Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Fiction
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts122/v4/f4/6b/f9/f46bf949-ae36-aebd-54b3-a42720bcc917/mza_4743965655532273963.jpeg/600x600bb.jpg
Impfen mit Sinn und Verstand
Dr. med. Alexander Konietzky, Hauke Wagner
45 episodes
2 weeks ago
In diesem Podcast geht es rund um das Thema Impfen & Impfentscheidung. Weiterführende Informationen sowie Fachbeiträge finden sich auf unserer Webseite: https://individuelle-impfentscheidung.de/ Und wer eine Frage hat, auf die wir noch keine Antwort gegeben haben, kann uns hier schreiben: podcast@individuelle-impfentscheidung.de Wir wünschen interessante Einblicke und gute Unterhaltung. Viel Spaß!
Show more...
Medicine
Health & Fitness,
Science,
Life Sciences
RSS
All content for Impfen mit Sinn und Verstand is the property of Dr. med. Alexander Konietzky, Hauke Wagner and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
In diesem Podcast geht es rund um das Thema Impfen & Impfentscheidung. Weiterführende Informationen sowie Fachbeiträge finden sich auf unserer Webseite: https://individuelle-impfentscheidung.de/ Und wer eine Frage hat, auf die wir noch keine Antwort gegeben haben, kann uns hier schreiben: podcast@individuelle-impfentscheidung.de Wir wünschen interessante Einblicke und gute Unterhaltung. Viel Spaß!
Show more...
Medicine
Health & Fitness,
Science,
Life Sciences
Episodes (20/45)
Impfen mit Sinn und Verstand
#44 Bastian Barucker - Vereinnahmte Wissenschaft. Die Corona-Protokolle des Robert Koch-Institutes
In dieser Episode sprechen wir mit dem Spiegel-Bestseller-Autor Bastian Barucker über sein Buch zu den Protokollen des Corona-Krisenstabs im Robert Koch-Institut. Dabei geht es v. a. um folgende Themen: - Bastian Barucker und seine Motivation zur Herausgabe seines Buchs über die RKI-Protokolle - Masken: nicht sinnvoll und potentiell gefährlich - Geschlossene Schulen und Spielplätze: politische Entscheidungen ohne wissenschaftliche Basis - Eine Impfung ins Blaue - Probleme des RKI mit der Politik - Das Buch: Eine Grundlage für die richtigen Fragen - Informierte Einwilligung (Informed consent) zur Impfung war nicht möglich - Die Herstellung von (Schein-)Konsens - Warum eine sachgemäße Aufarbeitung der Pandemie-Politik notwendig ist - Zur Aufarbeitung in der Ärzteschaft Antworten auf diese und weitere Fragen findet Ihr in unserem Podcast. Hier die E-Mail-Adresse für Fragen, auf die wir noch keine Antwort gegeben haben: [podcast@individuelle-impfentscheidung.de](mailto:podcast@individuelle-impfentscheidung.de) Hier der Link zu unserer Ankündigung des Buchs inkl. Bestellmöglichkeit: https://individuelle-impfentscheidung.de/aktuelles/detail/buchveroeffentlichung-wie-das-rki-sich-vor-den-karren-der-politik-spannen-liess.html
Show more...
1 month ago
55 minutes

Impfen mit Sinn und Verstand
#43 Lese-Rechtschreibschwäche beim sa-mRNA-Impfstoff? - Bekomme ich von sa-mRNA-Impfstoffen Krebs?
In dieser 3. Folge machen wir den wissenschaftlichen "Deep Dive" zum Thema sa-mRNA-Impfstoffe bzw. selbst-amplifizierende mRNA-Impfstoffe. Das kommt nicht ganz ohne Fachbegriffe aus, wir haben uns aber sehr bemüht, es so verständlich wie möglich aufzubereiten. Unsere Fragestellung diesmal: „Gibt es eine Lese-Rechtschreibschwäche beim samRNA-Impfstoff? Und: Bekomme ich von sa-mRNA Impfstoffen Krebs?“ Unsere Gäste sind: der Immunologe und wissenschaftliche ÄFI-Beirat Dr. Kay Klapproth und die ÄFI-Vorständin Dr. Sybille Freund In dieser Episode beschäftigen wir uns unter anderem mit den folgenden Fragen: 1. Was ist Transkription 2. Wie funktioniert die Transkription bei den sa mRNA Impfstoffen? 3. Wie lange der Impfstoff aktiv? Und welche Konsequenzen hat das? 4. Was kann dabei schief gehen? 5. Kann es sein, dass sa mRNA Impfstoffe die Tumorbildung begünstigen? 6. Ausblick: Wie können Impfstoffe in der Zukunft sicher gemacht werden? Antworten auf diese und weitere Fragen findet Ihr in unserem Podcast. Hier die E-Mail-Adresse für Fragen, auf die wir noch keine Antwort gegeben haben: [podcast@individuelle-impfentscheidung.de](mailto:podcast@individuelle-impfentscheidung.de)
Show more...
3 months ago
38 minutes

