Home
Categories
EXPLORE
Music
Comedy
Society & Culture
Education
Health & Fitness
History
Business
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
Loading...
0:00 / 0:00
Podjoint Logo
MW
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts116/v4/08/5f/81/085f8155-aafd-e338-9ccb-cb1b87222e25/mza_14598519950561591981.png/600x600bb.jpg
IN VINO WER WIE WAS - DER WEINPODCAST
Dietmar Horcicka und Thomas Mühlnickel
78 episodes
1 month ago
In diesem Podcast dreht sich alles um unsere Gäste und den Wein, den sie mitbringen. Dietmar Horcicka und Thomas Mühlnickel laden ihre Gäste dazu ein, sich ein Wein-Thema und einen passenden Wein für eine Blindverkostung auszusuchen. Dabei kommen sowohl Experten als auch Neulinge auf ihre Kosten. Kein Podcast nur für Profis, sondern für alle, die einen geselligen Abend unter Freunden bei einer Flasche Wein schätzen. Neben dem Wein stehen vor allem die Gäste im Mittelpunkt des Talk-Formats – mit spannenden Anekdoten, witzigen Spielen und einer angenehmen und unterhaltsamen Atmosphäre. Unsere Gäste sind neben Wein-Insidern auch Prominente aus der Kulinarik, TV-Köche, Schauspieler, Autoren und viele weitere spannende Menschen. Ein schöner gemeinsamer Abend, bei dem die Hörer ganz nah dabei sind und vieles neues über die Gäste erfahren. Über die Shownotes kann man sich die drei verkosteten Weine besorgen und schauen, ob der Wein die vergebene Punktezahl bei den Goldenen Korken wirklich verdient hat. Und wer von den wettstreitenden Moderatoren diesmal die Nase vorn hat.
Show more...
Nutrition
Comedy,
Comedy Interviews,
Leisure,
Health & Fitness
RSS
All content for IN VINO WER WIE WAS - DER WEINPODCAST is the property of Dietmar Horcicka und Thomas Mühlnickel and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
In diesem Podcast dreht sich alles um unsere Gäste und den Wein, den sie mitbringen. Dietmar Horcicka und Thomas Mühlnickel laden ihre Gäste dazu ein, sich ein Wein-Thema und einen passenden Wein für eine Blindverkostung auszusuchen. Dabei kommen sowohl Experten als auch Neulinge auf ihre Kosten. Kein Podcast nur für Profis, sondern für alle, die einen geselligen Abend unter Freunden bei einer Flasche Wein schätzen. Neben dem Wein stehen vor allem die Gäste im Mittelpunkt des Talk-Formats – mit spannenden Anekdoten, witzigen Spielen und einer angenehmen und unterhaltsamen Atmosphäre. Unsere Gäste sind neben Wein-Insidern auch Prominente aus der Kulinarik, TV-Köche, Schauspieler, Autoren und viele weitere spannende Menschen. Ein schöner gemeinsamer Abend, bei dem die Hörer ganz nah dabei sind und vieles neues über die Gäste erfahren. Über die Shownotes kann man sich die drei verkosteten Weine besorgen und schauen, ob der Wein die vergebene Punktezahl bei den Goldenen Korken wirklich verdient hat. Und wer von den wettstreitenden Moderatoren diesmal die Nase vorn hat.
Show more...
Nutrition
Comedy,
Comedy Interviews,
Leisure,
Health & Fitness
Episodes (20/78)
IN VINO WER WIE WAS - DER WEINPODCAST
Der zornige Zacherl zecht mit 20 Gästen
In dieser besonderen Folge von IN VINO WER WIE WAS feiern wir nicht nur die Rückkehr unseres geschätzten Live-Publikums, sondern begrüßen auch einen ganz besonderen Gast: Ralf Zacherl! Ein echter Küchenprofi mit einer beeindruckenden Karriere. Aufgewachsen im Wertheimer Stadtteil Sachsenhausen, wurde Ralf die Leidenschaft fürs Kochen quasi in die Wiege gelegt: Seine Eltern betrieben das Gasthaus "Engel", das sich seit über 125 Jahren in Familienbesitz befindet. Früh absolvierte er seine Ausbildung bei Otto Hoh und verfeinerte sein Können bei Größen wie Stefan Marquard und Harald Wohlfahrt. Mit gerade einmal 26 Jahren wurde er im „Grauen Haus“ in Oestrich-Winkel als jüngster Sternekoch Deutschlands ausgezeichnet. Ralf ist bekannt aus dem Fernsehen – u.a. durch Die Kochprofis, Planet Cook, Kerner/Lanz kocht, Die Küchenchefs oder als Stammjuror bei MasterChef auf Sky One. Doch hinter der TV-Persona steckt viel mehr: Brille, Bart, ein markantes Timbre – aber bitte keine Aufnahmen auf dem Anrufbeantworter. Zwei eigensinnige Kater, Popcorn Hawaii und ein Faible für Artischocken aus dem eigenen Garten machen ihn ebenso aus wie seine Abneigung gegen Süßkartoffelchips, Currywurst und weißen Pfeffer. Er ist ein „Koch für Hausfrauen“, ein echtes Kneipenkind, passionierter Milchtrinker, FC St. Pauli-Fan – und jemand, der das Kochen einfach liebt. Er bringt Humor, Herz und eine ordentliche Portion Schlitzohrigkeit mit – ein Badischer Franke, der sich selbst nicht allzu ernst nimmt und das Leben mit einem Augenzwinkern genießt. Eine Folge voller Aromen, Geschichten und Lachen – mit einem Mann, der kocht, wie er ist: ehrlich, herzlich, herrlich bodenständig. Was sonst noch so passiert: - Großes Comeback: Thomas darf endlich wieder „Ich packe meinen Koffer“ spielen! - Weinprinzessin Sebastian schenkt dem Publikum ein und punktet bei seinen Reblausis. - Wenn Zacherl sich den Bart abrasiert macht sich Thomas Extensions. - Dietmar fragt für uns die ganz großen Fragen - Küchenmesser sollen nicht in die Spülmaschine! Weine der Folge: Thomas: Horst Sauer: Silvaner Escherndorfer Lump Erste Lage 2023 Dietmar: Stahl - Silvaner Best of 2023 Ralf: 2024 Iphöfer 'K" Silvaner trocken VDP.ORTSWEIN Mehr von Ralf Zacherl: Insta: https://www.instagram.com/ralf.zacherl/ Restaurant: https://www.instagram.com/schmidtzko/ 📍Schmidt Z&KO. Rheinstraße 45-46, 12161 Berlin Mehr von uns: Instagram: www.instagram.com/invinowerwiewas/ YouTube: https://www.youtube.com/@invino-weinpodcast TikTok: https://www.tiktok.com/@invinowerwiewas?lang=de-DE Facebook: https://www.facebook.com/p/IN-VINO-WER-WIE-WAS-100086161488231/ Dieser Podcast wird produziert von ASK. Die Kommunikationsagentur in Berlin. www.ask-berlin.de LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/ask-berlin-agentur-f%C3%BCr-sales-und-kommunikation-gmbh/posts/?feedView=all Video und Podcast-Produktionsteam: Sebastian Klein & Alexander Wenzke.
Show more...
1 month ago
1 hour 51 minutes

IN VINO WER WIE WAS - DER WEINPODCAST
Sebastian Frank: Mut zur Würze und zum Kochen jenseits der Konventionen.
In dieser Folge von IN VINO WER WIE WAS reisen wir ausnahmsweise nicht gen Westen – nicht an die Loire, ins Burgund oder nach Andalusien. Nein, diesmal zieht es uns in den Osten. Wir trinken Weine aus dem ganz nahen Osten – und das passt kulinarisch hervorragend zu unserem heutigen Gast. Sebastian Frank, einer der profiliertesten Köche im deutschsprachigen Raum, führt mit kompromissloser Handschrift das mit zwei Michelin-Sternen und 5 Hauben von Gault Millau ausgezeichnete Restaurant Horváth in Berlin-Kreuzberg. Seine Küche schöpft aus den Aromen Österreichs, reicht aber weit darüber hinaus – bis auf den Balkan und in Regionen, die kulinarisch oft übersehen werden. Es ist eine Folge voller Salz, Würze und geschmacklicher Tiefe. Und ja – auch voller unbequemer Wahrheiten über die Qualität österreichischer Restaurants in Berlin, über dreckige Speisekarten und ungewischte Tische. Sebastian Frank wuchs weit entfernt von Klischees wie Bergen, Lederhosen oder Jodeln auf. Er lernte das Küchenhandwerk im Hotel Wende in Neusiedl am See. Ende der 1990er-Jahre arbeitete er im Restaurant des Burgtheaters, danach im Vestibül und im vielfach ausgezeichneten Steirereck in Wien bei Heinz Reitbauer. Anschließend war er Souschef im Restaurant Chef’s Table im Interalpen-Hotel Tyrol in Telfs. Im Mai 2010 wurde er Küchenchef im Horváth in Berlin-Kreuzberg und erhielt ein Jahr später den ersten Michelin-Stern. Mit 30 Jahren war er damit Berlins jüngster Sternekoch. Anfang 2014 übernahm er das Horváth gemeinsam mit seiner Frau Jeannine, 2016 folgte der zweite Michelin-Stern. 2018 wurde er auf der Madrid Fusión zum besten Koch Europas gewählt und erhielt darüber hinaus viele weitere Auszeichnungen. Er gilt als einer der profiliertesten Vertreter der österreichischen Küche in Berlin – bekannt für seinen eigenwilligen Stil, seine Vorliebe für Sellerie und seine kompromisslose Haltung zu Geschmack und Herkunft der Produkte. Sein Lieblingsort seit über 20 Jahren ist der Weyerhof in Bramberg am Wildkogel bei Kitzbühel – dort machte er seiner Frau den Heiratsantrag und heiratete sie auch. In Interviews beschreibt er seine Lieblingsspeise als Backhendl (aber nur mit Haut und von der Keule!). In Berlin würde er es allerdings nie bestellen. Bereits als Kind zeigte er ein ungewöhnliches Gespür für Ästhetik und Geschmack. Mit fünfeinhalb Jahren eingeschult, entschied er sich mit 14 für eine Kochkarriere – zur nüchternen Reaktion seiner Mutter. Er sagt selbst, dass er keine „Oma-Romantik“ pflegt: Er kocht besser als seine Großmutter, obwohl sie ihrer Zeit voraus war. Gutes Personalessen ist ihm wichtig, aber tägliche Knödel und Schnitzel würden für ihn die Magie rauben. Er ist ein Fan der arabischen Küche, und was Tischmanieren betrifft: Aus dem Alter, in dem man nicht mit vollem Mund spricht, sei er längst raus. Was sonst so passiert: -Umgedrehte Welt: Dietmar bringt einen Rosé mit! -Noch ungewöhnlicher: Sebastian Frank will sich davon direkt ein paar Flaschen kaufen! -Welt wieder normal: Nur damit er was zum "verballern" da hat falls Wein-Unkundige Leute vorbei kommen. 😅 Die Weine der Folge: - Sebastian Frank: TRNJAK “CARSUS” 2018 - Wein aus Bosnien & Herzegowina - https://www.samovino.com/shop/tranjak-carsus-weingut-skegro/ -Thomas: Stina Plavac Mali 2021 - Aus Brač/Mitteldalmatien, Kroatien - https://www.vinocentral.de/stina-plavac-mali?srsltid=AfmBOoqobgxt78EYW-9t_dUrIMJjDkEamx_YHK5mvag63rWEaq1EO5Ew -Dietmar: Rose Colnar 2018 aus Dolenjska, Slowenien - https://www.be-wines.com/product/rose-colnar/ Mehr von Sebastian: YouTube: https://www.youtube.com/ ⁨@restauranthorvath8561⁩ Insta: https://www.instagram.com/sebastian_frank_horvath/ Restaurant: https://www.instagram.com/restauranthorvathberlin/ 📍Restaurant Horváth Paul-Lincke-Ufer 44a 10999 Berlin Deutschland Mehr von uns: Instagram: www.instagram.com/invinowerwiewas/ YouTube: https://www.youtube.com/@invino-weinpodcast TikTok: https://www.tiktok.com/@invinowerwiewas?lang=de-DE Facebook:
Show more...
2 months ago
1 hour 57 minutes

