Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Fiction
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/db/e7/d1/dbe7d1ac-0e95-6b9f-4c36-adac30f888ff/mza_12848426073843010726.jpg/600x600bb.jpg
Industrie 4.0 – der Expertentalk für den Mittelstand
L-mobile
134 episodes
6 hours ago
Willkommen bei „Industrie 4.0 – der Expertentalk für den Mittelstand“. Wo fängt man mit der Digitalisierung an? Welche Technologien gibt es und welche ist die richtige für mein Vorhaben? Wie digitalisiere ich Lager, Produktion, Vertrieb und Field Service? Diese und weitere Fragen werden wir in diesem Podcast mit externen und internen Gesprächspartnern beantworten. Wir, die L-mobile, sind ein mittelständisches Softwareunternehmen aus Baden-Württemberg mit über 20 Jahren Erfahrung aus unzähligen Digitalisierungsprojekten in ganz Deutschland. Wir möchten unsere Expertise mit euch teilen und euch an konkreten Beispielen zeigen, wie ihr euer Unternehmen fit macht für eine Zukunft mit IoT, der Cloud und Co. Den Podcast gibt es übrigens auch als Video-Show bei YouTube zu sehen. Schaut gerne mal vorbei! Gastgeberin: Andrea, Social Media Managerin bei L-mobile
Show more...
Technology
Business,
News,
Tech News
RSS
All content for Industrie 4.0 – der Expertentalk für den Mittelstand is the property of L-mobile and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Willkommen bei „Industrie 4.0 – der Expertentalk für den Mittelstand“. Wo fängt man mit der Digitalisierung an? Welche Technologien gibt es und welche ist die richtige für mein Vorhaben? Wie digitalisiere ich Lager, Produktion, Vertrieb und Field Service? Diese und weitere Fragen werden wir in diesem Podcast mit externen und internen Gesprächspartnern beantworten. Wir, die L-mobile, sind ein mittelständisches Softwareunternehmen aus Baden-Württemberg mit über 20 Jahren Erfahrung aus unzähligen Digitalisierungsprojekten in ganz Deutschland. Wir möchten unsere Expertise mit euch teilen und euch an konkreten Beispielen zeigen, wie ihr euer Unternehmen fit macht für eine Zukunft mit IoT, der Cloud und Co. Den Podcast gibt es übrigens auch als Video-Show bei YouTube zu sehen. Schaut gerne mal vorbei! Gastgeberin: Andrea, Social Media Managerin bei L-mobile
Show more...
Technology
Business,
News,
Tech News
Episodes (20/134)
Industrie 4.0 – der Expertentalk für den Mittelstand
MOBILFUNK für Maschinen mit M2M Sim-Karten
So profitieren KMU in Produktion & Service von M2M-Sim-Karten! 📝 Schreib uns deine Fragen oder Themenvorschläge in die Kommentare! 👉 Hier findest du weitere spannende Tipps wie die Digitale Transformation als KMU gelingen kann: https://l-mobile.com/interaktiv/downloadcenter/whitepaper/?utm_source=youtube&utm_medium=social&utm_campaign=yt_podcast_112_m2m_sim Im digitalen Zeitalter kommt es auf zuverlässige, flexible und sichere Datenverbindungen an – gerade in Produktion, Lagerlogistik und Field Service. Doch was tun, wenn WLAN oder LAN an ihre Grenzen stoßen? Die Antwort: M2M-SIM-Karten. In dieser Podcast-Folge sprechen wir mit Roland Becker, verantwortlich für die Geschäftsentwicklung bei Digital SIM GmbH, über den konkreten Nutzen von M2M-SIMs für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU). Im Gespräch klären wir: ✅ Was genau M2M-SIM-Karten sind und wie sie funktionieren ✅ Warum sie in vielen Fällen WLAN oder LAN überlegen sind ✅ Welche Anwendungsfälle es in Produktion, Maschinenüberwachung und Field Service gibt ✅ Welche Datenmengen möglich sind ✅ Wie KMU mit M2M-SIMs flexible und sichere Konnektivität erreichen – auch standortübergreifend Ob für den Einsatz in Maschinen, mobilen Geräten, Trackern oder Servicefahrzeugen: Machine-to-Machine-Kommunikation per SIM-Karte ermöglicht eine neue Form der Vernetzung – zuverlässig, ausfallsicher und unabhängig von lokalen Netzwerken. 📌 Mit der Checkliste von Digital SIM kannst Du ganz leicht selber überprüfen, worauf Dein Unternehmen bei der Nutzung von M2M-SIM-Karten achten sollte: https://zfrmz.eu/CeghNFd8rcEATChdiLGv?utm_source=youtube&utm_medium=social&utm_campaign=yt_podcast_112_m2m_sim 📌 Jetzt reinhören und erfahren, wie dein Unternehmen mit M2M-SIM-Technologie den nächsten Schritt in Richtung Digitale Transformation machen kann!
Show more...
6 days ago
39 minutes

