Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Fiction
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts126/v4/7d/c2/7c/7dc27cc2-678c-820e-abff-b7ad906a4c18/mza_15734088857567974084.jpg/600x600bb.jpg
hystéra
Jule Hennes & Katinka Biemer
39 episodes
5 months ago
hystéra – Warum Frauen nicht die Norm sind. Mit unserem Podcast möchten wir die Einführung in eine feministische Haltung und Denkweise erleichtern. Wir wollen Feminismus nicht von Grund auf erklären, sondern an Hand von Fakten und Daten die Zuhörer:innen inspirieren, sich tiefgehend mit dem Thema auseinanderzusetzen. Besonders Frauen möchten wir zeigen, dass es nicht an ihnen liegt, wenn sie nicht in die Norm passen, denn viele Dinge auf unserer Welt entsprechen einer männlichen Norm. Wir sprechen darüber, warum der Mann als der Mensch schlechthin gilt und die Frau nur im Vergleich zu ihm existiert. Mit unserem Podcast möchten wir Frauen dazu ermutigen, schwierig zu bleiben und alltägliche Situationen zu hinterfragen.
Show more...
Relationships
Comedy,
Education,
Society & Culture,
Self-Improvement
RSS
All content for hystéra is the property of Jule Hennes & Katinka Biemer and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
hystéra – Warum Frauen nicht die Norm sind. Mit unserem Podcast möchten wir die Einführung in eine feministische Haltung und Denkweise erleichtern. Wir wollen Feminismus nicht von Grund auf erklären, sondern an Hand von Fakten und Daten die Zuhörer:innen inspirieren, sich tiefgehend mit dem Thema auseinanderzusetzen. Besonders Frauen möchten wir zeigen, dass es nicht an ihnen liegt, wenn sie nicht in die Norm passen, denn viele Dinge auf unserer Welt entsprechen einer männlichen Norm. Wir sprechen darüber, warum der Mann als der Mensch schlechthin gilt und die Frau nur im Vergleich zu ihm existiert. Mit unserem Podcast möchten wir Frauen dazu ermutigen, schwierig zu bleiben und alltägliche Situationen zu hinterfragen.
Show more...
Relationships
Comedy,
Education,
Society & Culture,
Self-Improvement
Episodes (20/39)
hystéra
038 Female Rage
Wir werden übergangen, unterbrochen und unterbezahlt und sollen dabei auch noch ruhig und lieb bleiben? In dieser Folge sprechen wir über ein Gefühl, das uns jahrhundertelang aberzogen wurde. Wut. Weibliche Wut. Warum fällt es so vielen Frauen schwer, Wut zuzulassen oder auszudrücken? Warum reagieren viele mit Tränen statt mit einem Faustschlag auf den Tisch? Warum gilt Wut bei Männern als Stärke, bei Frauen jedoch als Hysterie? Und was hat das alles mit Märchenfiguren, Erziehung und der grausamen Geschichte der Lobotomie zu tun? Wir machen einen Deep Dive in das vermeintlich "unweiblichste" aller Gefühle und fragen uns, was passiert, wenn Frauen ihre Wut nicht mehr unterdrücken. Diese Folge ist ein Plädoyer dafür, Wut nicht länger als Schwäche zu sehen, sondern als das, was sie sein kann: ein kraftvoller Motor für Veränderung.
Show more...
5 months ago
1 hour 2 minutes 49 seconds

hystéra
037 Reddit 2.0
In dieser Reddit-Folge 2.0 nehmen wir euch wieder mit auf eine spannende Reise durch Reddit und tauchen in Diskussionen rund um Beziehungen ein. Inspiriert vom letzten Mal, werfen wir einen Blick auf Themen wie Rollenverteilung und Aufgaben in Partnerschaften. Wir lesen uns interessante und teils kontroverse Beiträge vor, reagieren spontan, teilen unsere Meinungen und persönlichen Erfahrungen zu den Herausforderungen in Beziehungen. Seid gespannt!
Show more...
11 months ago
1 hour 9 minutes 48 seconds