IN VINO WER WIE WAS - DER WEINPODCAST
Schmutzig, Nobel, hart und fein - so soll diese Folge sein! Mit Billy Wagner und vielen Überraschungsgetränken.
Billy Wagner, Sommelier und Inhaber des Berliner Restaurants „Nobelhart & Schmutzig“ über Geschmack, Haltung und die feinen Töne dazwischen. Billy Wagner, geboren in Mittweida und aufgewachsen in Dexendorf bei Erlangen, stammt aus einer Gastronomenfamilie. Nach seiner Ausbildung zum Restaurantfachmann arbeitete er in renommierten Häusern wie dem Essigbrätlein, der Traube Grebenbräuch und dem Rutz in Berlin. 2015 gründete er mit Micha Schäfer das Restaurant Nobelhart & Schmutzig in Berlin-Kreuzberg, das seit 2018 zu den World’s 50 Best Restaurants zählt und sich selbst als politischstes Restaurant Deutschlands versteht. Das Konzept: regionale Küche mit Berliner Fokus, serviert an einer Theke mit 28 Plätzen. Billy ist mehrfach ausgezeichneter Spitzensommelier, modisch eigenwillig, politisch engagiert, eitel und detailverliebt. Privat liebt er Musik, sein Ritual-Frühstück mit der Frau und türkische Linsensuppe nach Dienstschluss. Sein Lieblingsplatz: Position 1 an der Theke. Gemeinsam mit Billy tauchen wir ein in eine Welt, in der Quittencidre an alte Obstgärten erinnert, ein mit Honig veredeltes Bier neue Geschmackshorizonte eröffnet und ein armenischer Rotwein, den man gar nicht kaufen kann, die Sinne herausfordert. Jeder Schluck erzählt eine Geschichte – und Billy bringt nicht nur seine Expertise als Sommelier ein, sondern auch seine persönliche Verbindung zu diesen besonderen Getränken. Doch es geht um mehr als nur um Geschmack: Wir sprechen über die Bedeutung von Qualität, die Wertschätzung regionaler Produkte und die Herausforderungen, ein Restaurant zu führen, das sowohl mit den besten Zutaten arbeitet als auch ein Bewusstsein für lokale Erzeugnisse schafft. Ein Abend voller ehrlicher Worte, überraschender Aromen und tiefer Einblicke in die Welt der Gastronomie und Billy's Gedankenwelt. Außerdem ist die Weinprinzessin von ihrem Vietnamurlaub zurück und hat eine trinkbare Überraschung dabei mit der sich Billy ausgiebig auseinandergesetzt hat. Cheers!🍷🍺 Was sonst noch so passiert: - Dietmar trägt heute seinen Pelz mit Stolz – ganz ohne Tierleid... - Billy hat nicht nur alle Getränke mitgebracht, sondern endlich auch gute Gläser - Wer hat alles schon LSD in unserer Runde genommen? Die Blicke sind eindeutig... - Billy bringt eine Getränkekombination mit, die keiner erwartet hat. Und Sebi setzt noch einen rauf. Getränke der Folge: - Quittencidre - Ein Bier, welches nach deutschem Gesetz gar kein Bier ist, sondern ein Getreidegetränk mit Honig. - Einen armenischen Wein, den es so gar nicht mehr so lange geben wird. Mehr von uns: Instagram: www.instagram.com/invinowerwiewas/ YouTube: https://www.youtube.com/@invino-weinpodcast TikTok: https://www.tiktok.com/@invinowerwiewas?lang=de-DE Facebook: https://www.facebook.com/p/IN-VINO-WER-WIE-WAS-100086161488231/ Dieser Podcast wird produziert von ASK. Die Kommunikationsagentur in Berlin. www.ask-berlin.de LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/ask-berlin-agentur-f%C3%BCr-sales-und-kommunikation-gmbh/posts/?feedView=all #RestaurantsBerlin #berlinfood #berlin #gastronomie #weinpodcast #weinprobe #weingenuss #michelin
Show more...
3 months ago
2 hours 54 minutes

IN VINO WER WIE WAS - DER WEINPODCAST
Zum Tod von Papst Franziskus: Andreas Englisch über Rom, Päpste, Sagrantino und Teufelsaustreibung (Classic Episode)
Papst Franziskus ist tot. Viele in der Welt trauern um ein Kirchenoberhaupt, das den Vatikan verändert hat wie kaum ein anderer. Mit seinem Wirken als Papst prägte Franziskus, eine Ära, die von Wandel, neuen Impulsen und kontroversen Diskussionen geprägt war. Aus diesem Anlass veröffentlichen wir heute erneut eine der meistgehörten Folgen von IN VINO WER WIE WAS – mit niemand Geringerem als Andreas Englisch, dem bekanntesten Vatikan-Korrespondenten Deutschlands. In diesem bewegenden Gespräch nimmt uns Englisch mit auf eine außergewöhnliche Reise hinter die Kulissen des Vatikans. Er berichtet von persönlichen Erlebnissen mit drei Päpsten – Johannes Paul II., Benedikt XVI. und eben Franziskus, der ihn einst mit „Heiliger Sohn“ ansprach. Wir sprechen über den Kulturwandel im Vatikan, über Teufelsaustreibungen, Exorzismus-Seminare, über den geheimen Einfluss von Frauen auf dem Petersplatz – und darüber, wie Franziskus die Machtverhältnisse im Kirchenstaat auf den Kopf stellte. Und auch obwohl diese Folge noch aus unserer ersten Staffel stammt, ist sie eine Folge, die jetzt aktueller ist denn je. 🔍 Was euch erwartet: - Persönliche Anekdoten aus dem Innersten des Kirchenstaats - Franziskus auf Reisen: Der Papst der Peripherie im Porträt - Warum Andreas Englisch „Gott gespürt“ hat - Exklusive Rom-Insider-Tipps vom Bestseller-Autor - Drei große Weine aus Umbrien (Sagrantino) Die Weine der Folge: Andreas: Collepiano 2016 Arnaldo Caprai https://de.tannico.com/montefalco-sagrantino-docg-collepiano-2016-arnaldo-caprai.html Tom: Carapace 2015 Tenute Lunelli https://www.falstaff.com/de/weine/tenute-lunelli-2015-carapace-montefalco-sagrantino-docg Dietmar: Colpetrone 2012 - Sagrantino Di Montefalco DOCG https://julius-meimberg.de/Colpetrone-2012-Sagrantino-Di-Montefalco-DOCG/350412 Andreas Englisch: Instagram: https://www.instagram.com/andreasenglischofficial/ Facebook: https://www.facebook.com/andreas.englisch.545 Website: https://www.andreasenglisch.de/ Folge uns auf Instagram: https://www.instagram.com/invinowerwiewas/ Facebook: https://m.facebook.com/people/In-Vino-Wer-Wie-Was/100086161488231/ und auf YouTube: https://www.youtube.com/@invino-weinpodcast Dieser Podcast wird produziert von ASK. Die Kommunikationsagentur in Berlin. www.ask-berlin.de https://www.instagram.com/ask.agentur/
Show more...
3 months ago
2 hours 59 minutes

IN VINO WER WIE WAS - DER WEINPODCAST
Philipp Vogel mit Frau Merkel, Kreuzberger Ente und viel Wachau
Was haben eine Kreuzberger Ente, edle Wachauer Weine und eine gewisse Frau Merkel gemeinsam? Die Antwort gibt uns niemand Geringeres als Philipp Vogel, Spitzenkoch, Meister der krossen Haut und Liebhaber der feinen Aromen. Philipp ist Küchenchef im Berliner Orania und hat auf seiner kulinarischen Reise so einige Hochkaräter auf den Teller gezaubert – von München über die Schweiz bis nach London. Doch Berlin hat ihn gefesselt, genauer gesagt: Kreuzberg. Warum? Nun, vielleicht liegt es an der Ente, die hier knuspriger als in Peking ist, oder an der vibrierenden Gastro-Szene, in der jeder Teller eine Geschichte erzählt. Und dann wäre da noch Frau Merkel. Nein, nicht die Frau Merkel. Sondern eine, die in Philipps Leben eine ganz besondere Rolle spielt. Wer sie ist und was sie mit seinem kulinarischen Schaffen zu tun hat, erfahrt ihr in dieser Episode. Doch wir wären nicht In Vino Wer Wie Was, wenn wir uns nur auf das Essen konzentrieren würden – schließlich braucht auch der feinste Bissen einen passenden Begleiter. Und was könnte da besser passen als ein edler Tropfen aus der Wachau? Also schenken wir nach und tauchen ein in eine Welt voller Geschmacksexplosionen, launiger Anekdoten und philosophischer Fragen rund um Ente, Wein und gutes Essen.
Show more...
4 months ago
2 hours 36 minutes