Industrie 4.0 – der Expertentalk für den Mittelstand
ZUKUNFTSFÄHIGKEIT für KMU - #111
Schlagwort „Zukunftsfähigkeit“. Jede Unternehmensleitung dürfte daran Interesse haben, egal ob Großunternehmen oder KMU. Aber: Wie? Spannendes, großes Thema! Andrea Spiegel bespricht heute mit Christoph Haß, Geschäftsführer bei Possehl Digital, den Fahrplan zur Zukunftsfähigkeit und – genauso wichtig – Wettbewerbsfähigkeit. Dabei werden auch Themen wie Mindset, Führungsstil, Balance zwischen Strategie und „einfach machen“ angesprochen und es gibt spannende Einblicke aus der Erfahrung von Christoph. Dass auch über Digitalisierung, Automatisierung und KI gesprochen wird, müssen wir wohl nicht weiter erwähnen – jetzt reinhören und Impulse für Deinen Erfolg sammeln! Wenn du noch Fragen hast - schreibe sie uns gerne in die Kommentare oder per Mail an marketing@l-mobile.com. Du möchtest mehr über L-mobile erfahren? Dann schaue gerne auf unserer Website vorbei: https://www.l-mobile.com/?utm_source=podcast&utm_medium=social&utm_campaign=organic_podcast-111_zukunfsfaehigkeit-possehl Und auch Possehl Digital würde sich über deinen Besuch freuen: https://www.possehl.digital/de/?utm_source=podcast&utm_medium=social&utm_campaign=organic_podcast-111_zukunfsfaehigkeit-possehl Ihr findet unseren Podcast auch auf Youtube: https://www.youtube.com/watch?v=U3qaR6fLwyU /?utm_source=podcast&utm_medium=social&utm_campaign=organic_podcast-111_zukunfsfaehigkeit-possehl
Show more...
2 weeks ago
37 minutes

Industrie 4.0 – der Expertentalk für den Mittelstand
Industrie 4.0 to go #23: Digitale Rapportzettel im Field Service – So funktioniert der moderne Servicebericht
Der Rapportzettel – auch bekannt als Servicebericht – ist ein unverzichtbares Werkzeug im Field Service. 📑👉Eine 5-Schritte-Anleitung zum digitalen Field Service Management geben wir euch außerdem in unserem kostenlosen Whitepaper: https://l-mobile.com/dokument/whitepaper-5-schritte-zum-digitalen-field-service-management-ihr-guide-zur-digitalisierung-im-kundenservice/?utm_source=podcast&utm_medium=social&utm_campaign=podcast_togo_rapportzettel Ob bei der Wartung, Reparatur oder Inbetriebnahme: Jeder Einsatz im Außendienst wird mit einem Einsatzbericht dokumentiert. Doch wie sollte ein Rapportzettel aufgebaut sein, um nicht nur den Kunden zu informieren, sondern gleichzeitig auch die internen Prozesse im Field Service Management zu unterstützen? In dieser Folge erklären wir: ✅ Was ein Rapportzettel ist und warum er für den Kundenservice so wichtig ist ✅ Wie der Umstieg auf den digitalen Rapportzettel Abläufe beschleunigt und Fehlerquellen reduziert ✅ Wie eine Field Service Management Software die Erstellung, Bearbeitung und Archivierung vereinfacht ✅ Welche Inhalte in keinem Servicebericht fehlen dürfen – inklusive detaillierter Checkliste Durch die Digitalisierung des Rapportzettels gewinnen Servicetechniker, Disponenten und der Innendienst wertvolle Zeit und sorgen für mehr Transparenz, bessere Nachvollziehbarkeit und eine nahtlose Übergabe der Daten ans ERP-System oder die Abrechnung.
Show more...
3 weeks ago
9 minutes

Industrie 4.0 – der Expertentalk für den Mittelstand
Ganzheitliche INTEGRATION von FTS in dein vernetztes Unternehmen! - #110
Wie können neue Systeme und Technologien wie fahrerlose Transportsysteme (FTS) in laufende Prozesse integriert werden? Die Frage aller Fragen für viele KMU. Und heute gibt es eine Antwort! Andrea Spiegel hat sich wieder hochkarätigen Besuch eingeladen, dieses Mal mit Thomas Stadler, Gründer und Geschäftsführer von Xscaleo. Beide besprechen, wie eine ganzheitliche Vernetzung von FTS in bereits vorhandene Systeme in der Praxis umsetzbar ist. Dabei muss viel beachtet werden: Schnittstellen, Hersteller, Skalierbarkeit usw. – auch daran haben wir gedacht und wird geklärt. Das Thema Sicherheit kommt dabei auch nicht zu kurz, schließlich ist der Eingriff in bestehende Systeme immer auch ein Sicherheitsrisiko. Und ja, auch über die Kosten und Rentabilität wird gesprochen – ganzheitliche Informationen eben. 😉 Und wenn wir schon bei Integration sind – Du solltest die Informationen aus dieser Folge in dein Gedächtnis integrieren – jetzt reinhören! 👂 Wenn du noch Fragen hast - schreibe sie uns gerne in die Kommentare oder per Mail an marketing@l-mobile.com. Du möchtest mehr über L-mobile erfahren? Dann schaue gerne auf unserer Website vorbei: https://www.l-mobile.com/?utm_source=podcast&utm_medium=social&utm_campaign=organic_podcast-110_vernetzte-systeme_xscaleo Und auch Xscaleo würde sich über deinen Besuch freuen: https://www.xscaleo.de/?utm_source=podcast&utm_medium=social&utm_campaign=organic_podcast-110_vernetzte-systeme_xscaleo Ihr findet unseren Podcast auch auf Youtube: https://www.youtube.com/watch?v=OJ_mFi4iQr4 /?utm_source=podcast&utm_medium=social&utm_campaign=organic_podcast-110_vernetzte-systeme_xscaleo
Show more...
1 month ago
32 minutes

