Home
Categories
EXPLORE
Society & Culture
Comedy
True Crime
Business
Leisure
Technology
Education
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
Loading...
0:00 / 0:00
Podjoint Logo
HK
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/ea/3b/f5/ea3bf564-d775-4138-1b12-e90b338454dc/mza_9267207126576866074.jpg/600x600bb.jpg
indubio
Achgut Media
414 episodes
3 weeks ago
Der Podcast von Achgut.com
Show more...
News Commentary
News
RSS
All content for indubio is the property of Achgut Media and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Der Podcast von Achgut.com
Show more...
News Commentary
News
Episodes (20/414)
indubio
Flg. 392 - Generation Corona-Versuchskaninchen
“Die Corona-Generation – Wie unsere Kinder um ihre Zukunft gebracht wurden”, so lautet der Titel des aktuellen Buchs von Birgit Kelle und Eva Demmerle. Zusammen mit der Journalistin und Musikwissenschaftlerin Martina Binnig spricht Gerd Buurmann mit Birgit Kelle über die Art und Weise, wie in der Zeit von Corona mit Kindern umgegangen wurde, welche Auswirkungen besonders die Impfung auf junge Menschen hatte und wie es um die Aufklärung der vielen Fehlentscheidungen bestellt ist.
Show more...
2 weeks ago
1 hour 13 minutes

indubio
Flg. 391 - Trump reloaded - Eine erste Bilanz
Seit dem 20. Januar 2025 ist Donald Trump der 47. Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika. Seit sechs Monaten befindet er sich somit in seiner zweiten Amtszeit. Zusammen mit dem Redakteur Roger Letsch vom Kontrafunk und dem Podcaster Christian Schneider vom Podcast Aethervox Ehrenfeld spricht Gerd Buurmann über die ersten sechs Monate von Trump II. Welche Wahlversprechen hat Trump gehalten und wo hat er seine Wähler enttäuscht?
Show more...
3 weeks ago
1 hour 20 minutes

indubio
Flg. 390 - Problembären, Problemmoscheen
Über den Islamismus in Deutschland und darüber, wie die Politik damit umgeht, spricht Gerd Buurmann mit der Islamismus-Expertin Sigrid Herrmann und dem Ex-Muslim Ali Utlu. Was passiert, wenn man in Deutschland öffentlich und medienwirksam den Islam kritisiert? Wie schnell kann es passieren, als Kritiker des Islams zum "Muslimfeind" gemacht zu werden, und das sogar von oberster Stelle, nämlich dem Bundesinnenministerium?
Show more...
4 weeks ago
1 hour 15 minutes

indubio
Flg. 389 - Achtung! Abweichende Abgeordnete
Kanzler Merz und Unions-Fraktionsvorsitzender Spahn haben es nicht geschafft, die Unions-Abgeordneten zu einer geschlossenen Abstimmung für die drei neue Richter für das Bundesverfassungsgericht zu drängen. Nach dem Eklat um die SPD-Kandidatin Frauke Brosius-Gersdorf wurden alle drei Wahlen von der Tagesordnung genommen. Was bedeutet das für die Koalition, und wie geht es jetzt weiter? Regt sich da etwa Unmut und Widerstand unter den Christdemokraten? Darüber spricht Gerd Buurmann mit der Publizistin Vera Lengsfeld, der Juristin Annette Heinisch und dem Journalisten Peter Grimm.
Show more...
1 month ago
52 minutes

indubio
Flg. 388 - Corona-Aufarbeitung: Schwamm drüber?
Wie steht es fünf Jahre nach dem Ausbruch der Anti-Corona-Maßnahmen mit der Aufarbeitung dieser Zeit? Welche Lehren wurden gezogen? Gerd Buurmann spricht mit Medizinern, die als Sachverständige bei der Enquête-Kommission „Aufarbeitung der Corona-Pandemie – Lehren für den zukünftigen Umgang mit Pandemien im Freistaat Sachsen“ geladen waren, nämlich mit dem Hausarzt Torsten Mahn und dem Arzt und Achse-Autor Gunter Frank. Ebenfalls zugeschaltet ist der Radiologe Henrik Ullrich.
Show more...
1 month ago
1 hour 25 minutes

indubio
Flg. 387 - Hass, Hetze, Hausdurchsuchung
Am 25. Juni 2025 fanden zahlreiche Hausdurchsuchungen in Deutschland statt. Den dort wohnenden Menschen wird zur Last gelegt, "digitale Brandstifter" zu sein und "Hass und Hetze" im Internet verbreitet zu haben. Hass, Hetze und Hausdurchsuchungen – darüber spricht Gerd Buurmann mit der Juristin und Achse-Autorin Annette Heinisch sowie dem Juristen Marcus Pretzell, der als Anwalt den Rentner Stefan Niehoff vertritt, bei dem im November 2024 eine Hausdurchsuchung durchgeführt wurde, nachdem auf der Plattform X ein Beitrag veröffentlicht worden war, in dem Robert Habeck als „Schwachkopf“ bezeichnet wurde.
Show more...
1 month ago
1 hour 13 minutes