IN VINO WER WIE WAS - DER WEINPODCAST
Bärbel Ring & Antonia Wien: Madeira oder Sylt? | Insel-Sommelière trifft Food-Kritikerin
Was ist besser als ein Gast? Genau – zwei! Diese Folge ist etwas ganz Besonderes, denn wir haben nicht nur einen, sondern gleich zwei fantastische Gäste bei uns! Zwei Frauen, die Genuss leben, aber aus ganz unterschiedlichen Perspektiven betrachten: die eine als Sommelière, die andere als Kritikerin. Höchste Zeit, sie genauer kennenzulernen! Antonia Wien - Antonia ist eine vielseitige Journalistin, Gastronomie-Kritikerin, Autorin und Unternehmerin. Sie schreibt regelmäßig für renommierte Publikationen wie Der Feinschmecker, Foodie und Gourmet Traveller. Als Geschäftsführerin der The Chefs' Stories GmbH und Mitgründerin der Textagentur Langenegger & Wien ist sie eine der führenden Stimmen im Bereich kulinarisches Storytelling und Gastronomie-Marketing. Aufgewachsen in einer Künstlerfamilie, prägte sie von klein auf die Leidenschaft für Essen und Genuss. Antonia beschreibt sich als feinfühlig, hedonistisch und intuitiv. Sie liebt es, Menschen durch Gespräche zu öffnen und sich von ihrer Neugier treiben zu lassen. Trotz ihrer Expertise in der gehobenen Gastronomie hat sie eine Schwäche für Dosen-Erbsensuppe und Toastbrot mit Erdnussbutter. Bärbel Ring - Bärbel ist eine der renommiertesten Sommelières Deutschlands und eine feste Größe in der Gastronomie. Nach einem Pädagogikstudium entdeckte sie ihre Leidenschaft für die Gastronomie und entschied sich für eine Ausbildung zur Restaurantfachfrau. Ihr Weg führte sie über München, den Rheingau und Koblenz schließlich 2009 zurück nach Sylt, wo sie seit 2018 gemeinsam mit Jan-Philipp Berner das Restaurant des Söl’ring Hofs leitet. Als mehrfach ausgezeichnete Sommelière trägt sie Titel wie Sommelière des Jahres (2015, 2019, 2022) und gewann den Foodmover Award. Doch sie ist weit mehr als eine Weinkennerin – sie sieht sich als Dolmetscherin des Weins, jemand, der Genuss verständlich und erlebbar macht. Privat ist sie ein Morgenmensch mit einer Vorliebe für Filterkaffee, liebt Sachertorte und schätzt Weine mit Blauschiefer-Terroir. Sie beschreibt sich als farbenfrohe, leidenschaftliche Genießerin, die Wein am liebsten in Gesellschaft trinkt – am besten auf einem Bänkchen auf der Düne. Eine enge Verbindung hat sie zu Madeira, wo sie geheiratet hat – ausgelöst durch ihre Faszination für Portwein. Doch was ist eigentlich der Unterschied zwischen Portwein und Madeira? Welche Insel ist die bessere – Sylt oder Madeira?
 Wie frappiert man einen Wein?
 Diese Folge lüftet einige Geheimnisse der Genusswelt und räumt gleichzeitig mit bestehenden Vorurteilen auf. In ihrem Buch "Wein, sonst nix: Weinwissen für alle – unkompliziert und auf den Punkt" wird ein Blick auf die vielen Facetten des Weins geworfen. Es gibt außerdem praktische Empfehlungen für die richtigen Gläser oder den Weinkauf – zum Beispiel mit Hinweisen, was die Angaben auf dem Etikett tatsächlich bedeuten. Wir erfahren, was das Besondere an Sylt ist und wie der Klimawandel die Anbauregionen in der Welt verändert und Traditionen der Anpassung weichen müssen. Was sonst noch passiert: * Die Weinprinzessin würde „ausgebürgert“ und sitzt nun am Katzentisch. * Wenn Dietmar von Fremden gebeten wird, „mal schnell etwas zu spielen, da er ja Schauspieler ist“, tut er sich damit manchmal schwer. Thomas empfiehlt da nur: 'Leiche!' * Thomas hatte gestern Firmenfeier… * Sebastian liest im Weinbuch, um sich die Zeit während Dietmars Segmenten zu vertreiben. * Bei "Horoskope mit Horcicka" gibt es mal wieder einige Selbsterkenntnisse… * Bärbel und Thomas lieben es, dass bei ihren Witzen eh alle Angestellten lachen MÜSSEN! (Hahaha…) Die Weine der Folge: Barbeito Malvasia Colheita 2007 Madeira Single Cask https://portwine.de/madeira/48180/barbeito-malvasia-colheita-50cl Warre's Otima Colheita Port 1995 https://www.tesdorpf.de/warres-otima-colheita-port-100524145/?articleNo=5800252 Barbeito 10 Years Old Reserva Velha Malvasia https://portwine.de/madeira/48051/barbeito-10-years-old-reserva-velha-malvasia 2012 Dows Late
Show more...
5 months ago
2 hours 34 minutes

IN VINO WER WIE WAS - DER WEINPODCAST
René Frank: 2 Michelin-Sterne mit Desserts ohne Industriezucker?
René Frank ist einer der renommiertesten und am häufigsten ausgezeichneten Patissiers der Welt. Seine Bekanntheit verdankt er seiner innovativen Interpretation von Desserts, die Gäste in seinem Restaurant CODA Dessert Dining in Berlin erleben können. Dort serviert er außergewöhnliche Patisserie-Kreationen in einem einzigartigen Konzept: Desserts ohne weißen Zucker. Vielmehr arbeitet er die natürliche Süße der Produkte heraus. Dazu kommen perfekt abgestimmte Weine, die jedoch, bis auf eine Ausnahme, zwischen den insgesamt 15 Gängen getrunken werden Die Speisen sind „nicht-binär“, soll bedeuten: Nicht richtig süß, aber auch nicht herzhaft. Dafür aber ganz viel Umami – ein Ansatz, der seinesgleichen sucht! Diese Folge ist eine sehr besondere: Das erste Mal bestimmt der Gast nicht nur das Wein-Thema, Nein! - Er bringt sogar alle drei Weine selber mit, überrascht mit einem ganz besonderen Sake und entführt die Jungs anschließend mit Kaviar wieder in die „Flavour-Pairing“ Welt. René Frank wurde mehrfach zum „Patissier des Jahres“ gekürt, erhielt 2022 den Feinschmecker Gastro Award und wurde im selben Jahr von „The World’s 50 Best“ als weltbester Patissier ausgezeichnet. 2019 verlieh ihm der Guide Michelin seinen ersten Stern für das Coda und seit 2020 trägt das Restaurant sogar zwei Sterne. Er kocht ohne raffinierten Zucker und verzichtet auch privat fast komplett auf weißen Zucker. Eine Ausnahme machte René in der Kindheit bei den Dampfnudeln oder der Donauwelle seiner Großmutter. Heute erlaubt er sich höchstens ein Gummibärchen, das er zehn Minuten lang genießt. Aufgewachsen im Allgäu, zog René Frank kurz nach seiner Ausbildung zum Koch hinaus in die Welt und machte sich als Patissier einen Namen. Von der Stuttgarter Zirbelstube aus führte ihn sein Weg über Spanien, Frankreich, die Schweiz bis nach Japan. Über 20 Jahre arbeitete er in den renommiertesten Häusern der Welt und lernte von den Besten. Er ist nicht nur ein Meister der Patisserie, sondern auch ein trainierter Katsuobushi-Experte. Als Sohn einer Müllersfamilie spielte Essen, Kochen und Backen schon früh eine zentrale Rolle in seinem Leben. Er beschreibt seine Kindheit wie ein ständiges Leben in einem Restaurant, obwohl es in der Familie nie eines gab. Seine Leidenschaft begann mit einem kleinen elektrischen Puppenherd, den er regelrecht „durchkochte“. Seinen Traum, Koch zu werden, hatte er immer vor Augen – es gab für ihn keine Alternative. Die Patisserie, die keine Fehler verzeiht, ist für ihn die perfekte Herausforderung. Was sonst noch passiert: - Thomas fragt sich wieso der Podcast eigentlich bei uns im Studio aufgezeichnet wird und nicht im Coda. - Neues Qualitätsniveau erreicht: René bringt Kaviar und eine private Natur-Auslese m - Die Weinprinzessin scheint die Neujahrsvorsätze, keine Vorsätze zu haben mit Bravur umzusetzen. - Dietmar, auch bekannt als Stasi-Horcicka, hat wohl ein paar „Kreuzberger Nächte“ im Coda verbracht. „Woher weiß der das alles immer?“ - Renés Weine sind perfekt für den Podcast ausgesucht: Entweder es gab ihn auf Thomas’ Hochzeit, Dietmar hatte ihn bereits dabei oder er war Mittelpunkt des „Frank Buchholz Skandals“ in Folge 32. - Gegen Renés Kaviar „stinkt“ Sebastians Käseplatte etwas ab. Die Weine der Folge: 2022 Maximin Grünhäuser Abtsberg Riesling Superior, Mosel-Saar-Ruwer https://www.bremer-weinkolleg.de/maximin-gruenhaus/abtsberg-riesling-superior-feinherb/904023-2022 Pettenthal 2023 Natur-Auslese 2010 Graacher Himmelreich Riesling Auslese Goldkapsel - Joh. Jos. Prüm, Mosel-Saar-Ruwer https://www.weinart.de/2010-graacher-himmelreich-riesling-auslese-goldkapsel-368 Sake: Prince Nagaya – The Golden Sake Lost to Time https://princenagaya.com/ Der „Kaviar der Folge“: Sturia Oscietra Caviar - Frankreich https://de.foiegras-groliere.com/le-caviar/223-caviar-sturia-oscietre.html Reserviert Euch hier einen Tisch im CODA BERLIN: https://coda-berlin.com/ Mehr von René Frank: https://www.rene-frank.de/ Instagram: https:/
Show more...
6 months ago
2 hours 15 minutes

