Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Music
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/78/15/a5/7815a5f3-42be-603d-bb0b-d1edba69a7e0/mza_8094256594502525089.jpg/600x600bb.jpg
INGcast
INGcast
20 episodes
1 month ago
Mit welchen neuen Materialien werden wir die Städte der Zukunft bauen? Sind Roboter die besseren Chirurgen? Wie weit ist der 3D-Druck von Häusern? Und wann startet die Wasserstoff-Revolution? Im INGcast sprechen Davina Übelacker und Witold Buenger von der Ingenieurkammer Baden-Württemberg mit Expertinnen und Experten über zukunftsweisende Themen wie nachhaltiges Bauen, die Mobilitätswende, neueste Entwicklungen in der Robotik oder die Frage, wie uns erneuerbare Energien und Technologien helfen können, die Herausforderungen der Zukunft zu bewältigen. Ob führende Experten, innovative Denker oder Praktiker mit visionären Ideen – im INGcast kommen sie alle zu Wort. Jeden Monat neu aus unseren heiligen Podcast-Studios in Stuttgart! Homepage: www.ingbw.de Kontakt: ingcast@ingbw.de Jingle und Musik: www.songfabrik.com
Show more...
Science
Technology
RSS
All content for INGcast is the property of INGcast and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Mit welchen neuen Materialien werden wir die Städte der Zukunft bauen? Sind Roboter die besseren Chirurgen? Wie weit ist der 3D-Druck von Häusern? Und wann startet die Wasserstoff-Revolution? Im INGcast sprechen Davina Übelacker und Witold Buenger von der Ingenieurkammer Baden-Württemberg mit Expertinnen und Experten über zukunftsweisende Themen wie nachhaltiges Bauen, die Mobilitätswende, neueste Entwicklungen in der Robotik oder die Frage, wie uns erneuerbare Energien und Technologien helfen können, die Herausforderungen der Zukunft zu bewältigen. Ob führende Experten, innovative Denker oder Praktiker mit visionären Ideen – im INGcast kommen sie alle zu Wort. Jeden Monat neu aus unseren heiligen Podcast-Studios in Stuttgart! Homepage: www.ingbw.de Kontakt: ingcast@ingbw.de Jingle und Musik: www.songfabrik.com
Show more...
Science
Technology
Episodes (20/20)
INGcast
Wie klimaneutrales Fliegen Wirklichkeit wird
Unser heutiger Gast ist Ralph Müller. Ralph ist Geschäftsführer bei H2Fly und begeisterter Flieger, Entrepreneur und allgemeiner Flugzeugversteher. Mit ihm sprechen wir über einen neuen Menschheitstraum: Schwerelosigkeit ohne CO2-Schuld, also klimaneutrales Fliegen. Wo steht das klimaneutrale Fliegen derzeit? Wie wichtig ist das Thema überhaupt? Und vor allem: Wie wird aus der bisherigen Forschung ein attraktives Business-Modell, das den Sprung an den freien Markt schafft? Ralph gibt uns Einblicke in sein Leben als Flieger, seine Arbeit als Geschäftsführer eines Start-Ups, das sich mit Fliegen auf Wasserstoffbasis beschäftigt und erklärt uns die Potenziale und Hürden dieser Technologie. Zudem skizziert er mit uns einen Zeitplan, wann wir klimaneutral in den Urlaub fliegen können und welche Strecke er gerne als erstes selbst überfliegen würde. Eine Folge, die den alten Menschheitstraum vom Fliegen in eine Zeit übersetzt, in der sich jede Technologie auch immer an ihrer CO2-Bilanz messen lassen muss. Also: Viel Spaß beim Hören! Homepage: www.ingbw.de Kontakt: ingcast@ingbw.de Jingle und Musik: www.songfabrik.com
Show more...
1 month ago
1 hour 25 minutes