Impfen mit Sinn und Verstand
#42 Was macht die sa-mRNA mit meiner Gesundheit - was wissen wir eigentlich?
In dieser 2. Folge dreht sich erneut und vertiefend alles um sa-mRNA-Impfstoffe bzw. selbst-amplifizierende mRNA-Impfstoffe. Unsere Fragestellung diesmal: „Was macht die sa mRNA mit meiner Gesundheit - Was wissen wir eigentlich?“ Unsere Gäste sind: der Immunologe und wissenschaftliche ÄFI-Beirat Dr. Kay Klapproth, die ÄFI-Vorständin Dr. Sybille Freund und natürlich der ÄFI-Vorstandssprecher Dr. Alexander Konietzky Einige Fragen, auf die wir eingehen: * Neuer Impfstoff - was steht eigentlich in den Zulassungsstudien? * Wie funktioniert der Transport des Impfstoffs? * Und was macht es dann in meinem Körper? * Kann ich mit dieser Impfung überhaupt gesund bleiben? * Wie aussagekräftig sind Antikörpermessungen? Antworten auf diese und weitere Fragen findet Ihr in unserem Podcast. Hier die E-Mail-Adresse für Fragen, auf die wir noch keine Antwort gegeben haben: [podcast@individuelle-impfentscheidung.de](mailto:podcast@individuelle-impfentscheidung.de)
Show more...
4 months ago
45 minutes

Impfen mit Sinn und Verstand
#41: Immunologie der sa-mRNA-Stoffe – Troja - Einführung still und leise.
In dieser Folge dreht sich alles um sa-mRNA-Impfstoffe bzw. selbst-amplifizierende mRNA-Impfstoffe Unsere Gäste sind: der Immunologe und wissenschaftliche ÄFI-Beirat Dr. Kay Klapproth, die kooptierte ÄFI-Vorständin Dr. Sybille Freund und natürlich der ärztliche Geschäftsführer von ÄFI und Vorstandssprecher Dr. Alexander Konietzky Die Fragen die wir im einzelnen behandeln sind: - Was sind sa-mRNA-Impfstoffe überhaupt? - Welchen Vorteil haben Sie gegenüber der mod-RNA-Technologie? - Aus Herstellersicht - Aus Patientensicht - Was macht diese Technologie mit unserem Immunsystem? Antworten auf diese und weitere Fragen findet Ihr in unserem Podcast. Hier die E-Mail-Adresse für Fragen, auf die wir noch keine Antwort gegeben haben: podcast@individuelle-impfentscheidung.de
Show more...
5 months ago
43 minutes

