hystéra – Warum Frauen nicht die Norm sind.
Mit unserem Podcast möchten wir die Einführung in eine feministische Haltung und Denkweise erleichtern. Wir wollen Feminismus nicht von Grund auf erklären, sondern an Hand von Fakten und Daten die Zuhörer:innen inspirieren, sich tiefgehend mit dem Thema auseinanderzusetzen. Besonders Frauen möchten wir zeigen, dass es nicht an ihnen liegt, wenn sie nicht in die Norm passen, denn viele Dinge auf unserer Welt entsprechen einer männlichen Norm. Wir sprechen darüber, warum der Mann als der Mensch schlechthin gilt und die Frau nur im Vergleich zu ihm existiert. Mit unserem Podcast möchten wir Frauen dazu ermutigen, schwierig zu bleiben und alltägliche Situationen zu hinterfragen.
All content for hystéra is the property of Jule Hennes & Katinka Biemer and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
hystéra – Warum Frauen nicht die Norm sind.
Mit unserem Podcast möchten wir die Einführung in eine feministische Haltung und Denkweise erleichtern. Wir wollen Feminismus nicht von Grund auf erklären, sondern an Hand von Fakten und Daten die Zuhörer:innen inspirieren, sich tiefgehend mit dem Thema auseinanderzusetzen. Besonders Frauen möchten wir zeigen, dass es nicht an ihnen liegt, wenn sie nicht in die Norm passen, denn viele Dinge auf unserer Welt entsprechen einer männlichen Norm. Wir sprechen darüber, warum der Mann als der Mensch schlechthin gilt und die Frau nur im Vergleich zu ihm existiert. Mit unserem Podcast möchten wir Frauen dazu ermutigen, schwierig zu bleiben und alltägliche Situationen zu hinterfragen.
Wir werden übergangen, unterbrochen und unterbezahlt und sollen dabei auch noch ruhig und lieb bleiben? In dieser Folge sprechen wir über ein Gefühl, das uns jahrhundertelang aberzogen wurde. Wut. Weibliche Wut.
Warum fällt es so vielen Frauen schwer, Wut zuzulassen oder auszudrücken? Warum reagieren viele mit Tränen statt mit einem Faustschlag auf den Tisch? Warum gilt Wut bei Männern als Stärke, bei Frauen jedoch als Hysterie? Und was hat das alles mit Märchenfiguren, Erziehung und der grausamen Geschichte der Lobotomie zu tun?
Wir machen einen Deep Dive in das vermeintlich "unweiblichste" aller Gefühle und fragen uns, was passiert, wenn Frauen ihre Wut nicht mehr unterdrücken.
Diese Folge ist ein Plädoyer dafür, Wut nicht länger als Schwäche zu sehen, sondern als das, was sie sein kann: ein kraftvoller Motor für Veränderung.
hystéra
hystéra – Warum Frauen nicht die Norm sind.
Mit unserem Podcast möchten wir die Einführung in eine feministische Haltung und Denkweise erleichtern. Wir wollen Feminismus nicht von Grund auf erklären, sondern an Hand von Fakten und Daten die Zuhörer:innen inspirieren, sich tiefgehend mit dem Thema auseinanderzusetzen. Besonders Frauen möchten wir zeigen, dass es nicht an ihnen liegt, wenn sie nicht in die Norm passen, denn viele Dinge auf unserer Welt entsprechen einer männlichen Norm. Wir sprechen darüber, warum der Mann als der Mensch schlechthin gilt und die Frau nur im Vergleich zu ihm existiert. Mit unserem Podcast möchten wir Frauen dazu ermutigen, schwierig zu bleiben und alltägliche Situationen zu hinterfragen.