IN VINO WER WIE WAS - DER WEINPODCAST
Wer wird Weinmillionär? - Weihnachtsextravaganza mit dem Produktionsteam!
✨Zu Weihnachten kommt dieses Jahr endlich die gesamte Familie wieder zusammen, denn Weinprinzessin-Sebastian und Producer-Alex sind dabei! 🎁 Geschenke gibt es natürlich auch, denn Programmpunkt 1 dieser Sonderfolge ist Schrottwichteln. Von Handtüchern über Schleichwerbung bis hin zu einem gläsernen Pferd war für jeden etwas dabei. Die Jungs schauen nicht schlecht, als Dietmar seinen mitgebrachten Glühwein im Wasserkocher erhitzt. Sebastian bringt einen Roséwein mit, der sich gewaschen hat! Im wahrsten Sinne des Wortes, denn er wirkt wohl ein wenig wässrig... Und Alex traut sich mit einem echten Berliner Rotwein auch so einiges zu... ob die Jungs ihn nochmal mit an den Tisch einladen, bleibt offen. Thomas rettet den Abend mit einem Chateau Croix du Rival aus Cornelia Polettos Restaurant. Zusammen schwelgen wir ein wenig in den Erinnerungen an das vergangene Jahr, denken in einem Jahresrückblick gemeinsam an die tollen Gäste und die vielen ausgezeichneten Weine, die 2024 verkostet wurden. ➡️ Ab Minute 57 gibt es ein echtes Highlight: Die Jungs finden sich in der ersten (und wahrscheinlich auch letzten) Ausgabe von "WER WIRD WEINMILLIONÄR?" wieder! Über 15 Fragen hangeln sich die Kandidaten Thomas, Dietmar und Sebastian entlang, hoch bis zur finalen Millionenfrage. Quizmaster Alex treibt die Spannung in die Höhe. Wird heute das große Kapital an unsere Teilnehmer gehen? Hat Thomas sein Ziegenmelker-Trauma verarbeitet? Werden alle Joker ausgereizt und weiß unser Telefonjoker-Star-Gast Natalie Lumpp die richtige Antwort? All das erfahrt ihr in unserer diesjährigen Weihnachtsfolge. 🤔 Was sonst noch passiert: - Alex' Notizen machen Musik. - Thomas bittet Alex doch vielleicht mal sein WLAN auszumachen, Alex checkt lieber Bluetooth... - Ziegenmelker, Eselreiter, Schafscherer oder Hühnerrupfer? Endlich schafft Thomas es auf die 32.000 Euro. - Cuvee oder Couvert? Special Guest Steffi deckt auf. - Thomas ist Knecht Ruprecht, Sebastian der Weihnachtself, Alex der Grinch und Dietmar natürlich...Das Christkind. - Berliner Weine sind Unikate, die nicht jeder Gaumen verstehen muss. - Beim abschließendem Weihnachtsgedicht schließen alle die Augen und werden ganz andächtig. Oder einfach nur Müde? Wir wünschen euch viel Spaß und frohe Wei(h)nachten! 😉 🍷 Die Weine der Folge: Alex: Britzer WeinKultur - Knorke https://www.vivino.com/DE/de/britzer-weinkultur-knorke/w/10970388 Sebastian: Gris Blanc Rosé 2023 IGP - Gérard Bertrand https://deineweinwelt.de/produkt/gris-blanc-rose-2023-igp-gerard-bertrand/ Thomas: Chateau Croix du Rival https://gevenich.de/produkt/chateau-croix-du-rival/ Dietmar: Heißer Hirsch - Glühwein Rot https://www.heisser-hirsch.de/ Unsere Weihnachtsfolge 2023 mit Heiko Antoniewicz und Natalie Lumpp:https://youtu.be/2107f0Dd0ZQ? feature=shared Folge uns auch auf Instagram: www.instagram.com/invinowerwiewas/ Facebook:m.facebook.com/people/In-Vino-Wer-Wie-Was/100086161488231/ TikTok: [https://www.tiktok.com/@invinowerwiewas?lang=de-DE ] Threads: [https://www.threads.net/@invinowerwiewas ] Dieser Podcast wird produziert von ASK. Die Kommunikationsagentur in Berlin. www.ask-berlin.de LinkedIn: [https://www.linkedin.com/company/ask-berlin-agentur-f%C3%BCr-sales-und-kommunikation-gmbh/posts/?feedView=all ] Instagram: www.instagram.com/ask.agentur/
Show more...
8 months ago
1 hour 35 minutes

IN VINO WER WIE WAS - DER WEINPODCAST
Sarah Wiener: Kindheitsgeschichten, Deep-Talk und Gründer-Stories.
In unserer 70. Episode kommen Thomas und Dietmar erneut in unserem Berliner Studio zusammen, um ein echtes Original der kulinarischen Welt zu begrüßen: Sarah Wiener! Als Köchin, ehemalige EU-Politikerin und Fernsehpersönlichkeit kämpft sie leidenschaftlich für nachhaltigen Genuss. 💫 Mit österreichischen Wurzeln, nun in der Uckermark zuhause, begann Sarahs kulinarische Reise mit einer mobilen Küche in einem umgebauten NVA-Wagen. Eine echte Foodtruck-Pionierin. 🚛 Sarah ist überzeugt, dass Kochen eine Kunst ist, die Spaß machen sollte, ohne den Druck von Perfektionismus. Ihre Philosophie dabei ist erfrischend bodenständig: Lieber unkompliziert und intuitiv zu kochen, anstatt sich von den hohen Ansprüchen der TV-Köche entmutigen zu lassen. Die Küche darf hinterher auch mal aussehen wie Sau! Die Weinreise führt die drei diesmal in die Wiege des Weinbaus - nach Georgien. Ein Land, das bisher in unserem Podcast sträflich vernachlässigt wurde. 🍇 Zwischen den georgischen Weinen entwickelt sich ein faszinierendes Gespräch über prägende Kindheitserlebnisse, den manchmal steinigen Weg zur erfolgreichen Unternehmerin und bisher unbekannte Familiengeschichten. Ein Deep Talk, der unter die Haut geht! 🍷🎙️ Was sonst noch passiert: * Ein historisches Ereignis: Dietmars Weinauswahl trifft tatsächlich Thomas' Geschmack - das gab's noch nie! * Sarah's georgischer Wein würde sich mit Lohses legendärem Chassagne-Montrachet und Jessica Stockmann's Ruinart Rose ein episches Duell um den "Goldenen Weinkorken" liefern * Thomas hält ein Messer in der Hand. Traut sich Dietmar etwas schlechtes über Thomas’ Wein zu sagen? * Alterserscheinungen: Dietmars Schriftgröße auf seinen Notizen wird jede Folge immer größer… * 🇦🇹„Austrian Connection“: Sarah und Dietmar verfallen in tiefsten Dialekt, während Thomas und Sebastian ihr norddeutsches Trauma ausleben * Thomas unterrichtet seinen ganz eigenen Erdkunde-Leistungskurs. Direkt vor Sebi’s Nase… * Sarah dachte Dietmar und Thomas sind Weinprofis… Das kommt dabei raus wenn man nur ein Nokia ohne Podcast-Funktion besitzt. * Thomas letzter „Wine of Georgia“ kam wohl doch nicht aus den USA… ____________ Die Weine der Folge: Sarah Wiener: Tsinandali Estate - Saperavi Reserve 2014  https://bebua.de/produkt/tsinandali-estate-saperavi-reserve-2014-rotwein-trocken-15l-13/ Thomas: Château Mukhrani - Saperavi Superiore 2019 https://www.edelrausch.de/chateau-mukhrani-saperavi-superiore-2019 Dietmar: Chateau Buera - Merlot Classic Reserve 2019 https://georgischesweinhaus.de/MERLOT-CLASSIC-RESERVE-2019-CHATEAU-BUERA/GW10381 _____________ Mehr von Sarah Wiener: https://de.wikipedia.org/wiki/Sarah_Wiener http://sarahwienergruppe.de/ https://www.europarl.europa.eu/meps/de/197675/SARAH_WIENER/history/9 https://www.ardmediathek.de/video/brisant/auf-dem-acker-mit-fernsehkoechin-sarah-wiener/das-erste/Y3JpZDovL21kci5kZS9iZWl0cmFnL2Ntcy8xMWE4ZWZhYy0wYWNiLTRlZGItODk1OC00OTljZGYyZDVmZGE https://www.instagram.com/sarahwienerofficial/?hl=de https://sw-stiftung.de/ https://www.facebook.com/sarahwienerofficial ______________ Folge uns auch auf Instagram: www.instagram.com/invinowerwiewas/  Facebook:m.facebook.com/people/In-Vino-Wer-Wie-Was/100086161488231/ TikTok: https://www.tiktok.com/@invinowerwiewas?lang=de-DE  Threads: https://www.threads.net/@invinowerwiewas  Dieser Podcast wird produziert von ASK. Die Kommunikationsagentur in Berlin.  www.ask-berlin.de  LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/ask-berlin-agentur-f%C3%BCr-sales-und-kommunikation-gmbh/posts/?feedView=all  Instagram: www.instagram.com/ask.agentur/
Show more...
8 months ago
2 hours 42 minutes

