Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
TV & Film
Health & Fitness
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/4a/f3/6e/4af36e70-7552-6636-46a7-0f5ad1a551b1/mza_14124280164449884096.jpg/600x600bb.jpg
Hypno School Podcast
Astrid Krimmel und Stin-Niels Musche
97 episodes
4 days ago
Im Hypno School Podcast dreht sich alles um das Thema Hypnose und Hypnose lernen. Die Moderatoren Astrid Krimmel und Stin-Niels Musche sind Hypnosetherapeuten und Hypnoseausbilder und entführen Dich in diesem Podcast in die spannende Welt der Hypnose. Auf kurzweilige Art und Weise erklären sie Dir, was Hypnose ist, wie Hypnose funktioniert und sie sprechen mit Dir darüber wie man Hypnose lernen kann und worauf es ankommt, wenn man Hypnose lernen möchte. Neben dem spannenden Thema wie man Hypnose lernen kann, sprechen sie mit verschiedenen Gästen zum Thema Hypnose und über die Möglichkeiten und Grenzen der Hypnose.
Show more...
Mental Health
Health & Fitness
RSS
All content for Hypno School Podcast is the property of Astrid Krimmel und Stin-Niels Musche and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Im Hypno School Podcast dreht sich alles um das Thema Hypnose und Hypnose lernen. Die Moderatoren Astrid Krimmel und Stin-Niels Musche sind Hypnosetherapeuten und Hypnoseausbilder und entführen Dich in diesem Podcast in die spannende Welt der Hypnose. Auf kurzweilige Art und Weise erklären sie Dir, was Hypnose ist, wie Hypnose funktioniert und sie sprechen mit Dir darüber wie man Hypnose lernen kann und worauf es ankommt, wenn man Hypnose lernen möchte. Neben dem spannenden Thema wie man Hypnose lernen kann, sprechen sie mit verschiedenen Gästen zum Thema Hypnose und über die Möglichkeiten und Grenzen der Hypnose.
Show more...
Mental Health
Health & Fitness
Episodes (20/97)
Hypno School Podcast
Dein Körper lügt nicht! Die geheime Macht der Körpersprache!

🤫 Dein Körper spricht eine Sprache, die niemals lügt – aber verstehst du sie auch? In dieser spannenden Folge des HypnoSchool Podcasts tauchen wir tief in die Welt der nonverbalen Kommunikation ein.

Exklusiver Workshop mit Dr. Petra Frese

Du willst noch tiefer in die Materie eintauchen und von Petra persönlich lernen? Sichere dir jetzt deinen Platz für das exklusive 2-Tages-Seminar "Körpersprache" am 13. und 14. November 2025 in Fulda!

Alle Infos und Anmeldung hier:

https://hypnoschool.de/sonder-workshop-mit-dr-petra-frese/


Zusammen mit der internationalen Expertin Dr. Petra Frese decken wir auf, was dein Körper wirklich über deine Gedanken und Gefühle verrät.

Du erfährst:

  • Wie lange du eine körperliche Lüge wirklich aufrechterhalten kannst (die Antwort wird dich überraschen!).

  • Was ein einfacher Händedruck über die wahre Persönlichkeit deines Gegenübers aussagt.

  • Warum deine Füße oft der ehrlichste Teil deines Körpers sind.

  • Wie du dieses Wissen gezielt in deiner therapeutischen Praxis einsetzen kannst, um unbewusste Blockaden bei Klienten schneller zu erkennen und zu lösen.

Schärfe deine Wahrnehmung und lerne, die stillen Signale zu lesen, die lauter sprechen als tausend Worte. Eine Folge, die deine Sicht auf jede zukünftige Begegnung verändern wird!

Show more...
1 month ago
41 minutes 56 seconds

Hypno School Podcast
HSP096 Schamanismus in der modernen Welt: Mythen, Wahrheiten & die Verbindung zur Hypnose

🪶 Workshops mit Dr. Petra Frese: https://hypnoschool.de/sonder-workshop-mit-dr-petra-frese/➡️ kostenfrei Hypnose lernen mit über 30 Stunden Videos: https://hypnoschool.de/hypno-campus

✅ Dein Weg zum Hypnosetherapeuten mit der Hypno School Hypnose Ausbildung: https://hypnoschool.de/hypnose-ausbildung


Bist du bereit, über den Tellerrand zu blicken? In dieser Folge des Hypno School Podcasts tauchen wir tief in die Welt des Schamanismus ein. Vergiss alte Klischees und öffne dich für neue Perspektiven!

Gemeinsam mit unserem Special Guest, Dr. Petra Frese, live aus den USA, entmystifizieren wir überholte Glaubenssätze und entdecken, wie schamanische Praktiken deine Arbeit als Hypnosetherapeut bereichern können.

Was haben Krafttiere mit deiner Praxis zu tun? Wie können schamanische Reisen dir und deinen Klienten helfen, tiefere Ebenen des Bewusstseins zu erreichen? Und warum ist die Verbindung von Wissenschaft und Spiritualität der Schlüssel zu noch effektiveren Ergebnissen?

Lehn dich zurück, öffne deinen Geist und begleite uns auf einer spannenden Reise, die dein Verständnis von Heilung und Bewusstsein für immer verändern könnte.


  • Was Schamanismus wirklich ist (und was nicht!)
  • Wie du schamanische Praktiken sicher und effektiv in deine Arbeit integrieren kannst.
  • Die faszinierende Welt der Krafttiere und wie du deinem begegnen kannst.
  • Warum die Kombination aus Wissenschaft und Spiritualität unschlagbare Ergebnisse liefert.
Show more...
4 months ago
57 minutes 43 seconds

Hypno School Podcast
HSP095 11 Geheime Wahrheiten - die dir verschwiegen werden

Hypno School Podcast: 11 Dinge, die dir in Hypnoseausbildungen verschwiegen werden

Hey, Hypnose-Fans! In dieser Folge des Hypno School Podcasts legen Astrid Krimmel und Stin-Niels Musche richtig los – mit viel Humor und null Filter. Diesmal geht’s um 11 geheime Wahrheiten, die in Hypnoseausbildungen selten bis nie angesprochen werden. Und glaub mir, das ist kein trockenes Gelaber, sondern ein echter Wake-up-Call für alle, die Hypnose rocken wollen!