INGcast
Technik ist nie neutral: eine kleine Philosophie der KI
Unsere heutige Gästin ist Prof. Rafaela Hillerbrand. Rafaela forscht und lehrt am KIT in Karlsruhe. Und Achtung: HEUTE – WIRD’S - ANDERS. Heute sprechen wir nicht über Baustoffe, Energiequellen oder Mobilitätskonzepte – sondern über große Fragen der anderen Art: Was ist gut? Was ist gerecht? Und wer entscheidet das eigentlich – wir Menschen… oder bald unsere Maschinen? In ihrem Alltag beschäftigt sich Rafaela mit der Ethik des Forschens und Entwickelns – vor allem, wenn es um komplexe Technologien wie Künstliche Intelligenz geht. Denn eins steht fest: Technik ist nie neutral. Sie formt unsere Welt, beeinflusst unser Handeln – und ist damit immer auch eine moralische Angelegenheit. Doch was passiert, wenn wir anfangen, Verantwortung an Algorithmen abzugeben? Haben Maschinen eine Moral – oder brauchen sie überhaupt eine? Und was bedeutet das für uns als Gesellschaft? In dieser Folge verlassen wir die gewohnten Ingenieurs-Pfade und tauchen ein in die Philosophie: in Denkmodelle, ethische Dilemmata und die Zukunft des Zusammenlebens von Mensch und Maschine. Rafaela bringt nicht nur kluge Gedanken mit, sondern auch die Fähigkeit, abstrakte Fragen ganz konkret, lebendig und nachvollziehbar zu machen. Freuen sie sich also auf eine ungewöhnliche, inspirierende und sehr spannende Folge. Viel Spaß beim Hören! Homepage: www.ingbw.de Kontakt: ingcast@ingbw.de Jingle und Musik: www.songfabrik.com
Show more...
2 months ago
1 hour 5 minutes

INGcast
Der Ingenieur als CO2-Jäger?
Unser heutiger Gast ist Thomas Kraubitz. Thomas ist Director bei Buro Happold in Berlin und einer der führenden Köpfe, wenn es darum geht, Nachhaltigkeit und CO₂-Bilanzen als feste Planungsgrößen im Bauwesen zu etablieren. Mit ihm sprechen wir über ein Thema, das die Branche bereits heute verändert und in Zukunft ganz neu definieren wird: CO₂ als neue Leitwährung im Bau. Was bedeutet es, wenn Emissionen zum festen Bestandteil jeder Entwurfsentscheidung werden? Welche Verantwortung tragen Ingenieurinnen und Ingenieure in diesem Wandel? Und wie sieht der neue Berufsalltag aus, wenn neben Kosten und Zeit plötzlich auch CO₂ ganz oben auf der Agenda steht? Thomas gibt uns Einblicke in seine Arbeit, spricht über Zielkonflikte zwischen Ästhetik, Budget und Klimazielen und stellt das Konzept des „Decarb-Guardians“ vor. Wir erfahren, warum die Bauwende datengetrieben ist, wie sich die Zusammenarbeit mit Architekten verändert – und welche Chancen sich daraus ergeben. Thomas erzählt uns außerdem von dem beeindruckendsten Gebäude der Welt und erklärt, warum er sich sicher ist, dass es sich bei Schloss Hogwarts um nachhaltige Architektur handelt. Eine Folge über technische Verantwortung, gesellschaftlichen Wandel – und darüber, wie aus Emissionen Entscheidungskriterien werden. Also: Viel Spaß beim Hören! Homepage: www.ingbw.de Kontakt: ingcast@ingbw.de Jingle und Musik: www.songfabrik.com
Show more...
3 months ago
1 hour 20 minutes

INGcast
Kraftstoffe der Zukunft – Wie wird Mobilität wirklich nachhaltig?
Unser heutiger Gast ist Prof. Nicolaus Dahmen. Herr Dahmen ist Professor am Institut für Katalyseforschung und -technologie am KIT. Er ist in seinem Leben schon mit verschiedenen Preisen ausgezeichnet worden wie dem UNIDO Blue Sky Award oder der Silberurkunde des Innovationspreises der Deutschen Wirtschaft. Gemeinsam sprechen wir über das Thema „Kraftstoffe der Zukunft – Wie wird Mobilität wirklich nachhaltig?“ Das Thema ist anspruchsvoll. Was sind diese alternativen Kraftstoffe, E-Fuels und Biokraftstoffe eigentlich genau? Wie werden sie hergestellt und wie sieht die aktuelle Forschungslage bzgl. ihrer Verwendung aus? Wir vergleichen im Gespräch alternative Kraftstoffe und E-Mobilität, skizzieren unterschiedliche Zukunftsstrategien und betrachten die Hürden, die mehr echter Nachhaltigkeit im Bereich Mobilität im Weg stehen. Das alles bringt uns zu Prof. Dahmens großem Big Picture. Wie stellt sich ein Mobilitätsexperte wie er den Verkehr der Zukunft vor? Am Ende des Podcast bitten wir ihn, uns sein Zukunftsbild zu malen. Wie dieses große Bild aussieht, ob es schwarz-weiß oder farbig ist und vor allem, was darauf zu erkennen ist, erfahrt Ihr in der neuen Folge. Viel Spaß beim Hören! Homepage: www.ingbw.de Kontakt: ingcast@ingbw.de Jingle und Musik: www.songfabrik.com
Show more...
4 months ago
1 hour