IN VINO WER WIE WAS - DER WEINPODCAST
Heiko Antoniewicz: Wie kommt der Geschmack ins Essen? Wie funktioniert Flavour-Pairing? Und warum Riesling? (Classics)
In dieser Classics-Folge möchten wir Euch einen Gast vorstellen, der uns besonders ans Herz gewachsen ist. - Heiko Antoniewicz gilt als Deutschlands versiertester Geschmacks-Experte. Die Kombinationen des „vorläufigen Sterne-Kochs a.D.“ von Geschmäckern und Texturen sind legendär. Er ist als kulinarischer Berater international gefragt und ein erfolgreicher Autor visionärer Kochbücher. Für Heiko Antoniewicz ist der Besuch bei IN VINO WER WIE WAS ein neuer Karrierehöhepunkt: was sollte nach The Taste und Kitchen Impossible sonst noch Höheres kommen als ein Besuch in der Weinstube von Dietmar und Thomas? Er ist jedenfalls einer der sympathischsten und witzigsten Gäste, die wir jemals hatten. Und wir hatten schon viele sehr sympathische und witzige Gäste! Heiko hat uns in der Folge viele spannende Fragen beantwortet: Wie kommt der Geschmack ins Essen? Was ist Flavour Pairing, was ist die Molekularküche, und wie macht man aus vermeintlichen Lebensmittelresten wahre Geschmacksbomben? - Selten war der Beef zwischen Thomas und Dietmar härter. Ob Dietmars Alter oder seine Größe – Thomas lässt heute keine Gelegenheit aus, Dietmar einen einzuschenken. Kurzzeitig wird es dennoch zu einer Lovestory („Du kleiner Zuckerhut.“). Gegenüber Heiko sind beide allerdings sehr demütig: einen Geschmacks-Papst hat man ja selten zu Gast! Vor allem die vielen Geschmackskombinationen, von denen Heiko erzählt, lassen die beiden immer wieder staunen (Lachs mit Lakritz, Blumenkohl mit Kakao, Nutella mit Senf). Und sie inspirieren mit ihren Kinderfragen Heiko zu vielen neuen Kombinationen. Sie lernen zum Beispiel, dass man Gewürze zunächst rösten sollte, bevor sie während des Kochens der Speise beigegeben werden. - Die Weine der Folge: J. J. Prüm Riesling Wehlener Sonnenuhr Auslese 2021 https://www.koelner-weinkeller.de/2021-Wehlener-Sonnenuhr-Auslese-J.J.-Pruem-10725-21 https://www.gute-weine.de/produkt/j-j-pruem-riesling-wehlener-sonnenuhr-auslese-2022-61511h/ Klaus Zimmerling: Riesling R, 2021 https://www.weingut-zimmerling.de/shop/sonstiges/riesling-r/ https://www.gute-weine.de/deutschland/sachsen/klaus-zimmerling/ Riesling Kabinett Goldloch, Schlossgut Diel, 2018 https://wirwinzer.de/2018-goldloch-riesling-lieblich-schlossgut-diel.html - Die ganze Folge mit Video auf unserem YouTube-Kanal: / @invino-weinpodcast - Heiko Antoniewicz: Instagram: https://www.instagram.com/antoniewiczheiko/?hl=de Web: https://antoniewicz.shop/ Wiki: https://de.wikipedia.org/wiki/Heiko_Antoniewicz LinkedIn: https://de.linkedin.com/in/heikoantoniewicz Buchtip: https://www.magazin-kueche.de/news/magazin/buchtipp-sous-vide-genuss-von-heiko-antoniewicz/ Rolling Pin: https://www.rollingpinconvention.at/chef/heiko-antoniewicz/ Facebook: https://www.facebook.com/antoniewcz/?locale=de_DE Thalia: https://www.thalia.de/autor/heiko+antoniewicz-463145/ - Folge uns auch auf Instagram: www.instagram.com/invinowerwiewas/ Facebook:m.facebook.com/people/In-Vino-Wer-Wie-Was/100086161488231/ TikTok: https://www.tiktok.com/@invinowerwiew... Threads: https://www.threads.net/@invinowerwie... Dieser Podcast wird produziert von ASK. Die Kommunikationsagentur in Berlin. www.ask-berlin.de LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/ask-... Instagram: www.instagram.com/ask.agentur/
Show more...
10 months ago
2 hours 5 minutes

IN VINO WER WIE WAS - DER WEINPODCAST
Jens Pietzonka: Der Weinbotschafter des Jahres mit Weinen aus Sachsen.
Nach einer wohlverdienten Sommerpause sind sie wieder da! Thomas und Dietmar haben einige Souvenirs aus dem Urlaub mitgebracht: Dietmar hat nach seiner Reise in die Heimat nun 5 Kilo mehr auf den Rippen, und Thomas hat auf seiner ganz persönlichen „Giro d’Italia“ viele neue Urlaubsgeschichten und Anekdoten gesammelt. Auch die Weinprinzessin Sebi-Sebastian ist natürlich da und hat fleißig in der Obstabteilung an neuen Kommentaren und Sprüchen für die Beschreibung der Weine gefeilt. Und unser erster Gast nach unserer Sommerpause ist niemand Geringeres als Jens Pietzonka! Der dreifache Sommelier des Jahres und Weinbotschafter 2024 bringt etwas ganz Neues für die Jungs mit: Weine aus Sachsen! Jens Pietzonka ist vieles: Fußballfreund, Duell-Meister und leidenschaftlicher Dynamo-Dresden-Fan. Sein Weg zum Sommelier schien vorgezeichnet, denn seine Eltern betrieben in der DDR-Zeit die Gastronomie im Dresdner Fernsehturm. Geboren in die Umbruchzeit der Wende, führte ihn sein Weg als Flüchtlingswendekind zuerst nach Bremerhaven. Die Liebe brachte ihn schließlich zurück nach Dresden. Er ist ausgezeichnet mit dem Rolling Pin, dreimaliger Sommelier des Jahres, zählt seit 2023 zu den Top 50 Sommeliers in Deutschland und erhielt 2018 den "VDP-Traubenadler Sommelier". Nach 20 Jahren in der Sternegastronomie entschloss er sich, sich einem breiteren Publikum zu öffnen, und eröffnete 2015 die Weinzentrale in Dresden. Er zeigt Wein gerne unverkorkst – er ist kein Poser, kein Angeber, sondern Sommelier, Restaurantleiter, Weinflüsterer und Weinbotschafter 2024. Nach 9 erfolgreichen Jahren schließt er heute seine Weinzentrale in Dresden. ABER! Mit seinem Freund Friede, dem ehemaligen Sous-Chef von Max Strohe, hat er nun ein Pop-up-Restaurant eröffnet, das vom 05.09. bis 28.09. in Berlin-Kreuzberg zu finden sein wird. Gäste können ein 4-Gänge-Menü inklusive Weinbegleitung erwarten. Hier reservieren: https://jenspietzonka.de/ Die Weine der Folge: 2022 Pinot Funky, Weißburgunder, Sachsen, Weingut Schuh & Jens Pietzonka. By Jens Pietzonka X Matthias Schuh https://weingut-schuh.de/ / c8jtj9jih1d https://sz-lebensbegleiter.de/literat... Thonberg - Blaufränkisch Rose trocken 2022 https://shop.schloss-wackerbarth.de/b... https://www.falstaff.com/de/tastings/... Martin Schwarz - Chardonnay 2022 https://www.edelrausch.de/martin-schw... https://noer.de/products/martin-schwa... - Diese Folge gibt es auch mit Video auf unserem YouTube-Kanal zu sehen! Hier anschauen: / @invino-weinpodcast - Jens Pietzonka: Instagram: / jens.pietzonka.sommelier Web: https://jenspietzonka.de/ Videocast Fußball und Wein: • Die großen Spiele der SG Dynamo Dresd... Weinzentrale Dresden: / weinzentraledresden Elbzentrale: / elbzentrale - Folge uns auch auf Instagram: www.instagram.com/invinowerwiewas/ Facebook:m.facebook.com/people/In-Vino-Wer-Wie-Was/100086161488231/ TikTok: https://www.tiktok.com/@invinowerwiew... Threads: https://www.threads.net/@invinowerwie... Dieser Podcast wird produziert von ASK. Die Kommunikationsagentur in Berlin. www.ask-berlin.de LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/ask-... Instagram: www.instagram.com/ask.agentur/
Show more...
11 months ago
1 hour 55 minutes

IN VINO WER WIE WAS - DER WEINPODCAST
Meta Hiltebrand: Im Meta-Versum mit Schweizer Genossenschaftsweinen und neuen Rekorden. (Summer-Classics)
Die vierte Episode unserer Summer-Classics überschreitet erneut alle Grenzen. Nicht nur wurden mit Schweizer Genossenschaftsweinen neue Rekorde geknackt, nein – für diese Folge sind die Jungs sogar bis nach Zürich gereist, um in der Viadukt-Markthalle tief ins Meta-Versum einzutauchen. Meta Hiltebrand ist nicht nur die bekannteste Schweizer Köchin, sie ist auch eine echte Marke: jüngste Chefköchin der Schweiz, Vamp, Fernsehköchin, Freundin der klaren Sprache und, und, und. Eine echte Urgewalt mit viel Lebensfreude, Energie und Spaß. In der großen Welt der aus dem TV bekannten Köchinnen und Köche ist sie ein echter Paradiesvogel. Eine facettenreiche, sympathische und sehr klare Frau, die auf selbstgebastelte Geschenke steht. Endlich Eurovision: Die Jungs sind nach Zürich geflogen und besuchten Meta in ihrer Küche. Einmal mehr hat Dietmar unseren Gast mit seinen Recherchefähigkeiten zutiefst beeindruckt. Das Gespräch mit dem Energiebündel Meta war für die Jungs wie ein Slalom auf der Buckelpiste: schnell, hart und schwer zu kontrollieren. Irgendwie auch klar, dass Meta der erste Gast bei IN VINO ist, bei dem gepiept werden muss. Ihre Einblicke in die Gastro-Branche von cholerischen Gästen und Mitarbeitern, die Meta nur als „Herr Hiltebrand“ akzeptieren konnten, sind überaus spannend. Und am Ende stand ein neuer Rekord beim Goldenen Korken. Was sonst noch passierte: - Dietmar moderiert oberkörperfrei. Vielleicht. Jedenfalls sagt er spontan über sich: „Ich bin ein geiler 50er!“ - In der Küche liegt ein saufendes Einhorn. Warum erinnert es uns nur an unseren alten Freund Tom? - Beim Ratespiel, welche Zugart über das Studio fährt, liegt Thomas konsequent daneben. - Thomas‘ neues Spiel mit dem nacherzählten Schweizer Witz hätte gelingen können. Wenn Meta Geduld hätte. - Thomas‘ Haare erschrecken sich vor Dietmar und fallen aus. - Dietmar singt ein Lied, das nur aus einem Wort besteht: Shy. - Das Kennenlernen von Meta und Thomas war eine Geschichte voller Missverständnisse. Fast wäre der Podcast geplatzt. - Dietmar und Thomas küren die Top 3 der Toiletten ihrer Gäste - Dietmars Zungenbrecher klingt für Meta eher türkisch als schweizerdeutsch - Die besten Meta-Wortspiele des Tages: o Meta für Meta o Zenti-Meta o Meta-Don o Meta kommt späta Meta Hiltebrand: Instagram: https://www.instagram.com/metahiltebrand/ Facebook: https://www.facebook.com/MetaHiltebrand/ https://www.metahiltebrand.ch/ https://cookcouture.ch/ Folge uns auch auf Instagram: www.instagram.com/invinowerwiewas/ Facebook:m.facebook.com/people/In-Vino-Wer-Wie-Was/100086161488231/ TikTok: https://www.tiktok.com/@invinowerwiewas?lang=de-DE Threads: https://www.threads.net/@invinowerwiewas und auf YouTube: www.youtube.com/@invino-weinpodcast Dieser Podcast wird produziert von ASK. Die Kommunikationsagentur in Berlin. www.ask-berlin.de LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/ask-berlin-agentur-f%C3%BCr-sales-und-kommunikation-gmbh/posts/?feedView=all Instagram: www.instagram.com/ask.agentur/
Show more...
11 months ago
2 hours 17 minutes