Was dich erwartet? Zum Beispiel die Erkenntnis, dass Klienten nicht für Hypnose zahlen, sondern für Ergebnisse – Spoiler: Schnelle, effiziente Sitzungen schlagen jahrelange Therapien um Längen! Oder wie wär’s mit der Info, dass Symptome nur die Spitze des Eisbergs sind und du als Hypnotiseur tiefer graben musst, um den Kern zu knacken? Astrid und Stin-Niels plaudern auch darüber, warum Regression nicht immer der heilige Gral ist und wieso komplexe Probleme manchmal Zeit brauchen – inklusive Pausen, damit die Veränderung im echten Leben ankommt.

Die beiden nehmen dich mit auf eine Reise voller Aha-Momente: Von der Illusion, dass du als Therapeut alles reparieren musst (Newsflash: Der Klient trägt die Verantwortung!), bis hin zu der Tatsache, dass Hypnose oft erst die letzte Rettung ist, wenn alles andere floppt. Perfekt für Newbies und Profis gleichermaßen – hier lernst du, wie du Frust vermeidest und echte Erfolge feiererst.

Show more...
4 months ago
40 minutes 30 seconds

Hypno School Podcast
HSP094 Selbsthypnose

Selbsthypnose – Dein Schlüssel zur Veränderung

In dieser Folge des Hypno School Podcasts nehmen dich Astrid Krimmel und Stin-

Niels Musche mit ins spannende Thema Selbsthypnose. Was ist das überhaupt? Kurz gesagt: Du versetzt dich selbst in Hypnose, um Ziele wie Entspannung, Angstbewältigung oder bessere Sportleistung zu erreichen.

Hier erfährst du:

  • Was Selbsthypnose ist und warum jede Hypnose irgendwie Selbsthypnose ist.
  • Wie du sie lernst – ob mit Büchern, Videos oder einem Seminar.
  • Praktische Techniken, z. B. mit Schlüsselwörtern oder dem Simpson-Protokoll.

Die beiden Hypnose-Profis teilen ihr Wissen und lustige Anekdoten – etwa Selbsthypnose im Schwimmbad! Egal, ob du Anfänger oder Hypnose-Fan bist, diese Folge zeigt dir, wie du deine innere Apotheke aktivierst.

Hör rein und starte deine Reise mit Selbsthypnose – jetzt auf Hypno-School!


➡️ kostenfrei Hypnose lernen mit über 30 Stunden Videos: https://hypnoschool.de/hypno-campus✅ Dein Weg zum Hypnosetherapeuten mit der Hypno School Hypnose Ausbildung: https://hypnoschool.de/hypnose-ausbildung

Show more...
4 months ago
23 minutes 43 seconds

Hypno School Podcast
HSP093 Hypnose und Gedankenkontrolle

Hypnose und Gedankenkontrolle – Mythos oder Realität?

Kostenfrei Hypnose lernen: https://hypnoschool.de/hypno-campus

Als deine professionelle Quelle für Hypnoseausbildung und -fortbildung tauchen wir diesmal tief in ein faszinierendes und oft missverstandenes Thema ein: Hypnose und Gedankenkontrolle. Kann man mit Hypnose wirklich die Gedanken anderer Menschen steuern? Oder ist das nur ein Mythos, der durch Filme und Medienberichte am Leben gehalten wird? Astrid und Stin-Niels klären auf – mit Expertise, Humor und spannenden Anekdoten.

  • Hypnose ist keine Gedankenkontrolle: Die Hosts erklären, dass Hypnose zwar Einfluss auf Menschen haben kann, aber keine vollständige Kontrolle über den Geist ermöglicht. Ethik und der eigene moralische Kompass setzen klare Grenzen. Ein Beispiel: Jemanden in Hypnose dazu zu bringen, sich nackt auszuziehen und die Straße entlangzulaufen? Das funktioniert nicht, wenn es gegen die eigene Moral verstößt.
  • Medien vs. Realität: Von angeblichen Raubüberfällen „unter Hypnose“ bis hin zu TV-Experimenten – Astrid und Stin-Niels entlarven, wie Hypnose oft übertrieben oder falsch dargestellt wird. Sie erinnern an ein TV-Experiment von 2019, das zeigen sollte, ob jemand unter Hypnose einen Mord begeht – Spoiler: Es hat nicht geklappt.
  • Erotische Hypnose: Die Hosts sprechen über die Faszination mancher Menschen, Kontrolle abzugeben, etwa in der erotischen Hypnose. Doch auch hier bleibt es eine Fantasie – echte Gedankenkontrolle ist nicht möglich.
  • Spannende Anekdoten: Stin-Niels erzählt von einem Fall, in dem ein Hypnotiseur plump versuchte, jemanden zum Ausziehen zu bewegen („Es wird so warm...“) – erfolglos, weil das Bewusstsein einschreitet. Astrid und Stin-Niels diskutieren auch den Film „Hypnotic“ (Netflix) und wie solche Werke den Mythos der Gedankenkontrolle nähren.
  • Manipulation oder Hypnose?: Sie erwähnen einen realen Fall, in dem eine Frau am Telefon manipuliert wurde, sich selbst zu verletzen. Doch das war keine Hypnose, sondern geschickte Manipulation – ein wichtiger Unterschied!
  • Wie Hypnose wirklich funktioniert: Hypnose ist ein Zustand fokussierter Aufmerksamkeit, der es erlaubt, auf das Unterbewusstsein zuzugreifen. Es geht darum, gemeinsam mit dem Klienten dessen Ziele zu erreichen – nicht darum, Erinnerungen zu löschen oder Handlungen zu erzwingen.
  • Was Hypnose kann (und was nicht): Hypnose hilft bei vielen Themen, indem sie belastende Emotionen neutralisiert, etwa bei Liebeskummer oder Gewichtsproblemen. Aber Organe nachwachsen lassen oder in vier Wochen 70 Kilo abnehmen? Das bleibt unrealistisch.

