In Folge 20 der Podcast-Serie „Impfen und Gürtelrose“ schildert Achim Littig, ein 55 Jahre alter Angestellter, den Verlauf seiner Gürtelrose: Es begann im Juni mit einem Jucken und typischen Hauterscheinungen. Neuropathische Schmerzen, die der Patient als „Seitenstechen“ beschreibt, setzten nach etwa 14 Tagen ein. Die Schmerzattacken hielten zwischen Minuten und mehreren Stunden an und belasteten den Patienten insbesondere bei der Arbeit und beim Autofahren; außerdem sie drückten auf seine Stimmung. Eine Besserung trat erst im Oktober – nach etwa vier Monaten – ein.
Moderation: Sascha Schiffbauer
Text: Monika Walter
Selten wurde in Gesundheitssystem und Gesellschaft so intensiv über Impfungen und ihre Vorteile gesprochen wie gerade jetzt. Erfahren Sie mehr dazu im Podcast: medical-tribune.de/impfpodcast.
Themensponsor: Mit freundlicher Unterstützung von GlaxoSmithKline GmbH & Co. KG
Für den Inhalt verantwortlich: MedTriX GmbH
All content for Impfen und Gürtelrose – Der Podcast is the property of Medical Tribune Deutschland and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
In Folge 20 der Podcast-Serie „Impfen und Gürtelrose“ schildert Achim Littig, ein 55 Jahre alter Angestellter, den Verlauf seiner Gürtelrose: Es begann im Juni mit einem Jucken und typischen Hauterscheinungen. Neuropathische Schmerzen, die der Patient als „Seitenstechen“ beschreibt, setzten nach etwa 14 Tagen ein. Die Schmerzattacken hielten zwischen Minuten und mehreren Stunden an und belasteten den Patienten insbesondere bei der Arbeit und beim Autofahren; außerdem sie drückten auf seine Stimmung. Eine Besserung trat erst im Oktober – nach etwa vier Monaten – ein.
Moderation: Sascha Schiffbauer
Text: Monika Walter
Selten wurde in Gesundheitssystem und Gesellschaft so intensiv über Impfungen und ihre Vorteile gesprochen wie gerade jetzt. Erfahren Sie mehr dazu im Podcast: medical-tribune.de/impfpodcast.
Themensponsor: Mit freundlicher Unterstützung von GlaxoSmithKline GmbH & Co. KG
Für den Inhalt verantwortlich: MedTriX GmbH
„Ich höre heute weniger ‚aber‘, wenn es um Impfungen geht!“
Impfen und Gürtelrose – Der Podcast
17 minutes 47 seconds
3 years ago
„Ich höre heute weniger ‚aber‘, wenn es um Impfungen geht!“
Der Allgemeinmediziner Prof. Dr. Jörg Schelling, Martinsried, erwartet in der nächsten Zeit eine Zunahme an impfpräventablen Erkrankungen. Hintergrund: In der Pandemie sind Standardimpfungen aus verschiedenen Gründen zu kurz gekommen. In Folge 16 der Podcast-Serie „Impfen und Gürtelrose“ ruft er deshalb dazu auf, hier wachsam zu sein, verstärkt den Impfstatus der Patient*innen zu überprüfen und ggf. zu vervollständigen. Zum Vorteil der Praxis, denn auch bei Jüngeren komme ein verantwortliches Handeln beim Thema Impfen gut an. Wie erfolgreiches Impfmanagement gelingen kann, hören Sie in Folge 16 der Podcast-Serie „Impfen und Gürtelrose“.
Moderation: Sascha Schiffbauer
Text: Monika Walter
Selten wurde in Gesundheitssystem und Gesellschaft so intensiv über Impfungen und ihre Vorteile gesprochen wie gerade jetzt. Erfahren Sie mehr dazu im Podcast: medical-tribune.de/impfpodcast.
Themensponsor: Mit freundlicher Unterstützung von GlaxoSmithKline GmbH & Co. KG
Für den Inhalt verantwortlich: MedTriX GmbH
Impfen und Gürtelrose – Der Podcast
In Folge 20 der Podcast-Serie „Impfen und Gürtelrose“ schildert Achim Littig, ein 55 Jahre alter Angestellter, den Verlauf seiner Gürtelrose: Es begann im Juni mit einem Jucken und typischen Hauterscheinungen. Neuropathische Schmerzen, die der Patient als „Seitenstechen“ beschreibt, setzten nach etwa 14 Tagen ein. Die Schmerzattacken hielten zwischen Minuten und mehreren Stunden an und belasteten den Patienten insbesondere bei der Arbeit und beim Autofahren; außerdem sie drückten auf seine Stimmung. Eine Besserung trat erst im Oktober – nach etwa vier Monaten – ein.
Moderation: Sascha Schiffbauer
Text: Monika Walter
Selten wurde in Gesundheitssystem und Gesellschaft so intensiv über Impfungen und ihre Vorteile gesprochen wie gerade jetzt. Erfahren Sie mehr dazu im Podcast: medical-tribune.de/impfpodcast.
Themensponsor: Mit freundlicher Unterstützung von GlaxoSmithKline GmbH & Co. KG
Für den Inhalt verantwortlich: MedTriX GmbH