IN VINO WER WIE WAS - DER WEINPODCAST
Hauptstadtweine!
Ick glob mir laust der Affe! Dietmar und Thomas sind immer noch im Urlaub, und ganz nach dem Motto: „Sind die Kater aus dem Haus, tanzen die Mäuse auf dem Tisch!“ haben sich Sebastian und Alex einfach selbst die Mikrofone geschnappt und machen eine Sonderfolge. Das Produktionsteam hinter dem Podcast IN VINO WER WIE WAS darf einfach mal machen, was es will. Und worauf hatten sie Lust? Auf eine Folge über Berlin! Da beide waschechte Berliner sind – der eine aus dem Ostteil der Stadt, der andere aus dem Westteil – lag es nahe, etwas daraus zu machen. Und nach einiger Recherche stand fest: Ja, es gibt Weine aus Berlin! Die Geschichte des Weinanbaus in Berlin ist eigentlich viel älter, als man vermuten mag. Bereits im späten Mittelalter gab es Weinanbau in und um Berlin. Um 1450 gab es über 100 Weinbauern auf dem Kreuzberg. Doch nach einem verheerenden Winter im Jahre 1739, einer Verordnung von höchster Stelle und den sich verändernden Vorlieben der Berliner wich der Weinanbau dem Bierbrauen. Nach dem Zweiten Weltkrieg kehrte der Wein jedoch durch Patenschaften westdeutscher Weingüter nach Berlin zurück. Und auch wenn man sich zu Recht fragen könnte, wo man zwischen all den Häusern und Straßen heute in Berlin denn Weinreben anpflanzen könnte, lassen sich überall in der Stadt kleine Nischen finden, in denen Wein angebaut wird. Das Aufspüren der Berliner Weine ist allerdings nicht immer einfach. Alex erzählt in der Folge, wie er es dennoch geschafft hat, mit einer Spende an ein Museum einen originalen Wein aus Kreuzberg zu ergattern. Aber nur Weine verkosten wäre ja langweilig, oder?
Deshalb hat sich Sebastian zur Aufgabe gemacht, zu den drei Weinen der Folge klassische Berliner Gerichte zu kochen.
Wie schlagen sich die Weine im „Wine-Pairing“ mit Currywurst oder Berliner Klopsen? Außerdem geben die beiden einen Blick hinter die Kulissen des Podcasts, erzählen spannende Anekdoten zu Gästen der Sendung, plaudern über ihre Lieblingsstadt, berichten von ihrer Radtour zur Britzer Weinkultur in Berlin-Neukölln und beantworten Fragen aus der IN VINO-Community. Die Weine der Folge: Weinungsfreiheit - 2022 https://www.berlin.de/ba-friedrichshain-kreuzberg/aktuelles/pressemitteilungen/2024/pressemitteilung.1468554.php https://www.fhxb-museum.de/ Knorke - Rotwein - Deutscher Wein - 2020 http://www.britzer-wein.de/ Schnieke - Weißwein - Deutscher Wein - 2020 http://www.britzer-wein.de/ Sebastians. Podcast mit Peter: Jenseits deines Horizonts Spotify: https://open.spotify.com/show/4OKQkhTLftgfWif20KdBl4 Instagram: https://www.instagram.com/jenseits_deines_horizonts/ Alex’ Berlin Projekt: Understand Berlin - Maps, Aerials, Photos Instagram: https://www.instagram.com/understand_berlin/ Threads: https://www.threads.net/@understand_berlin?hl=de Folge uns auf Instagram: https://www.instagram.com/invinowerwiewas/  Facebook: https://m.facebook.com/people/In-Vino-Wer-Wie-Was/100086161488231/  und auf YouTube: https://www.youtube.com/@invino-weinpodcast  Dieser Podcast wird produziert von ASK. Die Kommunikationsagentur in Berlin. www.ask-berlin.de  https://www.instagram.com/ask.agentur/
Show more...
1 year ago
1 hour 15 minutes

IN VINO WER WIE WAS - DER WEINPODCAST
Andreas Englisch: Rom, Päpste, Sagrantino und Teufelsaustreibung. (Summer-Classics)
Heute möchten wir euch in unserer Summer-Classics-Rubrik erneut eine besondere Folge aus der ersten Staffel vorstellen. Dieses Mal ist niemand Geringeres als Andreas Englisch zu Gast. Der renommierte Vatikan-Korrespondent hat in seiner Laufbahn unglaubliche Dinge erlebt. Von Teufelsaustreibungen über ein komisches, gar surreales Erlebnis mit Johannes Paul II in den Favelas in Rio, bis hin zu den Reisen mit Franziskus und Benedikt XVI. Die Folge mit dem Experten der Enklave mitten in Rom ist eine der meistgehörten Folgen von IN VINO WER WIE WAS deswegen möchten wir sie euch noch einmal ans Herz legen. Die Folge mit den Experten der geheimnisvollen Enklave mitten in Rom, zählt zu den meistgehörten Episoden von IN VINO WER WIE WAS. Aus gutem Grund! Deshalb legen wir sie euch heute noch einmal besonders ans Herz. Taucht mit uns ein in die faszinierende Welt des Vatikans und erlebt mit Andreas Englisch Geschichten, die man so schnell nicht vergisst. Bestseller-Autor, Vatikan-Korrespondent und Rom-Experte Andreas Englisch erzählt Tom und Dietmar nicht nur von seinem aktuellen Buch „Pakt gegen den Papst“, sondern auch von vielen Erlebnissen mit drei Päpsten. Warum Johannes Paul II. seinen Fischerring verschenkte und im Ostblock immer mit einem Ghettoblaster verreiste. Wie die von Benedikt XVI. wieder eingeführten Exorzismus-Seminare ablaufen. Und wie Franziskus den Vatikan aus den Angeln gehoben hat und warum er Andreas mit „Heilige Sohn“ anspricht. Wir erfahren auch, bei welchen Ereignissen Andreas Gott erlebt hat. Außerdem dreht Andreas in Toms Tombola den Spieß um stellt selbst Rätselfragen: Wo befindet sich eine so schöne Frauenskulptur, die Männern in Rom früher so den Kopf verdrehte, dass bestimmte Handlungen vor dieser Skulptur mit Gefängnis bestraft wurden? Dazu viele Insider-Tipps für Euren nächsten Rom-Besuch, Andreas‘ erstes Trinkspiel seit Jahrzehnten, wilde Zungenbrecher und drei Flaschen vom leckersten Sagrantino! Die Weine der Folge: Andreas: Collepiano 2016 Arnaldo Caprai https://de.tannico.com/montefalco-sagrantino-docg-collepiano-2016-arnaldo-caprai.html Tom: Carapace 2015 Tenute Lunelli https://www.falstaff.com/de/weine/tenute-lunelli-2015-carapace-montefalco-sagrantino-docg Dietmar: Colpetrone 2012 - Sagrantino Di Montefalco DOCG https://julius-meimberg.de/Colpetrone-2012-Sagrantino-Di-Montefalco-DOCG/350412 Andreas Englisch: Instagram: https://www.instagram.com/andreasenglischofficial/ Facebook: https://www.facebook.com/andreas.englisch.545 Website: https://www.andreasenglisch.de/ Folge uns auf Instagram: https://www.instagram.com/invinowerwiewas/ Facebook: https://m.facebook.com/people/In-Vino-Wer-Wie-Was/100086161488231/ und auf YouTube: https://www.youtube.com/@invino-weinpodcast Dieser Podcast wird produziert von ASK. Die Kommunikationsagentur in Berlin. www.ask-berlin.de https://www.instagram.com/ask.agentur/
Show more...
1 year ago
2 hours 59 minutes

IN VINO WER WIE WAS - DER WEINPODCAST
Doppler, Duplo oder Magnum?
Dietmar meldet sich aus seiner Heimat: Österreich! Unterwegs zwischen Burgen, Tälern und Bergen bereist er aktuell die Steirische Weinstraße und lässt es sich gut gehen. Und man merkt es ihm auch an. Thomas bemüht sich stark, ihn zu verstehen, doch der nun wieder aufgetauchte Dialekt macht es ihm schwer. Dietmar schwärmt vom Essen, klassischer Musik, gutem Wetter und natürlich: dem österreichischen Wein! Thomas ist aktuell noch zu Hause in Hamburg, begibt sich aber in drei Tagen selbst auf eine Reise, die es in sich haben wird. Die Vorfreude steigt! Ein Roadtrip in die Toskana, an den Comer See und in die Dolomiten. Unterwegs wird er sicherlich den ein oder anderen Wein probieren können und macht sich deshalb auch schon viele Gedanken über sein Urlaubs-Import-Geschäft. Und wenn am Ende der Reise doch noch etwas Zeit bleibt, überlegt Thomas neuerdings, ein Chateau zu erwerben, mit Blick entlang unendlicher Reben, großem Weinkeller und fantastischem Interieur. Natürlich darf Dietmar auch immer vorbeikommen. Nachtigall, ick hör dir trapsen! Thomas' Wein wird definitiv sein Rotwein des Sommers. Ein 2015er Chateau Croix du Rival, ein 100% Merlot - welcher auch Dietmar sehr gefallen würde. Eine Entdeckung aus Cornelia Polettos Restaurant in Hamburg.
https://gevenich.de/produkt/chateau-croix-du-rival/
https://cornelia-poletto.de/pages/restaurant Dietmars Wein der Folge ist die totale Überraschung, nach all den Jahren Zimperlichkeit mit dem Thema stellt er uns seinen ersten Rosé vor:
Herrenhof Lamprecht - funky punky Pinot Noir Rosé 2022 BIO
https://www.herrenhof.net/produkt/rosewein/
https://www.instagram.com/herrenhof_lamprecht/ Folge uns auf Instagram: https://www.instagram.com/invinowerwiewas/ Facebook: https://m.facebook.com/people/In-Vino-Wer-Wie-Was/100086161488231/ und auf YouTube: https://www.youtube.com/@invino-weinpodcast Dieser Podcast wird produziert von ASK. Die Kommunikationsagentur in Berlin. www.ask-berlin.de https://www.instagram.com/ask.agentur/
Show more...
1 year ago
38 minutes