indubio
Flg. 386 - Israel und Iran: Frieden ist möglich!
Am 13. Juni 2025 eskalierte der Krieg zwischen Israel und dem Iran. Gerd Buurmann spricht mit seinen Gästen über Israels Operation „Rising Lion“, Teherans Antwort und über einen Konflikt, der bereits im Jahr 1979 begann. Zugeschaltet sind der Filmemacher und Podcaster Tom David Frey, der regelmäßig aus Israel berichtet, unter anderem für die Achse des Guten, sowie der Publizist Arye Sharuz Shalicar, Sprecher der israelischen Verteidigungsstreitkräfte in Reserve und Betreiber des Podcasts „Nahost-Pulverfass – Kriegsbericht aus Israel“.
Show more...
1 month ago
1 hour 13 minutes

indubio
Flg. 385 - Auswandern: Raus aus Deutschland!
Immer mehr Menschen in Deutschland spielen mit dem Gedanken, auszuwandern. Die Frage ist nur: Wohin? Darüber spricht Gerd Buurmann mit seinen drei Gästen. Zugeschaltet sind der Musiker David Serebryanik, der nach Polen ausgewandert ist, der Nachrichtenredakteur Sebastian Biehl, der 1995 nach Südafrika auswanderte, und der Jurist Titus Gebel, der seit zehn Jahren in Monaco lebt und Autor des Buches ist: „Freie Privatstädte – mehr Wettbewerb im wichtigsten Markt der Welt“.
Show more...
2 months ago
1 hour 7 minutes

indubio
Flg. 384 - Bargeld stinkt nicht!
Ein Gespräch über Geld, Bargeld und die Freiheit, die eine Währung ausstrahlen kann. Es geht um Kryptowährungen, staatliche Kontrolle, Zahlungsfreiheit – und um den Euro: ein Gespräch über wirtschaftliche Macht, politische Spaltung und die Frage, wie viel Freiheit in unserem Geldsystem steckt. Die Gäste sind der Jurist Carlos A. Gebauer und der Wirtschaftsinformatiker und Autor Benjamin Mudlack, Autor des Buches „Neues Geld für eine freie Welt: Warum das Geldsystem kein Herrschaftsinstrument sein darf“.
Show more...
2 months ago
1 hour 7 minutes

indubio
Flg. 383 - Wolfgang Herles: Erinnerungen eines Skeptikers
"Wer es gemütlich haben will, sollte die Finger vom Journalismus lassen", sagt Wolfgang Herles. Im Gespräch mit Gerd Buurmann spricht er über sich, die Bundesrepublik Deutschland, die nur ein Jahr älter ist als als, über Anatomie der Macht, die Wichtigeit des Skepsis und sein aktuelles Buch "Gemütlich war es nie - Erinnerungen eines Skeptikers".
Show more...
2 months ago
1 hour 7 minutes

indubio
Flg. 382 - Wer ist Giorgia Meloni?
Gerd Buurmann im Gespräch mit der Historikerin Regula Stämpfli und dem Schriftsteller Giuseppe Gracia über eine der einflussreichsten Frauen Europas: Giorgia Meloni. Als Ministerpräsidentin Italiens sorgt sie für Aufsehen, nicht nur wegen ihrer konservativen Werte, sondern auch wegen ihrer Biografie, ihrer Rhetorik und ihres politischen Stils. Meloni behauptet sich gegen das politische Establishment, als Mutter, Christin, Italienerin. Ein Gespräch über Medienklischees, kulturelle Identität, moderne Rechte – und über eine Frau, die viele überraschte.

Für die Bestellung für das Buch "Ich bin Giorgia – Mein Wurzeln, meine Vorstellungen" hier klicken.
Show more...
2 months ago
1 hour 9 minutes

indubio
Flg. 381 - Rückkehr zur Wehrpflicht?
Immer mehr Politiker fordern die Wiedereinsetzung der Wehrpflicht. Sollte sie tatsächlich wieder eingeführt werden, träfe das vor allem eine bestimmte Gruppe in der Bevölkerung: junge Männer.
Deshalb spricht Gerd Buurmann mit zwei jungen Männern, die von einer solchen Entscheidung direkt betroffen wären, nämlich Daniel Neubert und Carl Wiesner. 
Show more...
3 months ago
1 hour 12 minutes

indubio
Flg. 380 - Habemus Merz
Was erwartet Deutschland unter der neuen Regierungskoalition aus Union und SPD? Welche Versprechen wird Friedrich Merz halten können, wenn er sie nicht schon gebrochen hat? Und vor allem: Wer sind eigentlich all die neuen Minister in der Regierung? Darüber spricht Gerd Buurmann mit der ehemaligen Bundestagsabgeordneten Joana Cotar und der Schriftstellerin und Achse-Autorin Cora Stephan.
Show more...
3 months ago
1 hour 7 minutes