hystéra
036 Reddit
Heute nehmen wir euch mit auf eine spannende Reise durch die Tiefen von Reddit und präsentieren euch die interessantesten und kontroversesten Geschichten zum Thema Sexismus. Inspiriert vom Podcast "Two Hot Takes" lesen wir uns gegenseitig Beiträge vor, die von den alltäglichen Herausforderungen der Care-Arbeit bis hin zu Bewegungen wie "Free the Nipple" reichen. Wir reagieren spontan auf die Geschichten, geben unsere Meinung dazu ab und teilen persönliche Erfahrungen, die uns in unserem eigenen Leben geprägt haben.
Show more...
1 year ago
1 hour 8 minutes 14 seconds

hystéra
035 Katastrophen
In dieser Folge von Hystera beleuchten wir die oft übersehenen Rollen und Schicksale von Frauen in Katastrophen. Obwohl Naturkatastrophen, Kriege und Pandemien geschlechtsneutral erscheinen mögen, sind Frauen und Mädchen aufgrund sozialer, wirtschaftlicher und kultureller Ungleichheiten besonders betroffen. Wir diskutieren, wie sich diese Ungleichheiten in Krisenzeiten verschärfen und welche tragischen Folgen sie haben können. Wir zeigen auch, wie Frauen in Krisensituationen aktiv werden und als entscheidende Akteure des Wandels agieren. Inhaltswarnung: Die Episode behandelt Themen wie sexualisierte Gewalt und Fehlgeburten.
Show more...
1 year ago
55 minutes 16 seconds

hystéra
034 Babbeln & Daddeln
Wir haben uns lange nicht mehr gehört, manchmal sind wir doch zu busy bees. Aber dafür sind wir jetzt wieder da, mit einer ganz neuen Folge UND neuem Konzept. Unsere erste Babbel und Daddel Folge mit einem wilden Mix an Themen. Unter anderem: Fraue und Erbe, männliche/weibliche Energie, der Speichel von Frauen, Beauty OPs… Produkt des Tages: https://de.safenow.app
Show more...
1 year ago
1 hour 40 minutes 36 seconds

hystéra
033 Kreativität, Teil 2: Make-up
In Eselsmilch baden, Bleiglanzpuder für die Haut, Gebrannter Kork für die Wimpern und Tierhaare für eine Monobraue. Make-Up und Schönheitsideale gibt es bereits seit der Antike. Ähnlich wie bei Klamotten trifft man, wenn man Make-Up trägt oder auch nicht immer eine Aussage. Inwiefern Make-Up sich über die Jahre verändert hat und welche Personen es beeinfluss und tragen erfahrt ihr in dieser Folge. Andere Themen wie wer ist Ines Alpha oder war der „Krieger von Birka“ wirklich ein Mann und was steckt hinter der Jäger-Sammler-Theorie, besprechen wir in der ersten Folge hystéra des Jahres 2024. https://www.nationalgeographic.de/geschichte-und-kultur/2023/07/frauen-jagd-geschlechter-mythos-jaeger-sammler Post des Tages https://www.nationalgeographic.de/geschichte-und-kultur/dna-test-beruehmter-wikingerkrieger-war-eine-frau Produkt des Tages https://warpaintformen.com/
Show more...
1 year ago
1 hour 3 minutes 34 seconds

hystéra
032 Kreativität, Teil 1: Kunst
An wen denken wir, wenn wir an Kunst denken? An Picasso? An Van Gogh? Da Vinci? Den wenigsten von uns fallen Künstlerinnen ein, wenn wir an Kunst denken. In dieser Folge von Hystéra beleuchten wir die Welt der Kunst aus einem anderen Blickwinkel: dem weiblichen. Von der unsichtbaren Präsenz der Künstlerinnen in der Kunstgeschichte bis hin zur aktuellen Unterrepräsentation und den Herausforderungen, mit denen Frauen in der Kunstwelt konfrontiert sind. GEDOK, Verband der Gemeinschaften der Künstlerinnen und Kunstfördernden e. V: https://gedok.de/ueber-uns/
Show more...
1 year ago
1 hour 1 minute 3 seconds

