22 Jahre lang erzählte die Obwaldner Schriftstellerin Elisabeth Zurgilgen auf Radio SRF 1 Morgengeschichten, kleine Mundart-Geschichten mit etwas Poesie für den Alltag. Nun schafft das Radio das Format Morgengeschichte ab. Elisabeth Zurgilgen aber erzählt weiter. Aus den Morgengeschichten werden „Immertag-Geschichten“. Sie kommen direkt aus ihrer gleichnamigen Erzähl-Manufaktur.
All content for Immertag-Geschichten is the property of Immertag and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
22 Jahre lang erzählte die Obwaldner Schriftstellerin Elisabeth Zurgilgen auf Radio SRF 1 Morgengeschichten, kleine Mundart-Geschichten mit etwas Poesie für den Alltag. Nun schafft das Radio das Format Morgengeschichte ab. Elisabeth Zurgilgen aber erzählt weiter. Aus den Morgengeschichten werden „Immertag-Geschichten“. Sie kommen direkt aus ihrer gleichnamigen Erzähl-Manufaktur.
Die Klassenzimmer der sechziger Jahre waren eng und miefig, die Regeln waren hart und die meisten Kinder brav. Doch in den neuen Immertag-Geschichten mischen zwei Mädchen ihre Schule auf. Lily ist eine davon. Und Lily passt auf. Jetzt nicht so in der Schule. Aber sonst schon.
Immertag-Geschichten
22 Jahre lang erzählte die Obwaldner Schriftstellerin Elisabeth Zurgilgen auf Radio SRF 1 Morgengeschichten, kleine Mundart-Geschichten mit etwas Poesie für den Alltag. Nun schafft das Radio das Format Morgengeschichte ab. Elisabeth Zurgilgen aber erzählt weiter. Aus den Morgengeschichten werden „Immertag-Geschichten“. Sie kommen direkt aus ihrer gleichnamigen Erzähl-Manufaktur.