Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
TV & Film
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/c5/79/64/c57964d2-60c1-3f90-00e8-cf809c00cab4/mza_3361684195415949654.jpg/600x600bb.jpg
imPULSgeber
Peter Mayringer und Maxi Langbauer
20 episodes
12 hours ago
🎙️ imPULSgeber – Der Podcast für Human Factors & Crew Resource Management. Der Podcast „imPULSgeber“ beschäftigt sich mit den Human Factors und dem Crew Resource Management (CRM) in der Notfallmedizin. Moderiert von Peter, Notfallsanitäter, und Maxi, Notfallsanitäter in Ausbildung, geht es in jeder Folge um die entscheidenden Faktoren hinter erfolgreicher Teamarbeit im Rettungsdienst und darüber hinaus. 💡 Peter und Maxi beleuchten praxisnah, wie CRM-Tools und Human-Factors-Strategien helfen, Kommunikation, Teamwork und Entscheidungsfindung @:imPULSgebercrm@gmail.com
Show more...
Medicine
Health & Fitness
RSS
All content for imPULSgeber is the property of Peter Mayringer und Maxi Langbauer and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
🎙️ imPULSgeber – Der Podcast für Human Factors & Crew Resource Management. Der Podcast „imPULSgeber“ beschäftigt sich mit den Human Factors und dem Crew Resource Management (CRM) in der Notfallmedizin. Moderiert von Peter, Notfallsanitäter, und Maxi, Notfallsanitäter in Ausbildung, geht es in jeder Folge um die entscheidenden Faktoren hinter erfolgreicher Teamarbeit im Rettungsdienst und darüber hinaus. 💡 Peter und Maxi beleuchten praxisnah, wie CRM-Tools und Human-Factors-Strategien helfen, Kommunikation, Teamwork und Entscheidungsfindung @:imPULSgebercrm@gmail.com
Show more...
Medicine
Health & Fitness
Episodes (20/20)
imPULSgeber
Folge 18: How Teams Work? Mit Kathi Helm von der ADAC HEMS-Academy

🚑 Neue Folge imPULSgeber-Podcast!


Heute ist Kati Helm bei uns zu Gast – und wir reden über alles, was gute Teamarbeit im Gesundheitswesen ausmacht: vom Briefing bis zum Vertrauen, von Kommunikation bis Chaosbewältigung. 💬


Wie funktioniert Teamwork, wenn man mal nicht im gewohnten Umfeld arbeitet – vielleicht sogar ganz woanders landet, als man eigentlich herkommt? Und warum ist das manchmal genau der Treibstoff (in Kathis Fall Kerosin😎), den ein gutes Team braucht? 💡


Mit einer guten Portion Humor, echten Einblicken aus dem Rettungsdienst-Alltag und jeder Menge imPULS geht’s um das, was uns alle im Einsatz stark macht: Miteinander statt Durcheinander.


👉 Also: Play drücken – und reinhören! 🚨

Show more...
1 week ago
41 minutes 57 seconds

imPULSgeber
Folge 17: Bedarfs Dissoziation und Mindset mit Marco Strohm

🎙️ In dieser Episode des Podcasts nehmen wir euch mit auf eine persönliche Reise in die Welt der Luftrettung.Unser Gast, Marco Strom, Notarzt am Christoph Rheinland (Köln) und Leitender Notarzt (LNA) der Berufsfeuerwehr Köln, teilt seine Erlebnisse aus über drei Jahrzehnten im Rettungsdienst und in der Luftrettung.

Mit Offenheit und Ehrlichkeit spricht Marco über die Herausforderungen und belastende Einsätze, die ihn und seine Kolleg*innen geprägt haben. Er erzählt von einem besonders eindrucksvollen Einsatz, der nicht nur ihn, sondern auch einen Kolleg*innen nachhaltig beeinflusst hat.

Diese Episode ist ein Blick auf die Bedeutung von Bedarfsdissoziation, mentaler Vorbereitung und Teamarbeit, um in den stressigsten Momenten des Lebens handlungsfähig zu bleiben.

Außerdem spricht Marco darüber, warum Crew Resource Management (CRM)-Trainings und Simulationstrainings entscheidend für Sicherheit, Teamarbeit und Entscheidungsfindung sind. Er erklärt, wie solche Trainings helfen, menschliche Faktoren besser zu verstehen, Fehler zu vermeiden und die Kommunikation im Team zu stärken.

