Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
Technology
History
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
Podjoint Logo
US
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts126/v4/8b/ad/78/8bad7859-8e16-fd1a-327a-6e1ca80ac517/mza_3998015559548001157.jpg/600x600bb.jpg
Im Dialog: KI und die Zukunft des Lehrens und Lernens
Mareike Müller-Krey
7 episodes
19 hours ago
Wie kann Künstliche Intelligenz die Inklusion im Bildungssystem unterstützen – oder stellt sie vielleicht sogar neue Herausforderungen dar? Diesen Fragen widmen wir uns in unserer neuesten Podcastfolge von Im Dialog. Es geht außerdem um die Themen: 
  • Wie können KI-Technologien Lehrkräfte bei inklusivem Unterricht unterstützen?
  • Welche Risiken bergen automatisierte Algorithmen im Bildungsbereich?
  • Wie lässt sich KI ethisch und chancengerecht gestalten?
  • und vieles mehr. 

Zu Gast sind: 
  • Adrian Grimm, Wissenschaftlicher Mitarbeiter am IPN; er untersucht, wie künstliche Intelligenz aufgestellt werden kann, dass sie für alle Schüler*innen wirkt
  • Dr. Lea Schulz, Sonderpädagogin und Expertin für Diklusion
  • Prof. Dr. Silke Mikelskis-Seifert, Physikdidaktikerin mit Fokus auf lernbarrierefreie Umgebungen

Show more...
Education
RSS
All content for Im Dialog: KI und die Zukunft des Lehrens und Lernens is the property of Mareike Müller-Krey and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Wie kann Künstliche Intelligenz die Inklusion im Bildungssystem unterstützen – oder stellt sie vielleicht sogar neue Herausforderungen dar? Diesen Fragen widmen wir uns in unserer neuesten Podcastfolge von Im Dialog. Es geht außerdem um die Themen: 
  • Wie können KI-Technologien Lehrkräfte bei inklusivem Unterricht unterstützen?
  • Welche Risiken bergen automatisierte Algorithmen im Bildungsbereich?
  • Wie lässt sich KI ethisch und chancengerecht gestalten?
  • und vieles mehr. 

Zu Gast sind: 
  • Adrian Grimm, Wissenschaftlicher Mitarbeiter am IPN; er untersucht, wie künstliche Intelligenz aufgestellt werden kann, dass sie für alle Schüler*innen wirkt
  • Dr. Lea Schulz, Sonderpädagogin und Expertin für Diklusion
  • Prof. Dr. Silke Mikelskis-Seifert, Physikdidaktikerin mit Fokus auf lernbarrierefreie Umgebungen

Show more...
Education
https://lcdn.letscast.fm/media/podcast/8136e073/episode/0d72e639/artwork-3000x3000.jpg?t=1742297941
Künstliche Intelligenz als Gamechanger für inklusive Bildung?
Im Dialog: KI und die Zukunft des Lehrens und Lernens
55 minutes 20 seconds
7 months ago
Künstliche Intelligenz als Gamechanger für inklusive Bildung?
Wie kann Künstliche Intelligenz die Inklusion im Bildungssystem unterstützen – oder stellt sie vielleicht sogar neue Herausforderungen dar? Diesen Fragen widmen wir uns in unserer neuesten Podcastfolge von Im Dialog. Es geht außerdem um die Themen: 
  • Wie können KI-Technologien Lehrkräfte bei inklusivem Unterricht unterstützen?
  • Welche Risiken bergen automatisierte Algorithmen im Bildungsbereich?
  • Wie lässt sich KI ethisch und chancengerecht gestalten?
  • und vieles mehr. 

Zu Gast sind: 
  • Adrian Grimm, Wissenschaftlicher Mitarbeiter am IPN; er untersucht, wie künstliche Intelligenz aufgestellt werden kann, dass sie für alle Schüler*innen wirkt
  • Dr. Lea Schulz, Sonderpädagogin und Expertin für Diklusion
  • Prof. Dr. Silke Mikelskis-Seifert, Physikdidaktikerin mit Fokus auf lernbarrierefreie Umgebungen

Im Dialog: KI und die Zukunft des Lehrens und Lernens
Wie kann Künstliche Intelligenz die Inklusion im Bildungssystem unterstützen – oder stellt sie vielleicht sogar neue Herausforderungen dar? Diesen Fragen widmen wir uns in unserer neuesten Podcastfolge von Im Dialog. Es geht außerdem um die Themen: 
  • Wie können KI-Technologien Lehrkräfte bei inklusivem Unterricht unterstützen?
  • Welche Risiken bergen automatisierte Algorithmen im Bildungsbereich?
  • Wie lässt sich KI ethisch und chancengerecht gestalten?
  • und vieles mehr. 

Zu Gast sind: 
  • Adrian Grimm, Wissenschaftlicher Mitarbeiter am IPN; er untersucht, wie künstliche Intelligenz aufgestellt werden kann, dass sie für alle Schüler*innen wirkt
  • Dr. Lea Schulz, Sonderpädagogin und Expertin für Diklusion
  • Prof. Dr. Silke Mikelskis-Seifert, Physikdidaktikerin mit Fokus auf lernbarrierefreie Umgebungen