In unserem bisher gewagtesten Experiment bieten wir euch dieses Mal nicht nur unsere Meinungen per Review, sondern interpretieren umfassend Signalis. Diese kleine Indie-Perle aus Deutschland hat es uns wirklich angetan und wir möchten euch nicht nur erklären, ob dieses Silent Hill und Resident Evil Ripp-off zu altmodisch ist, sondern all die wichtigen Fragen beantworten:
Was ist passiert? Womit haben wir zu kämpfen? Was ist unser Ziel und wer sind wir?
Diese und viele weitere Fragen finden unsere Antworten. Lasst uns eure Meinungen und Interpretationen hören.
Entweder auf Discord: dsc.gg/IADB
oder auf Social Media: @IADB | @IADB_cast
Seid also gewarnt, denn diese Spoiler-Episode macht keine Gefangenen!
Hier die Referenzen aus der Episode:
Das Gemälde "Die Toteninsel" https://de.wikipedia.org/wiki/Die_Toteninsel
Das Gemälde "Gestade der Vergessenheit" https://de.wikipedia.org/wiki/Gestade_der_Vergessenheit
"A Complete Story Breakdown of Signalis" https://www.youtube.com/watch?v=x1Gv8yjEXw8
Kapitel und Timecodes:
0:00 Intro u?5 §y<[F$ I
6:16 }>k/«§ Z
21:52 Zyklus 3
24:22 Ist Signalis nur geklaut?
28:22 Stylishe Optik
33:55 Gameplay und Leveldesign
43:39 Ist das zu viel Oldschool Survival-Horror?
50:46 Die eigentliche Faszination am Spiel
58:36 Setting und Hintergrund
1:04:46 Wie kam es zur Katastrophe?
1:09:17 Wer sind wir?
1:12:15 Die Figuren erklärt
1:17:56 Das Geschehen
1:22:18 Beginn unserer Dekodierung
1:31:01 Signalis erklärt: Unsere Theorien
1:43:20 Die verschiedenen Enden
1:51:17 Fazit
1:57:32 Rubrik: „Was ist heiß?“
2:09:32 Abschluss und Vorschau
2:12:42 Nachgespräch
2:13:36 Alles erklärt.
#Transport Fever 2 #Die letztenGlühwürmchen #Plattform #Source Code
So schnell werden sie groß!
Zum dritten Jubiläum ziehen wir erneut Bilanz: Was lief gut, wo haben wir uns übernommen und hat sich das jüngste Konzept bewährt?
Wo bleiben die Metathemen, berühmte Gäste und wie erfolgreich war das dritte Jahr überhaupt? Ganz praktisch fragen wir: Bringt unser neuer Prozess Verbesserungen und wie viel Raum nimmt der Podcast inzwischen in unserem Alltag ein? Zum Schluss reden wir über unsere hehren Ziele für die Zukunft.
Alle Filme aus unserer Rubrik "Was ist heiß?" findet ihr hier:
https://letterboxd.com/lesodno/list/iadb-empfehlungen/
Diskutiert mit auf Discord dsc.gg/IADB
oder folgt uns auf Social Media @IADB_cast | @IADB
Kapitel und Timecodes
0:00 Intro
2:40 Haben wir uns übernommen?
6:58 Hat sich das neue Konzept bewährt?
12:46 Was ist mit Themenwochen?
18:07 Wie zufrieden sind wir mit "Was ist heiß"?
23:25 Wo sind die Metathemen?
27:08 Japanologen im Dienst
29:28 Berühmte Gäste?
32:30 Wie erfolgreich war das dritte Jahr?
42:03 Macht uns neuer Prozess alles besser?
49:21 Der Podcast und unser Alltag
53:04 Unsere hehren Ziele
1:01:07 Rubrik "Was ist heiß?"
