Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
News
Sports
TV & Film
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/2b/e4/8b/2be48b07-3774-e003-c222-a8f0364df491/mza_8126287801484180061.jpg/600x600bb.jpg
IMPERIUM ROMANUM - Römische Geschichte
JANEZ ERAT
28 episodes
1 week ago
Ein Versuch, die römische Geschichte in Ihrer Gesamtheit vorzustellen, sowohl mit eigenen Worten, eigenen Gedanken, auch mal abschweifend mit gewisser Spontaneität, aber dazu um den ganzen eine Linie zu bieten werde ich das Originalwerk Leopold von Rankes, ein zeitloses Meisterwerk, über die römische Geschichte lesen. Dazu bemühe ich mich, detailliert den Inhalt zu kommentieren bzw. darüber auch frei und auch unterhaltsam zu sprechen. Neben Ranke sollen in späterer Folge auch andere originale Quellen gelesen werden, wie z.B. Caesar oder Suetonius. Auch besondere Zusatzfolgen soll es geben.
Show more...
History
RSS
All content for IMPERIUM ROMANUM - Römische Geschichte is the property of JANEZ ERAT and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Ein Versuch, die römische Geschichte in Ihrer Gesamtheit vorzustellen, sowohl mit eigenen Worten, eigenen Gedanken, auch mal abschweifend mit gewisser Spontaneität, aber dazu um den ganzen eine Linie zu bieten werde ich das Originalwerk Leopold von Rankes, ein zeitloses Meisterwerk, über die römische Geschichte lesen. Dazu bemühe ich mich, detailliert den Inhalt zu kommentieren bzw. darüber auch frei und auch unterhaltsam zu sprechen. Neben Ranke sollen in späterer Folge auch andere originale Quellen gelesen werden, wie z.B. Caesar oder Suetonius. Auch besondere Zusatzfolgen soll es geben.
Show more...
History
https://d3t3ozftmdmh3i.cloudfront.net/staging/podcast_uploaded_nologo/42533568/42533568-1732806556062-d6b65af3bc2e4.jpg
#18 Die Gründung Roms: Livius und die Quellen
IMPERIUM ROMANUM - Römische Geschichte
45 minutes 22 seconds
5 months ago
#18 Die Gründung Roms: Livius und die Quellen

Die Gründung Roms, wird von den Römern nur in der Retrospektive gebracht. Zur Zeit des Kaiser Augustus, der ja eigentlich gar kein Kaiser war, sondern nur Princeps, der Erste der Senatoren, aber Gründer der Kaiserzeit gilt, wollte man Roms Geschichte als eine heroische Geschichte darstellen, schließlich sah man sich als Weltherrscher.

Das macht übrigens jeder einzelne von uns, wenn er über seine Vorfahren, Verwandten spricht, denn damit macht man sich ja selber wichtiger und größer.

Es gab aber schon zuvor Gründungslegenden, die sich hauptsächlich an der griechischen Literatur und Tradition orientierten, kurz Ereignisse griechischer Geschichte die an die römische Geschichte angepasst wurden.

Die wichtigste Quelle ist und bleibt Titus Livius geboren wohl 59 v. Chr. in Patavium, dem heutigen Padua; gestorben um 17 n. Chr. ebendort.  

Er schrieb sowas wie die Bibel oder das Handbuch der römischen Geschichte in seinem  142 Bücher umfassendem Hauptwerk “Ab urbe condita”. 

Dieses Werk teilweise von modernen Geschichtsschreibungsstandart entferten, mal eher eine Gute Nacht Geschichte aus dem Reich der Märchen und Sagen, gilt trotzdem als eine der wichtigsten Quellen für die frühe Geschichte des Römischen Reichs gilt. 

Livius beschreibt darin den Aufstieg Roms zur Weltmacht von der sagenhaften Gründung der Stadt 753 v. Chr. bis in seine Gegenwart des Jahres 9 v. Chr., also bis in die Anfänge der Kaiserzeit unter Augustus. Hier der Merksatz für den, der ihn noch nicht kennt: 753 (sieben, fünf, drei) – Rom schlüpft aus dem Ei.  


IMPERIUM ROMANUM - Römische Geschichte
Ein Versuch, die römische Geschichte in Ihrer Gesamtheit vorzustellen, sowohl mit eigenen Worten, eigenen Gedanken, auch mal abschweifend mit gewisser Spontaneität, aber dazu um den ganzen eine Linie zu bieten werde ich das Originalwerk Leopold von Rankes, ein zeitloses Meisterwerk, über die römische Geschichte lesen. Dazu bemühe ich mich, detailliert den Inhalt zu kommentieren bzw. darüber auch frei und auch unterhaltsam zu sprechen. Neben Ranke sollen in späterer Folge auch andere originale Quellen gelesen werden, wie z.B. Caesar oder Suetonius. Auch besondere Zusatzfolgen soll es geben.