🎧 Digitalisierung in der Leitstelle – aber nie ohne Mensch!
In dieser Folge sprechen wir mit Max Timpe, Schichtführer in der Leitstelle und Student im Studiengang Management in der Gefahrenabwehr. Gemeinsam werfen wir einen Blick auf die Rolle der Leitstellen in einer zunehmend digitalen Welt.
🚨 Themen der Folge:
Ein spannendes Gespräch über Technik, Verantwortung und den unverzichtbaren Faktor Mensch im Herzstück der Gefahrenabwehr.
➡️ Anregungen, Feedback oder Kontakt zu unserem Gast? Meldet euch gerne unter podcast@i-kat.de
🎧 Vegetationsbrandbekämpfung ist eine Einstellungssache
In dieser Folge sprechen wir mit Tobias Hennemuth, Berufsfeuerwehrmann, Wehrführer einer Freiwilligen Feuerwehr und Leiter der Fachgruppe Vegetationsbrand im Landkreis Gießen und international erfahren durch seine Einsätze in Portugal.
🔥 In dieser Folge kommen wir diesen Fragen auf die Spur:
Ein ehrliches Gespräch über Chancen, Grenzen und die Frage, wie Feuerwehren sich wirklich auf Wald- und Flächenbrände vorbereiten können.
➡️ Jetzt reinhören und mitdiskutieren!
💬 Anregungen oder Feedback? Wir freuen uns über eure Ideen und Rückmeldungen! Und wenn ihr den Kontakt zu unserem Gast Tobias Hennemuth herstellen möchtet, schreibt uns gerne an: podcast@i-kat.de
🎧 Folge 3 – Shortcut: Florian Messe Dresden
🚒 Unzählige Gespräche, viele bekannte Gesichter und jede Menge neue Eindrücke – wir waren für euch auf der Florian Messe Dresden unterwegs!
In unserer neuen Shortcut-Folge von iKAT On Air sprechen wir über unsere Highlights, spannende Begegnungen, Innovationen aus der Blaulichtwelt und natürlich über das, was uns am meisten beeindruckt hat: echter Austausch & gelebtes Netzwerk.
💬 Ob Digitalthemen, Taktik oder Zukunft der Gefahrenabwehr – die Florian war wieder ein Ort, an dem man merkt: Wir alle ziehen an einem Strang.
➡️ Hört rein in Folge 3 – unsere Eindrücke direkt vom Messegeschehen.
Im Gespräch mit Mark Reitmeier – Diplom-Geograph & Prokurist bei iKAT
Ob Evakuierungsplanung, Löschwasserversorgung oder die Lagekarte im Einsatzstab – Geodaten sind längst mehr als nur „Kartenmaterial“. In dieser Folge sprechen wir mit Mark Reitmeier, Diplom-Geograph und Prokurist bei iKAT, über die Rolle von Geoinformationen in der modernen Gefahrenabwehr.
Wir klären:
Welche Geodaten wirklich relevant sind
Woher man verlässliche Informationen bekommt
Wie man komplexe Daten einsatztauglich aufbereitet
Und warum nicht jede bunte Karte auch eine gute Karte ist
Ein Fachgespräch über Daten, Taktik und Zukunft – verständlich, praxisnah und mit klarer Botschaft:
Wer Übersicht hat, kann besser entscheiden.
Fragen, Feedback oder Themenwünsche? Wir freuen uns auf eure Nachricht!
Mail: Podcast@i-kat.de
Feuer in der Altstadt von Konstanz
Was passiert, wenn ein Großbrand inmitten einer engen Altstadt ausbricht – und sich über mehrere Tage hinzieht? In dieser Auftaktfolge von iKAT On Air sprechen wir über den lang andauernden und kräfteraubenden Einsatz beim Großbrand in Konstanz.
Wir werfen gemeinsam mit Einsatzkräften und Führungspersonal einen Blick auf die Lageentwicklung, die Herausforderungen in der historischen Bausubstanz und die Belastung für Mensch und Material. Dabei geht es auch um die Frage:
Wie behält man über Tage hinweg den Überblick – taktisch, organisatorisch und emotional?
💡 Themen dieser Folge:
Der Einsatzverlauf im Detail
Besonderheiten bei der Brandbekämpfung in Altstädten
Koordination über mehrere Tage hinweg
Führung, Kommunikation & Durchhaltefähigkeit
Fragen, Feedback oder Themenwünsche? Wir freuen uns auf eure Nachricht!
Mail: Podcast@i-kat.de
Das ist iKAT on Air
Hier erfährst du wer wir sind, worum es geht und warum du reinhören solltest.
In unserem Podcast iKAT on Air sprechen wir über digitale Einsatzführung, zivile Verteidigung, Katastrophenschutz und Praxis in der Gefahrenabwehr. Wir – Sven und Matthias – kommen selbst aus dem Einsatzdienst und werden brandheiß berichten. Hier teilen wir Erfahrungen und sprechen mit Fachleuten.
Für Feuerwehrkameradinnen und -kameraden, Verwaltung, Stäbe und alle, die mitdenken wollen.
Jetzt abonnieren und keine Folge verpassen!
Fragen, Feedback oder Themenwünsche? Wir freuen uns auf eure Nachrichten!
Mail: Podcast@i-kat.de