hystéra
031 Hystéra History: Pussy Riot
Kaffeefilter, feministische Performance Kunst, Tampon Bücher und Pinke Busse. Diese Folge ist ein bunter Blumenstrauß an Themen. Hystéra History präsentiert: das russisch, feministische Performance-Kollektiv Pussy Riot aus Moskau welches gerade jetzt jeder/m ein Begriff sein sollte. In dieser Folge sprechen wir über die Anfänge und auch den gegenwärtigen Einfluss von Pussy Riot, die ganz nach dem Motto "Hab keine Angst!" leben. Pussy Riot „Punk-Gebet“ https://www.youtube.com/watch?v=ffQEqkowBTY Maria Aljochina die Flucht aus Russland https://www.hessenschau.de/kultur/nach-spektakulaerer-flucht-aus-russland-pussy-riot-aktivistinnen-geben-konzerte-in-kassel-und-lich,pussy-riot-110.html Post des Tages https://www.daserste.de/information/politik-weltgeschehen/weltspiegel/sendung/pakistan-der-pink-bus-fuer-frauen-100.html Produkt des Tages https://www.thefemalecompany.com/tampon-book/ Fun Fakt Time https://www.bussgeldkatalog.org/pinke-parkscheibe/
Show more...
2 years ago
1 hour 1 minute 39 seconds

hystéra
030 Hystéra History: Frauenwahlrecht
Die Geschichte des Frauenwahlrechts ist voller Mut und Durchhaltevermögen. Das Recht zu wählen ist und Deutschland ein Grundrecht , aber das war nicht immer so. Erst 1918 haben Frauen in Deutschland das Recht zu wählen. Und dieses Recht, wurde Frauen nicht einfach so geschenkt. Tausende Frauen musste über Jahrzehnte lang für dieses Recht kämpfen, und nicht wenige haben dabei ihr Leben verloren. Warum war das Wahlrecht für Frauen so wichtig und was können wir heute noch aus dem Kampf für das Wahlrecht lernen? Taucht mit uns in dieser Folge von Hystéra History ab in die Geschichte des Frauenwahlrechts.
Show more...
2 years ago
58 minutes 26 seconds

hystéra
029 Einvernehmlich, Teil 2: Sexuell Befreit?
In den 50 Jahren war vieles, was für uns heute selbstverständlich ist noch undenkbar, ein unverheiratetes Paar das zusammen wohnt, frei ausgelebte Homosexualität und wenn man einem alten weißen Mann in den 50er Jahren ein Musik Video von Cardi B zeigen würde, würde dieser wahrscheinlich direkt ins Koma fallen. Dank der sexuellen Revolution hat sich jedoch einiges geändert. Wir feiern den CSD und One Night Stands und den Song WAP haben wir alle schon gehört ohne das wir bleiben Schäden davon getragen haben, die meisten jedenfalls. Aber hat die sexuelle Revolution nur gutes mit sich gebracht? Darüber sprechen wir in der neuen Folge Hytéra.
Show more...
2 years ago
55 minutes 39 seconds

hystéra
028 Einvernehmlich, Teil 1: Machtmissbrauch
Die Kulturbranche ist ein großer Nährboden für Machtmissbrauch. Große Namen bringen Aufmerksamkeit, verkaufen Tickets und Bücher. Einflussreiche Entscheider gewähren oder verweigern den Zugang zur Branchen und fungieren als so genannte „Gatekeeper“, wer Teil ihrer Branche werden darf und wer draußen bleibt. Im schlimmsten Fall erhalten infolgedessen nur Personen mit ähnlichen Ansichten und Einstellungen Zugang zum Kultursektor. Besonders der aktuelle Fall um Till Lindemann zeigt wie weit verbreitet der Machtmissbrauch in der Musikszene ist. Rape Culture und Victim Blaming spielen dabei auch eine sehr große Rolle. Aber wie merkt man, ob man in einer Rape Culture lebt und was kann man dagegen machen? Mit diesen Themen beschäftigen wir uns in dieser Folge 028 Einvernehmlich bei hystéra – der Podcast. Falls ihr Hilfe brauchen solltet: Das Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“ ist rund um die Uhr, 365 Tage im Jahr und kostenlos erreichbar 
08000 116 016
 hilfetelefon.de Die TelefonSeelsorge ist eine 24/7-Hotline für alle in Deutschland und im Ausland lebenden Deutschen kostenlos
 0800 111 0 111 
telefonseelsorge.de Das Hilfe-Telefon berta unterstützt alle Menschen, die von organisierter sexualisierter und ritueller Gewalt betroffen sind 
0800 30 50 750 
nina-info.de Das Hilfe-Telefon Sexueller Missbrauch unterstützt alle Menschen, die Fragen zum Thema haben, selbst betroffen sind 
0800 22 55 530
 hilfe-portal-missbrauch.de
Show more...
2 years ago
1 hour 6 minutes 42 seconds

