Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Music
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/af/b3/2f/afb32f09-fe2c-6e1e-f78f-b9962d765bf9/mza_12787810318598459417.jpg/600x600bb.jpg
Im Radio das Meer
Bob Sala
18 episodes
3 days ago
Ein Literaturpodcast von Bob Sala, Fotograf und Journalist aus Bochum. Der Titel ”Im Radio das Meer” ist mit freundlicher persönlicher Genehmigung dem Dichter Jürgen Becker entlehnt.
Show more...
Books
Arts
RSS
All content for Im Radio das Meer is the property of Bob Sala and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Ein Literaturpodcast von Bob Sala, Fotograf und Journalist aus Bochum. Der Titel ”Im Radio das Meer” ist mit freundlicher persönlicher Genehmigung dem Dichter Jürgen Becker entlehnt.
Show more...
Books
Arts
Episodes (18/18)
Im Radio das Meer
A Pale View of Hills

In meiner ersten Folge aus meiner neuen Heimat Bochum spreche ich über einige anstehende Ereignisse und stelle Euch den Autor Kazuo Ishiguro und sein Erstlingswerk "A Pale View of Hills" vor, das mich die letzte Woche begleitet, ja gar verfolgt hat. Zum Ende der Folge lese ich wieder ein paar eigene Texte vor. 

 

Wie in der Folge erwähnt, könnt Ihr mich und meine Arbeit supporten, in dem Ihr mir Bücher schickt, geht ganz einfach über diesen Link: http://bit.ly/4jXJehJ

Show more...
5 months ago
54 minutes 5 seconds

Im Radio das Meer
Oder das Meer des Sommers

Ein erneutes Lebenszeichen. Nur ein bisschen Pariser Cafés und neue Gedichte und ein paar Empfehlungen aus dem Bücherschrank, darunter:

Louise Glück - Winterrezepte aus dem Kollektiv, Poems 1962-2020

Jürgen Becker - Nachspielzeit

Julian Ayesta - Helena oder das Meer des Sommers

Alex Capus - Das kleine Haus am Sonnenhang

A Real Pain (Kinofilm)

Show more...
9 months ago
1 hour 13 minutes 40 seconds

Im Radio das Meer
Welche Farbe hat die Wüste nachts?

Eine Annäherung an meine krankhafte Melancholie und depressionsähnlichen Lebensabschnitte anhand meines Notizbuchs, Gedichten und ein paar Kurzgeschichten. 

 

Info-Telefon Depression unter der Tel.: 0800 / 33 44 533

Show more...
1 year ago
1 hour 13 minutes 46 seconds

Im Radio das Meer
Der Schwan und die Schleife

Ich muss erstmal wieder reinkommen in dieses Podcastding. Also hier eine etwas wirre und sprunghafte Folge für den Start! Freu mich, wieder vor dem Mikrofon zu sein. 

Show more...
1 year ago
35 minutes 26 seconds

Im Radio das Meer
Die Stadt und ihre ungewisse Mauer

Der Januar war in diesem Jahr wieder viel zu düster und melancholisch. Trotzdem konnten zwei Dinge mich in diesem Monat aufheitern: Ein japanisches Buch und ein japanischer Film. Genau an seinem 75. Geburtstag lag Haruki Murakamis neuer Roman „Die Stadt und ihre ungewisse Mauer“ in meinem Treppenhaus und ein paar Tage später besuchte ich Wim Wenders neuen Film Perfect Days. 

Show more...
1 year ago
1 hour 11 minutes 5 seconds

Im Radio das Meer
Erinnerungen an ferne Berge

Schon während seiner Bankettrede anlässlich der Verleihung des Literaturnobelpreises 2006 hat Orhan Pamuk gesagt, er wäre am liebsten Maler geworden und nicht Schriftsteller. Als er sich dann doch dazu entschieden hat, Bücher zu schreiben, habe er diesen Maler in sich getötet. So wirklich gestorben ist dieser innere Maler aber anscheinend doch nicht.

Show more...
1 year ago
57 minutes 22 seconds

Im Radio das Meer
Revue Lila

Ich habe mich an den Küchentisch gesetzt und ein bisschen über das Jahr und meine Proust-Lektüre geschwafelt. Frohe Weihnachten, in welchem Zug oder Auto Ihr auch immer sitzt beim Hören!