1:22:32 Outro und Vorschau
1:27:30 Abschlussgespräch
1:28:26 Outtakes
Ein echtes IADB Spezial: Zum 50. Mal melden wir uns und machen etwas, das es so bei Im Auge des Betrachters noch nie gab! Wir gehen ganz zurück an den Anfang des Podcasts und aktualisieren unsere Top-Liste der besten Videospiele.
Wir sind genauso gespannt wie ihr, ob man nach 50 Folgen merkt, dass wir uns weiterentwickelt haben.
Sind die neuen Vertreter wirklich besser? Wie viel wird sich ändern? Wird es Überschneidungen geben oder haben sich unsere Geschmäcker auseinanderentwickelt?
Zur Feier des Tages bekommt sogar unsere Rubrik "Was ist heiß?" ein Jubiläums-Upgrade.
Timecodes zum Nachschlagen:
0:00 Intro und Einführung
5:07 Die wirklich beste Erzählung
12:09 Noch ein bestes Kampfsystem
15:50 Neuer Lieblingsprotagonist
22:54 Was Jonas außerdem hasst
26:06 Auch overrated...
30:14 ... und underrated
32:48 Die wirklich beste Atmosphäre
37:00 Warum mag Jonas das??
39:57 Noch besser entspannen
45:32 Natürlich eigentlich nicht sein Ding *zwinker zwinker*
47:42 Das nicht-beste Spiel, das richtig Spaß macht
49:47 Deprimierender geht es nicht!
52:29 Der neue Pile of Shame
55:58 "Was ist heiß?"-Spezial
1:07:17 Outro und Vorschau
1:11:40 Abschlussgespräch
Fan trifft auf Muffel in der Fortsetzung unserer Besprechung von Star Wars Outlaws. Dieses Mal eine Spoilerepisode mit dem Schwerpunkt auf die Inhalte: Wir bewerten die Handlung, wie organisch die Welt vermittelt wird und besprechen unsere Lieblingsorte, -figuren und Fraktionen .
Wir zeigen, warum dieses Spiel aus unserer Sicht das beste Star-Wars-Spiel ist.
Passen Star Wars und Open World zusammen? Wie gut wurden wir in die Welt gezogen?
Außerdem diskutieren wir Inszenierung, Umgang mit Fanservice und die Entwicklung der Charaktere sowie ihre Beziehungen zueinander.
Schreibt uns eure Meinung auf Discord
dsc.gg/IADB
oder Social Media
@IADB_cast | @IADB
Kapitel mit Timecodes:
0:00 Intro und Einleitung
3:08 Immersion und Weltdesign
8:42 Überzeugen die Syndikate?
13:06 Noch mehr Weltdesign
26:39 Langzeitmotivation
27:48 Fühlt sich Fortbewegung gut an?
32:35 ?
35:08 Macht die Open World Spaß?
42:06 Wie viel Ubisoft steckt im Spiel?
45:09 Das Star Wars Feeling
49:58 Darum ist es das beste Star Wars Spiel.
51:37 Guter Fanservice?
56:49 ?
59:47 Inszenierung und Präsentation
1:08:49 Die dümmsten Plotholes
1:12:39 Charaktere/Figuren
1:16:43 Fortschrittsempfinden
1:20:02 Wie knuffig sind Nyx und ND-5?
1:26:05 Crew und Supporting Characters
1:32:33 Das wünschen wir uns noch
1:36:10 Fazit
1:42:43 Wollen wir ein Sequel?
1:45:21 Rubrik: "Was ist heiß?"
1:56:31 Abschluss und Vorschau
1:59:46 Outtakes
#Andor #Jedi Survivor #Ready or Not #The Descent
Unsere Besprechung zu Star Wars Outlaws bleibt im ersten Teil bewusst spoilerfrei und konzentriert sich aufs Spielerische: Wir prüfen den Gameplay-Loop, bewerten Dogfights, Speeders und Minispiele und schauen, wie Stealth, Schwierigkeit und das neue Rufsystem den Flow formen.