Astrid und Stin-Niels räumen mit Missverständnissen auf und zeigen, warum Hypnose eine kraftvolle, aber missverstandene Methode ist. Mit humorvollen Einlagen (inklusive kleiner Sticheleien zwischen den Hosts) und praxisnahen Beispielen machen sie das Thema greifbar und unterhaltsam. Ob du Hypnose besser verstehen oder einfach nur die Mythen entlarven willst – diese Folge ist ein Muss!

Astrid und Stin-Niels räumen mit Missverständnissen auf und zeigen, warum Hypnose eine kraftvolle, aber missverstandene Methode ist. Mit humorvollen Einlagen (inklusive kleiner Sticheleien zwischen den Hosts) und praxisnahen Beispielen machen sie das Thema greifbar und unterhaltsam. Ob du Hypnose besser verstehen oder einfach nur die Mythen entlarven willst – diese Folge ist ein Muss!

Show more...
5 months ago
24 minutes 50 seconds

Hypno School Podcast
HSP092 Alles über Suggestionen

Kostenfrei Hypnose lernen:

https://hypnoschool.de/hypno-campus

Tauche ein in die faszinierende Welt der Hypnose mit der neuesten Episode des Hypno School Podcasts. In dieser Folge dreht sich alles um hypnotische Suggestionen – ein mächtiges Werkzeug, das Hypnosetherapeuten und Coaches nutzen, um nachhaltige Veränderungen bei ihren Klienten zu bewirken. Egal, ob du selbst in der Hypnose-Praxis tätig bist oder einfach mehr über die Kraft der Worte erfahren möchtest: Diese Episode bietet dir tiefgehende Einblicke und praxisnahe Tipps, die sowohl Einsteiger als auch Profis begeistern werden.

Astrid und Stin beginnen mit einer klaren Erklärung: Was sind hypnotische Suggestionen überhaupt, und wie funktionieren sie? Sie unterscheiden anschaulich zwischen direkten Suggestionen (z. B. „Du fühlst dich entspannt“) und indirekten Suggestionen (z. B. „Vielleicht bemerkst du, wie sich eine angenehme Ruhe in dir ausbreitet“) und zeigen, wann welche Methode am besten wirkt. Dabei legen sie besonderen Wert auf die Kunst der Formulierung: Suggestionen sollten einfach, verständlich und positiv sein, um das Unterbewusstsein effektiv anzusprechen.

Ein Highlight der Folge sind ihre praktischen Ratschläge, wie du die Ziele deiner Klienten in maßgeschneiderte Suggestionen einfließen lässt – ein Schlüssel zu wirklich wirkungsvoller Hypnose. Sie betonen, wie wichtig es ist, Suggestionen an die individuellen Bedürfnisse anzupassen und dabei authentisch zu bleiben. Ihre Tipps sind direkt umsetzbar und machen die Episode zu einem wertvollen Werkzeug für jeden, der seine Fähigkeiten in der Hypnose-Praxis vertiefen möchte.

Die Episode ist nicht nur lehrreich, sondern auch unterhaltsam. Mit einer Prise Humor teilen Astrid und Stin Anekdoten aus ihrer Praxis, wie die amüsante Geschichte über das Bestellen eines Getränks mit „no ice, no straw“. Diese Beispiele verdeutlichen, wie wichtig klare Kommunikation ist – in der Hypnose ebenso wie im Alltag. Solche Geschichten machen die Folge lebendig und zeigen, dass Lernen Spaß machen kann.

Höre jetzt rein und entdecke, wie du mit hypnotischen Suggestionen tiefgreifende Veränderungen ermöglichst! Diese Folge ist vollgepackt mit Wissen, Inspiration und praktischen Ansätzen, die deine Arbeit als Hypnosetherapeut oder Coach bereichern werden.

Show more...
5 months ago
26 minutes 4 seconds

Hypno School Podcast
HSP091 Hypnose Induktionen

In dieser Episode nehmen dich Astrid Krimmel und Stin-Niels Musche mit auf eine spannende Reise in die Welt der Hypnose-Einleitungen. Mit fachlicher Expertise, praktischen Tipps und einer Prise Humor beleuchten sie die verschiedenen Arten von Einleitungen – von schnellen Blitzinduktionen bis hin zu entspannenden, längeren Methoden – und erklären, wann und wie du sie am besten einsetzt.


Kostenfrei Hypnose lernen: ⁠https://hypnoschool.de/hypno-campus⁠


Astrid und Stin räumen mit gängigen Mythen auf und teilen wertvolle Erkenntnisse aus ihrer Praxis. Ein zentraler Fokus liegt auf der Elman-Induktion: eine schnelle, effektive Technik, die in nur wenigen Minuten tiefgehende Hypnose ermöglicht. Astrid und Stin-Niels diskutieren, warum lange Einleitungen oft überflüssig sind und wie Schnelligkeit das Bewusstsein überlisten kann, um bessere Ergebnisse zu erzielen. Dazu gibt’s Anekdoten aus der Praxis, wie etwa die Arbeit mit Sportlern oder Kindern, sowie Tipps, wie du deine Technik an die Bedürfnisse deiner Klienten anpassen kannst.

Ein Schlüsselratschlag der Folge: Finde eine Einleitung, mit der du dich wohlfühlst, perfektioniere sie und bleibe dabei! Die Hosts erklären auch, warum Blitzinduktionen eher Show-Charakter haben und im Praxisalltag selten nötig sind, während schnelle Einleitungen wie die Elman-Methode vielseitig und effizient sind. Zum Abschluss gibt’s einen Bonus: eine kurze Anleitung für eine einfache, schnelle Ausleitung aus der Hypnose.

Egal, ob du deine Hypnose-Fähigkeiten verfeinern oder einfach mehr über dieses faszinierende Thema erfahren möchtest – diese Folge ist ein Muss für Anfänger und Profis gleichermaßen! Teile den Podcast mit Kolleg:innen und Freund:innen, um die Reichweite zu erhöhen, und lass dich inspirieren, wie du mit der richtigen Einleitung deine Hypnose-Praxis auf das nächste Level bringst.