Industrie 4.0 – der Expertentalk für den Mittelstand
DIGITALER FIELD SERVICE in der Praxis mit Tobias Reuß - #109
In der Theorie klingt Digitalisierung und Automatisierung immer einfach. Aber gerade im Mittelstand, der mit so vielen verschiedenen Anforderungen zu kämpfen hat, ist doch die eigentliche Frage: Und praktisch? Genau dieser Frage geht Andrea heute auf den Grund und hat sich dafür den Experten Tobias Reuß, Leiter des Kundenservice, Metzner Maschinenbau, eingeladen. Mit jeder Menge Erfahrung genau der Richtige für einen Deep Dive ins digitalisierte Field Service Management! Dabei geht es unter anderem um 📌 die Herausforderungen und Chancen im Innen- und Außendienst 📌 das Feedback der Mitarbeitenden 📌 Tipps, um die richtigen Entscheidungen zu treffen Eine Folge voller Wissen und Mehrwert – genau das, was es braucht, um die Digitalisierung im eigenen Unternehmen anzustoßen! Wir empfehlen: reinhören. 👂 Wenn du noch Fragen hast - schreibe sie uns gerne in die Kommentare oder per Mail an marketing@l-mobile.com. Du möchtest mehr über L-mobile erfahren? Dann schaue gerne auf unserer Website vorbei: https://www.l-mobile.com/?utm_source=podcast&utm_medium=social&utm_campaign=organic_podcast-109-metzner-field-service Und auch die Metzner Maschinenbau GmbH würde sich über deinen Besuch freuen: https://www.metzner.com/de/?utm_source=podcast&utm_medium=social&utm_campaign=organic_podcast-109-metzner-field-service Ihr findet unseren Podcast auch auf Youtube: https://youtu.be/P5aa-yHqDnI/?utm_source=podcast&utm_medium=social&utm_campaign=organic_podcast-109-metzner-field-service
Show more...
1 month ago
26 minutes

Industrie 4.0 – der Expertentalk für den Mittelstand
Industrie 4.0 to go #22: So geht smarte Steuerung mit Echtzeit-Reporting
In der heutigen Geschäftswelt sind Entscheidungen auf Bauchgefühl längst überholt – Echtzeit-Reporting ist der Schlüssel zu fundierten, datenbasierten Entscheidungen. Schau dir konkrete Beispiele und Reporting-Dashboards auf unserer Website an 👉 https://l-mobile.com/geschaeftsfelder/echtzeit-reporting/?utm_source=podcast&utm_medium=social&utm_campaign=podcast_togo_reporting Ob Lagerlogistik, Produktion oder Field Service Management: Mit einer modernen Reporting-Lösung werden Unternehmensdaten aus allen Bereichen zentral erfasst, ausgewertet und live visualisiert. In dieser Folge erklären wir dir, wie du durch ein maßgeschneidertes Reporting – basierend auf einem Data Warehouse – maximale Transparenz und volle Kontrolle über deine Prozesse erhältst. Was erwartet dich? ✅ Wie BI-Reporting dir hilft, Chancen zu erkennen und Risiken zu minimieren ✅ Wie du KPIs aus Produktion, Lager und Service live im Blick hast ✅ Wie Forecasts dein Field Service Management optimieren ✅ Warum die Integration in bestehende ERP-Systeme reibungslos funktioniert ✅ Wie du dein BI-Tool frei wählen und trotzdem Standardschnittstellen nutzen kannst Mit einer digitalen Reporting-Softwarelösung steuerst du dein Unternehmen nicht nur effizienter – du machst es zukunftsfähig. Du erhältst ein Echtzeitbild deiner operativen Prozesse und kannst schnell, zielgerichtet und datenbasiert handeln.
Show more...
2 months ago
9 minutes

Industrie 4.0 – der Expertentalk für den Mittelstand
LagerAUTOMATISIERUNG für den MITTELSTAND mit Thomas Hagen - #108
Lagerautomatisierung klingt erstmal nach Hightech für Großkonzerne, ist aber schon längst auch im Mittelstand angekommen! Warum? Nun… 👇 Knappe Lagerflächen, Personalmangel, hoher Konkurrenzdruck – es gibt so einige, knifflige Herausforderungen, welche am besten kostengünstig gelöst werden müssen. In dieser Folge spricht Andrea mit Thomas Hagen, Consulting Alliance Director EMEA bei der Autostore System GmbH über Vorteile, Umsetzung und Hindernisse für digitale und automatisierte Lagerlösungen. Und für Entscheider:innen ganz wichtige Dinge wie die KPIs & Messbarkeit von Erfolgen, die Dauer eines Automatisierungsprojekts oder die Budgetplanung kommen auch zur Sprache – Du stehst vor einem solchen Projekt? Ja dann los, gleich in die Folge reinhören! Wenn du noch Fragen hast - schreibe sie uns gerne in die Kommentare oder per Mail an marketing@l-mobile.com. Du möchtest mehr über L-mobile erfahren? Dann schaue gerne auf unserer Website vorbei: https://www.l-mobile.com/?utm_source=podcast&utm_medium=social&utm_campaign=organic_podcast-108-lagerautomatisierung Und auch die Autostore System GmbH würde sich über deinen Besuch freuen: https://www.autostoresystem.com/de/?utm_source=podcast&utm_medium=social&utm_campaign=organic_podcast-108-lagerautomatisierung Ihr findet unseren Podcast auch auf Youtube: https://youtu.be/5ajHbgDGnNk/?utm_source=podcast&utm_medium=social&utm_campaign=organic_podcast-108-lagerautomatisierung
Show more...
2 months ago
37 minutes

