Wie steht’s wirklich um Eintracht Braunschweig – und was erwartet den VfL im Tabellenkeller-Duell?
In dieser Folge feiert Tobi (@tobikordt) sein Debüt als neuer Co-Host und spricht mit Kivi (@kivi_97) von 2hundert10.de über Form, Fan-Stimmung und den entscheidenden Faktor vor dem Wochenende.
Ein ehrlicher Blick auf zwei Vereine zwischen Hoffnung und Realität – mit spannenden Einblicken aus beiden Lagern.
Am Ende wagen beide den Tipp fürs Spiel – mit einer Portion Optimismus, aber klarer Kante.
Mitwirkende
Host: Tobi (@tobikordt)
Gast: Kivi (@kivi_97) – https://2hundert10.de/
Kontakt & Feedback
Schreib uns deine Meinung oder Themenwünsche an immerwiederVfL@gmail.com
oder über Social Media.
Links
Es geht Schlag auf Schlag beim VfL. Nach dem Remis gegen Kiel und dem erneuten Last-Minute Kampf geht es jetzt vom hohen Norden in den Süden zum FCA. Die Augsburger empfangen den VfL nach einem durchwachsenen Saisonstart unter Neu-Coach Sandro Wagner. Um genauer zu verstehen, was gerade bei unserem kommenden Gegner los ist, hat sich Moritz mit Jonas vom "Zwischen Lech und Wertachstrand" Podcast unterhalten. Klar wurde hier, worauf Sandro Wagner Wert legt und wo der VfL dem FCA gefährlich werden könnte.
Mitwirkende:
Host: Moritz
Gast: Jonas
Kontakt & Feedback:
Schreib uns deine Meinung zur Folge oder Themenwünsche an immerwiederVfL@gmail.com oder über Social Media.
Links:
Mit dem Rückenwind des Sieges gegen Hertha geht es am Samstag nach Kiel. Zur Vorbereitung darauf hat sich Tobi in der neuen Folge mit Holstein Kiel Reporter Niklas Heiden von den Kieler Nachrichten unterhalten. Wie üblich geht es unter anderem um Kader, Spielweise und Saisonverlauf des kommenden Gegners.
Mehr von Niklas hört ihr unter anderem beim Podcast "Holstein eins zu eins" (Am Samstag dann gerne Holstein keins VfL Bochum eins mehr)
Zum Podcast: https://www.kn-online.de/themen/holstein-eins-zu-eins/
Zwar erkennt man beim VfL gegen Düsseldorf einen klaren Plan und sogar einen geordneten Spielaufbau, trotzdem springt am Ende nichts zählbares heraus und das gegen enorm schwache Fortunen. Wir blicken in der heutigen Folge jedoch nach vorne auf das Spiel am Samstag gegen Kaiserslautern. Moritz unterhält sich mit Thorsten über die bisherige Saison der Lauterer, wie sie den Abgang der Schlüsselspieler im Sommer verkraftet haben und wie die aktuelle Tabellenposition einzuschätzen ist.
Ich habe ihnen drei Sachen genannt: V steht für Victory, F steht für Fight, L steht für Love. Ich habe ihnen gesagt, was ich will, was ich brauche und was sie von mir erwarten können.
Ein heiterer Wochenstart zum Herbstbeginn, denn nicht nur Blätter fallen sondern auch Trainer und Geschäftsführer Sport sollen davon betroffen sein. Wie es jetzt weiter geht und mehr gibt's in dieser neuen Folge auf eure Ohren
Der Capitano dankt ab, der neue macht Probleme. Wieder mal zeigte sich der VfL nicht von seiner guten Seite, was man von der Polizei ebenso sagen könnte. Was sonst noch neben dem Platz in Sachen Transfers passierte und wie es mit dem VfL weiter geht, das alles erzählen euch heute Tobi und Erik in der ziemlich vollen Länderspielpause
Wie ihr alle haben auch wir keine Lust mehr, über das Spiel vom vergangenen Samstag zu reden. Daher spricht Tobi im neuen Fangespräch zusammen mit Preußen-Fan Bassam ausschließlich über unseren kommenden Gegner. Unsere Freunde aus Münster kommen mit neuem Trainer und neuer Spielidee nach Bochum; was uns erwarten kann hört ihr in der neuen Folge Immer wieder VfL.
Der Westen stürzt Ostberlin! Exkursionen in die Geschichte, Erlebnisberichte und geballtes Regelwissen erwarten euch in dieser Folge. Warum? Weil alles mal wieder angenehmer scheint als sich wirklich mit dem Bochumer Fußball zu beschäftigen. Ob sich Dennis und Erik trotzdem getraut haben und wie groß die Angst vor dem Spiel gegen Schalke ist, hört ihr in der neuen Folge Immer wieder VfL
Vielleicht werden wir doch noch deutscher Meister, aber braucht es dafür einen Systemwechsel oder braucht jeder Gegner einen Gyambo? Diese und weitere Fragen stellen sich Dennis und Erik in der neuen Folge.
Trotz D.I. und Doppelsturm, dominierte am Samstag Darmstadt gegen den Erstliga-Absteiger aus Bochum. Dennis und Erik sezieren das Desaster und geben ihre Meinung dazu ab, wie es am Wochenende gegen Elversberg besser werden kann...
Vor dem Saisonstart spricht Tobi mit dem Journalisten Stephan über die Darmstädter Gemütslage hinsichtlich Trainer, Kader und Erwartungen für die anstehende Saison.
Mehr von Stephan findet ihr u.a. beim Lilienblog (https://www.lilienblog.de/) oder in der Heinerstube (https://www.youtube.com/@Heinerstube).