INGcast
Was kann KI für die nachhaltige Bauwende tun?
Stemmt KI die nachhaltige Bauwende? Je nach Studie ist die Baubranche für mindestens ein Drittel des weltweiten CO₂-Ausstoßes verantwortlich. Einigkeit besteht darin: Es muss sich dringend etwas ändern. Doch echte strukturelle Veränderungen bleiben bislang weitgehend aus. Kann Künstliche Intelligenz hier den entscheidenden Unterschied machen? Ein großes Thema! Deshalb haben wir Max-Frederick Gerken eingeladen. Max ist Co-Founder und CEO von Optocycle aus Tübingen. Gemeinsam wollen wir der Frage nachgehen: Was kann KI für die nachhaltige Bauwende tun? Zumindest war das der Plan. Doch Max ist so ein interessierter, versierter und charmanter Gesprächspartner, dass wir im Grunde über alles sprechen: Künstliche Intelligenz, sinnvolle Kreislaufwirtschaft, Mindsets, Unternehmensgründungen und vieles mehr. Max erklärt, warum der Begriff „Künstliche Intelligenz“ irreführend ist – und wie man es stattdessen nennen sollte. Er zeigt auf, welches Potenzial KI in der Baubranche entfalten kann, berichtet von seinen Erfahrungen als Gründer und spricht über die Organisation von Fortschritt. Und dann wird es erst richtig spannend: Wir tauchen ein in die Funktionsweise unseres Gehirns, diskutieren neuronale Netze, schnelles und langsames Denken – und stellen die Frage, ob KI überhaupt das Thema unserer Zeit sein sollte. Diese Folge ist ein echter Rundumschlag mit vielen spannenden Impulsen rund um KI, Bauen, Nachhaltigkeit und Zukunftsfragen. Also: Viel Spaß beim Hören! Homepage: www.ingbw.de Kontakt: ingcast@ingbw.de Jingle und Musik: www.songfabrik.com
Show more...
5 months ago
1 hour 8 minutes

INGcast
Das Auto der Zukunft
Heute sprechen wir über: das Auto der Zukunft! Das Thema ist riesig: Es geht um die Mobilität von morgen. Es geht darum, was wir als Gesellschaft brauchen, wie wir leben möchten – und vor allem, wie wir unseren Alltag organisieren. Kurz gesagt: Es geht um unsere gemeinsame Zukunft. Dazu haben wir Dr. Gerhard Kopp eingeladen, Abteilungsleiter des Instituts für Fahrzeugkonzepte am DLR (Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt). Er erklärt uns, welche Trends es derzeit in der Autokonstruktion gibt, wie die Zusammenarbeit zwischen Forschung und technischer Umsetzung funktioniert – und wie all das von gesellschaftlichen Entwicklungen und Bedürfnissen beeinflusst wird. Wir sprechen über das „Fünfte Element“, darüber, was er von Science-Fiction hält – und was wir aus literarischen Zukunftsvisionen lernen können. Herausgekommen ist eine Folge, die wie kaum eine zweite Themen behandelt, die unseren Alltag prägen. Viel Spaß beim Hören! Homepage: www.ingbw.de Kontakt: ingcast@ingbw.de Jingle und Musik: www.songfabrik.com
Show more...
6 months ago
1 hour 7 minutes