IN VINO WER WIE WAS - DER WEINPODCAST
Christian Lohse: 3 Burgunder und 18 Sterne für ein Halleluja. (Summer-Classics)
Für unsere zweite Summer-Classics-Episode mussten wir nicht lange überlegen. Es war ein kühler Tag im Dezember, die Straßen waren leer, Dietmar war krank und die Sonne hatte sich versteckt. In einer dunklen Markthalle in Kassel jedoch brannte noch ein kleines Licht. In der Weinhandlung Bremer trafen wir zum ersten Mal auf Sternekoch Christian Lohse, und es herrschte sofort eine hohe Form von Sympathie, Empathie und Menschlichkeit. Über eine Stunde ging das Tête-à-Tête-Gespräch zwischen Thomas und unserem Gast. Und der machte richtig Hunger mit seinen kulinarischen Erzählungen.  Christian Lohse hat in seiner Karriere in Restaurants mit insgesamt 18 Michelin-Sternen und 149 Punkten im Gault-Millau gekocht. Er kennt die französische Küche wie kein Zweiter, steht einzigartig für die Produktküche und ist der geborene Gastgeber. Aber er ist nicht nur das, sondern auch ein sympathischer und humorvoller Gast, der spannende Geschichten im Gepäck hat.  Zu jedem Wein der Folge fiel Christian auf Anhieb ein Gericht aus der Haute Cuisine ein. Und als er bemerkte, dass der Wein nicht in die Gänge kam und es nicht mehr genug Zeit gab, den Wein atmen zu lassen, nahm er das Glas, deckte es mit seiner Hand ab und begann zu schütteln! Ein bemerkenswerter Trick, der für einen echten Hype sorgte: Mittlerweile haben die Kurzvideos über den „Oxidations-Trick“ an die 2 Millionen Klicks! Christian brachte auch eine Neuerung mit: Er bewertete unsere Weine nicht, sondern beschrieb sie stattdessen entlang der Wochentage, zu denen sie passen. Im zweiten Teil dieser Folge sprach Thomas im Weinkenner-Special mit Philipp Bremer, der in 7. Generation die 1786 gegründete Weinhandlung Bremer führt. Philipp geht mit uns die Weine dieser Folge durch, erzählte von der Geschichte seines Hauses und den Vorteilen des stationären Weinhandels.   Wir wünschen viel Spaß mit dieser sehr besonderen Ausgabe unserer zweiwöchentlich erscheinenden Rubrik: Summer-Classics! Christian Lohse: www.derlohse.de Lohses Salon: https://www.derlohse.de/1a-lohses-salon---sternekoch-privat-erleben/ueber-den-salon/ In seinem neuen „Salon Lohse“ kocht er exklusiv für seine Gäste in seiner heimischen Küche in Falkensee bei Berlin und entführt sie gemeinsam mit seiner Frau Rike in die französische Welt der Haute Cuisine mit einem Touch Havelland. Lohses Instagram: www.instagram.com/chefchristianlohse Weinhandlung Bremer Online-Shop: https://www.weinhandlung-bremer.shop/ Weinhandlung Bremer: https://weinhandlung-bremer.de/ Weinhandlung Bremer Instagram: https://www.instagram.com/weinhandlungbremer/ Folge uns auch auf Instagram: www.instagram.com/invinowerwiewas/ Facebook:m.facebook.com/people/In-Vino-Wer-Wie-Was/100086161488231/ TikTok: https://www.tiktok.com/@invinowerwiewas?lang=de-DE Threads: https://www.threads.net/@invinowerwiewas und auf YouTube: www.youtube.com/@invino-weinpodcast Dieser Podcast wird produziert von ASK. Die Kommunikationsagentur in Berlin. www.ask-berlin.de LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/ask-berlin-agentur-f%C3%BCr-sales-und-kommunikation-gmbh/posts/?feedView=all Instagram: www.instagram.com/ask.agentur/
Show more...
1 year ago
1 hour 49 minutes

IN VINO WER WIE WAS - DER WEINPODCAST
Back in the USA! Ein Road-Trip zu den Anfängen von IN VINO WER WIE WAS!
Warum USA? Dietmar erinnert an den Beginn des Podcasts. Alles fing damit an, dass Tom und Dietmar damals zusammen "Sideways" auf deutsche Bühnen brachten. Daraus entstand zusammen mit Thomas die Idee für das gemeinsame Projekt. Trotz all der vielen Folgen haben sich die Jungs noch nie an amerikanische Weine getraut. Deshalb heißt heute das Motto ganz nach Chuck Berry: Back in the USA! Weine aus den USA sind in Deutschland zwar durchaus vertreten, aber sicherlich nicht das erste, wonach man in der Weinhandlung greifen würde. Mittlerweile produzieren die USA nach Frankreich, Italien und Spanien die größte Menge des edlen Tropfens. Kommt mit auf unseren Road-Trip entlang der kalifornischen Valleys. Dietmars Wein: DAOU Vineyards - PESSIMIST Red Blend 2021 https://weingarten-eden.de/DAOU-Vineyards-PESSIMIST-Red-Blend-2021 Ein extrem dunkler Wein, der sehr fruchtig daherkommt. Eine Cuvée aus Petite Sirah, Zinfandel, Syrah und Lagrein. Was könnte man am besten dazu essen? Spareribs! Dietmars Trinkspruch der Folge: Da Didi in der Anmoderation seinen Trinkspruch schon verraten hat, muss: "Yippie Yah Yei Schweinebacke!" hinhalten. Thomas' Wein: McManis: Petite Sirah 2021 https://www.gute-weine.de/produkt/mcmanis-petite-sirah-2021-58420h/ Der Wein hat eine ähnliche Farbe wie der Pessimist. Ein so toller Geruch macht sich breit, dass Thomas sich nicht zurückhalten kann und bereits vor dem Trinkspruch ein Schlückchen zu sich nimmt! Skandal! Der nun nachgeholte Spruch ist tatsächlich zur Abwechslung kein Reim, sondern ein Witz: Sagt der Arzt: „Wenn Sie so weiter trinken, werden Sie nicht alt!“ „Schon klar. Wein hält eben jung!“ In Anlehnung an die Herkunft des Weins, die fast deckungsgleich mit der des weltberühmten Regisseurs und Erfinders von Star Wars, George Lucas, ist, bezeichnet Thomas den Wein sehr passend als rotes Laserschwert. Folge uns auf Instagram: https://www.instagram.com/invinowerwiewas/ Facebook: https://m.facebook.com/people/In-Vino-Wer-Wie-Was/100086161488231/ und auf YouTube: https://www.youtube.com/@invino-weinpodcast Dieser Podcast wird produziert von ASK. Die Kommunikationsagentur in Berlin. www.ask-berlin.de https://www.instagram.com/ask.agentur/
Show more...
1 year ago
28 minutes

IN VINO WER WIE WAS - DER WEINPODCAST
Hendrik Thoma: Rot oder weiß? (Summer-Classics)
IN VINO WER WIE WAS meldet sich aus der Sommerpause! Dietmar ist in Österreich, unterwegs zwischen Burgen und Tälern, Thomas ist vermutlich mal wieder in Frankreich, Italien oder auf dem Weg zum Kühlschrank für einen kleinen sommerlichen Zwischenport. Diesen Sommer kommen wir etwas weniger, und gleichzeitig doch mehr! Denn wir wollen Euch ein paar Classics aus unseren früheren Jahren präsentieren. Heute fangen wir mit der aller-aller-allerersten Folge von IN VINO WER WIE WAS an. Und es beginnt mit niemandem geringeren an als Hendrik Thoma. Einer der Größten Sommeliers Deutschlands. Damals noch zu Gast bei Dietmar und Tom, richtig! Tom, nicht Thomas. Der zweite war zu diesem Zeitpunkt noch garnicht in diesem Podcast geboren. Die beiden waren damals mehr als aufgeregt. Es wurde über Wein-Rassismus diskutiert, wir erfuhren wie viel Geld Hendrik in seinem Leben schon für Wein ausgegeben hat und es ging um die absolute Wein-Gretchen-Frage schlechthin: Rot oder Weiß? Wir wünschen viel Spaß mit dieser sehr besonderen Ausgabe unserer nun zweiwöchentlich erscheinenden Rubrik: Summer-Classics! Dietmar: Cuvée Silenus Blankus Nacktus, Vin Aqua Vin Tom: Bourgogne Aligoté 2018, Louis Jadot Hendrik Thoma: 2018 Alvarinho "Granit", Quinta de Soalheiro Wein am Limit - Instagram: https://www.instagram.com/wein.am.limit/ Shop: https://shop.weinamlimit.de/ Folgt uns auf Instagram: https://www.instagram.com/invinowerwiewas/ Facebook: https://m.facebook.com/people/In-Vino-Wer-Wie-Was/100086161488231/ YouTube: https://www.youtube.com/@invino-weinpodcast TikTok: https://www.tiktok.com/@invinowerwiewas?lang=de-DE Dieser Podcast wird produziert von ASK. Die Kommunikationsagentur in Berlin. www.ask-berlin.de https://www.instagram.com/ask.agentur/
Show more...
1 year ago
1 hour 54 minutes

