Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Fiction
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts116/v4/c8/89/72/c88972b3-7727-cdf7-ff74-d27ca252d7d2/mza_13177388821827345248.jpg/600x600bb.jpg
Im Ohr des Patienten
HNO Gesellschaft Österreich
17 episodes
1 day ago
"Im Ohr des Patienten" ist der HNO-Podcast der HNO Gesellschaft Österreich, der komplexe medizinische Themen auf einfache Weise verständlich macht. Mit Fachexperten begeben wir uns auf eine Reise durch die Welt der Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde sowie Kopf- und Halschirurgie, beantworten Patientenfragen und diskutieren alltägliche HNO-Probleme. Jeden ersten Montag im Monat gibt es eine neue, lehrreiche Folge zum Hören!
Show more...
Medicine
Education,
Health & Fitness
RSS
All content for Im Ohr des Patienten is the property of HNO Gesellschaft Österreich and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
"Im Ohr des Patienten" ist der HNO-Podcast der HNO Gesellschaft Österreich, der komplexe medizinische Themen auf einfache Weise verständlich macht. Mit Fachexperten begeben wir uns auf eine Reise durch die Welt der Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde sowie Kopf- und Halschirurgie, beantworten Patientenfragen und diskutieren alltägliche HNO-Probleme. Jeden ersten Montag im Monat gibt es eine neue, lehrreiche Folge zum Hören!
Show more...
Medicine
Education,
Health & Fitness
Episodes (17/17)
Im Ohr des Patienten
#17 Nasenbluten: Gefährlich oder harmlos?
Jeder von uns kennt es: Plötzlich tropft Blut aus der Nase. In den meisten Fällen ist Nasenbluten harmlos – doch manchmal steckt auch mehr dahinter. In dieser Episode von „Im Ohr des Patienten“ erklärt Oberarzt Dr. Martin Bruch vom Ordensklinikum Linz, Barmherzige Schwestern die häufigsten Ursachen von Nasenbluten, was man selbst dagegen tun kann und in welchen Situationen ärztliche Hilfe notwendig ist. Mehr Infos zur HNO-Gesellschaft Österreich: www.hno.at Der Podcast „Im Ohr des Patienten“ wird produziert von wepodit.
Show more...
1 day ago
17 minutes

Im Ohr des Patienten
#16: Schwindel & Gleichgewichtsstörungen – Wenn das Innenohr aus dem Takt gerät
Plötzlicher Schwindel, Gleichgewichtsprobleme oder das Gefühl, die Welt dreht sich – viele Betroffene sind im Alltag stark eingeschränkt, wenn das Gleichgewichtssystem nicht mehr richtig funktioniert. Welche Rolle spielt das Innenohr dabei? Was können Auslöser sein und wie sieht eine fundierte Diagnostik und Therapie aus? In dieser Folge von „Im Ohr des Patienten“ spricht Moderatorin Nora Mayr mit Univ.-Prof. Dr. Arne Scholtz von der HNO-Abteilung der medizinischen Universität Innsbruck über häufige Ursachen von Schwindel, die Rolle des Innenohrs im Gleichgewichtssystem und welche Behandlungen helfen können, wenn das Leben plötzlich aus dem Takt gerät. Mehr Infos zur HNO Gesellschaft Österreich: www.hno.at Der Podcast „Im Ohr des Patienten“ wird produziert von wepodit.
Show more...
4 weeks ago
24 minutes

Im Ohr des Patienten
#15: Mandelentzündung, Ohrenschmerzen & Co: HNO-Probleme bei Kindern
In Episode 15 dreht sich alles um die kleinsten Patientinnen und Patienten: Kinder. Chronisch verstopfte Nasen, Ohrenschmerzen oder immer wiederkehrende Mandelentzündungen sorgen bei Eltern oft für Unsicherheit.
Show more...
2 months ago
24 minutes