INGcast
Bauen mit Vergangenheit – R-Beton als Gamechanger
Was tut Recycling-Beton für eine funktionierende Kreislaufwirtschaft? Kreisläufe sind ein Schlüssel für eine nachhaltige Bauwirtschaft. Das Thema Recycling steckt bei Bauabfällen jedoch häufig noch in den Kinderschuhen. Wie sieht es mit Beton aus? In der neuen Folge des INGcasts sprechen wir mit Alexander Feeß. Er ist Geschäftsführer der Heinrich Feeß GmbH & Co. KG in Kirchheim/Teck – einem Unternehmen, das als internationaler Vorreiter im Bereich Recycling-Beton, kurz R-Beton, gilt. Herausgekommen ist eine Folge, in der wir schnell vom ganz Kleinen ins ganz Große gekommen sind. Es geht um R-Beton, um Kreislaufwirtschaft, um Strukturen und darum, wie Innovation überhaupt entsteht. Alexander erklärt, wie seine Familie zu Recycling-Vorreitern wurde, warum R-Beton so CO₂-bindend wirken kann wie ein ganzer Wald, und er erzählt, warum sogar arabische Scheichs das Firmengelände in Kirchheim besuchen. Am Ende der Folge bekommt man richtig Lust, aktiv zu werden und Teil davon zu sein – eines Systems, in dem es keinen Müll mehr gibt, sondern nur noch Rohstoffe in unterschiedlichen Erscheinungsformen. Viel Spaß beim Hören!
Show more...
7 months ago
1 hour 21 minutes

INGcast
Wann drucken wir unsere Häuser einfach selbst?
Ein eigenes Haus zu besitzen ist ein Menschheitstraum. Für viele ist er dennoch nicht erreichbar: zu teuer, zu aufwendig. Doch nun steht der Hausbau vor einer Revolution: Gebäude aus dem 3D-Drucker. Wie realistisch ist diese Vorstellung? Drucken wir unsere Häuser in Zukunft einfach selbst? Um diese Fragen zu klären, haben wir Robin Degen, Chief Product Officer beim Start-up Karlos 3D, eingeladen. Robin erklärt uns, wie der 3D-Druck von Gebäuden technisch funktioniert, welche Materialien zum Einsatz kommen und wo die Grenzen der Technologie (heute) liegen. Doch damit nicht genug: Wir fragen uns auch, ob sich der 3D-Druck in der Breite durchsetzen kann, was das für Bauingenieure bedeutet – und wie sich Architektur und Baukultur dadurch verändern könnten. Eine spannende Folge für alle, die wissen wollen, wie die Zukunft des Bauens aussieht. Viel Spaß beim Hören!
Show more...
8 months ago
53 minutes

INGcast
Warten auf die Wasserstoff-Revolution
Die Klimakrise schreitet voran, das Energieproblem drängt – und erneuerbare Energien sollen die Zukunft sein. Doch gleichzeitig wird immer wieder Kritik laut. Eine Frage scheint in diesem Kontext nach wie vor unbeantwortet: Wann gelingt uns eine grundlegende Veränderung durch Wasserstoff? Grüner Wasserstoff wird immer wieder als Schlüsseltechnologie der Zukunft angesehen. Doch im Alltag ist davon bis heute wenig zu spüren. Wir haben uns Dipl.-Wirt.-Ing. Maike Schmidt, Leiterin des Fachgebiets Systemanalyse am Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg, eingeladen. Von Maike wollten wir wissen: Wie weit sind wir eigentlich? Was bremst uns im Bereich Wasserstoff aus, und was muss passieren, damit sich Prozesse beschleunigen? Und wie werden neue Technologien überhaupt Teil einer Wertschöpfungskette? Vor allem wollten wir aber wissen: Wann kommt sie denn nun endlich, die Wasserstoff-Revolution? Eine Folge, ganz im Zeichen der Zukunft. Viel Spaß beim Hören!
Show more...
9 months ago
1 hour 9 minutes