Industrie 4.0 – der Expertentalk für den Mittelstand
POSITIONSDATEN mit Bluetooth Low Energy - #107
Alte Technologie im neuen Gewand: Gamechanger für mittelständische Unternehmen? Thema heute: Bluetooth Low Energy! Wie, wo, was das ist. 👇 Welche Use Cases hat diese Technologie? Genau diese Frage klären Andrea und Andreas Gaufer, CTO bei der safectory GmbH, in der heutigen Folge. Wie können die Effizienz gesteigert werden und automatische, mühelose Transparenz geschaffen werden? Und welche Infrastruktur wird benötigt, um das alles zu implementieren? Einen kleinen Ausblick auf die zukünftige Entwicklung in Sachen BLE Technologie gibt es zum Schluss auch noch – also, klingt doch wieder sehr spannend! Jetzt reinhören. Wenn du noch Fragen hast - schreibe sie uns gerne in die Kommentare oder per Mail an marketing@l-mobile.com. Du möchtest mehr über L-mobile erfahren? Dann schaue gerne auf unserer Website vorbei: https://www.l-mobile.com/?utm_source=podcast&utm_medium=social&utm_campaign=organic_podcast-107-ble-andreas-gaufer Und auch die Safectory GmbH würde sich über deinen Besuch freuen: https://safectory.com/bn0?utm_source=podcast&utm_medium=social&utm_campaign=organic_podcast-107-ble-andreas-gaufer Ihr findet unseren Podcast auch auf Youtube: https://youtu.be/_2DBOzg_QPw /?utm_source=podcast&utm_medium=social&utm_campaign=organic_podcast-107-ble-andreas-gaufer
Show more...
2 months ago
27 minutes

Industrie 4.0 – der Expertentalk für den Mittelstand
Industrie 4.0 to go #21: Inventur endlich OHNE ZETTEL – So einfach geht’s digital!
Schau dir auch unsere kostenlose SOFTWARE-DEMO an, um dir einen Eindruck von so einer digitalen Lösung zu verschaffen 👩‍💻👉 https://l-mobile.com/on-demand-webcast/digitales-und-mobiles-arbeiten-im-lager-mit-scannerloesung/?utm_source=podcast&utm_medium=social&utm_campaign=podcast_togo_wareneinlagerung Die Inventur ist für viele Unternehmen ein leidiges, zeitaufwändiges Thema – dabei geht es auch ganz anders! Mit der digitalen Inventur werden Bestände mobil, effizient und fehlerfrei erfasst – direkt vor Ort im Lager, ohne Papierlisten oder manuelles Nachtragen im ERP-System. In diesem Video zeigen wir dir 6 klare Vorteile der digitalen Inventur, die deine Lagerlogistik spürbar verbessern. Ob mit MDE-Gerät, Tablet oder Smartphone – du kannst ganz einfach die Inventurlisten digital abarbeiten, Artikel und Lagerplätze scannen, Mengen erfassen und die Buchung mit einem Klick abschließen. Neben der klassischen Stichtagsinventur unterstützt die digitale Lösung auch die permanente Inventur: Bestände werden dabei laufend während des Geschäftsjahres erfasst – ganz automatisch im Alltag. Das System erkennt zum Beispiel bei Umlagerungen oder Entnahmen, wann eine Zählung sinnvoll wäre. So entsteht Transparenz, ohne zusätzlichen Aufwand. In diesem Video erfährst du: ✅ Warum du mit digitaler Inventur wertvolle Zeit und Ressourcen sparst ✅ Wie du Fehlerquellen eliminierst und Prozesse beschleunigst ✅ Welche Vorteile die permanente Inventur für dein Unternehmen hat ✅ Wie eine moderne Inventur-Software nahtlos mit deinem ERP-System zusammenarbeitet 📌 Schau dir jetzt das Video an und entdecke, wie du mit Digitalisierung und moderner Inventursoftware deine Lagerprozesse revolutionierst – schnell, flexibel und zukunftssicher!
Show more...
3 months ago
7 minutes

