Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
News
Sports
TV & Film
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/2b/e4/8b/2be48b07-3774-e003-c222-a8f0364df491/mza_8126287801484180061.jpg/600x600bb.jpg
IMPERIUM ROMANUM - Römische Geschichte
JANEZ ERAT
28 episodes
1 week ago
Ein Versuch, die römische Geschichte in Ihrer Gesamtheit vorzustellen, sowohl mit eigenen Worten, eigenen Gedanken, auch mal abschweifend mit gewisser Spontaneität, aber dazu um den ganzen eine Linie zu bieten werde ich das Originalwerk Leopold von Rankes, ein zeitloses Meisterwerk, über die römische Geschichte lesen. Dazu bemühe ich mich, detailliert den Inhalt zu kommentieren bzw. darüber auch frei und auch unterhaltsam zu sprechen. Neben Ranke sollen in späterer Folge auch andere originale Quellen gelesen werden, wie z.B. Caesar oder Suetonius. Auch besondere Zusatzfolgen soll es geben.
Show more...
History
RSS
All content for IMPERIUM ROMANUM - Römische Geschichte is the property of JANEZ ERAT and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Ein Versuch, die römische Geschichte in Ihrer Gesamtheit vorzustellen, sowohl mit eigenen Worten, eigenen Gedanken, auch mal abschweifend mit gewisser Spontaneität, aber dazu um den ganzen eine Linie zu bieten werde ich das Originalwerk Leopold von Rankes, ein zeitloses Meisterwerk, über die römische Geschichte lesen. Dazu bemühe ich mich, detailliert den Inhalt zu kommentieren bzw. darüber auch frei und auch unterhaltsam zu sprechen. Neben Ranke sollen in späterer Folge auch andere originale Quellen gelesen werden, wie z.B. Caesar oder Suetonius. Auch besondere Zusatzfolgen soll es geben.
Show more...
History
https://d3t3ozftmdmh3i.cloudfront.net/staging/podcast_uploaded_nologo/42533568/42533568-1732806556062-d6b65af3bc2e4.jpg
#9 Die griechische Polis als Modell für die Stadt Rom
IMPERIUM ROMANUM - Römische Geschichte
35 minutes 45 seconds
9 months ago
#9 Die griechische Polis als Modell für die Stadt Rom

NEU ! - ja wir sind jetzt überall auf:

Youtube

Instagram

Facebook ..es soll ja was bringen..

Heute reden wir über die griechische Polis, der griechische Stadtstaat, der zu einem gewissen Maße auch als Modell für die Formierung der Römischen Republik diente.

Nach der Theorie des deutschen Philosophen Oswald Spengler, aber auch anderen, erklärt man den Stadtstaat als ein bestimmtes Stadium, dass verschiedene Kulturen durchlaufen.

Gesichert ist dieser Prozess auch für die älteste Kultur in Mesopotamien, wo die Sumerer sich erst in verschiedenen völlig eigenständigen Stadtstaaten sich organisierten und sich gegenseitig bekämpften. Dem folgte in Flächenstaat, ein Imperium. Diese Entwicklung entspricht der Entwicklung in Rom. In Griechenland ist ein funktionierender Flächenstaat nie zustande gekommen. Das Reich Alexander des Großen war nicht beständig. Die stärksten Stadtstaaten Athen und Sparta hatten sich zwar schon zu kleineren Flächenstaaten gebildet, aber einen gemeinsames griechisches Imperium gab es nicht. Ähnlich sah das mit den Etruskern aus, sie hatten zwar einen Bund von 12 Städten den Zwölfstaatenbund, der aber nicht funktionierte, was wir sahen als die Römer Veji im 5. und 4. Jahrhundert v. Chr. angriffen.

Für Rom hatte die griechische Polis, Stadtstaat eine besondere Bedeutung, daher schauen wir uns vor allem Athen und Sparta kurz an.


IMPERIUM ROMANUM - Römische Geschichte
Ein Versuch, die römische Geschichte in Ihrer Gesamtheit vorzustellen, sowohl mit eigenen Worten, eigenen Gedanken, auch mal abschweifend mit gewisser Spontaneität, aber dazu um den ganzen eine Linie zu bieten werde ich das Originalwerk Leopold von Rankes, ein zeitloses Meisterwerk, über die römische Geschichte lesen. Dazu bemühe ich mich, detailliert den Inhalt zu kommentieren bzw. darüber auch frei und auch unterhaltsam zu sprechen. Neben Ranke sollen in späterer Folge auch andere originale Quellen gelesen werden, wie z.B. Caesar oder Suetonius. Auch besondere Zusatzfolgen soll es geben.