Impfen mit Sinn und Verstand
#40 Adjuvantien/Trägerstoffe in Impfungen - Teil 2: Lipidnanopartikel LNP
Adjuvantien werden Totimpfstoffen beigesetzt. Sie sollen das Immunsystem zu einer Reaktion veranlassen, um für künftige Kontakte mit Krankheitserregern gewappnet zu sein. Obwohl manche Adjuvantien wie die Aluminiumsalze bereits seit rund einhundert Jahren verwendet werden, ist das Wissen um sie sehr beschränkt. Dies gilt erst recht für neuartige Substanzen wie die Lipidnanopartikel der COVID-19-mRNA-Impfstoffe. In diesem Podcast wollen wir daher u. a. folgenden Fragen nachgehen: - Was sind Adjuvantien und welche gibt es? - Inwiefern sind sie für die Wirkung von Impfstoffen notwendig? In welchen Impfstoffen kommen welche Adjunvantien zum Einsatz? - Wie steht es um die Erforschung von Adjuvantien, um Nutzen und Risiken beurteilen zu können? Über welches Wissen verfügen wir zu den neuen Lipidnanopartikeln? - Was sollten Ärztinnen und Ärzte sowie Patientinnen und Patienten über Adjuvantien wissen? Antworten auf diese und weitere Fragen findet Ihr in unserem Podcast. In diesem zweiten Teil geht es um Lipidnanopartikel LNP. Wenn Ihr zu diesem Thema weiterführende Informationen sucht, werdet Ihr in unserem **Fachbeitrag zu Adjuvantien** und weiteren Artikeln auf der ÄFI-Webseite fündig: https://individuelle-impfentscheidung.de/impfungen/adjuvantien.html https://individuelle-impfentscheidung.de/aktuelles/detail/weltweit-groesste-beobachtungsstudie-bestaetigt-starke-sicherheitssignale-fuer-die-covid-19-impfstoffe.html Hier die E-Mail-Adresse für Fragen, auf die wir noch keine Antwort gegeben haben: podcast@individuelle-impfentscheidung.de
Show more...
1 year ago
40 minutes

Impfen mit Sinn und Verstand
#39 Adjuvantien/Trägerstoffe in Impfungen - Teil 1: Aluminium
- Was sind Adjuvantien und welche gibt es? - Sind diese in den Impfstoffen überhaupt notwendig und wenn ja, in welchen? Wurden Adjuvantien ausreichend erforscht, um Nutzen und Risiken beurteilen zu können? - Und was sollten Ärztinnen und Ärzte sowie Patientinnen und Patienten unbedingt über Adjuvantien wissen? Antworten auf diese und weitere Fragen finden Sie im nachfolgenden Podcast - in diesem zweiten Teil geht es um Lipidnanopartikel LNP. Wenn Ihr zu diesem Thema weiterführende Informationen sucht, werdet Ihr auf der ÄFI-Webseite fündig: https://individuelle-impfentscheidung.de Hier die E-Mail-Adresse für Fragen, auf die wir noch keine Antwort gegeben haben: podcast@individuelle-impfentscheidung.de
Show more...
1 year ago
32 minutes

Impfen mit Sinn und Verstand
#38 RKI-Files-Leak – Sie haben es besser gewusst, und zwar alles!
In dieser Episode geht es also um den Leak der RKI Files vollständig und ungeschwärzt. Der Umfang ist deutlich größer als der Öffentlichkeit bislang zugänglich gemacht wurde und die Enthüllung ist enorm. Die Pandemie der Ungeimpften, der wissenschaftliche Diskurs, die Impfung von Kindern, die Ausgrenzung von Minderheiten, alles angeblich Evidenz basiert? Keinesfalls. Und das wird in diesem Leak offenbart. spätestens jetzt ist klar wir brauchen wieder dringend einen Diskurs, kein Diktat von Alternativlosigkeiten und in diesem Podcast wollen wir einen ersten Beitrag dazu leisten. Wenn Ihr zu diesem Thema weiterführende Informationen sucht, werdet Ihr auf der ÄFI-Webseite fündig: https://individuelle-impfentscheidung.de/aktuelles/detail/rsv-prophylaxe-passive-immunisierung-die-pharmaherstellern-aktiv-nuetzt.html https://individuelle-impfentscheidung.de/aktuelles/detail/die-rsv-meldepflicht-hilft-niemandem.html Hier die E-Mail-Adresse für Fragen, auf die wir noch keine Antwort gegeben haben: podcast@individuelle-impfentscheidung.de Nun wünschen wir interessante Einblicke und gute Unterhaltung. Viel Spaß!
Show more...
1 year ago
34 minutes