Wir beleuchten die Balance zwischen echter Innovation und dreist geklautem.
Nils’ Star Wars-Fanbrille trifft dabei auf Jonas’ skeptischen Blick und wir sind selbst überrascht, warum vieles so viel besser funktioniert, als wir erwartet hätten.
Schreibt uns eure Meinung auf Discord
dsc.gg/IADB
oder Social Media
@IADB_cast | @IADB
Kapitel mit Timecodes
0:00 Intro und Einleitung
4:14 Unsere Erwartungen an ein Star Wars Spiel
9:10 Einstieg ins Spiel
18:36 Ersteindruck
27:38 Wie hat uns der Gameplay-Loop gefallen?
33:19 Was können die Dogfights?
37:06 Speeder: Spaß oder nervig?
40:39 Minispiele
48:09 Schwierigkeitskurve
51:06 Wie viel Stealth muss sein?
57:19 Innovation im Rufsystem
1:05:21 Besser gut geklaut als halbgar selbst gemacht
1:13:05 Rubrik: "Was ist heiß?"
1:32:08 Abschluss und Vorschau
1:36:08 Outtakes
#28 Years Later #Black Myth: Wukong #Fallen Angels #Indica #Skeleton Crew
Taucht erneut mit uns ein in die Milchstraße von Mass Effect 2. Wir schwärmen voller Leidenschaft über die meisterhafte Art zu erzählen. Von einem der besten Intros aller Zeiten über einen fantastischen moralischen Konflikt für den Spieler bis Environmental Storytelling und das große Bild, das kleine Geschichten malen. Wir erklären, warum das Ende des Spiels eine Meisterleistung in Gamedesign ist, und wie Bioware fast alles kaputt gemacht hätte.
Dass Jonas Nils' dabei völlig aus der Fassung bringt, ist nur das kleinste Schmankerl.
Diskutiert mit uns auf Discord : dsc.gg/IADB
oder folgt uns auf Social Media
@IADB_cast | @IADB
Kapitel Timecodes (Spoiler-Episode)
0:00 Einleitung und zentrale Fragen
2:37 Environmental Storytelling
18:17 Das genialste Intro
21:17 Normandy SR2 - ein neues zu Hause
31:11 Fortsetzung Intro
35:45 Was halten wir von Cerberus?
40:24 Muss man jetzt Renegade spielen?
42:56 Passt die Story als Fortsetzung?
49:50 Agiles Gamedesign
55:40 So muss man Geschichten erzählen
1:06:14 Unsere Erwartungen an die Collectors
1:11:20 Ein perfektes Ende ...
1:18:07 ... fast ruiniert
1:28:42 Rubrik: "Was ist heiß?"
1:43:49 Abschluss und Vorschau
1:46:36 Nachgespräch
1:48:02 Outtakes
#American Fiction #Sorry to bother you #They Cloned Tyrone #Doom: Dark Ages #The Talos Principle #Age of Empires 2 #Civilazation VII #Magnum PI #Mord ist ihr Hobby
Im zweiten Deepdive zu Shōgun glänzen wir einmal mehr mit unserer Expertise als Japanologen: Wie historisch akkurat ist die Serie wirklich? Wie authentisch sind Kostüme, Kulissen und Verhaltensweisen? Und wie kommt das in Japan an?
Wir klären zunächst: Was bedeutet eigentlich der Titel „Shōgun“? Danach geben wir einen Überblick über den historischen Hintergrund – vom politischen Machtgefüge bis zum gesellschaftlichen Alltag im 16. Jahrhundert Japans. Keine Mühen werden gescheut um geschichtliche Fakten und künstlerische Freiheit voneinander zu trennen. Neben einem Blick auf die geschichtlichen Ereignisse, nehmen wir dafür die Figuren und ihre historischen Vorlagen unter die Lupe.