Industrie 4.0 – der Expertentalk für den Mittelstand
Datenbasierte ENTSCHEIDUNGEN in der Produktion treffen - #106
Wir treffen jeden Tag duzende Entscheidungen – nicht alle stellen sich im Nachhinein als richtig heraus. Und gerade in mittelständischen Unternehmen kann eine falsche Entscheidung fatale Folgen haben. Bei der heutigen Folge sprechen wir darüber, wie im unternehmerischen Kontext dafür gesorgt werden kann, dass fundierte und transparente Entscheidungen getroffen werden können. Andrea und Sabrina, Teamlead Produktion MS Dynamics bei uns, gehen dabei mit Schwerpunkt auf die Produktion ein. Aber: Die Tipps und Learnings lassen sich auch auf jeden anderen Bereich in mittelständischen Unternehmen ausweiten! Dabei geben wir euch mit, wieso die Transparenz dabei eine entscheidende Rolle spielt und wie durch digitalisierte Systeme wie einem Werkerassistenzsystem oder einer MDE genügend verwertbare Daten gesammelt werden können. Triff die richtige Entscheidung und hör jetzt in unsere neuste Folge rein! Wenn du noch Fragen hast - schreibe sie uns gerne in die Kommentare oder per Mail an marketing@l-mobile.com. Du möchtest mehr über L-mobile erfahren? Dann schaue gerne auf unserer Website vorbei: https://www.l-mobile.com/?utm_source=podcast&utm_medium=social&utm_campaign=organic_podcast-106-sabrina-production-management Ihr findet unseren Podcast auch auf Youtube: https://youtu.be/8JBjjVJ3eKY/?utm_source=podcast&utm_medium=social&utm_campaign=organic_podcast-106-sabrina-production-management
Show more...
3 months ago
25 minutes

Industrie 4.0 – der Expertentalk für den Mittelstand
Profit durch Field Service Management - #105
Kundenkommunikation – Datentransparenz – KI. Das sind die drei größten Potentiale für deinen Field Service Management – und wenn du es richtig anstellst, verdienst du damit sogar Geld! Heute stellt sich Pascal Löchner, Head of Customer Success bei uns, den Fragen von Andrea Spiegel. Und dabei geht es nicht um die offensichtlichsten Dinge wie „Mehr Geld verdienen als ausgeben = gut“. Wir klären, welche Handlungsfelder bearbeitet werden sollten, was das Mindset mit all dem zu tun hat und welche Tools dabei helfen können, mit dem FSM in die schwarzen Zahlen zu kommen. Wenn du also im Field Service auch immer wieder deine Kosten kalkulierst – hör doch mal die Folge rein und schnapp dir ein paar Infos, um aus den Kosten am Ende vielleicht sogar Gewinn zu schlagen! Wenn du noch Fragen hast - schreibe sie uns gerne in die Kommentare oder per Mail an marketing@l-mobile.com. Du möchtest mehr über L-mobile erfahren? Dann schaue gerne auf unserer Website vorbei: https://www.l-mobile.com/?utm_source=podcast&utm_medium=social&utm_campaign=organic_podcast-105-pascal-fms-cost-profitcenter Ihr findet unseren Podcast auch auf Youtube: https://youtu.be/cqFgojQ9Rkg /?utm_source=podcast&utm_medium=social&utm_campaign=organic_ podcast-105-pascal-fms-cost-profitcenter
Show more...
3 months ago
34 minutes

Industrie 4.0 – der Expertentalk für den Mittelstand
Industrie 4.0 to go #20: Wareneinlagerung optimieren | 3 Gründe für digitale Wareneinlagerung
🚀 Willst du dich selbst von der mobilen Lösung überzeugen? Schau jetzt in unsere Software-Demo und erlebe die Funktionsweise von L-mobile warehouse: https://l-mobile.com/on-demand-webcast/digitales-und-mobiles-arbeiten-im-lager-mit-scannerloesung/?utm_source=podcast&utm_medium=social&utm_campaign=podcast_togo_wareneinlagerung Die Wareneinlagerung ist einer der wichtigsten Prozesse in der Logistik und sorgt dafür, dass neue Bestände schnell und korrekt ins Lager eingebucht werden. Doch wer hier noch mit Papierlisten arbeitet und Daten manuell nachträgt, verliert wertvolle Zeit und riskiert Fehler im Prozess. Wir zeigen in diesem Video, wie Du mit Digitalisierung und digitalisierter Lagerlogistik die Einlagerung erheblich vereinfachen, Fehler reduzieren und Deine Lagerprozesse insgesamt beschleunigen kannst. Durch mobile Datenerfassung auf einem digitalen Endgerät, das direkt mit Ihrem ERP- oder WMS-System verbunden ist, schaffst Du maximale Transparenz und machst Papierlisten endgültig überflüssig. In diesem Video erfährst Du: ✅ Wie die papierlose Wareneinlagerung mit mobilen Geräten funktioniert ✅ Welche Einlagerungsgrundsätze helfen, schneller und fehlerfreier zu arbeiten ✅ Die 3 entscheidenden Gründe, warum sich digitale Wareneinlagerung wirklich lohnt
Show more...
4 months ago
8 minutes