hystéra
027 Frauen, Teil 2: Problematischer Feminismus
Powerfrauen, Bossbabes und Girlbosse – täglich begegnen sie uns in den Weiten von Social Media. Wir sehen Bilder von selbstbewussten Frauen in Powersuits, begleitet von Captions über das richtige Mindset. Doch sollten wir uns fragen, ob dieses Frauenbild auch problematische Aspekte beinhaltet? Inwiefern werden Frauen durch solche Darstellungen manipuliert und was hat das alles mit Netzwerkmarketing und Margaret Thatcher zu tun? Genau darüber sprechen wir in dieser Folge von Hystéra. Mehr Infos zu Multi Level Marketing gibt es hier: https://www.fakten-direktvertrieb.de/faq-dv-mlm-nm
Show more...
2 years ago
1 hour 13 minutes 19 seconds

hystéra
026 Frauen, Teil 1: Internalisierte Misogynie
Dem Mann wird oft eine soziale Dominanz zugeschrieben und das stellt die Frau in eine untergeordnete Position. Das Fazit ist, dass als männlich geltende Eigenschaften mehr Wert haben als weibliche. Und das hört man schon in vielen Sätzen wie: „Du läufst wie ein Mädchen“, „Ein echter Kerl“ oder ein „harter Typ“. Obwohl diese Aussagen harmlos klingen, unterstützen sie eine sehr problematische und gesellschaftlich verinnerlichte Ansicht über Frauen. 

Diese negative gesellschaftliche Sicht auf Frauen bilden einen Grundstein dafür, dass es einen Unterschied zwischen den Geschlechtern geben muss. Es „erleichtert“ also eine abwertende Haltung gegenüber Frauen. Und eine extreme Form dessen ist die Misogynie. Es gibt zwei konkrete Arten von Misogynie: Die erste wird als krankhafter Frauenhass oder auch Verachtung von Frauen bezeichnet und ist offensichtlicher zu erkennen. Die andere ist subtiler, was sie aber nicht weniger schlimm macht: die internalisierte Misogynie. **Post des Tages

** TikTok https://www.tiktok.com/discover/hi-here-are-some-icks-i-have-about-my-own-gender-original-video
Show more...
2 years ago
58 minutes 59 seconds

hystéra
025 Männer, Teil 2: Außenwelt
In unserem zweiten Teil zum Thema "Männer" behandeln wir die Außenwelt, also wie werden Männer optisch wahrgenommen und welche Nachteile bringt das Patriarchat für sie? Als Frau kann man traditionell maskuline Elemente in seine Garderobe einbauen, denn ihnen wird eine “starke” Ausstrahlung zugeschrieben, umgedreht gilt das aber nicht, wenn Männer etwas traditionell feminines tragen wird es als Schwäche oder schlicht weg "unmännlich" angesehen. In wiefern kommunizieren wir mit Kleidung und hat diese ein Geschlecht? Ist es "unmännlich" Lillet Wild Berry zu trinken? Und wer ist eigentlich Mark Bryan? Diesen Fragen und und wieso wir es super finden dass Kurt Krömer Nagellack trägt könnt ihr in dieser Folge hören. Wir finden: "Men are a feminist issue"! **Produkt des Tages** TikToxic https://www.tiktok.com/@wastarasagt Beyond Fashion https://www.ardmediathek.de/serie/beyond-fashion-haltung-statt-konsum/staffel-1/Y3JpZDovL21kci5kZS9zZW5kZXJlaWhlbi8zMDI3MzJkNi03MWRiLTRiOWMtOWU3NS1iZDI0OTI1NzljMDE/1
Show more...
2 years ago
1 hour 14 minutes 21 seconds