Und wie gelungen ist der Spagat zwischen Geschichtstreue und erzählerischer Freiheit finden. Was wiegt höher Geschichte oder Dramaturgie?
Diskutiert mit uns auf Discord
dsc.gg/IADB
oder folgt uns auf Social Media
@IADB_cast | @IADB
Kapitel und Timecodes:
00:00 Einleitung
05:56 Wie funktionieren japanische Namen?
09:10 Was ist ein Shōgun?
11:38 Historisches Setting
18:30 Die damalige Gesellschaftsstruktur
24:58 Die Entwicklung des Rotlicht-Milieu in Japan
27:58 Die Wahrheit über das Christentum
34:41 Wie authentisch ist sind Optik und Verhalten?
50:16 Die Geschichte von Seppuku (Harakiri)
53:17 Die historischen Figuren hinter Shōgun: Toranaga
1:09:00 Die historischen Figuren hinter Shōgun: Yabushige, Ishido, Ochiba
1:18:40 Die zwei Räte
1:27:36 Der echte Anjin
1:33:03 Was ist ein Hatamoto
1:36:07 William Adams' Schicksal
1:39:30 Fazit
1:42:28 Wie kam Shōgun in Japan an?
1:45:13 Rubrik: "Was ist heiß?"
2:07:07 Vorschau und Outro
2:13:23 Abschlussgespräch
2:16:40 Outtakes
#A Plague Tale: Innocence #Beyond Evil #Dog Day Afternoon #Always Sunny #Switch 2 #Sunshine
ihr fragt euch, wo der Content bleibt? Wir geben euch Antworten.
Im finalen Teil unserer Besprechung zu Red Dead Redemption 2 richten wir den Blick auf das, was das Spiel erzählerisch wirklich ausmacht: Wie stark ist die Inszenierung? Wie packend die Handlung? Und ist Dutch vielleicht sogar die heimliche Hauptfigur?
Wir sprechen über unsere emotionalsten Lieblingsmomente, darüber, wie es ist, eine todgeweihte Figur zu begleiten – und fragen uns: Wie nah kommt man Arthur wirklich?
Außerdem klären wir: Gehört Arthur Morgan zu den besten Figuren der Videospielgeschichte? Funktioniert der Epilog als Abschluss eines Westerns? Und würden wir all das noch einmal von vorne beginnen?
Diskutiert mit auf Discord dsc.gg/IADB
oder folgt uns auf Social Media @IADB_cast | @IADB
Timecodes zum Nachschlagen: (Die Episode ist ein komplette Spoiler-Episode, daher werden keine Abschnitt separat markiert)
0:00 Intro
2:29 Inszenierung und visueller Bombast
10:53 Wie packend ist die Handlung?
15:50 Ist Dutch die eigentliche Hauptfigur?
18:37 Unsere Lieblingsmomente
23:49 Eine der besten Videospiel-Figuren aller Zeiten?
38:46 Epilog
44:10 War der Abschluss eines Western würdig?
48:05 Würden wir es noch mal von vorne anfagen?49:57 Wie gut funktioniert das Spiel als Fortsetzung?
51:50 Fazit
1:00:56 Rubrik: "Was ist heiß"
1:20:12 Abschluss und Vorschau
1:25:23 Abschlussgespräch
#Flight Risk #Horizon an American Saga #Potionomics #Star Wars Outlaws #Possession #The Witcher Sirens of the Deep
Unser Ritt durch Red Dead Redemption 2 geht weiter! Nachdem wir uns im letzten Teil mit Steuerung, Komplexität und offenen Welten auseinandergesetzt haben, widmen wir uns nun den Feinheiten: Wie fühlt sich das Spiel wirklich an? Wie sehr glänzt der Polish, und wie lebendig sind die dynamischen Begegnungen?