INGcast
Die zukunftsfähige Gebäudefassade – Was müssen Fassaden morgen können?
Unser heutiger Gast ist Lucio Blandini. Herr Blandini ist Institutsleiter am Institut für Leichtbau Entwerfen und Konstruieren in Stuttgart. Gemeinsam sprechen wir über das Thema „Die zukunftsfähige Gebäudefassade – Was müssen Fassaden morgen können?“ Prof. Blandini nimmt uns zunächst mit in die Anfangszeit des ILEK und erklärt, was das Institut groß gemacht hat und wie er seine heutige Position versteht. Dann sprechen wir über Gebäudefassaden – die „Haut des Gebäudes“ wie er gern sagt. Zunächst geht es um die drei Größen, die er bei einer guten Gebäudefassade unterscheidet. Im Laufe des weiteren Gesprächs greifen wir uns immer wieder einzelne Punkte heraus, die wir näher beleuchten – und sind fasziniert von der Komplexität des Themas. Doch wir sprechen über viele Themen in dieser Folge: Es geht um die Frage, wann eine Fassade als nachhaltig bezeichnet werden kann, warum theoretisch perfekte Konzepte in der Praxis oft unperfekt sind und was das ILEK mit dem Stuttgarter Staatsballett gemeinsam hat. Viel Spaß beim Hören!
Show more...
10 months ago
1 hour 28 minutes

INGcast
Wie baut man eigentlich (urbane) Lebensqualität?
Unser heutiger Gast ist Andreas Hofer. Andreas ist Chef der IBA27, der Internationalen Bauausstellung der Stadtregion Stuttgart. Mit Andreas wollen wir klären, wie man eigentlich Lebensqualität baut. Es geht um das Bild unserer Städte und Gemeinden, um Baukultur, die Moderne und unsere Innenstädte. Es geht um die Folgen der Pandemie für den öffentlichen Raum, um die Bodenfrage und um den Bauhaus-Gedanken. Und um die Rolle von Ingenieurinnen und Ingenieuren in dieser Debatte! Wir haben von Andreas eine Menge gelernt. Am Schluss blicken wir mit anderen Augen auf unsere Städte und Fußgängerzogen, oder haben, wie Davina es formuliert, eine "neue Brille aufgezogen". Wir hoffen, auch Sie können viel aus diesem Gespräch mitnehmen und neue Impulse in Ihre Perspektive integrieren. Denn beim Thema Lebensqualität und Baukultur gibt es einiges zu besprechen und vor allem - zu tun! Viel Spaß beim Hören!
Show more...
11 months ago
1 hour 9 minutes

INGcast
Teaser - Staffel zwei!
Der INGcast ist zurück! Einmal im Monat sprechen Davina Übelacker und Witold Buenger von der Ingenieurkammer Baden-Württemberg mit Expertinnen und Experten über zukunftsweisende Themen wie nachhaltiges Bauen, die Mobilitätswende, neueste Entwicklungen in der Robotik und die Frage, wie uns erneuerbare Energien und Technologien helfen können, die Herausforderungen der Zukunft zu bewältigen. Ob führende Experten, innovative Denker oder Praktiker mit visionären Ideen – im INGcast kommen sie alle zu Wort. Jeden Monat neu aus unseren heiligen Podcast-Studios in Stuttgart! Die erste Folge kommt am 20. November. Jetzt abonnieren und nichts mehr verpassen!
Show more...
1 year ago
2 minutes

INGcast
Folge 8 - Schöpfer neuer Welten: Patrick Minkus über den Beruf des Tragwerksplaners und nachhaltiges Bauen
In der neuen Folge des Podcasts der Ingenieurkammer spricht der Bauingenieur und Tragwerksplaner Patrick Minkus über seine Erfahrungen und Herausforderungen auf dem Weg zu seinem Beruf. Von seiner Ausbildung zum Schreiner bis hin zu seiner Spezialisierung auf Tragwerksplanung, digitales Planen und Bauen, baudynamische Messungen und Glockenbau, erfahren die Hörerinnen und Hörer, wie Patrick Minkus seine Berufung fand. Er teilt im Podcast seine Erfahrungen mit der Planung von Gebäuden und wie seine Arbeit zur Bekämpfung des Klimawandels und zur Schaffung nachhaltiger Bauwerke beiträgt. Außerdem gibt er wertvolle Tipps für angehende Tragwerksplanerinnen und Tragwerksplaner und verrät, wie er zum Glockenexperte wurde. Die neue INGcast-Folge ist inspirierend und informativ zugleich und besonders interessant für alle, die mehr über diesen vielseitigen Beruf erfahren möchten. Ihr erreicht uns auch unter der INGBW-Website: www.ingbw.de/voranbringen/ingcast Wir freuen uns über Eure Ideen, Anregungen oder Fragen – also schreibt uns gerne unter ingcast@ingbw.de. Post-Production: Melomania by Marvin Müller (www.getmelomania.de)
Show more...
2 years ago
22 minutes

