It's not a film school! Hintergründe zur Entstehungsgeschichte, zu Produktionsbedingungen und zur Besetzung werden angereichert mit subjektiven Eindrücken über Einstellungen, Musik, Schnitte und Motive der Regisseure. Der Audiokommentar von Markus und Martin erscheint einmal pro Monat als Podcast „I went to films“.
All content for I went to films is the property of Markus und Martin and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
It's not a film school! Hintergründe zur Entstehungsgeschichte, zu Produktionsbedingungen und zur Besetzung werden angereichert mit subjektiven Eindrücken über Einstellungen, Musik, Schnitte und Motive der Regisseure. Der Audiokommentar von Markus und Martin erscheint einmal pro Monat als Podcast „I went to films“.
In dieser Folge besuchen wir wieder einmal die Elm Street. Leider sind bis auf Robert Englund kaum Personen aus der Produktion des ersten Teils zurückgekehrt, was man an vielen Stellen merkt. Das Hauptproblem für uns beide am Film ist, dass er vollkommen inkonsequent die Regeln des ersten Teils ignoriert und auch keine neuen aufstellt. Stattdessen wandelt sich Freddy vom Traum-Serienkiller je nach Szene zu einem Wettermonster, einem Dämonen, einem Poltergeist, Herr der Tiere und einem klassischen Slasher-Killer. Das Tragische daran ist, dass der Film nicht durch die Bank schlecht ist, sondern gute Ideen und Shots hat, die sich aber leider mit schwachen Szenen und Ideen, die nicht passen zusammenpassen. Hinzu kommen handwerkliche Fehler im Drehbuch und im Schnitt. Dennoch ein wichtiger Schritt in unserer Nightmare-Retrospektive.
I went to films
It's not a film school! Hintergründe zur Entstehungsgeschichte, zu Produktionsbedingungen und zur Besetzung werden angereichert mit subjektiven Eindrücken über Einstellungen, Musik, Schnitte und Motive der Regisseure. Der Audiokommentar von Markus und Martin erscheint einmal pro Monat als Podcast „I went to films“.