Wir sprechen über Dialoge, Fortschritt und das eigenartige Verhältnis von Geld und Herausforderung. Wie konsequent ist das Moralsystem, und welche Auswirkungen hat es auf das Spielerlebnis? Zwischen Realismus und Immersion stellt sich die Frage: Wann dient Detailverliebtheit dem Spielspaß – und wann steht sie ihm im Weg?
Natürlich darf auch die typische Gesellschaftskritik von Rockstar nicht fehlen.
Also sattelt eure Pferde erneut – es gibt noch viel zu besprechen!
Diskutiert mit auf Discord dsc.gg/IADB
oder folgt uns auf Social Media @IADB_cast | @IADB
Timecodes zum Nachschlagen. (Abschnitte mit Spoiler sind mit * markiert.)
00:00 Intro
03:03 So fühlt sich die Welt an
07:41 Das Western-Feeling*
11:31 Begegnungen, die die Welt verändern*
18:02 Haben sich Tränen, Blut und Schweiß ausgezahlt?
24:02 So schreibt man Dialoge
26:56 Fortschrittsempfinden
29:01 Geldprobleme*
34:17 Besser war Eskapismus noch nie*
41:15 Beginn Spoilerbereich*
______________________________________
41:57 Entscheidungsgewalt und Hilflosigkeit*
48:51 Ruf und Ehre*
59:09 Realismus vs. Immersion*
1:07:12 Immersion und Customisation
1:12:19 Kann das Spiel Sozialkritik?*
______________________________________
1:22:00 Rubrik: "Was ist heiß?"
1:37:42 Abschluss und Vorschau
#HundredsOfBeavers #MarsExpress #BlackMythWukong #TotalWar #Shogun2 #TwoPointMuseum #HellInThePacific
Red Dead Redemption 2 – ein Meisterwerk der Erzählkunst oder nur der beste Pferdesimulator aller Zeiten? Kaum ein Spiel bewegt sich für uns so stark zwischen Begeisterung und Frustration. Wir fragen uns: Kann die großartige Narrative das grausame Gameplay ausgleichen?
Warum fühlt sich das Spiel oft wie ein Kampf gegen die eigene Steuerung an? Wie viel Komplexität ist zu viel?
Natürlich werfen wir auch einen Blick auf die offene Welt und ihre vielen Beschäftigungen, von spannenden Aktivitäten oder fragwürdigen Designentscheidungen.
Sattelt eure Pferde und steigt auf für den velleicht größten emotionalen Ritt unseres Lebens.
Diskutiert mit auf Discord dsc.gg/IADB
oder folgt uns auf Social Media @IADB_cast | @IADB
Timecodes zum Nachschlagen. Ohne Spoiler-Passagen, da die Episode spoilerfrei ist:
00:00 intro
04:18 Wie war der Einstieg?
06:37 Bedeutet "Western" immer "spaßige Schießereien"?
12:09 Kompletter Kontrollverlust
15:40 Komplexität aus der Hölle
21:11 Speichern und Laden
28:25 Läd die Welt zum Erkunden ein?
34:21 So viel zu tun
37:41 Jagen Für und Wider
44:04 Bugs!!!
47:51 Darum ist es der beste Pferdesimulator.
53:25 Gameplay vs. Narrative
1:00:39 Rubrik: Was ist heiß?
1:14:49 Abschluss und Vorschau
Wir lassen das zweite Jahr IADB Revue passieren und stellen euch unsere großen Pläne vor.
Wir geben viele Antworten und stellen viele Fragen - an euch! Denn diese Folge ist nicht umsonst ein "Spezial": Wir möchten wissen, was ihr besonders gerne hört und warum um gemeinsam genau den richtigen Content zu erstellen.
Kommentiert dafür fleißig hier oder noch lieber auf unserem Discord:
dsc.gg/IADB
Dort sind alle Fragen noch einmal verschriftlicht.
Natürlich sind wir auch auf Social Media als @IADB oder @IADB_cast erreichbar!