INGcast
Folge 7 - Zukunftsberuf Geodät: Kevin Kurzmann über digitale Gebäude, Vermessungsingenieure & Vermesungsoberinspektoren
Was haben Extrembergsteiger Reinhold Messner, der erste Präsident der USA George Washington, der berühmte deutsche Wissenschaftler Carl Friedrich Gauß und Formel 1-Mogul Flavio Briatore gemeinsam? In Folge 7 des INGcast, des Podcasts der Ingenieurkammer, dreht sich alles um die Geodäsie – die Wissenschaft der Ausmessung und Abbildung der Erde. Der Geodät und Startup-Gründer Kevin Kurzmann erklärt, welche neuen Möglichkeiten dieser schon sehr alte Beruf in einer zunehmend digitalisierten Welt eröffnet. So können mit der Kombination neuer Technologien Objekte der realen Welt in 3D erfasst und Digitale Zwillinge aus den gewonnenen Daten erstellt werden. Die Hörerinnen und Hörer erfahren außerdem, wie und warum man Vermessungsoberinspektor wird. Ihr erreicht uns auch unter der INGBW-Website: www.ingbw.de/voranbringen/ingcast Wir freuen uns über Eure Ideen, Anregungen oder Fragen – also schreibt uns gerne unter ingcast@ingbw.de. Post-Production: Melomania by Marvin Müller (www.getmelomania.de)
Show more...
3 years ago
23 minutes

INGcast
Folge 6 - Mission Energieeffizienz! Freddie Maßong über den vielseitigen und gefragten Beruf des Energieingenieurs
Das Thema Energie hat im Moment größte Brisanz, wegen des Ukraine-Kriegs, vor allen Dingen aber wegen seiner Bedeutung für den Klimaschutz. In Folge 6 des INGcasts haben Stefanie und Pablo den Energieingenieur Freddie Maßong getroffen, der über das Energiesparen, seinen ungewöhnlichen Berufsweg und die vielen Facetten seines Jobs mit ihnen spricht. Wenn Ihr Ideen, Anregungen und Fragen habt – schreibt gerne jederzeit unter ingcast@ingbw.de Post-Production: Melomania by Marvin Müller (www.getmelomania.de)
Show more...
3 years ago
21 minutes

INGcast
Folge 5 - Er lässt nichts anbrennen! Manuel Kitzlinger über den vielseitigen Beruf des Brandschutzingenieurs
In Folge 5 des INGcasts geht es um den Kampf gegen das Feuer in Gebäuden - oder anders ausgedrückt: um den vorbeugenden Brandschutz. Im Gespräch mit INGcast-Moderator Pablo Dahl erklärt Brandschutzingenieur Manuel Kitzlinger seinen vielseitigen und spannenden Beruf, gibt interessante Einblicke in seine Arbeitswelt und spricht über die Veränderungen des Brandschutzes durch Digitalisierung und BIM. Wir freuen uns über eure Ideen, Anregungen undFragen – also schreibt uns gerne jederzeit unter ingcast@ingbw.de Post-Production: Melomania by Marvin Müller (www.getmelomania.de)
Show more...
3 years ago
23 minutes

INGcast
Folge 4 - Wird das Wasser knapp? Wie es um die Wasserversorgung steht und wie sie gesichert werden kann
In Folge 4 des INGcast ist unser Gast Wasserversorgungsingenieurin Julie Schwaller. Mit ihr sprechen wir über die Auswirkungen des Klimawandels auf den Grundwasserspiegel in Deutschland und über Möglichkeiten, die Versorgung in betroffenen Regionen zu sichern. Außerdem diskutieren wir mit Julie über die Vorteile einer staatlichen Wasserversorgung und die größten Wasserverbraucher in Deutschland. Und natürlich verrät sie uns auch, welche positiven und welche herausfordernden Seiten ihr Beruf als Ingenieurin hat. Ihr erreicht uns auch unter der INGBW-Website: www.ingbw.de/voranbringen/ingcast Wir freuen uns über Eure Ideen, Anregungen oder Fragen – also schreibt uns gerne unter ingcast@ingbw.de Post-Production: Melomania by Marvin Müller (www.getmelomania.de)
Show more...
4 years ago
27 minutes