Lasst euch von Marco inspirieren und erfahrt, wie man trotz aller Widrigkeiten menschlich und professionell bleibt.


📩 Fragen oder Feedback?Melde dich bei uns unter impulsgebercrm@gmail.com oder über unsere Website www.reset-your-mind.de


Show more...
3 weeks ago
42 minutes 54 seconds

imPULSgeber
Folge 16: BE-READY

BE-READY Schema: Effektives Mission Briefing für Teams unter Hochdruck 🚨

In dieser Folge des imPULSgeber-Podcasts sprechen Maxi und Peter über das neue BE-READY-Schema – eine strukturierte Methode für Mission Briefings, die speziell für Teams entwickelt wurde, die unter Zeitdruck und in Hochstress-Umgebungen arbeiten.

Ob in der Notfallmedizin, im Rettungsdienst, bei Feuerwehr, Katastrophenschutz oder im klinischen Alltag – BE-READY hilft dir und deinem Team, Einsätze effizient und fokussiert vorzubereiten, gemeinsame Ziele zu klären und alle auf denselben Stand zu bringen.

B – Background: Wie gehts dir? Wie fühlen wir uns?
E – Expectations & Goals: Ziele und erwartete Ergebnisse des Tages klären
R – Roles: Aufgaben und Verantwortlichkeiten im Team verteilen
E – Equipment: Verfügbare Mittel, Ausrüstung und Ressourcen checken
A – Anticipation: Konkrete Abläufe, Maßnahmen und Prioritäten besprechen. Mögliche Komplikationen besprechen.
D – Double Check: Offene Fragen klären.
Y – Yes we can: positiver und motivierender Abschluss


Perfekt für:

  • Einsatzkräfte in Notfallmedizin, Rettungsdienst & Feuerwehr

  • Teams im Katastrophenschutz oder klinischen Schichtdienst

  • Alle, die strukturierte Einsatzvorbereitungen professionell gestalten wollen

p.s. Schaut mal bei uns im Webshop vorbei: www.reset-your-mind.de

Das steckt hinter BE-READY🎯

Show more...
1 month ago
16 minutes 14 seconds

imPULSgeber
Folge 15: BE-CLEAR

BE-CLEAR Schema: Effektives HOT Debriefing für alle Teams mit hohem Stresslevel 📈


In dieser Folge des imPULSgeber-Podcasts sprechen Maxi und Peter über die Einführung des BE-CLEAR-Schemas – eine strukturierte Methode für HOT Debriefings, die besonders in Notfallmedizin, Rettungsdienst und anderen Situationen wertvolle Unterstützung bietet.


Erfahre, wie BE-CLEAR dir und deinem Team hilft, Einsätze schnell und effektiv nachzubereiten, Teamdynamik zu stärken und kontinuierlich zu lernen:

  • ​ B – Benefits: Erfolge und positive Ergebnisse reflektieren
  • ​ E – Emotions: Gefühle im Team offen ansprechen
  • ​ C – Check-in: Einstieg ins Thema und gemeinsame Ausrichtung
  • ​ L – Lessons learned: Wichtige Erkenntnisse sichern
  • ​ E – Erwartungen: Wünsche und Ziele für kommende Einsätze
  • ​ A – Anmerkungen: Zusätzliche Hinweise und Feedback geben
  • ​ R – Rückfragen & Ready: Fragen klären und bereit für den nächsten Einsatz sein


🎧 Perfekt für:

  • ​ Rettungsdienst-Teams und Notärzte
  • ​ Feuerwehr und Katastrophenschutz
  • ​ Klinikpersonal und Pflegekräfte
  • ​ Alle, die strukturierte Einsatznachbesprechungen professionell durchführen möchten

Unterstützt wurden wir hier in von Manuel Reindl und dem BVRD.at. Vielen Dank für die initiale Idee und die anschließend schnelle Umsetzung 🚀📈


p.s. es könnte sein dass ihr demnächst auf Messen oder Kongressen das BE-CLEAR Schema als Taschenkarte findet 🤫

Show more...
1 month ago
14 minutes 10 seconds

imPULSgeber
Folge 14: Haltung & Mindset im Rettungsdienst mit Lucas (Notfallsanitäter & HEMS TC)

In dieser Episode von imPULSgeber sprechen Joseph, Peter, Maxi und Gast Lucas, erfahrener Notfallsanitäter und HEMS Technical Crew Member (HEMS TC) bei der DRF Luftrettung, über die Bedeutung von Mindset, Professionalität und Haltung im Rettungsdienst und Gesundheitswesen.