Impfen mit Sinn und Verstand
#37 RSV-Immunisierung: 200 Mio EUR für 1% Risikoreduktion
“Buy“-fortus (Beyfortus ®): ca. 200 Mio. Euro jährlich für ca 1% absolute Risikoreduktion“ - Eine passive Immunisierung, die Sanofi und Astra Zeneca aktiv nützt. Thema: neuste Stiko Empfehlung zur Prophylaxe gegen RSV-Infektionen im Säuglings – Alter für alle. In dieser Episode geht es also um die neue STIKO Empfehlung zum Thema RSV - ein Update zur [Episode 27](https://impfen-mit-sinn-und-verstand.podigee.io/28-27-das-respiratorisches-synzytial-virus-rsv) unseres Podcasts. Und hier die Fragen im einzelnen: Warum passt die STIKO die Empfehlung für den RSV an? Wie ist die wissenschaftliche Grundlage? Gibt es einen neuen Impfstoff? Und macht das alles überhaupt einen Sinn? Die Evidence-based-Antworten auf diese Fragen und einige mehr findet Ihr in dieser Episode unseres Podcasts. Wenn Ihr zu diesem Thema weiterführende Informationen sucht, werdet Ihr auf unserer Webseite fündig:  https://individuelle-impfentscheidung.de/impfberatung/die-methodik-der-stiko.html
Show more...
1 year ago
28 minutes

Impfen mit Sinn und Verstand
#36 RKI-Files: Ein Skandal, der einer ist!
Anmerkung der Redaktion: Im Podcast spricht Dr. Alexander Konietzky von einem Virus mit dem Namen "H1N1", gemeint war "H5N1". Mit der weitgehenden Offenlegung der Protokolle des RKI-Krisenstabs ist klar: Nicht die Politik ist der Wissenschaft gefolgt, sondern die Politik machte Druck, damit das RKI Argumente zur Durchsetzung der Corona-Maßnahmen lieferte. So konnte es gelingen, evidenzfreie Maßnahmen in der Öffentlichkeit als wissenschaftsbasiert zu verkaufen. Die Bevölkerung trieb man in eine „Impfung“, von deren Wirkung man nichts wusste – außer, dass es Nebenwirkungen geben würde. Konkrete Beispiele, unser Fazit, sowie den aktuellen Stand zum WHO Pandemievertrag findet Ihr in dieser Episode unseres Podcasts, natürlich wie immer Evidence based. Wenn Ihr zu diesem Thema weiterführende Informationen sucht, werdet Ihr auf unserer Webseite fündig: https://individuelle-impfentscheidung.de/aktuelles/detail/lebenslang-im-pandemiemodus.html sowie https://individuelle-impfentscheidung.de/aktuelles.html Hier die E-Mail-Adresse für Fragen, auf die wir noch keine Antwort gegeben haben: podcast@individuelle-impfentscheidung.de Nun wünschen wir interessante Einblicke und gute Unterhaltung. Viel Spaß!
Show more...
1 year ago
42 minutes

Impfen mit Sinn und Verstand
#35 Die Methodik der STIKO
Häufig erreichen uns Fragen wie: Wie arbeitet eigentlich die STIKO bei der Erarbeitung neuer Impfempfehlungen? Wie wissenschaftlich fundiert sind die angewandten Methoden? Und lässt sich die Arbeitsweise der STIKO mit der von ÄFI vergleichen? Antworten darauf findet Ihr in dieser Folge unseres Podcasts. Werden unsere Erwartungen an die sorgfältige und gewissenhafte wissenschaftliche Arbeit des Gremiums erfüllt? Dieser Beitrag von ÄFI setzt sich mit der Methodik und der Transparenz des Standardvorgehens (Standard Operating Procedure, SOP) der STIKO auseinander. Letztlich sollen auch die Ergebnisse überprüft werden, die aus dem SOP resultieren. Das erfolgt beispielhaft anhand der Meningokokken-B-Impfempfehlung für alle Säuglinge und der COVID-19-Impfempfehlung für Kinder und Jugendliche im Alter von 12 bis 17 Jahren. Die Evidence-based-Antworten auf diese Fragen und einige mehr findet Ihr in dieser Episode unseres Podcasts. Wenn Ihr zu diesem Thema weiterführende Informationen sucht, werdet Ihr auf unserer Webseite fündig:  https://individuelle-impfentscheidung.de/impfberatung/die-methodik-der-stiko.html Eine Analyse - Die STIKO-Methode: Einführung - Die STIKO-Methode: Bewertung - Erstes Beispiel: Impfempfehlung für Meningokokken B - Zweites Beispiel: COVID-19-Impfempfehlung für Kinder und Jugendliche - Die STIKO-Methode: Zusammenfassung und Vergleich Hier die E-Mail-Adresse für Fragen, auf die wir noch keine Antwort gegeben haben: podcast@individuelle-impfentscheidung.de Nun wünschen wir interessante Einblicke und gute Unterhaltung. Viel Spaß!
Show more...
1 year ago
47 minutes