INGcast
Folge 3 - Blockchain & Co.: Wie Digitalisierung und agile Methoden die Baubranche verändern
In der dritten INGcast-Folge haben wir Fabian Süß zu Gast, der Bauingenieur und Experte für Digitalisierungsprozesse in Unternehmen ist. Mit ihm sprechen wir über die heiß diskutierte Blockchain-Technologie, die einen gravierenden Wandel in der Baubranche bewirken könnte. Außerdem erklärt uns Fabian verschiedene „agile Methoden“, die derzeit stark das Arbeiten in Unternehmen verändern. Wie genau sie funktionieren und wie sie auch in der Bauplanung Anwendung finden können, erfahrt Ihr in der dritten INGcast-Folge. Ihr erreicht uns auch unter der INGBW-Website: www.ingbw.de/voranbringen/ingcast Wir freuen uns über jede Idee, Anregung oder Frage – also schreibt uns gerne unter ingcast@ingbw.de Post-Production: Melomania by Marvin Müller (www.getmelomania.de)
Show more...
4 years ago
29 minutes

INGcast
Folge 2 - Engineers for Future: „Bauingenieur*innen können den Unterschied beim klimaneutralen Bauen machen“
Unser heutiger Gast Jana Nowak beschäftigt sich als Tragwerksplanerin intensiv mit klimaneutralem und ressourcenschonendem Bauen. Im INGcast spricht sie mit uns über Veränderung und Umdenken in ihrer Branche: Welcher Wandel muss in der Baubranche stattfinden, um die Klimakrise zu stoppen? Wie müssen Gebäude in Zukunft geplant werden? Welche Inhalte sollten im Studium des Bauingenieurwesens angesichts der Zukunftsherausforderungen dringend hinzukommen? Und welche Rolle spielt die Ökobilanzierung bei der Lösung der Probleme? Ihr erreicht uns auch unter der INGBW-Website:  www.ingbw.de/voranbringen/ingcast Wir freuen uns über Ideen, Anregungen oder Fragen- also schreibt uns gerne unter ingcast@ingbw.de
Show more...
4 years ago
27 minutes

INGcast
Folge 1 - Sauberes Wasser für Kenia: Wie ein junger Bauingenieur ein Konzept für nachhaltige Wasserversorgung in Munyu entwickelt
Matthias Schmelzer ist als junger Ingenieur schon viel in der Welt herumgekommen. Wir sprechen heute mit ihm über sein Engagement bei „Ingenieure ohne Grenzen“: Als Leiter eines Projekts in Kenia in einer Werkstatt für Schüler*innen mit Behinderung hat er ein Konzept für nachhaltige Wasserversorgung entwickelt, das er mit Partnern vor Ort umsetzt. Auch erreichbar auf der INGBW-Website https://www.ingbw.de/voranbringen/ingcast Wenn ihr Ideen, Anregungen oder Fragen habt, auch was die Themen für unseren Podcast betrifft, schreibt uns jederzeit unter ingcast@ingbw.de.
Show more...
4 years ago
16 minutes

INGcast
Mit welchen neuen Materialien werden wir die Städte der Zukunft bauen? Sind Roboter die besseren Chirurgen? Wie weit ist der 3D-Druck von Häusern? Und wann startet die Wasserstoff-Revolution? Im INGcast sprechen Davina Übelacker und Witold Buenger von der Ingenieurkammer Baden-Württemberg mit Expertinnen und Experten über zukunftsweisende Themen wie nachhaltiges Bauen, die Mobilitätswende, neueste Entwicklungen in der Robotik oder die Frage, wie uns erneuerbare Energien und Technologien helfen können, die Herausforderungen der Zukunft zu bewältigen. Ob führende Experten, innovative Denker oder Praktiker mit visionären Ideen – im INGcast kommen sie alle zu Wort. Jeden Monat neu aus unseren heiligen Podcast-Studios in Stuttgart! Homepage: www.ingbw.de Kontakt: ingcast@ingbw.de Jingle und Musik: www.songfabrik.com