In Folge 20 der Podcast-Serie „Impfen und Gürtelrose“ schildert Achim Littig, ein 55 Jahre alter Angestellter, den Verlauf seiner Gürtelrose: Es begann im Juni mit einem Jucken und typischen Hauterscheinungen. Neuropathische Schmerzen, die der Patient als „Seitenstechen“ beschreibt, setzten nach etwa 14 Tagen ein. Die Schmerzattacken hielten zwischen Minuten und mehreren Stunden an und belasteten den Patienten insbesondere bei der Arbeit und beim Autofahren; außerdem sie drückten auf seine Stimmung. Eine Besserung trat erst im Oktober – nach etwa vier Monaten – ein.
Moderation: Sascha Schiffbauer
Text: Monika Walter
Selten wurde in Gesundheitssystem und Gesellschaft so intensiv über Impfungen und ihre Vorteile gesprochen wie gerade jetzt. Erfahren Sie mehr dazu im Podcast: medical-tribune.de/impfpodcast.
Themensponsor: Mit freundlicher Unterstützung von GlaxoSmithKline GmbH & Co. KG
Für den Inhalt verantwortlich: MedTriX GmbH
All content for Impfen und Gürtelrose – Der Podcast is the property of Medical Tribune Deutschland and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
In Folge 20 der Podcast-Serie „Impfen und Gürtelrose“ schildert Achim Littig, ein 55 Jahre alter Angestellter, den Verlauf seiner Gürtelrose: Es begann im Juni mit einem Jucken und typischen Hauterscheinungen. Neuropathische Schmerzen, die der Patient als „Seitenstechen“ beschreibt, setzten nach etwa 14 Tagen ein. Die Schmerzattacken hielten zwischen Minuten und mehreren Stunden an und belasteten den Patienten insbesondere bei der Arbeit und beim Autofahren; außerdem sie drückten auf seine Stimmung. Eine Besserung trat erst im Oktober – nach etwa vier Monaten – ein.
Moderation: Sascha Schiffbauer
Text: Monika Walter
Selten wurde in Gesundheitssystem und Gesellschaft so intensiv über Impfungen und ihre Vorteile gesprochen wie gerade jetzt. Erfahren Sie mehr dazu im Podcast: medical-tribune.de/impfpodcast.
Themensponsor: Mit freundlicher Unterstützung von GlaxoSmithKline GmbH & Co. KG
Für den Inhalt verantwortlich: MedTriX GmbH
Herpes zoster nach COVID-19-Erkrankung: Das Risiko steigt
Impfen und Gürtelrose – Der Podcast
11 minutes 53 seconds
3 years ago
Herpes zoster nach COVID-19-Erkrankung: Das Risiko steigt
Auch wenn bisher prospektive Daten fehlen, gibt es Hinweise darauf, dass nach einer Covid-19-Erkrankung das Risiko für eine Gürtelrose steigt. Dabei scheinen besonders ältere Menschen gefährdet zu sein. Ein guter Grund, an die Impfung gegen Gürtelrose zu denken, denn sie schützt in hohem Maß vor einer Zoster-Reaktivierung. Das betont Privatdozent Dr. Martin Hartmann, Heidelberg, in Folge 17 der Podcast-Serie „Impfen und Gürtelrose“. Hören Sie rein und erfahren Sie, für wen die Impfung besonders sinnvoll ist und warum in Einzelfällen auch Jüngere geimpft werden sollten.
Moderation: Sascha Schiffbauer
Text: Monika Walter
Selten wurde in Gesundheitssystem und Gesellschaft so intensiv über Impfungen und ihre Vorteile gesprochen wie gerade jetzt. Erfahren Sie mehr dazu im Podcast: medical-tribune.de/impfpodcast.
Themensponsor: Mit freundlicher Unterstützung von GlaxoSmithKline GmbH & Co. KG
Für den Inhalt verantwortlich: MedTriX GmbH
Impfen und Gürtelrose – Der Podcast
In Folge 20 der Podcast-Serie „Impfen und Gürtelrose“ schildert Achim Littig, ein 55 Jahre alter Angestellter, den Verlauf seiner Gürtelrose: Es begann im Juni mit einem Jucken und typischen Hauterscheinungen. Neuropathische Schmerzen, die der Patient als „Seitenstechen“ beschreibt, setzten nach etwa 14 Tagen ein. Die Schmerzattacken hielten zwischen Minuten und mehreren Stunden an und belasteten den Patienten insbesondere bei der Arbeit und beim Autofahren; außerdem sie drückten auf seine Stimmung. Eine Besserung trat erst im Oktober – nach etwa vier Monaten – ein.
Moderation: Sascha Schiffbauer
Text: Monika Walter
Selten wurde in Gesundheitssystem und Gesellschaft so intensiv über Impfungen und ihre Vorteile gesprochen wie gerade jetzt. Erfahren Sie mehr dazu im Podcast: medical-tribune.de/impfpodcast.
Themensponsor: Mit freundlicher Unterstützung von GlaxoSmithKline GmbH & Co. KG
Für den Inhalt verantwortlich: MedTriX GmbH