Home
Categories
EXPLORE
Comedy
True Crime
Society & Culture
History
News
Sports
Health & Fitness
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/3c/19/34/3c193486-a8dd-cfad-b5d9-e0c182bc0685/mza_13501443341363100224.jpeg/600x600bb.jpg
HUBER & SEILER – Die Sache mit dem Älterwerden
Brigitte Huber und Stephan Seiler
8 episodes
6 days ago

Die Sache mit dem Älterwerden ist der Podcast für alle, die älter werden wollen, ohne sich alt zu fühlen.

Brigitte Huber (61) und Stephan Seiler (44) sprechen über das, was sich verändert – im Kopf, im Körper und im Leben.

Mit Gästen, Geschichten und einem Blick aufs Alter, der neugierig macht statt Angst.


Brigitte und Stephan sprechen über das, was früher oder später wohl alle beschäftigt.


  • Wie bleibe ich geistig und körperlich fit? 
  • Was am Älterwerden wird besser, was schlechter – abgesehen von Haarausfall? Bindegewebe und Falten
  • Kann ich jetzt noch den Kilimandscharo besteigen? Und will ich das überhaupt?
  • Wie verändern sich Liebe, Arbeit, Freundschaft – und der Sex? 
  • Wie gehe ich um mit Endlichkeit und Verlust? Was gibt meinem Leben Sinn – heute und in Zukunft? 
  • Kann die künstliche Intelligenz das Älterwerden verschönern?
  • Will ich mich nochmal verändern?
  • Welche Macken darf ich behalten und welche sollte ich schleunigst loswerden? 
  • Mit welchen Maßnahmen können wir alle 100 werden? Oder ist das Gerede über Langlebigkeit (neudeutsch Longevity genannt) nur Blabla?
  • Was bringt es mir, mein biologisches oder gefühltes Alter zu ermitteln?
  • Wie kann ich meine Zeit dehnen?Was kann ich noch neu lernen? Gibt es noch Dinge, die ich zum ersten Mal warten noch auf mich? 
  • Was kann ich tun, um meine Lust auf ein bewusst gelebtes Leben jenseits der 40, 50, 60, 70 oder 80 zu bewahren?
  • Und wann ist man wirklich zu alt für etwas? (Zum Beispiel dafür, sich wie Stephan ständig die neuesten Turnschuhe zu kaufen.)


Mit ehrlichen Gesprächen zwischen zwei Generationen, persönlichen Einblicken und überraschenden Gästen geben Brigitte und Stephan dem Älterwerden einen neuen Ton: neugierig, entspannt, ironisch und ehrlich. Ohne Anti-Aging-Hysterie, ohne Klischees.

Versprochen!


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
Self-Improvement
Education,
Health & Fitness,
Mental Health,
Science,
Life Sciences
RSS
All content for HUBER & SEILER – Die Sache mit dem Älterwerden is the property of Brigitte Huber und Stephan Seiler and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.

Die Sache mit dem Älterwerden ist der Podcast für alle, die älter werden wollen, ohne sich alt zu fühlen.

Brigitte Huber (61) und Stephan Seiler (44) sprechen über das, was sich verändert – im Kopf, im Körper und im Leben.

Mit Gästen, Geschichten und einem Blick aufs Alter, der neugierig macht statt Angst.


Brigitte und Stephan sprechen über das, was früher oder später wohl alle beschäftigt.


  • Wie bleibe ich geistig und körperlich fit? 
  • Was am Älterwerden wird besser, was schlechter – abgesehen von Haarausfall? Bindegewebe und Falten
  • Kann ich jetzt noch den Kilimandscharo besteigen? Und will ich das überhaupt?
  • Wie verändern sich Liebe, Arbeit, Freundschaft – und der Sex? 
  • Wie gehe ich um mit Endlichkeit und Verlust? Was gibt meinem Leben Sinn – heute und in Zukunft? 
  • Kann die künstliche Intelligenz das Älterwerden verschönern?
  • Will ich mich nochmal verändern?
  • Welche Macken darf ich behalten und welche sollte ich schleunigst loswerden? 
  • Mit welchen Maßnahmen können wir alle 100 werden? Oder ist das Gerede über Langlebigkeit (neudeutsch Longevity genannt) nur Blabla?
  • Was bringt es mir, mein biologisches oder gefühltes Alter zu ermitteln?
  • Wie kann ich meine Zeit dehnen?Was kann ich noch neu lernen? Gibt es noch Dinge, die ich zum ersten Mal warten noch auf mich? 
  • Was kann ich tun, um meine Lust auf ein bewusst gelebtes Leben jenseits der 40, 50, 60, 70 oder 80 zu bewahren?
  • Und wann ist man wirklich zu alt für etwas? (Zum Beispiel dafür, sich wie Stephan ständig die neuesten Turnschuhe zu kaufen.)