Show more...
6 months ago
37 minutes 23 seconds

Hypno School Podcast
HSP090 Lets Talk About Sex

In dieser Episode nehmen dich Astrid Krimmel und Stin-Niels Musche mit auf eine Reise in ein Thema, das oft im Verborgenen bleibt: Hypnose bei sexuellen Funktionsstörungen.

➡️ Kostenfrei Hypnose lernen: https://hypnoschool.de/hypno-campus

Mit einer gekonnten Mischung aus fachlicher Tiefe, praktischen Tipps und einem Schuss Humor gewähren die beiden einen Blick durchs Schlüsselloch auf ein Thema, das sowohl Klienten als auch Therapeuten berührt. Astrid und Stin-Niels machen klar: Die Behandlung solcher Probleme mit Hypnose ist überraschend einfach – vorausgesetzt, du bringst eine solide Ausbildung und ein entspanntes Verhältnis zum Thema mit. Das große „Aber“? Als Therapeut musst du die Sprache deiner Klienten sprechen und dich trauen, auch mal unkonventionelle Begriffe zu nutzen. Wenn du schon bei einer Liste mit Alternativnamen für Geschlechtsorgane rot wirst, ist das vielleicht nicht dein Fachgebiet – und das ist völlig okay! Die Gastgeber betonen, wie wichtig es ist, sich als Therapeut wohlzufühlen, um Klienten optimal zu unterstützen. In dieser Folge erfährst du, warum es sich lohnt, das Thema auf deiner Webseite zu erwähnen, um genau die Klienten anzuziehen, die Hilfe suchen. Stin-Niels berichtet, dass die Nachfrage groß ist – von 18 bis 80 Jahren ist alles dabei. Häufige Themen sind erektile Dysfunktion und vorzeitige Ejakulation bei Männern sowie Lustlosigkeit oder Schmerzen beim Geschlechtsverkehr bei Frauen. Die gute Nachricht: Mit Hypnose lassen sich diese Probleme oft in nur zwei bis drei Sitzungen effektiv angehen. Die Herangehensweise? Eine Regression zur Ursache des Problems ist oft der Schlüssel. Interessant dabei: Die auslösende Situation hat selten direkt mit Sexualität zu tun, sondern liegt in tief verwurzelten Ängsten, Druck oder Schutzmechanismen des Unterbewusstseins begründet. Astrid und Stin-Niels erklären, warum Pillen und Cremes oft versagen und wie Hypnose den Kopf „repariert“, um nachhaltige Veränderungen zu ermöglichen. Neben fachlichen Einsichten gibt’s auch praktische Tipps: vom Umgang mit Klienten nach der Sitzung (kein Druck aufbauen!) bis zu den kreativen (und oft verzweifelten) Eigenversuchen, die Klienten vorher ausprobiert haben. Die Folge schließt mit einem Aufruf, Themenwünsche einzusenden, um den Podcast noch relevanter zu machen. Egal, ob du Therapeut bist, der sich mit diesem Thema auseinandersetzen will, oder einfach neugierig auf die Möglichkeiten der Hypnose bist – diese Episode bietet wertvolle Einblicke, humorvolle Anekdoten und die Gewissheit, dass du mit der richtigen Herangehensweise viel bewirken kannst. Teile den Podcast mit Kolleginnen und Kollegen, und lass dich inspirieren, wie du Hypnose erfolgreich in deiner Praxis einsetzt. Tschüss und bis zur nächsten Folge!Abonniert? Wunderbar! Danke!Du hast Lust, Hypnose zu lernen?Dann einfach hier klicken: https://www.hypnoschool.deHypnosetherapie mit Stin-Niels Musche: https://www.hypnosetermin.comHypnosetherapie mit Astrid Krimmel: https://psychotherapie-fulda.comMehr Videos: http://goo.gl/sfTTp#hypnoselernen #hypnose #hypnoschool

Show more...
6 months ago
35 minutes 37 seconds

Hypno School Podcast
HSP089 Das perfekte Informationsgespräch

Wie du kostenfreie Informationsgespräche so führst, dass daraus Buchungen entstehen


Du führst viele Erstgespräche, aber zu selten folgt eine Buchung? Dann ist diese Folge des HypnoSchool Podcasts genau richtig für dich.


Astrid Krimmel und Stin-Niels Musche zeigen dir, worauf es bei einem erfolgreichen Informationsgespräch wirklich ankommt – von deiner inneren Haltung über die Vorbereitung bis zur Gesprächsführung.


✨ Erfahre:

• wie du Vertrauen aufbaust, ohne dich zu verbiegen

• warum dein Selbstwertgefühl entscheidend ist

• welche Rolle Website & Vorabinfos spielen

• wie du mit der richtigen Struktur mehr Buchungen erzielst

• und warum „Wegnehmen“ manchmal der beste Verkaufsimpuls ist


Ob du gerade erst startest oder schon Erfahrung hast – diese Folge liefert dir klare Impulse, um deine Beratungsgespräche souverän, leicht und verbindlich zu gestalten.


🎯 Jetzt reinhören und mit kleinen Veränderungen große Wirkung erzielen!

Show more...
7 months ago
27 minutes 12 seconds

Hypno School Podcast
HSP088 Geheimnisse einer erfolgreichen Hypnosesitzung

Kostenfrei Hypnose lernen: https://hypnoschool.de/hypno-campus


In dieser lebhaften und informativen Folge des Hypno School Podcasts nehmen uns Astrid Krimmel und Stin-Niels Musche mit auf eine Reise hinter die Kulissen einer erfolgreichen Hypnosesitzung. Mit ihrer lockeren Art und einer ordentlichen Portion Humor räumen die beiden gleich zu Beginn mit einem Mythos auf: Es gibt kein großes Geheimnis! Der wahre Schlüssel zum Erfolg liegt in einer fundierten Ausbildung, die es ermöglicht, schnell, einfach und nachhaltig Ergebnisse zu erzielen.