hystéra
024 Männer, Teil 1: Innenwelt
Männer nehmen in den Arm. Männer geben Geborgenheit. Männer weinen heimlich. Männer brauchen viel Zärtlichkeit. Oder nicht? In den nächsten Folgen drehen wir den Spieß einmal um und reden ausnahmsweise mal über Männer. Gibt es Sexismus gegen Männer? Inwiefern leiden auch Männer unter dem Patriachat? Was kann man gegen toxische Männlichkeit tun? Wir sprechen in dieser Folge von „Hystéra“ über die Rolle die Männer in unsere Gesellschaft annehmen müssen und welche schlimmen Folgen es für ihre Gesundheit und ihre Umwelt haben kann. ***Inhaltswarnung: Gewalt, Suizid, Sucht*** Gegenderte Shampoos: https://www.dm.de/jean-und-len-kinder-dusche-und-shampoo-p4260602121664.html https://www.dm.de/buebchen-kinder-shampoo-und-duschgel-und-spuelung-3in1-meereszauber-p4065331001085.html https://www.dm.de/buebchen-kinder-shampoo-und-duschgel-2in1-sportsfreund-p4065331001207.html https://www.dm.de/buebchen-kinder-shampoo-und-duschgel-wolkenzauber-p4065331001221.html https://www.dm.de/tetesept-kinder-dusche-und-shampoo-2in1-t-rex-p4008491130660.html https://www.dm.de/tetesept-kinder-badespass-kinder-dusche-und-shampoo-2in1-einhorn-p4008491103947.html
Show more...
2 years ago
57 minutes 56 seconds

hystéra
023 Fruchtbarkeit, Teil 2: Fehlgeburten
In dieser Folge sprechen wir von „Menschen mit Uterus“ oder „gebärfähige Menschen“, denn alle Menschen die eine Gebärmutter haben, können schwanger werden. Egal ob sie cis Frauen, trans Männer, non-binäre oder intersex Personen sind. 12 bis 24 Prozent der schwangeren Menschen haben eine Fehlgeburt. Diese Zahlen beziehen sich auf die, bei denen die Monatsblutung ausblieb und deren Schwangerschaftstest positiv war. Nimmt man auch die Menschen dazu, die noch gar nicht wissen, dass sie schwanger sind, ist der Anteil der Fehlgeburten wahrscheinlich noch deutlich höher. Wie wird eine Fehlgeburt überhaupt definiert? Und ist ein operativer Eingriff die beste Methode nach einer Fehlgeburt? „Im Vergleich zu vielen anderen europäischen Ländern wird in Deutschland zu rasch zu einem operativen Vorgehen geraten“, kritisiert Jana Maeffert, Frauenärztin und Geburtshelferin aus Berlin. Fehlgeburten sind immer noch ein Tabuthema. Obwohl Fehlgeburten für viele Menschen schlimme Erfahrungen sind, sprechen wir sehr wenig darüber. Mit dieser Folge wollen wir dazu anregen, dass das Thema Fehlgeburt nicht mehr als Tabu gilt und in der Gesellschaft offener mit dem Schmerz und Verlust umgegangen werden kann. Produktempfehlung: Lost Sheroes – Frauen, die in den Geschichtsbüchern fehlen https://www.ardaudiothek.de/sendung/lost-sheroes-frauen-die-in-den-geschichtsbuechern-fehlen/10778165/ https://doctorsforchoice.de/ **Inhaltswarnung** Fehlgeburten Hilfe findest du hier: https://www.eltern.de/schwangerschaft/beratungsstellen-nach-fehlgeburt--hier-findest-du-hilfe-13216608.html
Show more...
2 years ago
47 minutes 4 seconds

hystéra
022 Fruchtbarkeit, Teil 1: Gewalt unter der Geburt
In dieser Folge reden wir über ein Thema, von dem wir zwei zwar noch wenig Erfahrung haben, aber was sehr viele Frauen auf der ganzen Welt betrifft: Die Geburt. Eine Geburt soll eigentlich ein schönes Ereignis sein, und ja, die meisten Gebärenden stellen sich auch darauf ein, dass es auch schwierig und schmerzhaft sein kann. Aber was wahrscheinlich die wenigsten erwarten ist bittere Wahrheit in Kreißsälen. Fast jeder dritten Frau, die im Krankenhaus ihr Kind auf die Welt bringt, wird Gewalt dabei angetan, das kann psychische, physische oder strukturelle Gewalt sein. Über diese Gewalt, deren schreckliche Folgen und die Ursachen sprechen wir in dieser Folge und haben auch eine Hebamme eingeladen die uns mehr über dieses Thema erklärt. **Inhaltswarnung** Gewalt und sexueller Missbrauch Gewalt unter der Geburt Telefonseelsorge: 0800 111 0 111
Show more...
2 years ago
49 minutes 28 seconds