Timecodes zum Nachschlagen:
00:00 Intro
02:33 So hätten wir uns fast genannt
11:28 Wie hat sich das zweite Jahr IADB angefühlt?
13:22 Hat sich etwas am Prozess geändert?
26:17 Zahlen, Daten, Fakten
33:45 Unsere persönlichen Lieblingsfolgen
37:17 Wohin soll die Reise gehen?
39:57 Haben sich unsere Wünsche erfüllt?
45:06 Unser Plan für Staffel 3
55:59 Ausblick auf die nächsten Folgen
1:01:09 Rubrik: Was ist heiß?
1:21:42 Abschluss und Vorschau
1:25:53 Abschlussgespräch
In dieser besonderen Episode stellen wir uns gegenseitig unsere besten Videospiel-Erlebnisse vor. Wir erklären wie und warum wir uns für diese Kandiaten entschieden haben.
Dabei geht es nicht um einzelne Momente in bekannten Spielen, sondern Spiele die uns auf eine Art berührt haben, wie es nur über das Medium Videospiel möglich ist. Spiele, die Gameplay neu denken, mehr sind als eine lineare Geschichte voller Cutscenes oder einfach nur das Medium nutzen um uns auf neue emotionale Höhen zu heben.
Erfahrt, welches Spiel uns zu wahren Freunden gemacht hat. Nostalgie, Kleinode und eine offensichtliche Wahl, an die wir fast nicht gedacht hätten.
Diskutiert mit auf Discord dsc.gg/IADB
oder folgt uns auf Social Media @IADB_cast | @IADB
Timecodes zum Nachschlagen:
00:00 Intro
02:41 Journey
12:02 Journeys Einfluss auf die Spielewelt
17:38 Endless Ocean
19:08 Spiele, die mit dem Spieler spielen
21:41 Wii Music
26:11 Rhythmus-Spiele
28:18 Transzendenz des Spiels
31:11 The Stanley Parable
39:48 Getting over it (without Bennett Foddy)
43:43 Gorogoa
48:48 Fragile Dreams
52:47 Wie viel Erlebnis ist VR?
56:31 Bloodborne
58:29 Ico
1:01:44 Shadow of the Colossus
1:11:37 Unpacking
1:13:24 Portal
1:16:04 Brothers - A Tale of two Sons
1:20:14 Rubrik: Was ist heiß?
1:35:29 Abschluss und Vorschau
1:39:49 Abschlussgespräch
Diskutiert mit auf Discord dsc.gg/IADB
oder folgt uns auf Social Media @IADB_cast | @IADB
Timecodes zum Nachschlagen.
Abschnitte mit Spoiler sind mit * markiert.
00:00 Intro
03:12 Was ist Batman für uns?
05:14 Unser Ersteindruck vom Film
08:28 Darum ist es der beste Batman.
11:37 Das beste Genre für Batman
17:40 Warum es geil ist nichts zu erkennen
25:28 Kampfszenen jenseits der Norm
27:30 Geniestreich Soundesign
32:40 Gotham City*
39:25 Batman und Gothams Sozialgefälle*
46:10 Der ?!??!!*
51:03 Bruce Wayne ohne Bruce Wayne*
1:05:05 Die Gegenspieler - gelungene Neuinterpretation?*
1:09:58 Figuren und Schauspiel*
1:12:54 Fazit: Ist es der beste Batman Film?*
1:16:42 Rubrik: "Was ist heiß?"
1:26:24 Abschluss und Vorschau
Diskutiert mit auf Discord dsc.gg/IADB
oder folgt uns auf Social Media @IADB_cast | @IADB
Timecodes zum Nachschlagen.
Abschnitte mit Spoiler sind mit * markiert.
00:00 Intro
03:11 RPG-Elemente und Customisation
11:08 Wie lohnenswert ist die Erkundung?
22:49 Equipment
28:28 Wie viel Verbesserung ist das neue Kampfsystem?