indubio
Flg. 379 - Blackout! Auch bald bei uns?
Am 28. April 2025 kam es auf der gesamten iberischen Halbinsel zu einem großflächigen Stromausfall – ein Blackout, der Spanien, Portugal und Teile Südfrankreichs traf. Welche Lehren können aus dem Blackout gezogen werden? Über die Folgen, mögliche Ursachen und die Frage, ob Deutschland für einen solchen Ernstfall gerüstet ist, spricht Gerd Buurmann mit dem Kerntechniker Manfred Haferburg und dem Energieökonomen Björn Peters, Autor des Buchs "Schluss mit der Energiewende! Warum Deutschlands Volkswirtschaft dringend ökologischen Realismus braucht".
Show more...
3 months ago
1 hour 8 minutes

indubio
Flg. 378 - Dauerzustand: Krise
Die Krise ist allgegenwärtig: Flüchtlingskrise, Klimakrise, Energiekrise, Finanzkrise, Corona-Krise, Ukraine-Krise, Nahostkrise, Regierungskrise, Vertrauenskrise – kaum jemand fragt noch, wann dieser Zustand des Ausnahmezustands eigentlich enden soll. Wer profitiert vom permanenten Ausnahmezustand und der ständigen Alarmstimmung? Wer hat ein Interesse daran, dass die Krise nie endet? Darüber spricht Gerd Buurmann mit dem Diplom-Psychologen und Wissenschaftsautor Thilo Spahl, Herausgeber des Buchs „Schluss mit der Klimakrise: Problemlösung statt Katastrophenbeschwörung“, und mit dem Ökonomen und Professor für Volkswirtschaftslehre an der TU Ilmenau, Fritz Söllner, Autor des Buchs „Krise als Mittel zu Macht“.
Show more...
3 months ago
1 hour 6 minutes

indubio
Flg. 377 - Ostern mit Juden
Ostern beginnt und Pessach geht zu Ende. Gerd Buurmann spricht mit seinen vier Gästen über jüdisches Leben in Deutschland und welche Zukunft es dafür gibt. Zugeschaltet sind die Historikerin Simone Schermann aus Bayern, der Musiker David Serebryanik aus Polen, der Schriftsteller Chaim Noll aus Israel und der Publizist und Gründer der Achse des Guten, Henryk M. Broder aus Berlin.
Show more...
4 months ago
1 hour 23 minutes

indubio
Flg. 376 - Neue Zölle, neue Koalition
Über die neue Zollpolitik von Donald Trump, den neuen Koalitionsvertrag zwischen der Union und der SPD, über gebrochene und gehaltene Wahlversprechen sowie das bewusste Verbreiten von falschen Tatsachenbehauptungen spricht Gerd Buurmann mit der Autorin Birgit Kelle, dem Finanzberater Oliver Haynold und dem Nachrichtenredakteur der Achse des Guten, Sebastian Biehl.
Show more...
4 months ago
1 hour 9 minutes

indubio
Flg. 375 - Opposition in Fußfesseln
In demokratischen Rechtsstaaten ist es essenziell, dass politische Wahlen frei und fair ablaufen. Was bedeutet es, wenn aussichtsreiche Oppositionspolitiker durch juristische Verfahren in ihrer Kandidatur eingeschränkt oder sogar vollständig ausgeschlossen werden? Wo verläuft die Grenze zwischen legitimer Strafverfolgung und möglichem Machtmissbrauch? Darüber spricht Gerd Buurmann mit dem Anwalt für Presse- und Verfassungsrecht Dr. Christian Conrad und dem Achse-Autor Roger Letsch von dem Blog unbesorgt.de.
Show more...
4 months ago
1 hour 17 minutes

indubio
Flg. 374 - Die Deutsche Dada-Olympiade
"Echt Bombe hier in Dada-Dada-Deutschland! Vier Jahre Realsatire mit dem ganzen Schweinesystem", so lautet der Titel des neues Buchs von Claudio Casula. Über die Absurditäten des infantilen Größenwahns, der Deutschland erfasst hat, spricht Gerd Buurmann mit dem Autor des Buchs, Claudio Casula, und dem Juristen, Unternehmer und Achse-Autor Robert von Löwenstern.
Show more...
4 months ago
1 hour 11 minutes

indubio
Flg. 373 - GDU: Grüne Demokratische Union
Gerd Buurmann im Gespräch mit Raymond Unger, Autor des Buches "Habe ich genug getan? In Memoriam Gunnar Kaiser". Sein aktueller Roman trägt den Titel "KAI". Es ist ein Thriller, der in einer albtraumhaften Welt spielt, in der sich die Grünen und die CDU zur Grünen Demokratischen Union (GDU) zusammengeschlossen haben, während die Welt von einer künstlichen Intelligenz terrorisiert wird. Ein Gespräch über Mitläufertum, Ausgrenzung, Verdrängung und die Frage, wie sehr die künstliche Intelligenz das Leben der Menschen verändern wird.
Show more...
4 months ago
1 hour 3 minutes

indubio
Der Podcast von Achgut.com