Industrie 4.0 – der Expertentalk für den Mittelstand
Perfekte Schichtplanung dank intelligenter KI - #104
Eine optimale Personalauslastung – das ist das große Ziel jedes mittelständischen Unternehmens. Und ab einer gewissen Größe auch zwingend notwendig, um wettbewerbsfähig zu bleiben! Heute spricht Andrea mit Jan-Martin Josten, Gründer und CEO der shyftplan GmbH. Und beim Namen des Unternehmens ahnt ihr es vielleicht schon – es geht um Schichtplanung. Aber natürlich nicht mit Zettel und Stift, sondern KI-gestützt und automatisiert! Wir klären, wie das Ganze funktioniert, welche Daten du also brauchst und auch, welche Vorteile das am Ende hat (Spoiler: Jede Menge!). Auch wie man modernes Arbeiten, also flexible Arbeitszeiten, Home-Office usw. in eine optimierte Schichtplanung bekommt wird geklärt, das kann nämlich wirklich herausfordernd sein. Und klar – wir sprechen auch über Geld: Was koscht´ und gibt es wirklich messbare Einsparungen? Was du dir nicht sparen solltest – in diese Folge hören! Du verpasst sonst womöglich den Gamechanger für deine Personaleinsatzplanung! 😱 Wenn du noch Fragen hast - schreibe sie uns gerne in die Kommentare oder per Mail an marketing@l-mobile.com. Du möchtest mehr über L-mobile erfahren? Dann schaue gerne auf unserer Website vorbei: https://www.l-mobile.com/?utm_source=podcast&utm_medium=social&utm_campaign=organic_podcast-104-prolog Auch die shyftplan GmbH freut sich über einen Besuch: https://shyftplan.com/ Ihr findet unseren Podcast auch auf Youtube: https://youtu.be/xb2joMJv7hY /?utm_source=podcast&utm_medium=social&utm_campaign=organic_podcast-104-shyftplan
Show more...
4 months ago
33 minutes

Industrie 4.0 – der Expertentalk für den Mittelstand
Flexible AGV Systeme - #103
Repetitive Tätigkeiten von Robotern erledigen zu lassen ist schon lange keine neue Idee mehr, trotzdem sind Fahrerlose Transportsysteme und mobile, autonome Roboter noch lange nicht in jedem Lager eingesetzt. Und heute sprechen wir mit Markus Zipper, Geschäftsführender Gesellschafter der ProLog Automation, mal darüber, was da so alles mit flexiblen, autonomen Transportsystemen so geht. Auch das Thema der Integration der FTS und AGVs besprechen wir und schauen mal, was so in naher Zukunft noch alles in Sachen Innovation und Technik auf uns zukommt. Kennst du außerdem den Unterschied zwischen AGV und AMR? Nein? Ja perfekt, dann ist diese Folge der perfekte Einstieg für dich – gleich reinhören! Wenn du noch Fragen hast - schreibe sie uns gerne in die Kommentare oder per Mail an marketing@l-mobile.com. Du möchtest mehr über L-mobile erfahren? Dann schaue gerne auf unserer Website vorbei: https://www.l-mobile.com/?utm_source=podcast&utm_medium=social&utm_campaign=organic_podcast-103-prolog Auch ProLog Automation freut sich über einen Besuch: https://prolog-automation.de/ Ihr findet unseren Podcast auch auf Youtube: https://youtu.be/xb2joMJv7hY/?utm_source=podcast&utm_medium=social&utm_campaign=organic_podcast-103-prolog
Show more...
4 months ago
28 minutes

Industrie 4.0 – der Expertentalk für den Mittelstand
Industrie 4.0 to go #19: Von Funkloch zu Top-Netz – 4 Schritte zur optimalen WLAN-Ausleuchtung!
Ein stabiles und leistungsstarkes WLAN ist heute die Grundlage für effiziente Prozesse in Lager- und Produktionsumgebungen. 📝👉In unserem Whitepaper zeigen wir übrigens auch mit welchen Kosten man bei einer WLAN Ausleuchtung rechnen kann: https://l-mobile.com/dokument/whitepaper-in-4-schritten-zum-perfekten-wlan-in-ihrer-lager-oder-produktionshalle/?utm_source=podcast&utm_medium=social&utm_campaign=podcast_2go_wlan_ausleuchtung Gerade im Zuge der Digitalisierung und einer zunehmend vernetzten Produktion wird eine zuverlässige Funkabdeckung immer wichtiger – denn ohne flächendeckendes WLAN funktionieren viele digitale Anwendungen nicht reibungslos. In diesem Video zeigen wir Dir, wie Du in nur 4 einfachen Schritten das ideale WLAN-Netzwerk für Deine Lager- oder Produktionshalle einrichten kannst. Dabei gehen wir speziell auf die Herausforderungen solcher Umgebungen ein und erklären, wie Du durch eine professionelle WLAN-Ausleuchtung Engpässe vermeiden und Deine Infrastruktur zukunftssicher aufstellen kannst. Warum sich das Video für Dich lohnt: ✅ Erfahre, warum ein durchdachtes WLAN-Konzept so entscheidend für digitale Abläufe ist ✅ Lerne die 4 konkreten Schritte kennen, mit denen Funklöcher vermieden werden können ✅ Verstehe, wie moderne WLAN-Lösungen Deine Produktion smarter und effizienter macht ✅ Mache Deine Halle fit für Industrie 4.0 – mit einem WLAN, das mit Deinen Anforderungen mitwächst Ob mobile Datenerfassung, automatisierte Lagertechnik oder digitale Produktionssteuerung – ohne stabiles WLAN bleiben viele Potenziale ungenutzt. 📌 Sehe Dir jetzt unser Video an und entdecke, wie Du die digitale Basis für eine vernetzte Produktion schaffst – Schritt für Schritt!
Show more...
5 months ago
6 minutes