33:02 Synergien mit dem Squad
36:10 War der Preis fürs neue Kampfsystem zu hoch?
38:22 Gegner
49:17 Morality und Rollenspiel
55:20 Fazit Änderungen zu Teil 1
57:21 Erleben der Welt
1:11:02 Weiterentwicklung und Glaubwürdigkeit
1:15:05 Mini-Spoiler-Bereich*
1:18:45 Ende Spoiler-Bereich
1:20:24 Rubrik: "Was ist heiß?"
1:28:29 Abschluss und Vorschau
Ist Sifu ein Überraschungs-Hit und wenn ja, wie viele? Wir bewerten, ob es sich lohnt, von diesem Spiel gehörig in den Arsch getreten zu bekommen und ob am Ende die Erleuchtung und Erfüllung kommt. Deshalb empfehlen wir dieses Mal umso ausdrücklicher, bis zum Ende zu hören!
Fehlt dem Spiel die Triple-A-Qualität? Wie gefällt uns der Style?
Neben der eher nebensächlichen Story arbeiten wir uns durch unsere Stufen auf dem Weg zum Erlernen des Kampfsystems.
Diskutiert mit auf Discord dsc.gg/IADB
oder folgt uns auf Social Media @IADB_cast | @IADB
Timecodes zum Nachschlagen.
Abschnitte mit Spoiler sind mit * markiert.
00:00 Intro mit Chinesisch-Bonus-Lektion
05:21 Unsere Erwartungen an das Spiel
08:34 Wie sind wir reingekommen? Sind wir es jemals?
15:20 Einflüsse für Story und Optik
________________________________
16:24 Beginn Spoilerpart*
27:31 Hat das Kampfsystem Spaß gemacht?*
38:53 Altern in Sifu*
42:57 Das Problem mit den Bosskämpfen*
50:48 Der Weg zum wahren Ende*
55:18 Fortschritt angemessen für ein Rogue-Lite?*
1:09:17 Wie das Spiel für alle spaßig wird*
1:13:13 Leveldesign und Spieldauer*
1:19:02 Fazit: Wie motivierend ist das Spiel?
1:22:24 Rubrik: Was ist heiß?
1:29:52 Abschluss und Vorschau
Redefreudig wie wir sind, hat eine Folge für Santa Monica Studios Epos zum Weltenbrand nicht gereicht. Deshalb machen wir in dieser Anschluss-Episode zu God of War: Ragnarök direkt mit allem weiter, was nicht reingepasst hat.
Wir analysieren Figuren, Kampfsystem und Bosskämpfe. Wie haben sich Kratos und Atreus entwickelt? Machen die Antagonisten Spaß? Und die wichtigste Frage dabei: Wie gut wurde die Mythologie ins Spiel übertragen?
Außerdem betrachten wir, ob unsere Verbesserungsvorschläge an God of War (2018) erhört wurden und ob wir die Fortsetzung unserer Träume erhalten haben. Oder für wen wurde dieses Spiel gemacht?
Diskutiert mit auf Discord dsc.gg/IADB
oder folgt uns auf Social Media @IADB_cast | @IADB
Timecodes zum Nachschlagen.
Abschnitte mit Spoiler sind mit * markiert.
00:00 Intro
03:37 Beginn Spoilerpart
__________________________________
03:49 Wie spaßig war das Kampfsystem?*
14:22 Ist Thor der Hammer?*
21:45 Wer unseren Hass verdient hat*
22:50 Die besten und schlechtesten Bosskämpfe*
27:45 Was los mit dem Gameplay?
29:14 Fortschritt empfinden
36:18 Rätsel direkt aus Helheim
37:54 Wie bereichen Nebenquests und Collectibles?*
41:24 Endlich echtes Endgame?*
43:11 Wie hat sich Kratos entwickelt?*
45:35 Wie authentisch ist Atreus?*
51:42 Der All-VATER*
55:45 Die Interpretation der Mythologie*
1:04:44 Für wen ist das Spiel?*
1:11:54 Gelungene Fortsetzung?*
1:15:13 Wurde unsere Kritik erhört?
