Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
Health & Fitness
Technology
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
Loading...
0:00 / 0:00
Podjoint Logo
US
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/2c/b2/b8/2cb2b840-aa78-bb68-9abe-eaf827b2b997/mza_8244546538652339573.jpg/600x600bb.jpg
Hörgeschichten vom Ochsenweg
Feuer & Flamme. Die Agentur / Andreas Wurm für Schleswig-Holstein Binnenland Tourismus e.V.
22 episodes
7 months ago
Der Radfernweg Ochsenweg schlängelt sich auf 230 Kilometern durch das Binnenland Schleswig-Holsteins. Man kann ihn von Flensburg nach Wedel oder in umgekehrter Richtung erleben. In einzelnen Audiogeschichten erfahren die Hörerinnen und Hörer Wissenswertes zum Ochsenweg, der Fahrradfahrerinnen und Fahrradfahrer in eine Welt der Geschichten aus Schleswig-Holstein eintauchen lässt. Da entdeckt man Traditionen und Althergebrachtes aus der Landwirtschaft sowie historische Fakten und Kuriositäten aus der abwechslungsreichen Vergangenheit des bewegten Landes. Und stolze Familiengeschichten. So wie die vom Vater-Tochter-Duo Tjark und Freya, die die Zuhörenden mit auf ihre Reise entlang des Radfernweges nehmen. Weitere Informationen unter www.ochsenweg.de
Show more...
Places & Travel
Society & Culture,
History
RSS
All content for Hörgeschichten vom Ochsenweg is the property of Feuer & Flamme. Die Agentur / Andreas Wurm für Schleswig-Holstein Binnenland Tourismus e.V. and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Der Radfernweg Ochsenweg schlängelt sich auf 230 Kilometern durch das Binnenland Schleswig-Holsteins. Man kann ihn von Flensburg nach Wedel oder in umgekehrter Richtung erleben. In einzelnen Audiogeschichten erfahren die Hörerinnen und Hörer Wissenswertes zum Ochsenweg, der Fahrradfahrerinnen und Fahrradfahrer in eine Welt der Geschichten aus Schleswig-Holstein eintauchen lässt. Da entdeckt man Traditionen und Althergebrachtes aus der Landwirtschaft sowie historische Fakten und Kuriositäten aus der abwechslungsreichen Vergangenheit des bewegten Landes. Und stolze Familiengeschichten. So wie die vom Vater-Tochter-Duo Tjark und Freya, die die Zuhörenden mit auf ihre Reise entlang des Radfernweges nehmen. Weitere Informationen unter www.ochsenweg.de
Show more...
Places & Travel
Society & Culture,
History
Episodes (20/22)
Hörgeschichten vom Ochsenweg
Momentaufnahmen aus Wedel
Episode 20: Momentaufnahmen aus WedelAuf dem Ochsenweg in Wedel entdecken Freya und ihr Vater Tjark die beeindruckende Schiffsbegrüßungsanlage und den einzigartigen Naturraum der Elbe. Zwischen Natur und Kultur widmen sich die beiden Nordlichter den wichtigen Fragen des Lebens:  Quo Vadis? Wohin soll’s gehen? Oder wie sich Natur, Kultur und Landwirtschaft am Ochsenweg begegnen und sich gegenseitig bereichern. Unter www.ochsenweg.de findest du alles Wissenswerte und Planungstools für deine persönliche Tour entlang des Weges. Es gibt dort Tipps für Unterkünfte, Sehenswertes, Einkehr- und Rastmöglichkeiten und noch sehr viel mehr!
Show more...
9 months ago
4 minutes 53 seconds

Hörgeschichten vom Ochsenweg
Fruchtbare Böden in den Elbmarschen
Episode 19: Fruchtbare Böden in den ElbmarschenWarum sich Ochsen und Zugvögel in den Elbmarschen gleichermaßen wohlfühlen, wo man das wohl größte Binnendünen-Gebiet Schleswig-Holsteins findet und warum mehr als die Hälfte der schleswig-holsteinischen Anbauflächen für Baumobst hier im Kreis Pinneberg liegt, erfahrt in dieser Hörgeschichte vom Ochsenweg. Freya und Tjark verbringen eine schöne Tour bei erfreulich schönem Wetter. Unter www.ochsenweg.de findest du alles Wissenswerte und Planungstools für deine persönliche Tour entlang des Weges. Es gibt dort Tipps für Unterkünfte, Sehenswertes, Einkehr- und Rastmöglichkeiten und noch sehr viel mehr!
Show more...
9 months ago
4 minutes 54 seconds