Impfen mit Sinn und Verstand
#34 Pandemievertrag – sind wir der WHO schutzlos ausgeliefert?!
1. Aktueller Hintergrund – dürfen wir noch entscheiden nicht mitzumachen? 2. Souveränität des Staates und mein individueller persönlicher Schutz 3. Ausblick auf die Realität der nächsten Pandemie 4. Positiver Ausblick Die Evidence-based-Antworten auf diese Fragen und einige mehr findet Ihr in dieser Episode unseres Podcasts. Wenn Ihr zu diesem Thema weiterführende Informationen sucht, werdet Ihr auf unserer Webseite fündig: https://individuelle-impfentscheidung.de/impfungen.html Hier die E-Mail-Adresse für Fragen, auf die wir noch keine Antwort gegeben haben: podcast@individuelle-impfentscheidung.de Nun wünschen wir interessante Einblicke und gute Unterhaltung. Viel Spaß!
Show more...
1 year ago
36 minutes

Impfen mit Sinn und Verstand
#33 Hepatitis-B-Impfung?
In dieser Episode beschäftigen wir uns mit Hepatitis B: * Welche Rolle spielt Hepatitis B, warum kommt dieses Thema jetzt, gibt es einen aktuellen Anlass? * Was ist Hepatitis B? Und wie weit ist dieses Virus verbreitet? * Wer bekommt Hepatitis B? Wer ist besonders gefährdet, sich zu infizieren? * Welche Komplikationen treten durch eine Infektion am häufigsten auf? * Gibt es eine wirksame Hepatitis-B-Impfung? * Was empfiehlt die STIKO? * Welche langfristigen Folgen der Hepatitis-B-Impfung zeichnen sich ab? * Was spricht für eine Impfung? Die Evidence-based-Antworten auf diese Fragen und einige mehr findet Ihr in dieser Episode unseres Podcasts. Wenn Ihr zu diesem Thema weiterführende Informationen sucht, werdet Ihr auf unserer Webseite fündig: https://individuelle-impfentscheidung.de/impfungen.html Hier die E-Mail-Adresse für Fragen, auf die wir noch keine Antwort gegeben haben: podcast@individuelle-impfentscheidung.de Nun wünschen wir interessante Einblicke und gute Unterhaltung. Viel Spaß! Zum Schluss noch eine redaktionelle Anmerkung. Ihr habt uns viele Fragen gestellt und fleißig E-Mails geschrieben – wir freuen uns über den Kontakt zu Euch! Allerdings können wir an dieser Stelle keine Einzelberatung leisten. Zur Beantwortung all Eurer Fragen nehmen wir eine Extra-Folge auf. Darüber hinaus möchten wir anregen, diese Fragen auch mit Eurer Hausärztin / Eurem Hausarzt zu besprechen: Die Informationen auf der ÄFI-Website richten sich auch an sie und können eine wichtige Grundlage für ein Impf-Beratungsgespräch sein.
Show more...
1 year ago
33 minutes

Impfen mit Sinn und Verstand
#32 Rotaviren-Impfung?
In dieser Episode beschäftigen wir uns mit Rotaviren: * Welche Rolle spielen Rotaviren in der Gesamtheit der Magen-Darm-Infektionskrankheiten? * Was sind Rotaviren? Und wie weit sind Sie verbreitet? * Wer bekommt Rotaviren? Inwiefern sind Säuglinge und Kleinkinder von Rotaviren bedroht? * Welche Komplikationen treten durch eine Infektion am häufigsten auf? * Gibt es eine wirksame Rotaviren-Impfung? Gibt es diese Impfung nur in Kombinationsimpfstoffen? * Was empfiehlt die STIKO? * Welche langfristigen Folgen der Rotaviren-Impfung zeichnen sich ab? * Was spricht für eine Impfung? Die Evidence-based-Antworten auf diese Fragen und einige mehr findet Ihr in dieser Episode unseres Podcasts. Wenn Ihr zu diesem Thema weiterführende Informationen sucht, werdet Ihr auf unserer Webseite fündig: https://individuelle-impfentscheidung.de/impfungen.html Hier die E-Mail-Adresse für Fragen, auf die wir noch keine Antwort gegeben haben: podcast@individuelle-impfentscheidung.de Nun wünschen wir interessante Einblicke und gute Unterhaltung. Viel Spaß! Zum Schluss noch eine redaktionelle Anmerkung. Ihr habt uns viele Fragen gestellt und fleißig E-Mails geschrieben – wir freuen uns über den Kontakt zu Euch! Allerdings können wir an dieser Stelle keine Einzelberatung leisten. Zur Beantwortung all Eurer Fragen nehmen wir eine Extra-Folge auf. Darüber hinaus möchten wir anregen, diese Fragen auch mit Eurer Hausärztin / Eurem Hausarzt zu besprechen: Die Informationen auf der ÄFI-Website richten sich auch an sie und können eine wichtige Grundlage für ein Impf-Beratungsgespräch sein.
Show more...
1 year ago
29 minutes