1:22:43 Zu viel gewollt?*
1:26:02 Abschlussbewertung Gameplay*
1:28:07 Abschlussbewertung der Handlung*
1:35:03 Rubrik: Was ist heiß?
1:46:37 Abschluss und Vorschau
1:49:50 Abschlussgespräch
God of War (2018) schlug ein, wie Kratos auf einen Draugr. Können Thor und Odin da mithalten?
Wir fragen uns im ersten von zwei Teilen zu God of War: Ragnarök, ob der Nachfolger mit dem Reboot mithalten kann.
Wie gut ist die Geschichte und ihre Erzählweise bei uns angekommen? Worum geht es überhaupt? Wie fühlt sich die Welt an? Und mit welchem Problem hat das Spiel am meisten zu kämpfen?
Am Ende haben wir noch ein kleines Schmankerl versteckt und freuen uns, das anzukündigen.
folgen
Sagt uns eure Meinungen auf Social Media @IADB_cast | @IADB
oder
Diskutiert mit auf Discord: dsc.gg/IADB
#kratos #atreus #thor #odin #freya #RiseOfTheRonin #DemonSlayer #exhibitA #AnotherCrabsTreasure
Begleitet von den Klängen von Imagine Dragons stürzen sich Jonas und Nils in eine Folge der verkehrten Welt. Denn dieses Mal meckert nicht der übliche Verdächtige!
Wir stellen uns der Frage, was das Leage of Legends Spin-off leisten kann. Überzeugt es mit kompetenter Geschichte und interessanten Charakteren oder bleibt nur ein stylischer Grafikblender?
Ist es eine gute Umsetzung eines Videospiels und wie viel Schuld hat Arcane an der Flut an Videospielverfilmungen?
Von unseren Erfahren mit LoL und unseren Erwartungen, über Bewunderung für diese visuelle Meisterleistung bis Fassungslosigkeit über Tropes, grasen wir alle Themen von Musik, Worldbuilding, Storytelling und vielem mehr ab.
#Arcane #Jinx #Vi
Dieses Mal widmen wir uns der PlayStation 5 Experience. Mit drei Meinungen zu den Versprechungen, Features und der Spielebibliothek bewerten wir, ob sich der Kauf lohnt.
Wie schlägt sich die PS5 im Vergleich zur PS4? Wie innovativ ist die Konsole wirklich?
Am Beispiel von AstroBot's Playroom bewerten wir das Wunderwerk des Dual Sense Controllers und ob die PS5 ein ganz eigenes Spielgefühl bietet. Diskutiert mit auf Discord https://discord.com/invite/gxgmCZXT2U oder folgt uns auf Social Media @IADB_cast | @IADB Timecodes zum Nachschlagen: 00:00 Intro 02:25 Unsere Erwartungen damals 09:29 Wie haben wir den Release wahrgenommen? 16:12 Sonys Marketing auf dem Prüfstand 18:53 Abwärtskompatibilität und PS VR 20:46 Social Gaming Features 25:24 Ist PS+ ein Plus? 31:13 Speicher und Ladezeiten 37:56 Dual Sense Controller: Mehr als AstroBot? 52:25 Innovative Features? 1:01:32 Raytracing, Perfomance und Graphics Modes 1:03:37 AstroBot: Eine Empfehlung? 1:04:59 Sind die Exklusives die Konsole wert? 1:09:04 Wie ist das Upgrade zur PS4? 1:15:04 Hat die PS5 ein eigenes Spielgefühl? 1:18:11 Die Zukunft der Konsolen 1:23:41 Fazit: Kaufempfehlung? 1:24:52 Rubrik: “Was ist heiß?” 1:35:49 Abschluss und Vorschau 1:38:40 Abschlussgespräch