Industrie 4.0 – der Expertentalk für den Mittelstand
Herausforderungen im technischen Einkauf - #102
Der technische Einkauf für Fräs- und Drehteile hat´s nicht leicht: Wie Detektiv:innen müssen diese Unternehmen abklappern, Internetseiten durchforsten und oft zum Hörer greifen und direkt nachfragen. Eine wahre Suche nach der Nadel im Heuhaufen! In der heutigen Folge denken wir an euch und sprechen mit Christoph Prinz, Gründer und CEO von PartPrinZ. Mit über zehn Jahren Erfahrung im technischen Einkauf zapfen wir sein Wissen und seine Erfahrungen an und klären mal, wie mehr Transparenz in den Markt kommen könnte. Auf den Tisch kommen innovative Lösungsansätze dank digitaler Plattformen, mehr Automatisierung und natürlich KI. Außerdem beleuchten wir die aktuellen Herausforderungen und warum das alles so mühsam und intransparent ist. Ganz und gar nicht intransparent fragen wir euch jetzt direkt: Kennt ihr die Probleme beim technischen Einkauf und habt Ideen und Lösungen? Schreibe uns das gerne per Mail an marketing@l-mobile.com. Du möchtest mehr über L-mobile erfahren? Dann schaue gerne auf unserer Website vorbei: https://www.l-mobile.com/?utm_source=podcast&utm_medium=social&utm_campaign=organic_podcast-102-partprinz Auch PartPrinZ freut sich über einen Besuch: https://partprinz.de/ Ihr findet unseren Podcast auch auf Youtube: https://youtu.be/z4YRFp9x8dQ/?utm_source=podcast&utm_medium=social&utm_campaign=organic_podcast-102-partprinz
Show more...
5 months ago
29 minutes

Industrie 4.0 – der Expertentalk für den Mittelstand
Werkerassistenzsystem & Digitalisierung - #101
Heute erfährst du, wieso JETZT genau der richtige Zeitpunkt ist, mit einer Werker Assistenz zu starten! Egal, ob Losgröße 1 oder 1000. Und… wie schick das heute aussieht! Unser Podcast-Studio hat ein Make-Over bekommen, welches sich mal so richtig sehen lässt – wir sind verliebt in den neuen Look! ♥️ Aber zurück zum eigentlichen Thema: Sabrina Beiter gibt heute einen spannenden Einblick, in die Vorteile, Highlights und Möglichkeiten von einem Werkerassistenzsystem. Wir schauen außerdem auf die momentanen Herausforderungen in der Montage von KMU: 📌 wachsende Kundenanforderungen 📌 Fehleranfälligkeit 📌 fehlendes Können Und auch mal ganz praktisch gedacht – wo lässt sich denn ein WAS wirklich sinnvoll einsetzen? Die volle Ladung Infos rund um automatisierte Montageprozesse also! Auf Seite eins unserer Anleitung für Social Media Beträge steht: „Die Follower auffordern, jetzt in die Folge reinzuhören.“ Also – jetzt reinhören und lass uns dein Feedback da – welche Themen liegen dir auf der Seele und sollten dringend besprochen werden? Schreibe uns das gerne unten in die Kommentare oder per Mail an marketing@l-mobile.com. Du möchtest mehr über L-mobile erfahren? Dann schaue gerne auf unserer Website vorbei: https://www.l-mobile.com/?utm_source=podcast&utm_medium=social&utm_campaign=organic_podcast-101-was-mit-sabrina Ihr findet unseren Podcast auch auf Youtube: https://youtu.be/swNPqqgibIU/?utm_source=podcast&utm_medium=social&utm_campaign=organic_podcast-101-was-mit-sabrina
Show more...
5 months ago
25 minutes

Industrie 4.0 – der Expertentalk für den Mittelstand
Industrie 4.0 to go #18: Die 6 größten Fehler bei der Tourenplanung im Field Service
In diesem Video zeigen wir Dir die 6 häufigsten Fehler, die Unternehmen bei der Routenplanung und Einsatzkoordination machen – und wie man sie vermeiden kann. Ob doppelte Fahrten, falsche Techniker am Einsatzort oder fehlende Abstimmung zwischen Innendienst und Außendienst: Schlechte Tourenplanung führt zu Verzögerungen, steigenden Kosten, Überstunden und unzufriedenen Kunden. Doch das muss nicht sein! Wir werfen im Video einen Blick auf diese 6 typischen Planungsfehler: 1️⃣ Die kurze Route ist nicht immer die beste 2️⃣ Nähe ist nicht alles – warum der nächste Techniker nicht immer der richtige ist 3️⃣ Warum der Outlook-Kalender allein nicht reicht 4️⃣ Digitalisierung ist Chance, keine Bedrohung 5️⃣ Warum Google Maps kein Tourenplanungstool ist 6️⃣ Fehlende Kommunikation zwischen Innendienst und Außendienst Mit einer professionellen, ressourcenoptimierten Tourenplanung lassen sich all diese Herausforderungen meistern. Digitale Tools sorgen für mehr Transparenz, automatische Vorschläge auf Basis von Qualifikationen und Verfügbarkeiten, reduzieren Leerlaufzeiten und verbessern die Abstimmung im gesamten Field-Service-Team. 📌 In diesem Video erfährst Du, wie Du Deine Touren- und Routenplanung effizienter gestalten, Fehler vermeiden und Einsätze smarter steuern kannst – für mehr Kundenzufriedenheit und weniger Stress im Alltag.
Show more...
6 months ago
8 minutes