Die Gastgeber machen deutlich, dass die Arbeit mit dem Klienten nicht erst in der Sitzung beginnt, sondern schon viel früher – sei es beim ersten Telefonat, per E-Mail oder sogar durch eine gut gestaltete Webseite. Hier geht es darum, dem Klienten Sicherheit zu vermitteln und seine Erwartungen richtig zu lenken. Denn: Was der Geist erwartet, tritt auch ein. Zweifel oder ein half-hearted „Mal probieren“ können den Erfolg torpedieren, weshalb eine klare Kommunikation von Anfang an entscheidend ist.

Ein zentraler Moment ist die Begrüßung des Klienten. Hier wird direkt signalisiert: „Jetzt beginnt deine Veränderung!“ Astrid und Stin-Niels teilen auch ihre drei Schritte für den Erfolg:

  1. Zuhören, um das wahre Anliegen des Klienten zu verstehen (oft in den ersten 30 Sekunden klar),
  2. Aufklärung über Hypnose, um Ängste abzubauen, und
  3. Motivation prüfen, denn ohne Veränderungswunsch des Klienten geht nichts.

Bei der Induktion empfehlen sie, eine Methode zu wählen, mit der man sich als Therapeut wohlfühlt, und diese bis zum Somnambulismus zu vertiefen – dem Zustand, in dem echte Veränderung möglich ist. Ebenso wichtig ist das posthypnotische Interview, um sicherzustellen, dass der Klient orientiert ist, sich gut fühlt und positive Suggestionen verankert werden.

Die Folge glänzt mit praxisnahen Tipps: Convincer (z. B. ein Arm, der nicht bewegt werden kann) beweisen dem Klienten, dass er in Hypnose war, und stärken das Selbstvertrauen des Therapeuten. Skripte sollten laminiert werden, um störende Geräusche zu vermeiden. Und ein absolutes Muss: Arbeite nur an dem, wofür der Klient gekommen ist – keine ungefragten Extrathemen!

Besonders berührend ist die Diskussion über Vergebungsarbeit, die essenziell ist, wenn ein Täter involviert war. Sie befreit den Klienten, ohne das Geschehene zu rechtfertigen. Auch der Hypnosevertrag – eine klare Zustimmung des Klienten zur Veränderung – wird als unverzichtbar hervorgehoben.

Mit ihrer Mischung aus Fachwissen, praxisnahen Beispielen und einer Prise norddeutschem Charme bieten Astrid und Stin-Niels sowohl Einsteigern als auch Profis wertvolle Einblicke. Diese Folge ist ein Muss für alle, die Hypnose ernsthaft betreiben oder verstehen möchten.

Höre jetzt rein und entdecke, wie du Hypnosesitzungen zum Erfolg führst!

Show more...
7 months ago
44 minutes 40 seconds

Hypno School Podcast
HSP087 Unsere härtesten Fälle

In dieser Folge des Hypno School Podcasts nehmen wir dich mit in die Welt der Hypnosetherapie und berichten über einige der faszinierendsten Fälle, die uns in unserer Praxis begegnet sind. Diese Episode bietet dir einen einzigartigen Einblick in die Arbeit mit Hypnose und zeigt, wie individuell und tiefgreifend sie wirken kann.


Was dich in dieser Folge erwartet:

Ein offener Blick auf sensible Themen: Wir sprechen über herausfordernde Fälle, die Traumata, Missbrauch, Ängste und belastende Lebenserfahrungen umfassen. Dabei legen wir Wert darauf, die Themen respektvoll und professionell aufzubereiten. Wenn dich solche Themen emotional belasten könnten, empfehlen wir dir, gut auf dich zu achten.

Die Bedeutung individueller Ursachenarbeit: Jeder Fall ist einzigartig, und genau das macht Hypnose so besonders. Wir erklären, wie wir mithilfe von Regression, Vergebung und anderen hypnotherapeutischen Methoden die wahren Ursachen hinter Problemen aufdecken und lösen.

Praxisnahe Einblicke: Von einer Patientin mit generalisierter Angststörung bis hin zu einem Unternehmer, der trotz beruflichen Erfolgs nie finanziell vorankam – wir zeigen dir, wie vielseitig Hypnose eingesetzt werden kann, um Menschen zu helfen, tief verwurzelte Glaubenssätze und Blockaden zu überwinden.

Herausforderungen und Erkenntnisse: Wir diskutieren auch, wie wir als Therapeuten mit belastenden Themen umgehen und warum eine fundierte Ausbildung entscheidend ist, um Klienten bestmöglich zu unterstützen.


Diese Episode richtet sich an Hypnosetherapeuten, die ihre Arbeit vertiefen möchten, ebenso wie an Menschen, die sich für die Möglichkeiten der Hypnose interessieren. Sie zeigt, wie transformative Veränderungen entstehen können, wenn man bereit ist, tief zu gehen.


Hör rein und lass dich inspirieren! Wir freuen uns auf dein Feedback – ob per E-Mail an podcast@hypnoschool.de oder über einen Kommentar zu dieser Folge.

Show more...
10 months ago
34 minutes 24 seconds

Hypno School Podcast
HSP086 Gespräch mit Ines Simpson

Moin und herzlich willkommen zu einer ganz besonderen Folge des HypnoSchool Podcasts! Dieses Mal haben wir einen außergewöhnlichen Gast: Ines Simpson, die Entwicklerin des weltweit anerkannten Simpson Protocols, das als der Goldstandard der Hypnosetherapie gilt.

In dieser Episode tauchen wir tief in die Welt des Simpson Protocols ein. Gemeinsam mit Ines sprechen wir über die Entstehungsgeschichte, die Grundprinzipien und den einzigartigen Ansatz dieser Methode. Falls du dich jemals gefragt hast, was es mit dem Simpson Protocol auf sich hat und warum es einen so ganzheitlichen Ansatz verfolgt, dann ist diese Folge ein absolutes Muss!

  • Die Entstehung des Simpson Protocols: Ines teilt die inspirierende Geschichte, wie sie das Simpson Protocol entwickelte – aus einer realen therapeutischen Herausforderung heraus, die neue Wege erforderte.