Hörgeschichten vom Ochsenweg
Blütenträume in Uetersen
Episode 18: Blütenträume in UetersenDiese Ochsenweg-Etappe bringt Freya und Tjark nach Uetersen an den nördlichen Rand der Metropole Hamburg. Das pittoreske norddeutsche Städtchen ist rund um den Globus bekannt für seine Rosen, die in allen erdenklichen Farben, Formen und Duftnuancen direkt vor Ort gezüchtet werden, um anschließend in die weite Welt exportiert zu werden. Im Rosarium Uetersen, Deutschlands größter Rosenzucht, erwartet euch ein Fest für die Sinne. Unter www.ochsenweg.de findest du alles Wissenswerte und Planungstools für deine persönliche Tour entlang des Weges. Es gibt dort Tipps für Unterkünfte, Sehenswertes, Einkehr- und Rastmöglichkeiten und noch sehr viel mehr!
Show more...
9 months ago
5 minutes 24 seconds

Hörgeschichten vom Ochsenweg
Landschaftliche Vielfalt in Ellerhoop
Episode 17: Landschaftliche Vielfalt in EllerhoopIn Ellerhoop, einem der ältesten Dörfer am Ochsenweg, herrschte früher WildWest-Feeling. Auf dem Weg dorthin, durchqueren Freya und Tjark uralte Moorlandschaften. Bei ihrem Streifzug durchs Himmelmoor, einst das größte Hochmoor Schleswig-Holsteins, diskutieren sie die wichtige Rolle der Moore als Kohlenstoffspeicher. Mit dem Baumpark und zahllosen Baumschulen in der Umgebung erlebt ihr in Ellerhoop ein echtes Stück Schleswig-Holsteiner Heimat. Unter www.ochsenweg.de findest du alles Wissenswerte und Planungstools für deine persönliche Tour entlang des Weges. Es gibt dort Tipps für Unterkünfte, Sehenswertes, Einkehr- und Rastmöglichkeiten und noch sehr viel mehr!
Show more...
9 months ago
5 minutes 26 seconds

Hörgeschichten vom Ochsenweg
Rund um Bad Bramstedt
Episode 16: Rund um Bad BramstedtIm Herzen des Holsteiner Auenlandes kreuzt die Ostroute des Ochsenweges den Kurort Bad Bramstedt. Die historische Rolle Bad Bramstedts im regen Handel zwischen Hamburg Wedel, Flensburg und Viborg in Mitteljütland sieht man heute noch an der Rolandsfigur, die den fairen Handel der Ochsenmärkte überwachen sollte. Erkundet zusammen mit dem mittlerweile eingespielten Team Freya und Tjark die natürliche Auenlandschaft rund um Bad Bramstedt. Unter www.ochsenweg.de findest du alles Wissenswerte und Planungstools für deine persönliche Tour entlang des Weges. Es gibt dort Tipps für Unterkünfte, Sehenswertes, Einkehr- und Rastmöglichkeiten und noch sehr viel mehr!
Show more...
9 months ago
5 minutes 21 seconds

Hörgeschichten vom Ochsenweg
Vierbeinige Weggefährten in Padenstedt
Episode 15: Vierbeinige Weggefährten in PadenstedtDer Ochsenweg rund um Padenstedt entführt euch in ein Land vor unserer Zeit. Hier trefft ihr auf einst ausgestorbene Auerochsen und auf die älteste deutschen Warmblutpferderassen. Welchen Herausforderungen sich die Landwirtschaft  in Zukunft stellen muss, um im Einklang mit der Natur zu bleiben, diskutieren Freya und Tjark in dieser Hörgeschichte vom Ochsenweg. Unter www.ochsenweg.de findest du alles Wissenswerte und Planungstools für deine persönliche Tour entlang des Weges. Es gibt dort Tipps für Unterkünfte, Sehenswertes, Einkehr- und Rastmöglichkeiten und noch sehr viel mehr!
Show more...
9 months ago
4 minutes 47 seconds

