Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
News
Sports
TV & Film
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/2e/56/bb/2e56bb3f-d737-11a3-fff7-16bfa26b2976/mza_9708157014098440228.jpg/600x600bb.jpg
Im Blätterwald – Der Literaturpodcast
Julia und Johannes
12 episodes
4 days ago
Buchkritiken und ausschweifende Analysen von Julia und Johannes, zwei Ex-Literaturwissenschaftsstudis und kulturellen Allesfressern
Show more...
Books
Arts
RSS
All content for Im Blätterwald – Der Literaturpodcast is the property of Julia und Johannes and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Buchkritiken und ausschweifende Analysen von Julia und Johannes, zwei Ex-Literaturwissenschaftsstudis und kulturellen Allesfressern
Show more...
Books
Arts
https://d3t3ozftmdmh3i.cloudfront.net/staging/podcast_uploaded_episode/41292794/41292794-1749248987977-9f24e71198c58.jpg
#2 - Heaven von Mieko Kawakami: Mobbing, Nietzsche und die Frage nach dem Sinn
Im Blätterwald – Der Literaturpodcast
54 minutes 14 seconds
9 months ago
#2 - Heaven von Mieko Kawakami: Mobbing, Nietzsche und die Frage nach dem Sinn

Nach einer ungeplanten längeren Pause starten wir ins neue Jahr mit dem Roman "Heaven" von Mieko Kawakami. Es geht um zwei japanische Teenager, die an ihrer Schule schlimmstes Mobbing erfahren, dabei zueinander finden und gemeinsam den Sinn für ihr Opferdasein ergründen. Warum sie dabei zu teils unterschiedlichen Ergebnissen kommen, was die Schwierigkeit ihrer Kommunikation (und auch der mit den Mobbern) ausmacht, und was der olle Friedrich Nietzsche mit all dem zu tun hat, das besprechen wir in unserer Analyse des Buchs.


Ergänzungen zur Folge:

  • Der richtige Spitzname des Ich-Erzählers lautet im japanischen Original ロンパリ (Ronpari), eine umgangssprachliche Bezeichnung fürs Schielen (ein Auge zeigt nach London, eines nach Paris; nicht nach Rom, wie irrtümlicherweise behauptet)
  • "Also sprach Zarathustra" ist, anders als behauptet, nur an wenigen Stellen in Versform geschrieben, sondern ist stattdessen in einem ansonsten durchgängig aphoristischen Prosastil gehalten, der Mantra-artige und doktrinäre Züge enthält, da jeder der teils recht kurzen, lehrstückartigen Abschnitte mit dem Ausspruch "Also sprach Zarathustra" endet. Diese formale Struktur steht in einem Spannungsverhältnis mit den größeren, inhaltlich vermittelten Schwierigkeiten der Vermittlung und Kommunikation, wie in der Folge mit Blick auf die Ähnlichkeiten zu Heaven besprochen.


https://www.instagram.com/im_blaetterwald_podcast/

Unterstützungen über Ko-fi: https://ko-fi.com/imblaetterwaldpodcast

Feedback und Anmerkungen an: blaetterwaldpodast@gmail.com

Intro:Subscribe For The Vibeby Ferdinand Fortich and Heston Mimms (via Imuno)

Im Blätterwald – Der Literaturpodcast
Buchkritiken und ausschweifende Analysen von Julia und Johannes, zwei Ex-Literaturwissenschaftsstudis und kulturellen Allesfressern