  • Was macht das Simpson Protocol einzigartig? Erfahre, wie diese Methode Körper, Geist, Seele und das Überbewusstsein harmonisiert, um transformative Ergebnisse zu erzielen – ohne die Notwendigkeit, dass Klienten persönliche Details verbal äußern müssen.

  • Das Überbewusstsein im Fokus: Wir diskutieren, was das Überbewusstsein ist, wie es im Simpson Protocol genutzt wird und warum es für die Arbeit in tiefen Trancezuständen unerlässlich ist. Selbst wenn du skeptisch bist, wirst du spannende Perspektiven entdecken, die jahrhundertealte Konzepte aus unterschiedlichen Kulturen aufgreifen.

  • Praktische Vorteile für Hypnosetherapeuten: Ines und Stin erklären, wie das Simpson Protocol Therapeuten dabei hilft, ohne Skripte oder vorbereitete Ansätze flexibel und effektiv zu arbeiten. Dadurch bleibt der Fokus auf den individuellen Bedürfnissen jedes Klienten – ein entscheidender Vorteil in der modernen Hypnosetherapie.

  • Wie kommuniziert man mit dem Überbewusstsein? Ines beschreibt die Rolle von ideomotorischen Signalen in der Hypnosesitzung und wie sie zur präzisen Kommunikation mit dem Überbewusstsein genutzt werden.

Diese Episode ist perfekt für dich, wenn du Hypnosetherapeut bist oder dich für innovative, ganzheitliche Ansätze in der Hypnosetherapie interessierst. Aber auch als neugieriger Laie wirst du spannende Einblicke in eine Methode erhalten, die moderne Wissenschaft und traditionelle Weisheiten auf einzigartige Weise verbindet.

Falls dein Englisch etwas eingerostet ist: Keine Sorge! Schau auf unserem YouTube-Kanal vorbei, wo du diese Folge mit deutschen Untertiteln findest.

Jetzt reinhören und eintauchen in die Welt des Simpson Protocols – die nächste Stufe der Hypnosetherapie!

Show more...
11 months ago
43 minutes 48 seconds

Hypno School Podcast
HSP085 Vorbereitung auf eine Hypnose-Sitzung

Diesmal haben wir etwas ganz Besonderes für dich: Unser erstes Video-Format! Du kannst uns jetzt nicht nur hören, sondern auch auf YouTube live und in Farbe sehen. 📹


Kostenfrei Hypnos lernen:

https://hypnoschool.de/hypno-campus


In dieser Folge sprechen wir über alles, was du wissen musst, um optimal auf deine Hypnose-Sitzung vorbereitet zu sein. Gemeinsam klären wir die häufigsten Fragen und Missverständnisse rund um Hypnose – von der Angst vor Hypnose über falsche Vorstellungen bis hin zu der Frage, ob man in Hypnose stecken bleiben kann (Spoiler: Nein, kann man nicht!). Außerdem geben wir dir praktische Tipps, wie du dich am besten auf deine Sitzung vorbereitest und das Maximum herausholen kannst. 🧠✨


Wir tauchen ein in verschiedene Hypnose-Techniken wie die Regressionshypnose, Suggestionshypnose, spirituelle Hypnose und das Simpson Protocol, und erklären, wie sie funktionieren. Dabei erfährst du, wie dein Unterbewusstsein arbeitet und warum Hypnose eines der kraftvollsten Werkzeuge zur nachhaltigen Veränderung ist.


Hör rein, schau vorbei und lass dich inspirieren! 💡 Wenn dir die Folge gefällt, teile sie gerne mit Freunden und Kollegen. Viel Spaß beim Zuhören – oder Zuschauen! 😊

Show more...
11 months ago
42 minutes 53 seconds

Hypno School Podcast
HSP084 Ablauf Hypnosetherapie - Wie wir Hypnosesitzungen strukturieren

In dieser Episode tauchen wir tief in das Thema Hypnosetherapie ein und zeigen dir, wie wir unsere Sitzungen strukturieren. Hast du dich jemals gefragt, wie eine Hypnosesitzung abläuft und wie viele Sitzungen notwendig sind? Oder vielleicht, ob es sinnvoll ist, mit einer sogenannten Schnupperhypnose zu starten?

Kostenfrei Hypnose lernen: https://hypnoschool.de/hypno-campus

In dieser Folge teilen Astrid und Stin ihre Erfahrungen und Ansätze, wie sie Patienten durch Hypnose helfen. Vom ersten Informationsgespräch bis hin zur praktischen Umsetzung – erfahre, warum wir in unseren Sitzungen oft mehrere Wochen zwischen den Terminen empfehlen und wie wir flexibel auf die Bedürfnisse unserer Patienten eingehen.

Ob du Hypnotiseur bist, der seine Methoden erweitern möchte, oder einfach nur neugierig auf die Arbeit mit Hypnose bist – diese Episode bietet dir wertvolle Einblicke und praktische Tipps. Außerdem diskutieren wir die Bedeutung von Struktur in der Hypnosetherapie und warum es wichtig ist, flexibel zu bleiben und auf das Feedback der Patienten zu hören.

Mach es dir gemütlich und lass dich inspirieren. Und wenn dir der Podcast gefällt, vergiss nicht, uns zu bewerten! Deine Sterne helfen anderen, uns zu finden und von unserem Wissen zu profitieren. Besuche uns auch auf www.hypnoschool.de für mehr Informationen über Hypnoseausbildung und Hypnosetherapie.