hystéra
021 Beziehungen, Teil 2: Ehe
Heiraten kann etwas wunderschönes sein. Zwei verliebte Menschen die einander schwören für immer zusammen zu sein. Aber es gibt einige Dinge in der Ehe, die für Frauen problematisch sind. Gesellschaftlicher Druck, der Nachname und Steuerregelungen können Frauen in der Ehe benachteiligen. In dieser Folge besprechen wir wie die Ehe ein Instrument sein kann, dass Frauen immer noch klein hält und eine gleichberechtigte Partnerschaft schwer machen kann.
Show more...
2 years ago
35 minutes 15 seconds

hystéra
020 Beziehungen, Teil 1: Online-Dating
Online Dating ist mittlerweile keine Besonderheit mehr. Viele Menschen sind online auf der Suche nach einer Beziehung, einer Freundschaft Plus oder einfach nur Spaß. Besonders während der Corona-Pandemie sind die Zahlen der Online-Nutzer:innen bei Datingplattformen gestiegen. Es gab keine Partys, viele Geschäfte, Restaurants und Cafés waren geschlossen und Ausgangssperren machten es fast unmöglich, neue Menschen auf andere Weise als online kennenzulernen. Doch nicht nur die Anzahl der Nutzer:innen ist gestiegen, sondern leider auch die Anzahl der Date Rapes. Wir sprechen in dieser Folge über die Gefahren für Frauen beim Online-Dating und wie man sich präventiv vor einigen schützen kann. Triggerwarnung Sexualisierte Gewalt Opfer-Telefon 116 006. Das Opfer-Telefon des WEISSEN RINGS. Anonym. Bundesweit. Kostenfrei. Täglich 7 – 22 Uhr. Produkt des Tages: SWR, Vollbild: Date Rapes - So wenig schützen Tinder und Co. vor Übergriffen bei Dates https://www.ardmediathek.de/video/vollbild-recherchen-die-mehr-zeigen/date-rapes-so-wenig-schuetzen-tinder-und-co-vor-uebergriffen-bei-dates/swr/Y3JpZDovL3N3ci5kZS9hZXgvbzE2OTg0Njg “Romance Scamming” Netflix: Tinder-Swindler STRG_F: Undercover: Finden wir den Dating-Betrüger? www.youtube.com/watch?v=SsyAa-dYirs&usg=AOvVaw2S1JBKzf87lwBi_mFYY7MY K.O Tropfen Schutzarmband https://www.xantus-drinkcheck.de/
Show more...
2 years ago
55 minutes 44 seconds

hystéra
019 Tischlein deck dich, Teil 2: Essen
Wie auch durch Kleidung, Gestik und (Körper-)Sprache stellen wir durch Essen eine intensive Form der von Geschlechtlichkeit her. "Doing Gender" durch essen, also "Eating Gender". Jedoch gibt es im Bereich der Ernährung immer noch sehr viel Sexismus. Wie essen wir? Was essen wir? Wer kocht das Essen und wer wird dafür bezahlt? Diesen Fragen gehen wir in der heutigen Folge nach. Triggerwarnung Orthorexie. Betroffene können sich an die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung wenden: 0221/892031 Produkt des Tages: Whisky Girl: https://www.refinery29.com/en-us/gendered-food-products-marketing-ploy#slide-6 Bronut: https://www.refinery29.com/en-us/gendered-food-products-marketing-ploy#slide-4 ManCan https://www.refinery29.com/en-us/gendered-food-products-marketing-ploy#slide-8
Show more...
2 years ago
48 minutes 36 seconds

hystéra
hystéra – Warum Frauen nicht die Norm sind. Mit unserem Podcast möchten wir die Einführung in eine feministische Haltung und Denkweise erleichtern. Wir wollen Feminismus nicht von Grund auf erklären, sondern an Hand von Fakten und Daten die Zuhörer:innen inspirieren, sich tiefgehend mit dem Thema auseinanderzusetzen. Besonders Frauen möchten wir zeigen, dass es nicht an ihnen liegt, wenn sie nicht in die Norm passen, denn viele Dinge auf unserer Welt entsprechen einer männlichen Norm. Wir sprechen darüber, warum der Mann als der Mensch schlechthin gilt und die Frau nur im Vergleich zu ihm existiert. Mit unserem Podcast möchten wir Frauen dazu ermutigen, schwierig zu bleiben und alltägliche Situationen zu hinterfragen.