Lucas teilt spannende Einblicke aus der Luftrettung und erklärt, wie Teamwork und mentale Stärke in Notfallmedizin und kritischen Einsatzsituationen den Unterschied machen. Außerdem diskutieren wir die größten Herausforderungen der Zukunft im Rettungsdienst:

  • ​🚑 Fachkräftemangel und Gewinnung von Nachwuchskräften im Gesundheitswesen
  • ​🏥 Wachsende Anforderungen durch den demografischen Wandel
  • ​🤝 Interdisziplinäre Zusammenarbeit und Kommunikation im medizinischen Umfeld


💡 Warum du reinhören solltest:

Diese Folge richtet sind an alle, die im Rettungsdienst, in der Notfallmedizin, in der Luftrettung oder im Gesundheitswesen tätig sind. Sie bietet wertvolle Tipps zu Resilienz, Mindset und Kommunikation und inspiriert, das eigene Handeln im medizinischen Umfeld zu reflektieren.


📩 Fragen oder Feedback? Melde dich bei uns unter impulsgebercrm@gmail.com oder über unsere Website www.reset-your-mind.de

Show more...
1 month ago
45 minutes 24 seconds

imPULSgeber
Folge 13: Stress und Resilienz mit Anna

Stress und Resilienz in der Notfallmedizin
In dieser Folge sprechen Peter und Maxi über die psychischen Belastungen im Rettungsdienst – und wie man ihnen begegnen kann. Unser Gast Anna, Notfallsanitäterin und Studentin der Rettungsdienstpädagogik, hat eine spannende Präsentation über Stress und Resilienz erarbeitet, die sie mit uns teilt.

Wir sprechen darüber:

  • Welche Stressoren den Alltag im Rettungsdienst besonders prägen

  • Warum Resilienz ein entscheidender Schutzfaktor ist

  • Welche Strategien und Methoden im Einsatz und in der Ausbildung helfen können

Eine Folge mit fundiertem Input und persönlichen Einblicken – wertvoll für alle, die im Rettungsdienst arbeiten oder sich für mentale Gesundheit im Notfallbereich interessieren.


Show more...
2 months ago
43 minutes 38 seconds

imPULSgeber
Journal Club #2

Journal Club, in diesem Format beschäftigen sich Peter und Maxi mit dem diversen Papers die es in den Tiefen von PubMed gibt.


Maxi stellt ein Paper vor in dem es darum geht, ob ein 10-minütiges CRM-Training die Fehlererkennung bei fehlerhaften Thoraxkompressionen in der Reanimationssimulation signifikant verbessert – eine Simulationsstudie von Haffner et al., erschienen 2017 in BMC Emergency Medicine (DOI: 10.1186/s12873-017-0117-6). 



quantitative Querschnittsstudie an einer südafrikanischen Pflegeschule die nichtkognitiven Merkmale Grit, akademische Resilienz und Mindset von Bachelor-Studierenden und misst sie mit Grit-S, ARS-30 und dem Dweck Mindset Instrument. B. Setlogelo and C.N. Nyoni et. al; International Journal of Nursing Studies Advances 7 (2024)

( DOI: 10.1016/j.ijnsa.2021.100034 )

Show more...
2 months ago
34 minutes 10 seconds

imPULSgeber
Folge 12: Psychische Gesundheit und Mindset - Neuerungen und Weiterentwicklung des Formats

In dieser Folge überraschen sich Maxi und Peter gegenseitig mit zwei spannenden Themen, die direkt aus der Praxis kommen und zum Nachdenken anregen:


🔸 Maxi spricht über psychologische Sicherheit und zeigt, warum sie im Rettungsdienst so wichtig ist. Du erfährst, wie Teams eine Kultur schaffen können, in der jeder ohne Angst vor Konsequenzen Fragen stellen und Fehler ansprechen darf – für mehr Vertrauen und eine bessere Zusammenarbeit im Einsatz.