Im Ohr des Patienten
#14 Bade-Otitis: Wenn Wasser im Ohr bleibt
Es ist Urlaubszeit und wir kennen das alle nur zu gut: plötzlich bleibt nach dem Schwimmen Wasser im Ohr. Geht dieses Wasser nicht mehr weg, kann eine sogenannten Bade-Otitis entstehen – eine oft schmerzhafte Entzündung des äußeren Gehörgangs. In dieser Episode von „Im Ohr des Patienten“ erklärt Univ. Prof. Dr. Peter Franz, Abteilungsvorstand an der HNO-Abteilung der Klinik Landstraße in Wien, wie man Bade-Otitis erkennt, behandelt und vor allem: vorbeugt. Mehr Infos zur HNO Gesellschaft Österreich: www.hno.at Der Podcast „Im Ohr des Patienten“ wird produziert von wepodit.
Show more...
4 months ago
17 minutes

Im Ohr des Patienten
#13 COVID-HNO-Symptome: Auswirkungen auf Geruchs- und Geschmackssinn
Der plötzliche Verlust des Geruchs- und Geschmackssinns - ein besonders häufiges Symptom in Zusammenhang mit COVID-19. Was genau passiert dabei im Körper? Und was können Betroffene tun, um ihre Sinneswahrnehmung wiederzuerlangen? In Episode 13 von „Im Ohr des Patienten“ diskutiert Moderatorin Nora Mayr mit dem assoziierten Prof. Dr. Christian Müller von der Medizinischen Universität Wien über die Ursachen, Prognose und Therapiemöglichkeiten von Riechstörungen. Mehr Infos zur HNO Gesellschaft Österreich: [www.hno.at](http://hno.at) Der Podcast „Im Ohr des Patienten“ wird produziert von wepodit.
Show more...
5 months ago
26 minutes

Im Ohr des Patienten
#12 Berühmte Komponisten & ihre HNO-Krankheiten
Auch weltberühmte Musikgenies sind nicht vor gesundheitlichen Herausforderungen gefeit – das zeigt ein Blick in die Geschichte der Hals- Nasen- und Ohrenheilkunde. In dieser Folge spricht Moderatorin Nora Mayr mit Univ.-Prof. Dr. Herwig Swoboda, Abteilungsvorstand der HNO-Abteilung am Krankenhaus Barmherzige Brüder in Eisenstadt, über drei große Komponisten, die unter HNO-Erkrankungen litten: Josef Haydn, Bedřich Smetana und Giacomo Puccini. Was wussten die Menschen damals über ihre Krankheiten? Und wie hat sich die HNO-Medizin seit dem 19. Jahrhundert entwickelt? Eine faszinierende Reise durch die Medizingeschichte! Mehr Infos zur HNO Gesellschaft Österreich: www.hno.at Der Podcast „Im Ohr des Patienten“ wird produziert von wepodit.
Show more...
6 months ago
22 minutes

Im Ohr des Patienten
#11 Kehlkopf-Karzinom: Früherkennung, Behandlung und Heilungschancen
In dieser Folge widmen wir uns einem ernsten, aber wichtigen Thema: dem Kehlkopfkarzinom. Bösartige Tumore im Bereich des Kehlkopfes sind zwar selten, doch ihre Auswirkungen auf die Stimme, Atmung und Lebensqualität können gravierend sein. Welche Symptome sind typisch? Wie erkennt man Kehlkopfkrebs frühzeitig, und welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es? Moderatorin Nora Mayr spricht mit Univ.-Prof. Dr. Martin Burian, Leiter der Hals-Nasen-Ohrenabteilung des Ordensklinikums in Linz und Präsident der Krebshilfe Oberösterreich, über Ursachen, Diagnoseverfahren und moderne Therapieansätze. Mehr Infos zur HNO Gesellschaft Österreich: [www.hno.at](http://www.hno.at) Der Podcast „Im Ohr des Patienten“ wird produziert von wepodit.
Show more...
7 months ago
23 minutes

Im Ohr des Patienten
#10 Laryngitis gastrica – Wenn Sodbrennen den Kehlkopf schwächt
In dieser Folge geht es um ein oft unterschätztes Thema: Laryngitis gastrica, auch bekannt als Reflux-Laryngitis. Viele Menschen leiden unter Heiserkeit, Räusperzwang oder chronischem Husten, ohne zu wissen, dass die Ursache in der Magensäure liegen kann. Welche Symptome sind typisch? Wie erkennt man eine Reflux-Laryngitis und wie kann man sie erfolgreich behandeln? Moderatorin Nora Mayr spricht mit Dr. Georg Langmayr, Fachgruppenobmann der HNO-Ärzte in Oberösterreich, über Ursachen, Diagnosemöglichkeiten und effektive Therapieansätze. Mehr Infos zur HNO Gesellschaft Österreich: www.hno.at Der Podcast „Im Ohr des Patienten“ wird produziert von wepodit.
Show more...
7 months ago
16 minutes