Show more...
1 year ago
51 minutes 41 seconds

Im Radio das Meer
Bücher sind Freunde feat. Curse

In dieser Folge habe ich mal wieder einen Gast. Michael Kurth, der als „Curse“ seit ein paar Jahrzehnten zu den beliebtesten deutschen Rappern zählt und mittlerweile auch noch einen sehr erfolgreichen Podcast pflegt, Bücher schreibt und coacht. Wir haben uns über seinen Bezug zur Literatur, die Arbeit am aktuellen Album, seine Schreibprozesse und vieles mehr…

Show more...
1 year ago
2 hours 6 minutes 20 seconds

Im Radio das Meer
nada y pues nada

Eine Folge über verlorene Generationen, toxische Paare der Weltliteratur und die Urfassung von Ernest Hemingways „Paris ein fest fürs Leben“. In der Nacht zum Freitag konnte ich nicht schlafen und habe mich träge vor das Mikrofon gehockt. Ich habe keine Valium genommen und mein Sprachzentrum ist bereits seit Monaten so angegriffen! Bitte Verzeiht. Folgt mir…

Show more...
2 years ago
1 hour 15 minutes 56 seconds

Im Radio das Meer
Gunther Philler und die Jenaer Bücherstube

Im Februar habe ich Gunther Philler in seiner Jenaer Bücherstube besucht und mit ihm über sein Leben als Buchhändler, Lieblingsbücher und die Literaturwelt in Jena vor und nach 1989 gesprochen. In diesem Jahr feiert Gunther Philler mit seiner Buchhandlung vierzigjähriges Jubiläum als Inhaber, ein guter Anlass, um ein bisschen durch die Zeit zu reisen.

Show more...
2 years ago
53 minutes 44 seconds

Im Radio das Meer
Engel der Trübsal

Nachwehen des Winters. Ein Neuanfang. Der Kampf um Troja. Sam Rockwell in New York. Rayuelasprünge. Kerouac, wtf?

Show more...
3 years ago
57 minutes 20 seconds

Im Radio das Meer
Ein Roman aus den Pailletten von Josephine Baker

In dieser Folge geht es um meinen anstehenden Berlin Trip und um eine Leidenschaft von mir: Briefe und Tagebücher.

Show more...
4 years ago
55 minutes 9 seconds

Im Radio das Meer
Liegengelassenes

Notizen aus der Niemandsbucht. Neue Anfänge. Außerdem Mayröcker, Smith, Amaral O'Nan, Fitzgerald, Hannah. Hoffe, die Tonqualität ist in Ordnung.

Show more...
4 years ago
1 hour 2 minutes 52 seconds

Im Radio das Meer
Le Beirut feat. Pierre Jarawan

Ich habe mich sehr auf meinen Gast Pierre Jarawan gefreut, dessen zweiter Roman "Ein Lied für die Vermissten" eins meiner Quarantänehighlights war. In dieser Folge sprechen wir über die politischen Hintergründe seines Romans, seinen Werdegang zum Schriftsteller und vieles mehr. Sorry für die Soundqualität in dieser Folge! Ich hatte etwas falsch eingestellt bei meiner Tonspur und bekomme das leider auch nicht rausbearbeitet. 

Show more...
5 years ago
1 hour 1 minute 53 seconds

Im Radio das Meer
Der Defekt feat. Leona Stahlmann

In dieser Folge unterhalte ich mich mit der Hamburger Schriftstellerin Leona Stahlmann über ihren Roman "Der Defekt". 

Show more...
5 years ago
1 hour 22 minutes 22 seconds

Im Radio das Meer
Der Nachtportier feat. Martin Willems

In dieser Folge geht es um den deutschen Schriftsteller Wolfgang Welt. Ich habe mit seinem Herausgeber Martin Willems über sein Werk und die anstehende "Lange Nacht" im DLF gesprochen.

Show more...
5 years ago
1 hour 4 minutes 20 seconds

Im Radio das Meer
Bevor es Nacht wird

In dieser Folge geht es mal etwas indirekter über Bücher. Ich stelle Euch ein paar Filme vor, die ich mag und die das Leben unterschiedlicher Schriftsteller behandeln. In "Before Night Falls" geht es um den kubanischen Schriftsteller Reinaldo Arenas, in "Capote" um Truman Capote und zuletzt stelle ich Euch drei aktuellere Filme zur Beat-Generation vor. 

Show more...
5 years ago
1 hour 2 minutes 37 seconds

Im Radio das Meer
Und jetzt bin ich hier feat. @literarischernerd

In dieser Folge habe ich den Buchhändler und Bookstagramer Florian Valerius aus Trier als Gesprächspartner. Florian hat sich "Und jetzt bin ich hier" von Jessica Andrews als Diskussionsgegenstand ausgesucht für die Folge. Außerdem geht es um den Buchändleralltag, Murakami und alte weiße Männer wie uns.

Show more...
5 years ago
1 hour 14 minutes 52 seconds

Im Radio das Meer
Ein Literaturpodcast von Bob Sala, Fotograf und Journalist aus Bochum. Der Titel ”Im Radio das Meer” ist mit freundlicher persönlicher Genehmigung dem Dichter Jürgen Becker entlehnt.