Impfen mit Sinn und Verstand
#31 Haemophilus influenzae Typ b
#31 Haemophilus influenzae Typ b — Die nicht typisierbaren auf der Überholspur?! In dieser Episode beschäftigen wir uns mit Haemophilus influenzae Typ b: * Welche Rolle spielt Haemophilus influenzae Typ b in der Gesamtheit der Atemwegserkrankungen? * Was ist Haemophilus influenzae Typ b? * Wer bekommt Haemophilus influenzae Typ b? Inwiefern sind Säuglinge und Kleinkinder von Haemophilus influenzae Typ b bedroht? * Welche Komplikationen treten durch eine Infektion am häufigsten auf? * Gibt es eine wirksame Haemophilus influenzae Typ b-Impfung? Gibt es diese Impfung nur in Kombinationsimpfstoffen? * Was empfiehlt die STIKO? * Welche langfristigen Folgen der Haemophilus influenzae Typ b-Impfung zeichnen sich ab? * Was spricht für eine Impfung? Die Evidence-based-Antworten auf diese Fragen und einige mehr findet Ihr in dieser Episode unseres Podcasts. Wenn Ihr zu diesem Thema weiterführende Informationen sucht, werdet Ihr auf unserer Webseite fündig: https://individuelle-impfentscheidung.de/impfungen.html Hier die E-Mail-Adresse für Fragen, auf die wir noch keine Antwort gegeben haben: podcast@individuelle-impfentscheidung.de Nun wünschen wir interessante Einblicke und gute Unterhaltung. Viel Spaß! Zum Schluss noch eine redaktionelle Anmerkung. Ihr habt uns viele Fragen gestellt und fleißig E-Mails geschrieben – wir freuen uns über den Kontakt zu Euch! Allerdings können wir an dieser Stelle keine Einzelberatung leisten. Zur Beantwortung all Eurer Fragen nehmen wir eine Extra-Folge auf. Darüber hinaus möchten wir anregen, diese Fragen auch mit Eurer Hausärztin / Eurem Hausarzt zu besprechen: Die Informationen auf der ÄFI-Website richten sich auch an sie und können eine wichtige Grundlage für ein Impf-Beratungsgespräch sein.
Show more...
1 year ago
37 minutes

Impfen mit Sinn und Verstand
#30 Pneumokokken - die Replacement-Spezialisten
In dieser Episode beschäftigen wir uns mit Pneumokokken * Warum jetzt das Thema? * Was sind Pneumokokken? * Wer bekommt Pneumokokken? * Welche Komplikationen treten durch eine Infektion am häufigsten auf? * Was sind die Risikofaktoren und gibt es Langzeitfolgen? * Gibt es eine wirksame Pneumokokken-Impfung? Oder Prophylaxe? * Und welche bekannten Nebenwirkungen hat die Pneumokokken-Impfung? * Wie lautet die STIKO-Empfehlung und wie ist diese zu bewerten? Die Evidence-based-Antworten auf diese Fragen und einige mehr findet Ihr in dieser Episode unseres Podcasts und wenn Ihr zu diesem Thema weiterführende Informationen sucht, werdet Ihr auf unserer Webseite fündig: https://individuelle-impfentscheidung.de/ Hier die E-Mail-Adresse für Fragen, auf die wir noch keine Antwort gegeben haben: podcast@individuelle-impfentscheidung.de Nun wünschen wir interessante Einblicke und gute Unterhaltung. Viel Spaß! Und zum Schluss noch eine redaktionelle Anmerkung. Ihr habt uns viele Fragen gestellt und fleißig E-Mails geschrieben und wir freuen uns über den Kontakt mit Euch! Wir können allerdings hier keine Einzelberatung leisten, das sprengt den Rahmen dieses Podcasts doch deutlich. Zur Beantwortung all Eurer Fragen nehmen wir eine Extra-Folge auf. Darüber hinaus möchten wir anregen, diese Fragen mit Euren Hausärzten zu besprechen: Die Informationen auf der ÄFI-Website richten sich auch an sie und können eine wichtige Grundlage für ein Impf-Beratungsgespräch sein.
Show more...
1 year ago
39 minutes