Mit ehrlichen Gesprächen zwischen zwei Generationen, persönlichen Einblicken und überraschenden Gästen geben Brigitte und Stephan dem Älterwerden einen neuen Ton: neugierig, entspannt, ironisch und ehrlich. Ohne Anti-Aging-Hysterie, ohne Klischees.

Versprochen!


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
Self-Improvement
Education,
Health & Fitness,
Mental Health,
Science,
Life Sciences
https://assets.pippa.io/shows/68c3d1116078db92019d7130/1762905103030-bc90fbdb-3ced-4c8a-8929-f822d0fc8e86.jpeg
#7 Warum fühlt sich unsere Lebenszeit ständig anders lang an? Wieso warten wir so ungern, selbst wenn wir Zeit haben? Mit Zeitforscher Dr. Marc Wittmann
HUBER & SEILER – Die Sache mit dem Älterwerden
1 hour 5 minutes 55 seconds
6 days ago
#7 Warum fühlt sich unsere Lebenszeit ständig anders lang an? Wieso warten wir so ungern, selbst wenn wir Zeit haben? Mit Zeitforscher Dr. Marc Wittmann

Ausgerechnet bei der Folge mit der Zeit funktioniert die Technik nicht.

Mikroausfall der mittelschweren Sorte.

Unser heutiger Gast, Zeitforscher, Psychologe und Zeitforscher, wartet gelassen.

Vielleicht, weil er weiß, dass unsere innere Uhr selten mit der äußeren übereinstimmt?

Schließlich klappt die Aufnahme doch noch.

Und Brigitte und Stephan wollen von Wittmann wissen, warum sich manche Jahre wie Wochen anfühlen und manche Minuten wie Ewigkeiten.

Wieso gutes Zeitmanagement im Job wichtiger sein soll als Kompetenz (wie Wittmann behauptet).

Ob eher Routinen oder Premieren die Zeit verdichten? Und was sie dehnt.

Außerdem sprechen sie über Handys, Wartezeiten im Supermarkt und den Versuch, den eigenen Zeitkompass neu zu kalibrieren.

Das alles in gut 60 Minuten.


Kapitelübersicht

00:00 Intro

02:43 Zeit versus Erfolg

03:12 Zwischen Menschen und Momenten

08:25 Der Körper als Uhr

10:55 Wenn Pläne ins Stolpern kommen

15:07 Zeitoptimismus

18:36 Im Sog des Scrollens

22:50 Drei Minuten Stille

28:19 Neues statt Routine

34:10 Nähe und Zeitgefühl

47:42 Wiederholungsschleifen

52:35 Zwischen Gestern und Morgen

58:12 Neue Augen, neuer Takt


⸻


Zitate

  • „Es ist nicht zu wenig Zeit, die wir haben, sondern zu viel, die wir nicht nutzen.“ Lucius Annaeus Seneca, um 49 n. Chr. 
  • „Die wahre Entdeckungsreise besteht nicht darin, neue Landschaften zu suchen, sondern neue Augen zu haben“ Marcel Proust, französischer Schriftsteller.
  • „Carpe diem" = „Nutze den Tag", Römische Weisheit.


Referenzen

  • Marc Wittmann: „Gefühlte Zeit – Warum die Zeit verfliegt und wie man sie wieder gewinnt“ (C.H. Beck, 2013)
  • "The Marshmallow Test – Mastering Self-Control" (Little, Brown and Company), 2014.
  • "Circadianer Rhythmus und die Insula im Gehirn: Wie körperliche Zustände (Interozeption) unser Zeitempfinden prägen.


