In dieser Folge spreche ich darüber, warum ein Podcast – so inspirierend er auch sein mag – allein keine Innovation ermöglicht.
Wir holen uns Impulse, hören spannende Beispiele, lernen neue Methoden kennen. Doch all das bleibt auf der Was-Ebene: Was möglich ist, was funktioniert hat, was man tun könnte.
Der entscheidende Schritt fehlt oft – das Wie.
Ich teile drei zentrale Gedanken dazu:
Warum Podcasts, Bücher und Vorträge Inspiration liefern, aber keine Umsetzung ersetzen.
Weshalb ohne Begleitung und Accountability viele Ideen in der Schublade bleiben.
Und wieso Wissen erst dann Wirkung entfaltet, wenn es in den eigenen Kontext übertragen wird.
Innovation entsteht nicht durchs Hören, sondern durchs Handeln.
Oder wie es so treffend heißt: Innovation ist 1 % Inspiration und 99 % Transpiration.
Wenn du merkst, dass du genug Impulse gesammelt hast und jetzt ins Tun kommen möchtest, begleite ich dich gerne als Coach oder Mentorin auf diesem Weg. Gemeinsam bringen wir deine Ideen in Bewegung – und machen Innovation wirklich einfach machbar.
Link zum Sell like a Queen Podcast, den ich in der Folge erwähne: LINK
Buch dir gleich JETZT ein unverbindliches Erstgespräch und klicke auf diesen LINK
In dieser Folge spreche ich darüber, warum ein Podcast – so inspirierend er auch sein mag – allein keine Innovation ermöglicht.
Wir holen uns Impulse, hören spannende Beispiele, lernen neue Methoden kennen. Doch all das bleibt auf der Was-Ebene: Was möglich ist, was funktioniert hat, was man tun könnte.
Der entscheidende Schritt fehlt oft – das Wie.
Ich teile drei zentrale Gedanken dazu:
Warum Podcasts, Bücher und Vorträge Inspiration liefern, aber keine Umsetzung ersetzen.
Weshalb ohne Begleitung und Accountability viele Ideen in der Schublade bleiben.
Und wieso Wissen erst dann Wirkung entfaltet, wenn es in den eigenen Kontext übertragen wird.
Innovation entsteht nicht durchs Hören, sondern durchs Handeln.
Oder wie es so treffend heißt: Innovation ist 1 % Inspiration und 99 % Transpiration.
Wenn du merkst, dass du genug Impulse gesammelt hast und jetzt ins Tun kommen möchtest, begleite ich dich gerne als Coach oder Mentorin auf diesem Weg. Gemeinsam bringen wir deine Ideen in Bewegung – und machen Innovation wirklich einfach machbar.
Link zum Sell like a Queen Podcast, den ich in der Folge erwähne: LINK
Buch dir gleich JETZT ein unverbindliches Erstgespräch und klicke auf diesen LINK

In dieser persönlichen Kurzfolge erzähle ich dir, warum ich mir mit TEDx Graz einen lang gehegten Traum erfülle – und warum genau jetzt der richtige Moment ist, dich als Speaker:in zu bewerben oder uns als Sponsor:in zu unterstützen.
TEDx Graz findet am 19. November 2025 zum ersten Mal statt – und wir suchen Menschen mit Ideen, die es wert sind, geteilt zu werden.
Du erfährst in dieser Folge:
👉 Jetzt Speaker:in werden:
🗓️ Call for Speaker läuft bis 31. Juli 2025
Link zur Speaker Bewerbung: LINK
📅 Termin buchen: LINK
Liste mit TED-Talks, die ich dir empfehle.
1. Ken Robinson: „Do Schools kill creativity?“
Sir Ken Robinsons Vortrag ist einer der meistgesehenen TED Talks aller Zeiten. Er hinterfragt, wie das Bildungssystem Kreativität und Neugierde unterdrückt und plädiert für eine Förderung individueller Talente und kreativer Potenziale.
2. Leland Melvin: „Die Geschichte eines Astronauten über Neugier, Perspektive und Veränderung“
Leland Melvin erzählt, wie kindliche Neugier und die Unterstützung seiner Eltern ihn zum Astronauten machten. Sein Talk motiviert, die eigene Perspektive zu erweitern und an die Kraft der Neugier zu glauben.
3. DK Osseo-Asare: „Was uns ein Schrottplatz in Ghana über Innovation lehren kann“
Osseo-Asare zeigt, wie aus vermeintlichem Abfall durch Kreativität und „learning by doing“ innovative Lösungen entstehen. Er betont, dass Innovation oft aus Notwendigkeit und Improvisation wächst.
4. Lars Behrendt: „Get real innovation. Wie man wirklich innovativ wird“
In diesem deutschsprachigen Talk beleuchtet Behrendt, warum viele Innovationen scheitern und wie echte Innovationskraft in Unternehmen entfaltet werden kann.
5. Ondine Riesen: „Zeit, Geld und Innovationsmacht“
Riesen spricht über die Bedeutung von Zeit, Geld und Kreativität für Innovation und wie diese Ressourcen genutzt werden können, um gesellschaftliche Probleme zu lösen.
6. Simon Sinek: „Wie Führungspersönlichkeiten zum Handeln inspirieren“
Sinek erklärt, warum das „Warum“ hinter einer Idee entscheidend für Innovation ist und wie inspirierende Führung Veränderungen bewirken kann.
7. Seth Godin: „Wie du deine Ideen verbreitest“
Godin argumentiert, dass mutige, auffällige Ideen erfolgreicher sind als durchschnittliche und zeigt, wie Innovation durch Andersdenken entsteht.
8. Amy Cuddy: „Deine Körpersprache kann beeinflussen, wer du bist“
Cuddy demonstriert, wie das eigene Auftreten und Selbstbewusstsein Innovation und Kreativität fördern kann.
9. Brené Brown: „Die Kraft der Verletzlichkeit“
Brown zeigt, wie Offenheit und Verletzlichkeit zu mehr Kreativität und Innovation führen können.