Impfen mit Sinn und Verstand
#29 Keuchhusten – 50 Jahre Impfpraxis ohne durchschlagenden Erfolg
In dieser Episode beschäftigen wir uns mit Keuchhusten. * Warum jetzt das Thema? * Was ist Keuchhusten? * Wer bekommt Keuchhusten? * Welche Komplikationen treten durch eine Infektion am häufigsten auf? * Was sind die Risikofaktoren und gibt es Langzeitfolgen? * Gibt es eine wirksame Keuchhusten-Impfung? Oder Prophylaxe? * Wie lautet die STIKO-Empfehlung und wie ist diese zu bewerten? * Und welche bekannten Nebenwirkungen hat die Keuchhusten-Impfung? Die evidence based Antworten auf diese Fragen und einige mehr findet Ihr in dieser Episode unseres Podcasts und wenn Ihr zu diesem Thema weiterführende Informationen sucht, werdet Ihr auf unserer Webseite fündig: https://individuelle-impfentscheidung.de/ Hier die E-Mail-Adresse für Fragen, auf die wir noch keine Antwort gegeben haben: podcast@individuelle-impfentscheidung.de Nun wünschen wir interessante Einblicke und gute Unterhaltung. Viel Spaß! Und zum Schluss noch eine redaktionelle Anmerkung. Ihr habt uns viele Fragen gestellt und fleißig E-Mails geschrieben und wir freuen uns über den Kontakt mit euch! Wir können allerdings hier keine Einzelberatung leisten, das sprengt den Rahmen dieses Podcasts doch deutlich. Wir nehmen zu all Euren Fragen eine Extra-Folge auf, in der wir alle Fragen beantworten, die Ihr uns geschickt habt. Und darüber hinaus möchten wir Euch anregen, diese Fragen mit Euren Hausärzten zu besprechen, denn auch für Eure Hausärzte haben wir bei uns auf der Website alle Informationen, um kompetente Antworten auf eure Fragen zu geben.
Show more...
1 year ago
39 minutes

Impfen mit Sinn und Verstand
#28 Das Influenza Virus, die „echte“ Grippe – zu 75 % asymptomatisch
#28 Das Influenza Virus, die „echte“ Grippe – zu 75% asymptomatisch In dieser Episode beschäftigen wir uns mit Influenza: * Warum jetzt das Thema? * Was ist das Influenza Virus (IV)? * Wer bekommt IV? * Welche Komplikationen durch eine Infektion am häufigsten auf? * Was sind die Risikofaktoren - gibt es Langzeitfolgen? * Gibt es eine wirksame IV-Impfung? Oder Prophylaxe? * Wie lautet die STIKO-Empfehlung und wie sind die Empfehlungen der STIKO zu bewerten? * Und welche bekannten Nebenwirkungen hat die IV-Impfung? Die evidence based Antworten auf diese Fragen und einige mehr findet Ihr in dieser Episode unseres Podcasts und wenn Ihr zu diesem Thema weiterführende Informationen sucht, werdet Ihr auf unserer Webseite fündig: https://individuelle-impfentscheidung.de/ Hier die E-Mail-Adresse für Fragen, auf die wir noch keine Antwort gegeben haben: podcast@individuelle-impfentscheidung.de Nun wünschen wir interessante Einblicke und gute Unterhaltung. Viel Spaß!
Show more...
2 years ago
34 minutes