⸻


Eine kleine Bitte

Huber & Seiler – Die Sache mit dem Älterwerden ist ein unabhängiger Podcast. Um ihn produzieren zu können, brauchen wir Eure Unterstützung.

Abonniert uns, teilt uns, verlinkt uns, bewertet, kommentiert uns.

Wenn Ihr uns gerne hört, empfehlt uns bitte weiter!

Das würde uns sehr freuen.



⸻


📅 Neue Folgen immer mittwochs.

🗣 Mit Gästen, Perspektiven & dem Versuch, klüger älter zu werden.

🎧 Jetzt hören, folgen & teilen!


Hier könnt Ihr uns hören:

  • Spotify: https://open.spotify.com/show/1GYojA702fIy6rzbhlUwFJ
  • Apple: https://podcasts.apple.com/de/podcast/huber-seiler-die-sache-mit-dem-%C3%A4lterwerden/id1839438594
  • Audible: https://www.audible.de/podcast/HUBER-SEILER-Die-Sache-mit-dem-Aelterwerden/B0FQS4MTSM
  • YouTube: https://www.youtube.com/@HuberSeiler


So erreicht Ihr uns:

  • post@huberseiler.de
  • Instagram: https://www.instagram.com/huberundseiler/
  • Facebook: https://www.facebook.com/huberundseiler


Vielen Dank an:

  • Leo Ebert-Glang (Sound-Design, Schnitt, Titelmelodie)
  • Bennet Polenz (Social-Media)
  • Alina Sawallisch (Titelbild)
  • Jens Koch (Foto v. Stephan Seiler)
  • Gaby Gerster (Foto v. Brigitte Huber)

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

HUBER & SEILER – Die Sache mit dem Älterwerden

Die Sache mit dem Älterwerden ist der Podcast für alle, die älter werden wollen, ohne sich alt zu fühlen.

Brigitte Huber (61) und Stephan Seiler (44) sprechen über das, was sich verändert – im Kopf, im Körper und im Leben.

Mit Gästen, Geschichten und einem Blick aufs Alter, der neugierig macht statt Angst.


Brigitte und Stephan sprechen über das, was früher oder später wohl alle beschäftigt.


  • Wie bleibe ich geistig und körperlich fit? 
  • Was am Älterwerden wird besser, was schlechter – abgesehen von Haarausfall? Bindegewebe und Falten
  • Kann ich jetzt noch den Kilimandscharo besteigen? Und will ich das überhaupt?
  • Wie verändern sich Liebe, Arbeit, Freundschaft – und der Sex? 
  • Wie gehe ich um mit Endlichkeit und Verlust? Was gibt meinem Leben Sinn – heute und in Zukunft? 
  • Kann die künstliche Intelligenz das Älterwerden verschönern?
  • Will ich mich nochmal verändern?
  • Welche Macken darf ich behalten und welche sollte ich schleunigst loswerden? 
  • Mit welchen Maßnahmen können wir alle 100 werden? Oder ist das Gerede über Langlebigkeit (neudeutsch Longevity genannt) nur Blabla?
  • Was bringt es mir, mein biologisches oder gefühltes Alter zu ermitteln?
  • Wie kann ich meine Zeit dehnen?Was kann ich noch neu lernen? Gibt es noch Dinge, die ich zum ersten Mal warten noch auf mich? 
  • Was kann ich tun, um meine Lust auf ein bewusst gelebtes Leben jenseits der 40, 50, 60, 70 oder 80 zu bewahren?
  • Und wann ist man wirklich zu alt für etwas? (Zum Beispiel dafür, sich wie Stephan ständig die neuesten Turnschuhe zu kaufen.)


Mit ehrlichen Gesprächen zwischen zwei Generationen, persönlichen Einblicken und überraschenden Gästen geben Brigitte und Stephan dem Älterwerden einen neuen Ton: neugierig, entspannt, ironisch und ehrlich. Ohne Anti-Aging-Hysterie, ohne Klischees.

Versprochen!


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.