🔸 Peter nimmt dich mit in das Thema Mindset und Coaching im Rettungsdienst. Er erklärt, wie ein reflektiertes Mindset und Coaching-Impulse helfen, sich selbst und das Team weiterzuentwickeln, Stress zu reduzieren und souveräner mit herausfordernden Situationen umzugehen.


Außerdem gibt es Neuigkeiten zur Weiterentwicklung des Formats: Was sich in den kommenden Wochen verändern wird und wie Peter, Maxi und Joseph noch mehr praktische Impulse für den Rettungsdienstalltag und für euer tägliches Leben geben


Studie:

"Incorporating a Growth Mindset Model Into Medical Education and Enhancing the Complex Problem-Solving Abilities and Mental Resilience of Medical Students and Residents"

https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC11334759/


Show more...
3 months ago
1 hour 9 seconds

imPULSgeber
Folge 11: EMS2025

EMS2025 Recap:

In dieser besonderen Podcastfolge nehmen euch eure Hosts Maxi und Peter gemeinsam mit ihrem Gast David Kutz mit auf einen spannenden Rückblick zum EMS Kongress 2025! Drei Tage lang traf sich die internationale Notfallmedizin-Community im Herzen von Stockholm, um die neuesten Trends, Innovationen und Herausforderungen im Bereich des Rettungsdienstes zu diskutieren.

Gemeinsam sprechen wir über die wichtigsten Themen, die den Kongress geprägt haben:

  • Künstliche Intelligenz und Digitalisierung: Wie verändert KI die präklinische Versorgung, Dokumentation und Kommunikation im Rettungsdienst? Welche Tools und Anwendungen wurden vorgestellt, die schon heute den Alltag von Einsatzkräften erleichtern?

  • Sicherheit und Mental Health: Warum stand 2025 besonders die Sicherheit der Einsatzkräfte und die mentale Gesundheit im Fokus? Wir berichten von Best-Practice-Beispielen und neuen Initiativen, die auf dem Kongress vorgestellt wurden.

  • Community Paramedicine & Systemische Zusammenarbeit: Wie gelingt es, Patienten besser zu versorgen und Versorgungslücken zu schließen? Wir diskutieren innovative Programme und die Bedeutung der Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Akteuren im Gesundheitswesen.

  • Daten, Analytik und Qualität: Welche Rolle spielen Daten und neue Analysetools für bessere Patientenversorgung und Systemdesign? Wir geben Einblicke in aktuelle Studien und die wichtigsten Kennzahlen aus dem Kongress.

Natürlich teilen Maxi, Peter und David auch ihre persönlichen Highlights, spannende Begegnungen und inspirierende Vorträge. Freut euch auf einen unterhaltsamen und informativen Recap, der nicht nur für Rettungsdienst-Profis, sondern für alle, die sich für Innovationen im Gesundheitswesen interessieren, spannende Insights bereithält!

Show more...
5 months ago
36 minutes 35 seconds

imPULSgeber
Folge 10: Graded Assertiveness und Digitalisierung

Folge 10, ein Meilenstein.


In dieser Folge beschäftigen sich Peter und Maxi, mit dem Thema Graded Assertiveness und Digitalisierung.

Graded Assertivness ist eine Kommunikationsstrategie, ähnlich wie ein Speak Up, um Bedenken und Sicherheitsrisiken effektiv und in einer hierarchischen geäußert werden können. Sie ermöglicht Bedenken schrittweise und konstruktiv zu formulieren.


Digitalisierung - Fluch und Segen? Im 2. Teil geht es vor allem um Tools die wir im Rahmen der Digitalisierung nutzen können, ob es Merkhilfen sind oder auch der Telenotarzt.


Websiteempfehlung: https://psychsafety.com

Show more...
5 months ago
23 minutes 43 seconds

imPULSgeber
Folge 9: up2date imPULSgeber

up2date imPULSgeber:


In dieser Folge geben euch Peter und Maxi einen kleinen Überblick was bei ihnen in den letzten 4 Wochen alles passiert ist.

Joseph kommt als 3. Teammitglied zu imPULSgeber und übernimmt das SocialMedia und wird auch jetzt öfter im Podcast zu hören sein.


Maxi war im Mai 4 Tage auf dem DGINA Kongress in Köln, dort besuchte er verschieden Workshops und Wissenschaftliche Programme wie die neusten Erkenntnisse für MANV/MANI, Case's from Downunder mit Natalie May & Cliff Reid.