Im Ohr des Patienten
#9 Schnarchen und Schlafapnoe: Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten
In Episode 9 geht es um ein Thema, das viele Menschen betrifft, aber oft unterschätzt wird: Schnarchen und Schlafapnoe. Moderatorin Nora Mayr spricht mit Prof. Dr. Benedikt Hofauer, Direktor der HNO-Universitätsklinik Innsbruck, über die Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten dieser Krankheitsbilder. Die HNO Gesellschaft Österreich im Web: www.hno.at Der Podcast „Im Ohr des Patienten“ wird produziert von wepodit.
Show more...
8 months ago
30 minutes

Im Ohr des Patienten
#8 Schnupfen, Kopfweh, ständiges Krankheitsgefühl: Chronische Rhinosinusitis
Schnupfen, Kopfweh, ständiges Krankheitsgefühl - in Folge 8 geht es um die Nasennebenhöhlen. Viele Menschen kämpfen mit einer langwierigen Nasennebenhöhlenentzündung, der sogenannten chronischen Rhinosinusitis.
Show more...
1 year ago
14 minutes

Im Ohr des Patienten
#7 Mandelentzündung und Mandelentfernung
Herzlich Willkommen zur siebten Folge des HNO-Podcast „Im Ohr des Patienten.“ In der heutigen Episode sprechen wir mit Dr. Claudia Lill über Tonsillektomie (vollständige Entfernung der Gaumenmandeln) und in diesem Zusammenhang auch über Adenotomie (Entfernung der Rachenmandeln). Die Mandeln sind sehr wichtig für das Abwehrsystem des Körpers. Durch ihre Lage an Rachen und Gaumen können sie Krankheitserreger aufhalten, die über Mund und Nase in unseren Körper eindringen.
Show more...
1 year ago
23 minutes

Im Ohr des Patienten
#6 Humane Papillomaviren (HPV): Experteneinblicke mit Prof. Dietmar Thurnher
Herzlich Willkommen zur sechsten Folge des HNO-Podcast „Im Ohr des Patienten.“ In der heutigen Episode sprechen wir mit Herrn Prof. Dietmar Thurnher über ein sehr heimtückisches Virus - das Humane Papillomavirus, kurz genannt HPV. Hauptsächlich kennt man dieses Virus in Zusammenhang mit Gebärmutterhalskrebs, bestimmte Virustypen erhöhen aber auch das Risiko für HNO-Erkrankungen wie etwa Mandelkrebs.
Show more...
1 year ago
23 minutes

Im Ohr des Patienten
#5 Heiserkeit und Stimmstörungen
Herzlich Willkommen zur fünften Folge des HNO-Podcast „Im Ohr des Patienten.“ In der heutigen Episode sprechen wir mit Frau Prof. Denk-Linnert über das berühmte „Räuspern“, wenn die Stimme versagt. Eine heisere Stimme ist lästig, zum Glück haben wir sie im Normalfall selten, hauptsächlich dann, wenn wir gesundheitlich angeschlagen sind.
Show more...
1 year ago
23 minutes

Im Ohr des Patienten
#4 Das Potenzial von Hörimplantaten
Willkommen zur vierten Folge des HNO-Podcasts „Im Ohr des Patienten“. In der heutigen Episode sprechen wir mit Herrn Prof. Georg Sprinzl zum Thema Hörimplantate. In Österreich ist jede fünfte Person von Schwerhörigkeit betroffen. Geht die Schwerhörigkeit auf eine Schädigung des Innenohres (Cochlea) zurück, spricht man von einem sensorineuralen Hörverlust. Klassische Hörgeräte reichen hier nicht mehr aus, die Betroffenen benötigen ein Cochlea-Implantat. In dieser Episode nehmen wir Sie mit auf eine Reise durch die Geschichten, Erfahrungen und Erkenntnisse von Patientinnen und Patienten, die den mutigen Schritt gewagt haben, ihr Gehör mit einem Hörimplantat wiederzuerlangen.
Show more...
2 years ago
22 minutes