Impfen mit Sinn und Verstand
#27 Das Respiratorische Synzytial Virus – RSV
In dieser Episode beschäftigen wir uns mit dem Respiratorischen Synzytial-Virus, besser bekannt als RSV, also * Warum jetzt das Thema? * WAS ist RSV? * Wer bekommt RSV? * Welche Komplikationen treten durch eine Infektion am häufigsten auf? * Was sind die Risikofaktoren für Langzeitfolgen? * Gibt es eine wirksame RSV-Impfung? Oder Prophylaxe? * Gibt es bereits eine STIKO-Empfehlung? * Und welche bekannten Nebenwirkungen hat die RSV-Impfung? Die evidence based Antworten auf diese Fragen und einige mehr findet Ihr in dieser Episode unseres Podcasts und wenn Ihr zu diesem Thema weiterführende Informationen sucht, werdet Ihr auf unserer Webseite fündig: https://individuelle-impfentscheidung.de/ Hier die E-Mail-Adresse für Fragen, auf die wir noch keine Antwort gegeben haben: podcast@individuelle-impfentscheidung.de Nun wünschen wir interessante Einblicke und gute Unterhaltung. Viel Spaß! Und zum Schluss noch eine redaktionelle Anmerkung. Ihr habt uns viele Fragen gestellt und fleißig E-Mails geschrieben und wir freuen uns über den Kontakt mit euch! Wir können allerdings hier keine Einzelberatung leisten, das sprengt den Rahmen dieses Podcasts doch deutlich. Wir nehmen dafür eine extra Folge auf, in der wir alle Fragen beantworten, die ihr uns geschickt habt. Und darüber hinaus möchten wir euch anregen, diese Fragen mit euren Hausärzten zu besprechen, denn auch für eure Hausärzte haben wir bei uns auf der Website alle Informationen, um kompetente Antworten auf eure Fragen zu geben.
Show more...
2 years ago
29 minutes

Impfen mit Sinn und Verstand
#26 Diphtherie - Krankheit, Verlauf und Impfstoffsicherheit
Darum geht es: - Gibt es einen aktuellen Aufhänger? - Was ist Diphtherie eigentlich? - Wo bekommt man das, wie groß ist die Wahrscheinlichkeit? - Wie sieht ein schwerer Verlauf aus? - Was kann man dagegen tun? - Und was ist mit der Impfstoffsicherheit? Die evidence based Antworten auf diese Fragen und einige mehr findet Ihr in dieser Episode unseres Podcasts und wenn Ihr zu diesem Thema weiterführende Informationen sucht, werdet Ihr auf unserer Webseite fündig: https://individuelle-impfentscheidung.de/ Hier die E-Mail-Adresse für Fragen, auf die wir noch keine Antwort gegeben haben: podcast@individuelle-impfentscheidung.de Nun wünschen wir interessante Einblicke und gute Unterhaltung. Viel Spaß!
Show more...
2 years ago
28 minutes

Impfen mit Sinn und Verstand
#25 Polio, eine Erfolgsgeschichte mit Rebound
Heute sprechen wir über Polio, warum?! Was ist Polio, wie groß ist die Wahrscheinlichkeit einer Infektion? Was ist eine "stille Feiung"? Gibt es eine echte Therapie gegen Polio? Wie sieht ein schwerer Verlauf aus und was kann man dagegen tun? Wie steht es beim Thema Polio um die Impfstoffsicherheit? Die evidence based Antworten auf diese Fragen und einige mehr findet Ihr in dieser Episode unseres Podcasts und wenn Ihr zu diesem Thema weiterführende Informationen sucht, werdet Ihr auf unserer Webseite fündig: https://individuelle-impfentscheidung.de/ Hier die E-Mail-Adresse für Fragen, auf die wir noch keine Antwort gegeben haben: podcast@individuelle-impfentscheidung.de Nun wünschen wir interessante Einblicke und gute Unterhaltung. Viel Spaß!
Show more...
2 years ago
35 minutes

Impfen mit Sinn und Verstand
In diesem Podcast geht es rund um das Thema Impfen & Impfentscheidung. Weiterführende Informationen sowie Fachbeiträge finden sich auf unserer Webseite: https://individuelle-impfentscheidung.de/ Und wer eine Frage hat, auf die wir noch keine Antwort gegeben haben, kann uns hier schreiben: podcast@individuelle-impfentscheidung.de Wir wünschen interessante Einblicke und gute Unterhaltung. Viel Spaß!