Außerdem leider das Ende von Nerdfallmedizin.


Peter besuchte in der selben Zeit in Velden das Mind Management Seminar von Herrn Prof. Dr. Manfred Winterheller. In diesem Seminar ging es überwiegend um Mindest ,Führung und Erfolg.

Buchempfehlung: Kontinuum basierende Führung (Prof. Dr. Manfred Winterheller, Mai 2029)

https://www.amazon.de/Kontinuum-basierende-Führung-Gemüsekisten-Management/dp/3902148209

Podcastempfehlung: Notfallsprechstunde by: Weidmann Ralf und Alexandros Sbonias

https://open.spotify.com/show/4dlvXokDHOyXRCcGwKQMhB?si=5f88387901324d96

Show more...
5 months ago
23 minutes 5 seconds

imPULSgeber
Folge 8:Merkhilfen und Checklisten

In dieser Folge beschäftigen sich Peter und Maxi mit dem CRM Leitsatz 11 "Nutze Merkhilfen und schlage nach"

Disclaimer: Alle diese Merkhilfen nutzen wir aus eigener Überzeugung und werden nicht durch diese Unternehmen gesponsert oder bezahlt!


Links zu den Merkhilfe

MediFlip: https://mediflip.de/?srsltid=AfmBOopAJre1KjImHNlAMz9ZlR7SOZvmUgsA-fj-QsOVakde9fbeNfAHn:

Schlags nach: https://schlagsnach.com

DBRD: https://www.dbrd.de/aktivitaeten/aktuelles/682-jetzt-neu-algorithmen-2025

RSI Checklisten: https://www.narkosezeug.com

DIVI Kinderapp: https://www.divi.de/aktuelle-meldungen/neu-divi-kindernotfall-app-soll-unter-oder-ueberdosierung-von-medikamenten-im-kindernotfall-vermeiden

Einsatzleiter Wiki: https://wiki.einsatzleiterwiki.de/doku.php?id=start



Show more...
6 months ago
32 minutes 42 seconds

imPULSgeber
Folge 7: Der sch*** Tag

Der sch*** Tag,

In dieser Folge reden Maxi und Peter, wenn mal an einem Tag gar nix läuft, wenn einfach alles den Bach runter geht und man mit sich selber zweifelt.

Jedoch geben die zwei auch Tipps und Tricks wie man aus diesem Loch wieder rauskommt.

Außerdem sprechen sie das Thema Mindset an, und wie man mit seinem Mindset zu Höchstleistungen auflaufen kann.


Buchempfehlung: Wie Sie Berge versetzen: Kommunikation nach der WINTERHELLER-Methode: Praktische Anleitungen zur Kommunikation nach der WINTERHELLER methode©

https://amzn.eu/d/iMn0jGG

Show more...
6 months ago
45 minutes 54 seconds

imPULSgeber
Folge 6: Teamarbeit und Teamkonstellationen

"Dreamteams are built not born"

In dieser Folge beschäftigen sich Peter und Maxi mit dem Thema Teamarbeit und Teamkonstellationen.

Was ist ein Team und wie entstehen Teams.

Außerdem unterscheiden sie zwischen zwei Teamarten, welche wir aus dem Rettungsdienst kennen.


Buchempfehlung: Peak Performance Under Pressure: Lessons from a Helicopter Rescue Doctor von Dr. Stephen Hearnes 2019ISBN 10: 1859598560

Show more...
7 months ago
30 minutes 22 seconds

imPULSgeber
Folge 5: Entscheidungsfindung

In dieser Folge beschäftigen sich Peter und Maxi mit dem Thema Entscheidungsfindung.

Welche Aspekte helfen mir die richtige Entscheidung zu Treffen?

Sie geben mit Hilfe des FORDEC-Schemas ein CRM-Tool, mit dem man Entscheidungen trifft und reevaluieren kann.


Peters Buchempfehlung: The Limit of expertise von Key Dismukes

ISBN - 10: 9780754649656Amazon: https://www.amazon.de/Limits-Expertise-Rethinking-Accidents-Operations/dp/0754649652

Show more...
8 months ago
25 minutes 22 seconds

imPULSgeber
Journal Club #1

Journal Club, in diesem Format beschäftigen sich Peter und Maxi mit dem diversen Papers die es in den Tiefen von PubMed gibt.


