
Nachdem wir in der letzten Episode über die Wahrnehmung und Ursachen von Schmerz gesprochen haben, geht es diesmal um Lösungen. Wie kann spielerische Bewegung helfen, Schmerz zu lindern? Welche Rolle spielen externe Ziele und wie kann das Gehirn durch gezieltes Training umkonditioniert werden? Mit unserem Gast Sebastian Riedererkunden wir faszinierende Ansätze aus der Neuroathletik, die uns helfen, unsere Bewegungssteuerung zu verbessern und unser Schmerzempfinden zu beeinflussen.
Außerdem: Warum spielen und rangeln nicht nur für Kinder wichtig ist und wie sensorische Deprivation unsere Wahrnehmung verändert.