Industrie 4.0 – der Expertentalk für den Mittelstand
Jubiläum! Digitalisierungsprojekte erfolgreich umsetzen - #100
Hinter uns liegen 3.615 Minuten und 29 Sekunden wertvolle Insights, Tipps und spannende Gespräche - wir feiern heute die 100. Folge! 🎉Und wie es sich gehört, mit einem absoluten Top-Thema! 👇 Wir zitieren mal unsere Podcast-Moderatorin Andrea Spiegel: „Wir sind ja auch super sympathisch, also kommt gerne auf uns zu, wenn ihr Lust habt, ein Digitalisierungsprojekt bei euch umzusetzen!“. Davon abgesehen, dass wir wirklich super sympathisch sind, erklärt Verena Altherr, Teamleiterin im Projektmanagement bei uns, auch mal, wie ein Digitalisierungsprojekt mit uns abläuft. Ihr erfahrt also, was es vorzubereiten gilt, welche Fragen ihr euch stellen solltet und welche Projektphasen es bei uns gibt. Wir nehmen euch mit von der Idee bis zum Go-Live durch ein Digitalisierungsprojekt. Wenn das für dich sympathisch – und natürlich auch spannend - klingt, höre in unsere 100. Folge rein und lass uns dein Feedback da – welche Themen liegen dir auf der Seele und sollten dringend besprochen werden? Schreibe uns das gerne unten in die Kommentare oder per Mail an marketing@l-mobile.com. Du möchtest mehr über L-mobile erfahren? Dann schaue gerne auf unserer Website vorbei: https://www.l-mobile.com/?utm_source=podcast&utm_medium=social&utm_campaign=organic_podcast-100-digitalisierungsprojekte-mit-verena Ihr findet unseren Podcast auch auf Youtube: https://youtu.be/AflY8jfHsYw/?utm_source=podcast&utm_medium=social&utm_campaign=organic_podcast-100-digitalisierungsprojekte-mit-verena
Show more...
6 months ago
32 minutes

Industrie 4.0 – der Expertentalk für den Mittelstand
Industrie 4.0 to go #17: Spart Zeit, Nerven und Geld: So funktioniert digitale Einsatzplanung!
Die Personaleinsatzplanung ist ein zentraler Faktor für den Erfolg im Field Service – doch wie können Unternehmen die Planung effizienter und transparenter gestalten? Du erfährst in dieser Folge alles über die Vorteile einer digitalen Personaleinsatzplanungs-Software und warum sie ein entscheidender Schritt in Richtung Industrie 4.0 ist. Besonders im Field Service bietet die digitale Planung entscheidende Vorteile, um Abläufe zu optimieren und Kosten zu reduzieren. 4 Gründe für eine digitale Personaleinsatzplanung: - Erleichterte und bedarfsorientierte Personalplanung: Die richtigen Ressourcen zur richtigen Zeit am richtigen Ort. - Verbesserte Qualität der Einsatzplanung: Optimierte Prozesse und weniger Fehler. - Minimierte Kosten im Personaleinsatz: Effizientere Nutzung der Kapazitäten. - Über- und Unterkapazitäten vermeiden: Mehr Flexibilität und Balance im Arbeitsalltag. Außerdem sorgt eine digitale Personaleinsatzplanung für erhöhte Transparenz und deutlich bessere Planungssicherheit. Warum also digitalisieren? Die Digitalisierung der Personaleinsatzplanung ist ein essenzieller Bestandteil von Industrie 4.0. Mit den richtigen Softwarelösungen steigerst Du nicht nur die Effizienz, sondern schaffst auch die Grundlage für langfristigen Erfolg und Wettbewerbsfähigkeit im Field Service. Erfahre in dieser Folge, wie digitale Technologien Deine Personaleinsatzplanung revolutionieren können – und warum jetzt der ideale Zeitpunkt ist, den Schritt in die digitale Zukunft zu wagen!
Show more...
6 months ago
8 minutes

Industrie 4.0 – der Expertentalk für den Mittelstand
Willkommen bei „Industrie 4.0 – der Expertentalk für den Mittelstand“. Wo fängt man mit der Digitalisierung an? Welche Technologien gibt es und welche ist die richtige für mein Vorhaben? Wie digitalisiere ich Lager, Produktion, Vertrieb und Field Service? Diese und weitere Fragen werden wir in diesem Podcast mit externen und internen Gesprächspartnern beantworten. Wir, die L-mobile, sind ein mittelständisches Softwareunternehmen aus Baden-Württemberg mit über 20 Jahren Erfahrung aus unzähligen Digitalisierungsprojekten in ganz Deutschland. Wir möchten unsere Expertise mit euch teilen und euch an konkreten Beispielen zeigen, wie ihr euer Unternehmen fit macht für eine Zukunft mit IoT, der Cloud und Co. Den Podcast gibt es übrigens auch als Video-Show bei YouTube zu sehen. Schaut gerne mal vorbei! Gastgeberin: Andrea, Social Media Managerin bei L-mobile