Show more...
12 months ago
28 minutes 45 seconds

Hypno School Podcast
HSP083 Vom Blaulicht zum Business: Strategien für unternehmerischen Erfolg mit Sascha Boampong
In dieser inspirierenden Episode des Hypno School Hypnose Podcasts begrüßen Astrid Krimmel und Stin-Niels Musche einen ganz besonderen Gast: Sascha Boampong, einen ehemaligen IT-Experten und Rettungssanitäter, der den Weg in die Selbstständigkeit gewählt hat. Sascha teilt seine faszinierende Reise von einer Karriere im Rettungsdienst zu einem erfolgreichen Unternehmer und Podcaster, der das ortsunabhängige Arbeiten populär gemacht hat. Sascha erzählt, wie er sich von den starren Strukturen des öffentlichen Dienstes gelöst und diverse Unternehmen gegründet hat. Er gibt Einblicke in die Herausforderungen und Erfolge seiner unternehmerischen Laufbahn und diskutiert, wie seine Erfahrungen im Rettungsdienst und in der IT ihm geholfen haben, eine neue Perspektive auf das Business zu gewinnen. Dabei betont er die Bedeutung der Selbstständigkeit und der Freiheit, die mit der Gründung eigener Projekte einhergeht. Die Episode bietet wertvolle Ratschläge für angehende Unternehmer, darunter die Notwendigkeit, Erfolgsblockaden zu erkennen und zu überwinden, effektives Marketing und Verkaufsstrategien zu entwickeln und sich von erfolgreichen Vorbildern inspirieren zu lassen. Sascha betont auch die Wichtigkeit von Investitionen in die eigene Weiterbildung und die ständige Anpassung an neue Markttrends. Höre zu und lass dich dich von Saschas Erzählungen und Tipps motivieren, deinen eigenen Weg in die Selbstständigkeit zu finden und ein Business aufzubauen, das nicht nur erfolgreich ist, sondern auch persönliche Zufriedenheit bringt. Astrid und Stin runden die Diskussion ab, indem sie ihre eigenen Erfahrungen und Perspektiven als Hypnotherapeuten teilen, die den Weg in die Selbstständigkeit gegangen sind. Diese Episode ist ein Muss für jeden, der daran interessiert ist, aus traditionellen Karrierewegen auszubrechen und seine unternehmerischen Träume zu verwirklichen. Saschas Geschichte ist ein beeindruckendes Beispiel dafür, wie vielseitige Erfahrungen und der Mut zur Veränderung den Grundstein für unternehmerischen Erfolg legen können.
Show more...
1 year ago
1 hour 7 minutes 2 seconds

Hypno School Podcast
HSP082 Spothypnose
In dieser Episode unseres Hypno-School-Podcasts tauchen wir tief in die Welt der Sporthypnose ein, einer mächtigen Technik, um Leistungsblockaden bei Athleten zu überwinden. Unsere Gastgeber, Astrid Krimmel und Stin-Niels Musche, begrüßen Jens Gemmer, einen ehemaligen Handwerker, der sich durch Hypno School in die Kunst der Hypnose einarbeitete und nun seine Fähigkeiten nutzt, um Sportlern zu helfen, ihre mentalen Hürden zu überwinden. Von "Target Panik" bei Bogenschützen bis hin zu Leistungsängsten bei Golfern, diese Episode deckt ein breites Spektrum an realen Problemen ab, die durch Hypnose gelöst wurden. Jens teilt seine persönliche Transformation durch Hypnose und wie er diese Technik nutzt, um präzise Ergebnisse im sportlichen Kontext zu erzielen.
Show more...
1 year ago
42 minutes 7 seconds

Hypno School Podcast
HSP081 Bullshit Bingo
In dieser lebhaften Episode des Hypno School Hypnose Podcasts nehmen die Gastgeber Astrid Krimmel und Stin-Niels Musche die Zuhörer mit auf eine humorvolle und aufschlussreiche Reise durch die Welt der Hypnose. Die beiden beleuchten das Thema "Bullshit Bingo" und decken weit verbreitete Mythen und Missverständnisse auf, die sie oft von Seminar-Teilnehmern oder in sozialen Medien hören. Dabei diskutieren sie unterhaltsam über High-Responder und Low-Responder und räumen mit dem Glauben auf, dass bestimmte Suggestionstechniken bei allen gleich funktionieren müssen. Astrid und Stin erläutern auch, wie wichtig es ist, Suggestionen individuell anzupassen und warum Hypnotherapeuten darauf trainiert sein sollten, auf die individuellen Bedürfnisse ihrer Klienten einzugehen. Die Folge bietet eine Mischung aus Fachwissen und persönlichen Anekdoten, wobei Astrid und Stin auch kritisch betrachten, wie bestimmte Hypnose-Lehrmeinungen entstehen können und warum es wichtig ist, immer auch selbst kritisch zu bleiben und weiterzulernen. Ein weiterer Schwerpunkt der Diskussion ist die Betonung der Professionalität und die fortwährende praktische Erfahrung, die notwendig ist, um effektiv als Hypnosetherapeut zu arbeiten.
Show more...
1 year ago
57 minutes 42 seconds

Hypno School Podcast
HSP080 Hypnosetherapie in Deutschland und den USA mit Dr. Petra Frese
In der neuesten Folge des Hypno School Podcasts führt Stin-Niels Musche ein Gespräch mit Dr. Petra Frese, einer erfahrenen Hypnosetherapeutin mit Praxis in Allentown, Pennsylvania. Die Episode bietet einen tiefen Einblick in die Unterschiede und Gemeinsamkeiten der Hypnotherapie-Praxis zwischen Deutschland und den USA, insbesondere im Hinblick auf die Klientel, die Akzeptanz von Hypnose und die regulatorischen Unterschiede. Petra Frese teilt ihre umfangreichen Erfahrungen und beleuchtet, wie sie neben Hypnose auch andere Methoden wie Coaching, spirituelle Arbeit und Energiearbeit in ihre Praxis integriert. Die Diskussion erstreckt sich über Themen wie die Erwartungshaltung der Klienten in den USA, die oft mit langfristigen Therapieerfahrungen zu ihr kommen, und die zunehmende Offenheit gegenüber spirituellen Ansätzen in der Hypnotherapie. Ein besonderer Fokus liegt auf der individuellen und ganzheitlichen Behandlung von Klienten, die über die reine Symptombehandlung hinausgeht. Petra und Stin diskutieren die Bedeutung von Eigenverantwortung und Selbstwirksamkeit in der Therapie und wie ein holistischer Ansatz, der verschiedene Therapiemethoden kombiniert, die Heilung beschleunigen kann. Die Episode schließt mit der Ankündigung, dass zukünftige Folgen Themen wie Spiritualität und schamanistische Praktiken in der Hypnotherapie vertiefen werden, was die Zuhörer ermutigt, ihre Fragen und Interessen einzubringen. Diese Episode des Hypno School Podcasts zeichnet sich durch einen reichen Austausch von Fachwissen und persönlichen Erfahrungen aus, der sowohl für Praktizierende als auch für Interessierte der Hypnotherapie wertvolle Einblicke und Anregungen bietet.
Show more...
1 year ago
29 minutes 20 seconds