Im Ohr des Patienten
#3 Ohrenschmerzen und Hörverlust: Behandlungsmöglichkeiten
Herzlich Willkommen zur dritten Folge des HNO-Podcast „Im Ohr des Patienten.“ In der heutigen Episode sprechen wir mit Herrn Prof. Gerd Rasp über Ohrenschmerzen und in diesem Zusammenhang auch über Hörverlust. Das Ohr ist eines unserer wichtigsten Sinnesorgane mit dem wir Schall, also Töne, Laute, Klänge oder Geräusche aufnehmen können. Entzündungen im Gehörgang, ein Druckgefühl im Ohr oder eben der tatsächliche Hörverlust sind nicht nur unangenehm, sondern oft auch schmerzhaft.
Show more...
2 years ago
20 minutes

Im Ohr des Patienten
#2 Speicheldrüsen im Fokus
Willkommen zur zweiten Folge des HNO-Podcasts „Im Ohr des Patienten“. In der heutigen Episode sprechen wir mit Herrn Prof. Gstöttner über die Speicheldrüsen. Sie sind nicht nur für die Produktion und Abgabe von Speichel verantwortlich, sondern spielen auch bei der Verdauung, Mundhygiene und Sprachbildung eine wesentliche Rolle. Neben ihrer Bedeutung im täglichen Leben können die Speicheldrüsen auch von verschiedenen Erkrankungen betroffen sein, sowohl gutartigen als auch bösartigen Ursprungs. Um für Sie viele Fragen rund um das Thema Speicheldrüsen zu klären, haben wir heute Herrn Prof. Gstöttner zu Gast. Er ist Vorstand der Universitätsklinik für HNO-Krankheiten an der Medizinischen Universität Wien und Präsident der HNO Gesellschaft Österreich. Wir sprechen mit ihm über die unterschiedlichen Krankheitsbilder, insbesondere im Hinblick auf (gutartige) Tumore, wie man Speichelsteine richtig behandelt und über präventive Maßnahmen, die mit Erkrankungen der Speicheldrüsen in Verbindung stehen. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Zuhören!
Show more...
2 years ago
14 minutes

Im Ohr des Patienten
#1 Allergien verstehen
Herzlich willkommen zur ersten Folge des HNO-Podcasts „Im Ohr des Patienten“! In dieser Episode sprechen wir über ein Thema, das ein Viertel aller Österreicher:innen betrifft: Allergien. Laut aktuellen Statistiken sind rund 2 Mio. Menschen in Österreich Allergiker:innen. Während viele die wärmeren Monate gar nicht mehr erwarten können, sind diese für Allergiker:innen oft eine Herausforderung. In dieser Episode haben wir Frau Prof. Niederberger-Leppin zu Gast, die 2003 ihre Habilitation zum Thema Allergien abgeschlossen hat. Nach über zwei Jahrzehnten an der HNO-Klinik der MedUni Wien betreut Frau Prof. Niederberger-Leppin nun in ihrer Ordination in Wien Patienten mit verschiedenen HNO-Problemen, insbesondere auch bei Allergien. Wir sprechen mit Frau Prof. Niederberger-Leppin über die verschiedenen Aspekte von Allergien, wie zum Beispiel die häufigsten Symptome und Ursachen, Diagnose- und Behandlungsmöglichkeiten sowie neueste Erkenntnisse und Therapien. Erfahren Sie in dieser Episode, wie Sie Allergien erkennen und erfolgreich behandeln können. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Zuhören!
Show more...
2 years ago
23 minutes

Im Ohr des Patienten
"Im Ohr des Patienten" ist der HNO-Podcast der HNO Gesellschaft Österreich, der komplexe medizinische Themen auf einfache Weise verständlich macht. Mit Fachexperten begeben wir uns auf eine Reise durch die Welt der Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde sowie Kopf- und Halschirurgie, beantworten Patientenfragen und diskutieren alltägliche HNO-Probleme. Jeden ersten Montag im Monat gibt es eine neue, lehrreiche Folge zum Hören!