
Wir sind zurück aus einer etwas längeren Pause und besprechen dieses Mal das Theaterstück "Herr Puntila und sein Knecht Matti" von Bertolt Brecht, ein 1948 uraufgeführtes Volksstück, das Brecht während seiner Exilzeit in Finnland zusammen mit der Dichterin Hella Wuolijoki verfasste. Das Stück behandelt die schon im Titel anklingende Klassendynamik zwischen Proletariern und Kapitalisten am Beispiel eines Gutsherren, der im trunkenen Zustand seinen Arbeitern gegenüber zum vermeintlichen Menschenfreund wird, und in der Nüchternheit als berechnender Kapitalist auftritt. Ein eher unbekannteres Brecht-Werk, das uns mit dessen Humor und spannenden Gedanken zur (Un-)Überschreitbarkeit der Klassendifferenz im Kapitalismus sehr unterhalten hat. Viel Spaß beim Hören!
https://www.instagram.com/im_blaetterwald_podcast/
Unterstützungen über Ko-fi: https://ko-fi.com/imblaetterwaldpodcast
Feedback und Anmerkungen an: blaetterwaldpodast@gmail.com
Intro: Subscribe For The Vibeby Ferdinand Fortich and Heston Mimms (via Imuno)