Hypno School Podcast
HSP079 Wie viele Sitzungen sind notwendig
In dieser Episode des Hypno School Podcasts diskutieren Astrid Krimmel und Stin-Niels Musche ein zentrales Thema in der Hypnosetherapie: die Anzahl der Sitzungen, die für eine effektive Behandlung notwendig sind. Die Folge beginnt mit einer persönlichen Anekdote von Stin-Niels, der seine Verwunderung über eine Rückfrage zu seinem Angebot von Sitzungspaketen teilt. Dies leitet über zu einer tiefgehenden Diskussion über die Frage, wie viele Hypnosesitzungen tatsächlich benötigt werden, um therapeutische Ziele zu erreichen. Astrid und Stin-Niels teilen ihre Erfahrungen und betonen, dass die Anzahl der benötigten Sitzungen individuell sehr unterschiedlich sein kann. Sie erklären, dass sie in der Regel mit zwei bis vier Sitzungen planen, wobei der Durchschnitt bei drei liegt. Diese Flexibilität ermöglicht es ihnen, auf die spezifischen Bedürfnisse und Fortschritte ihrer Klienten einzugehen. Sie diskutieren auch die Bedeutung von Sitzungspaketen, die nicht nur einen finanziellen Anreiz bieten, sondern auch den Druck von den Klienten nehmen, sofortige Ergebnisse erzielen zu müssen. Dies fördert eine entspanntere Herangehensweise an die Therapie und gibt den Klienten Zeit, die Veränderungen zwischen den Sitzungen zu verarbeiten. Die Gastgeber sprechen über die Wichtigkeit, dem Gehirn Zeit zur Verarbeitung zu geben und wie dies die Effektivität der Therapie beeinflusst. Sie betonen, dass die Erwartung, alle Probleme in einer einzigen Sitzung zu lösen, unrealistisch ist und dem therapeutischen Prozess sogar schaden kann. Stattdessen plädieren sie für einen schrittweisen Ansatz, der es den Klienten ermöglicht, Fortschritte zu machen und gleichzeitig das Gelernte zu integrieren. Zusätzlich zur Diskussion über die Anzahl der Sitzungen sprechen Astrid und Stin-Niels über die Bedeutung einer individuellen Herangehensweise in der Hypnosetherapie. Sie betonen, dass jeder Klient einzigartig ist und eine Behandlung erfordert, die auf seine spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten ist. Dies erfordert Flexibilität und ein breites Spektrum an therapeutischen Techniken vonseiten des Therapeuten. Zum Abschluss der Episode betonen die Gastgeber, dass es keine universelle Antwort auf die Frage gibt, wie viele Hypnosesitzungen benötigt werden. Die Entscheidung hängt von vielen Faktoren ab, einschließlich der spezifischen Probleme des Klienten, seiner Bereitschaft zur Mitarbeit und der Erfahrung des Therapeuten. Sie schließen mit der Botschaft, dass der Schlüssel zum Erfolg in der Hypnosetherapie in der individuellen Anpassung der Behandlung liegt, um den bestmöglichen Nutzen für den Klienten zu erzielen.
Show more...
1 year ago
25 minutes 32 seconds

Hypno School Podcast
HSP078 Misophonie
In dieser Episode des Hypno-School-Podcasts begrüßen Astrid Krimmel und Stin-Niels Musche die Hypnosetherapeutin Susanna Pursche, zu einem tiefgehenden Gespräch über Misophonie – eine oft missverstandene und unterschätzte Erkrankung, die durch eine extreme Empfindlichkeit gegenüber bestimmten Geräuschen charakterisiert ist. Susanna ist eine Expertin auf diesem Gebiet, teilt ihre umfangreichen Erfahrungen und Einblicke in die Herausforderungen und Therapieansätze für Menschen, die unter Misophonie leiden. Susanna teilt persönliche Anekdoten und Beispiele aus ihrer Praxis, um die Vielschichtigkeit von Misophonie zu veranschaulichen. Sie spricht über die Bedeutung einer individuellen Herangehensweise in der Therapie, da Misophonie bei jedem Betroffenen unterschiedlich ausgeprägt ist. Die Therapie erfordert oft Kreativität, Geduld und die Bereitschaft, verschiedene Techniken zu erkunden, um die spezifischen Bedürfnisse jedes Klienten zu erfüllen. Ein wichtiger Aspekt der Diskussion ist die Betonung der Selbsthilfe und der aktiven Beteiligung der Betroffenen am Therapieprozess. Susanna erklärt, dass Übungen für zu Hause und die Entwicklung eines neuen Verhältnisses zu den auslösenden Geräuschen entscheidend für den Erfolg der Behandlung sind. Sie ermutigt Therapeuten, flexibel zu sein und eine kooperative Beziehung mit ihren Klienten aufzubauen, um gemeinsam Lösungswege zu finden.
Show more...
1 year ago
27 minutes 12 seconds

Hypno School Podcast
Im Hypno School Podcast dreht sich alles um das Thema Hypnose und Hypnose lernen. Die Moderatoren Astrid Krimmel und Stin-Niels Musche sind Hypnosetherapeuten und Hypnoseausbilder und entführen Dich in diesem Podcast in die spannende Welt der Hypnose. Auf kurzweilige Art und Weise erklären sie Dir, was Hypnose ist, wie Hypnose funktioniert und sie sprechen mit Dir darüber wie man Hypnose lernen kann und worauf es ankommt, wenn man Hypnose lernen möchte. Neben dem spannenden Thema wie man Hypnose lernen kann, sprechen sie mit verschiedenen Gästen zum Thema Hypnose und über die Möglichkeiten und Grenzen der Hypnose.