Peter: Peter stellt ein Paper aus dem Scandinavian Journal of Trauma, Resuscitation and Emergency Medicine | Ausgabe 1/2024 vor: "Conventional versus task-based package organization for out-of-hospital emergency kits: an emergency medical services simulation study" beschäftigt


DOI: 10.1186/s13049-024-01309-8


Maxi stellt ein älteres Thema aus dem Jahr 2015 vor welches im Journal of clinical Nursing | 27. Ausgabe erschienen ist: "The effectiveness of crisis resource management and team debriefing in resuscitation education of nursing students: A randomised controlled trial"


DOI:  10.1111/jocn.13846



Show more...
8 months ago
21 minutes 37 seconds

imPULSgeber
Folge 4: Fehlermanagment mit Joseph Kaiser

Der erste Gast im Podcast.

Joseph Kaiser, Notfallsanitäter, Praxisanleiter & CRM Experte.


Joseph stellt uns in dieser Folge seine Umfrage vor, in der er Rettungsdienst und Notärztliches Personal zum Thema „Fehlermanagement im Rettungsdienst“ befragte.


Wir beginnen mit einer Erklärung was sind eigentlich Fehler oder wie entstehen Fehler.

Außerdem greifen wir Lösungsvorschläge auf wie wir Fehler vermeiden können oder wie wir, wenn Fehler passieren, diese Nachbearbeiten.


Das Paper von Joseph:

https://nerdfallmedizin.blog/wp-content/uploads/2025/02/fehlerkultur-2025-kurzversion.pdf

Show more...
8 months ago
27 minutes 24 seconds

imPULSgeber
Folge 3: Situative Aufmerksamkeit

In dieser Folge beschäftigen sich Peter und Maxi mit dem Thema Situative Aufmerksamkeit, Recognition-primed decision making, Fixierungsfehler und vieles mehr.


Quellen:Crew Ressource Management (CRM) für den Rettungsdienst (S+K Verlag)

Peters Buchempfehlung:

Die 1% Methode, minimale Veränderung, maximale Wirkung by James Clear im Goldmann Verlag

Show more...
9 months ago
23 minutes 43 seconds

imPULSgeber
Folge 2: Teamkommunikation

In dieser Folge beschäftigen sich Peter & Maxi mit der Teamkommunikation.

Sie geben Crew Ressource Management Tools an die Hand wie man Fehler vermeiden kann, Sachen ansprechen kann und wie man besser im Team arbeiten kann.


Buchempfehlungen:

Crew Ressource Management (CRM) für den Rettungsdienst (S+R Verlag)

Geistes und Sozialwissenschaften (Urban und Fischer Verlag)

Faktor Mensch: Sicheres Handeln in kritische Situationen (Medi Learn Verlag)

Show more...
10 months ago
40 minutes 9 seconds

imPULSgeber
Folge 1: Einführung

Herzlich Willkommen zur ersten Folge des CRM Podcasts "imPULSgeber".

Maxi und Peter starten mit der Einführung über das große Thema CRM (Crew Ressource Management), wir beginnen mit einer Einführung in das Thema, warum ist es wichtig? Warum nutzen wir es? Woher kommt es denn eigentlich her?

Außerdem geben sie einen kurzen Ausblick in die Zukunft was in den nächsten Folgen auf euch zukommt!

Viel Spaß beim Reinhören


MAIL: impulsgebercrm@gmail.com

Show more...
10 months ago
26 minutes 31 seconds

imPULSgeber
🎙️ imPULSgeber – Der Podcast für Human Factors & Crew Resource Management. Der Podcast „imPULSgeber“ beschäftigt sich mit den Human Factors und dem Crew Resource Management (CRM) in der Notfallmedizin. Moderiert von Peter, Notfallsanitäter, und Maxi, Notfallsanitäter in Ausbildung, geht es in jeder Folge um die entscheidenden Faktoren hinter erfolgreicher Teamarbeit im Rettungsdienst und darüber hinaus. 💡 Peter und Maxi beleuchten praxisnah, wie CRM-Tools und Human-Factors-Strategien helfen, Kommunikation, Teamwork und Entscheidungsfindung @:imPULSgebercrm@gmail.com