Wir blicken in dieser Folge zurück auf die Testspiele und das Trainingslager, wagen einen Ausblick auf die Startaufstellukt sowie das neue (alte) System und bewerten die Neuzugänge mit Hilfe von Louis.
Zu Louis: https://x.com/LouSc48
In dieser Sonderfolge vor der außerordentlichen Mitgliederversammlung am 14.06 spricht Andreas Luthe über seine Kandidatur für den Aufsichtsrat des VfL Bochum. Im Gespräch mit Moritz geht es um persönliche Beweggründe, strukturelle Defizite im Verein – und um einen klaren Plan für die Zukunft.
Andreas Luthe erklärt, warum er sich so kurz nach seinem Karriereende zur Kandidatur entschlossen hat, wieso es beim VfL kein „Weiter so“ geben darf und was die Vision 2030 für Verein, Nachwuchsarbeit und Scouting bedeutet. Gleichzeitig gehen wir auch auf die Themen Stadion und Investor ein und blicken zurück auf den Beginn der letzten Saison.
---
Website Team Zukunft: https://vfl-2025.de/
Interview mit Hans-Peter Villis: https://www.waz.de/sport/vfl-bochum/article409141661/vfl-bochum-rueckzug-im-jahr-2027-so-plant-villis-den-neustart.html
---
Zeitstempel:
03:00 – Wie es zur Kandidatur kam und die Entscheidung für Team Zukunft
10:40 – Der Mensch und Unternehmer Andreas Luthe
17:00 – Warum es ein "Weiter so" nicht geben kann
21:50 – Standort Castroper Straße
23:40 – Führungstrio Hecking, Dufner & Kaenzig
26:40 – Rolle Hans-Peter Villis und Kompetenzen im Team
36:50 – Expertise von Außen
40:50 – Nachwuchsförderung & Mitarbeiterbindung
45:30 – Vision 2030, langfristiger Plan von Team Zukunft
47:30 – Die Säulen des VfL Bochum
57:25 – Kommunikation mit Mitgliedern und Fans
01:03:30 – Umgang mit Investoren
01:10:30 – Scoutingabteilung
01:15:10 – Anpassungen der Strukturen beim VfL
01:29:00 – Blick auf die letzte Saison
Was wäre, wenn Gio Reyna zum VfL gekommen wäre oder wenn Boadu gegen Leipzig/BVB getroffen hätte oder wenn Daschner den Elfmeter reingemacht hätte oder wenn man sogar in der Saison davor nicht gegen Köln verloren hätte?
Wäre wäre Fahrradkette oder so, keine Ahnung - wir sind keine Dichter und Denker. Auf jeden Fall ist der VfL abgestiegen und wir blicken zurück auf eine Saison, welche sich unserer Meinung nach in 3 Phasen unterteilen lässt. Welche Gründe sehen wir für den Abstieg sowohl auf sportlicher als auch auf Business-Ebene? Wie haben wir den Abstieg erlebt und was waren für uns trotzdem die Highlights der Saison?
Auch gegen Heidenheim schafft es der VfL nicht zu gewinnen und zeigt erneut, dass es gerade in der Offensive enorme Qualitätsdefizite gibt. Nicht wirklich viel was uns Hoffnung macht vor den vielleicht vorerst letzten 2 Spielen des VfLs in der Bundesliga.
Vor dem Spiel gegen Heidenheim steht der VfL mit dem Rücken zur Wand. Man ist wieder auf Platz 18 gelandet und nur noch wenige Sachen machen Mut, dass am Ende doch die Relegation erreicht werden könnte. Zusammen mit Stefan Döring unterhält sich Moritz über das vergangene Spiel gegen Union und Heidenheim, richtet aber vor allem den Blick auf die Zukunft. Wer bleibt in Liga 2, wie sieht es mit der Trainersuche aus und was ist eigentlich mit der Gegenkandidaten für den Aufsichtsrat? Gleichzeitig gucken wir aber trotzdem nochmal in die Vergangenheit. Was sind die Gründe für die schlechte Saison, welche Rolle spielt Marc Lettau und wie sieht es mit der Qualität im Kader aus?
---
Zu Stefan Döring: https://x.com/Doering_Stefan
In dieser Folge redet Moritz mit Mara über das kommende Spiel gegen Union, die neue (alte) Spielweise der Unioner und den Einfluss von Baumgart. Außerdem blicken Moritz und Tobi zurück auf das Auswärtsspiel in Bremen und schauen, wieso sich der VfL nicht bewegen konnte.
---
Zu Mara:
https://x.com/maramuster
https://bsky.app/profile/maramuster.bsky.social
Der Optimismus ist in Bochum wieder verflogen und viele sind gedanklich schon bei Auswärtsreisen nach Elversberg, Fürth oder Hannover. Auch ein Blick auf die Form des kommenden Gegners gibt kaum Grund zur Hoffnung. Nach kurzer Schwächephase hat Werder sich gefangen und guckt aktuell wieder auf Europa. Die Gründe für die erstarkte Form, was die Erwartungen der Fans sind und warum es vielleicht doch Grund zur Hoffnung gibt erfahrt ihr in dieser Folge beim Fangespräch mit Käptn Chaos (Und damit ist nicht die Abwehr des VfLs gemeint).
--
Unser Gast: https://x.com/DerHinz
Wir sind uns hier wahrscheinlich alle einig: Das war die schlechteste Saisonleistung unter Dieter Hecking. Solche Ausrutscher passieren mal, aber trotzdem darf man sie sich gerade im Endspurt nicht erlauben. Trotzdem gibt es Dinge die uns vor den kommenden Partien optimistisch stimmen, aber gleichzeitig auch Aspekte, die uns Sorgen bereiten. Welche das sind hört ihr in dieser Folge.