IN VINO WER WIE WAS - DER WEINPODCAST
Gregor Meyles geile Weine
Heute gibt es eine ganz spezielle Sonderfolge: Unser alter Freund und Kupferstecher Gregor Meyle, der schon zweimal bei uns zu Gast war, ist zwar heute nicht persönlich anwesend, aber seine Weine! Gregor hat den Jungs mehrere Kisten seiner eigenen Weine geschickt. Und nachdem Thomas es endlich geschafft hat, die Kisten in seine Wohnung im 5. Stock zu schleppen, ist es nun an der Zeit, diese zu verkosten. Insgesamt vier großartige Meyle-Weine stehen heute auf dem Tisch. Um den Abend einzuläuten, dichtet Dietmar Gregor Meyles Erfolgs-Song „Keine ist wie Du“ um: Ich will nie wieder meinen Kopf verlier'n, ich will nie wieder meinen Wein riskier'n, ich will nie wieder solche Schmerzen spür'n, wegen dir. Ich will nie wieder ohne Wein bleib'n, ich will nie wieder so einsam sein, nie wieder so furchtbar leiden, wegen Wein von dir. Doch keiner ist wie du, ich geb's jetzt endlich zu. Wie findet Gregor es wohl, dass die Jungs heute seine Weine bewerten? Allzu viele Sorgen muss er sich nicht machen, da die Weinprinzessin Sebastian heute nicht anwesend ist und es somit auch keine Vergleiche zu „Wassereis“ oder „Sträuchern an Tankstellen“ geben kann. Somit beginnt die Verkostung des ersten Weines mit dem Zitat: Das Leben ist zu kurz, um schlechten Wein zu trinken. (Von Goethe oder Meyle?) Scheurebe trocken Jahrgang 2020 Traditions-Rebsorte Scheurebe (https://www.gregormeyle-tickets.de/produkte/32169-1-flasche-meyle-wein-scheurebe) Der Tropfen ist sehr hell, fast schon grünlich. Blumige Noten umgeben die Nase. Er kommt sehr frisch daher. Ein klassischer Frühlings-/Sommer-Wein. Stefan Marquard würde sagen: „Wenn's keine Scheurebe wär, könnt's n’ Bacchus sein!“ Dietmar beschreibt die Weine des Abends mit Titeln der neuen Platte von Gregor: „Individualität“. Er entscheidet sich für: „Komm kurz rüber“. Dazu hat Thomas natürlich eine tolle Anekdote parat aus seinem letzten Urlaub… Auf den Kanaren bat Gregor ihn, mal eben mit einem Flieger zu ihm auf die Nachbarinsel zum Wandern zu fliegen. Nun kommt Wein Nummer 2: Sommer Rosé Cuvée Jahrgang 2020 Rebsorten: Cabernet Franc, Cabernet Sauvignon und Pinot Noir (https://www.gregormeyle-tickets.de/produkte/35250-1-flasche-meyle-rosewein) Dieser Wein erweckt in Thomas direkt Sommererinnerungen an die Lübecker Bucht. Thomas sieht sich sitzend in einem Strandkorb, mit einem Frischbrötchen in der Hand, diesen fantastischen Wein trinkend. (Didi spielt die Möwe.) Dietmar denkt eher an einen sonnigen Tag. Er blickt hinab vom Berg auf eine Weide mit kotenden Kühen. Eigentlich ist er gar kein Rosé-Freund. Der Wein überrascht ihn und er vergibt den Titel: „Wie kann das geschehen“. Kein Abend ist rund ohne einen Trinkspruch von Thomas: Sagt die Frau zu ihrem Mann: „Schatz! Die Ärztin hat es dir doch streng verboten, Wein beim Essen zu trinken!“ „Dann räum das Essen ab!“ Wein Nummer 3: Gleichgewicht Jahrgang 2019 Traditions-Rebsorte: Selektiertes Barrique-Cuvée aus internationalen Rotweinsorten des Jahrgangs 2019 (https://www.gregormeyle-tickets.de/produkte/41804-1-fl-rotwein-gleichgewicht) Für einen deutschen Rotwein ist er mal wieder überraschend, unheimlich gehaltvoll. Dietmar merkt den Alkohol nur leicht. Ein fantastischer Geruch macht sich breit. Dietmar wählt für diesen Wein den passenden Titel: „Gleichgewicht“. Alternativ: „Kommt eins zum anderen“. Der Wein passt sicher fantastisch zu einem fleischigen Pasta-Gericht. Dietmar träumt von Lamm-Eintopf. Nun kommt Thomas’ Favorit: Große weite Welt Jahrgang 2020 Rebsorten: 60 % Cabernet Sauvignon, 40 % Shiraz (https://www.gregormeyle-tickets.de/produkte/54190-1-fl-rotwein-grosse-weite-welt) Ein Rotwein, den man nicht in Deutschland vermuten würde. Und der Wein macht seinem Namen alle Ehre. Er ist super dunkel, hat nicht zu viele alkoholische Spuren am Glasrand. Dunkle Früchte prasseln auf die Geschmacksknospen. Für die Jungs einfach einer der besten Rotweine überhaupt. Dietmars passender Titel: „Die wunderschönsten Dinge“ und dazu noch: „Weil s
Show more...
1 year ago
34 minutes

IN VINO WER WIE WAS - DER WEINPODCAST
Zwei Sizilianer, ein Vulkan, Staubfrösche und Toto Schilacci: Das Duell um den Wein
Inspiriert von Vulkanweinen entschied sich Thomas in dieser Folge für das Thema: Weine aus Sizilien. Bei sizilianischen Weinen spielt nicht nur die Sonne und die Wärme eine große Rolle, sondern auch das Meer. Dazu kommt noch vulkanisches Gestein, und der spektakuläre Geschmack, der dieser spezielle Boden den Weinen verleiht. Die Jungs sind sehr gespannt, inwiefern sich die Weine dieser Folge von denen der Kanarischen Inseln unterscheiden wird. Sizilien ist eine große Insel, die viele Facetten hat. Nicht nur können die Weine Siziliens unglaubliche Varianz aufweisen, nein, auch die Menschen sind sehr verschieden: Thomas philosophiert über Archimedes, dessen Herkunft ihn überrascht, und erinnert sich an seinen WM-Held von 1990, Toto Schillaci, der sechs Tore für Italien erzielte und ebenfalls aus Sizilien stammt. Dietmar erklärt uns daraufhin das Geheimnis von Atlantis und die beiden überlegen, ob sie nicht doch lieber einen Wissenspodcast starten sollten. Bald online: Terra X: Die Weinreise. Zuerst Thomas Wein: Eine kleine, bauchige Flasche kommt zum Vorschein und erinnert Dietmar zunächst an Rum-Buddeln aus Piratenfilmen. Zu allererst muss der Wein natürlich atmen: Die Jungs entscheiden sich für das klassische Schütteln allá Christian Lohse. Dabei färbt sich Thomas Hand rot und er setzt zu seinem Trinkspruch an: Hat was von 'nem Afrikaner Ein ziemlich geschmackswirksamer Hüpft im Mund wie n’ Lippizaner Ein richtig geiler Sizilianer! Der Wein überrascht! Er kommt ziemlich rot und dunkel daher, jedoch wirkt er viel leichter und milder als sein Aussehen vermuten lässt. Cabernet Sauvignon und Merlot treffen sich 50:50 in dieser Cuvée und machen diesen Wein richtig spannend. Dietmar vermutet vorher jedoch Nero D’Avola was mittlerweile gar nicht so verkehrt ist. Auf diesen Flächen wurden nämlich die Rebsorten ausgetauscht. Wer also noch den Wein aus der Folge probieren möchte, muss schnell zugreifen! Bis Jahrgang 2022 findet Ihr noch Thomas’ Wein. COS - Azienda Agricola: Maldafrica Single Vineyard 2020 Lobenbergs: https://www.gute-weine.de/produkt/cos-azienda-agricola-maldafrica-single-vineyard-2020-61391h/ Nun folgt Dietmars Wein: Zur allgemeinen Verwunderung hat Dietmar einen Weißwein mitgebracht! Zitat Thomas: „Hast Du sie noch alle?“ Eine wunderschöne Meernixe zieht das Etikett, für Thomas’ Geschmack fehlt jedoch noch etwas David Hasselhoff auf dem Bild. Der erste Eindruck: Der Wein ist ausgesprochen hell und riecht sehr mild, allerdings erriecht Dietmar auch kräuterige Noten und etwas Pfirsich, Orangenblüte und Rosen. Ohne die Weinprinzessin und ihre sonst so treffenden Bezeichnungen bei Gerüchen ist Thomas aufgeschmissen. Dietmars Trinkspruch: Ein gutes Essen ohne Wein Ist wie eine schöne Frau mit einem Auge Thomas ist irritiert und kann nur rätseln. Geht es um einen Zyklopen? Hat das was mit der Frau auf dem Etikett zu tun? Der Wein schleicht sich auf leisen Füßen an die Gaumen unserer Verkoster. Thomas versucht sich an einer Let’s Dance Matapher: Er kommt dezent daher, ist nicht der Champagner unter den Tänzen. Eher ist er der Slow Fox. Und auch der muss gut trainiert sein! Donnafugata - Lighea 2023 Zibibbo Sicilia Doc Hawesko: https://www.hawesko.de/wein/lighea-zibibbo-sicilia-doc-100341302/?articleNo=5984495 Und nun Ein Quiz für euch: Welches Tier gibt es nicht auf Sizilien? Die westliche Smaragd-Eidechse, den algerischen Sandläufer, den Etna-Staubfrosch oder die gelb-grüne Zornnatter? Die Auflösung auf diese Frage findet ihr in der Folge! Folge uns auf Instagram https://www.instagram.com/invinowerwiewas/ Facebook https://m.facebook.com/people/In-Vino-Wer-Wie-Was/100086161488231/ und auf Youtube https://www.youtube.com/@invino-weinpodcast Dieser Podcast wird produziert von ASK. Die Kommunikationsagentur in Berlin. www.ask-berlin.de https://www.instagram.com/ask.agentur/
Show more...
1 year ago
29 minutes

IN VINO WER WIE WAS - DER WEINPODCAST
In diesem Podcast dreht sich alles um unsere Gäste und den Wein, den sie mitbringen. Dietmar Horcicka und Thomas Mühlnickel laden ihre Gäste dazu ein, sich ein Wein-Thema und einen passenden Wein für eine Blindverkostung auszusuchen. Dabei kommen sowohl Experten als auch Neulinge auf ihre Kosten. Kein Podcast nur für Profis, sondern für alle, die einen geselligen Abend unter Freunden bei einer Flasche Wein schätzen. Neben dem Wein stehen vor allem die Gäste im Mittelpunkt des Talk-Formats – mit spannenden Anekdoten, witzigen Spielen und einer angenehmen und unterhaltsamen Atmosphäre. Unsere Gäste sind neben Wein-Insidern auch Prominente aus der Kulinarik, TV-Köche, Schauspieler, Autoren und viele weitere spannende Menschen. Ein schöner gemeinsamer Abend, bei dem die Hörer ganz nah dabei sind und vieles neues über die Gäste erfahren. Über die Shownotes kann man sich die drei verkosteten Weine besorgen und schauen, ob der Wein die vergebene Punktezahl bei den Goldenen Korken wirklich verdient hat. Und wer von den wettstreitenden Moderatoren diesmal die Nase vorn hat.