Hörgeschichten vom Ochsenweg
Momentaufnahmen aus Neumünster
Episode 14: Momentaufnahmen aus NeumünsterIn Neumünster wurde in der Vergangenheit die Zukunft geschrieben. Es gilt als wichtiger Verkehrsknotenpunkt und Handelsplatz für die frühe Tuchindustrie und mittelalterliche Fuhrunternehmen. Ob die erste Eisenbahn oder die erste sogenannte Kunststraße Schleswig-Holsteins: Alle Wege führten durch Neumünster. Geschichte zum Anfassen und interessante Architektur erwartet euch auf dieser Etappe. Begleitet Freya und Tjark auf einer spannenden Fahrradtour durch Neumünster – auf der Ostroute des Ochsenwegs. Unter www.ochsenweg.de findest du alles Wissenswerte und Planungstools für deine persönliche Tour entlang des Weges. Es gibt dort Tipps für Unterkünfte, Sehenswertes, Einkehr- und Rastmöglichkeiten und noch sehr viel mehr!
Show more...
9 months ago
4 minutes 41 seconds

Hörgeschichten vom Ochsenweg
Schleswig-Holsteinische Geschichte und glückliche Rinder
Episode 13: Schleswig-Holsteinische Geschichte und glückliche RinderWo man in Schleswig-Holstein 6.000 Meter tiefe Gesteinsschichten bewundern kann, welche Rolle die Stadt Elmshorn im Streben nach der Einheit von Schleswig und Holstein als Bundesland gespielt hat und warum Freya in der Robustrinderhaltung die Zukunft des Hofes sieht, erfahrt ihr in dieser Folge der Hörgeschichten von Freya und Tjark. Auch diesmal getreu dem Motto: Ochsenweg gestern, heute, morgen. Unter www.ochsenweg.de findest du alles Wissenswerte und Planungstools für deine persönliche Tour entlang des Weges. Es gibt dort Tipps für Unterkünfte, Sehenswertes, Einkehr- und Rastmöglichkeiten und noch sehr viel mehr!
Show more...
9 months ago
5 minutes 9 seconds

Hörgeschichten vom Ochsenweg
Von besonderen Naturphänomenen und bedeutenden Künstlern
Episode 12: Von besonderen Naturphänomenen und bedeutenden KünstlernOb historische Sehenswürdigkeiten oder ursprüngliche Natur, in Itzehoe gibt es von allem reichlich. Von Schlössern und der typisch nordischen Geest- und Marschlandschaft berichtet euch diese Episode. Und nicht weit entfernt vom Ochsenweg entdeckt man an der tiefsten Stelle Deutschlands das Land unter dem Meeresspiegel. Bei Freya und Tjark geht es heute überraschend friedlich zu. Unter www.ochsenweg.de findest du alles Wissenswerte und Planungstools für deine persönliche Tour entlang des Weges. Es gibt dort Tipps für Unterkünfte, Sehenswertes, Einkehr- und Rastmöglichkeiten und noch sehr viel mehr!
Show more...
9 months ago
4 minutes 49 seconds

Hörgeschichten vom Ochsenweg
Momentaufnahmen aus Hohenlockstedt
Episode 11: Momentaufnahmen aus HohenlockstedtWarum der Käse aus Schleswig-Holstein weltweit geschätzt wird, wie Familienbetriebe die Tradition auf dem Land hochhalten und was das Lockstedter Lager neben seiner dunklen Vergangenheit mit dem finnischen Widerstand gegen Russland zu tun hat, erfahrt ihr in diesem Schnack zwischen Freya und Tjark. Sie sind gerade auf der Westroute des Ochsenwegs zwischen Hohenlockstedt und Winseldorf auf ihren Drahteseln unterwegs. Unter www.ochsenweg.de findest du alles Wissenswerte und Planungstools für deine persönliche Tour entlang des Weges. Es gibt dort Tipps für Unterkünfte, Sehenswertes, Einkehr- und Rastmöglichkeiten und noch sehr viel mehr!
Show more...
9 months ago
4 minutes 41 seconds

Hörgeschichten vom Ochsenweg
Hohenwestedt im Naturpark Aukrug
Episode 10: Hohenwestedt im Naturpark AukrugVon bronze-farbenen Ochsentränken, der typischen Knicklandschaft und blühenden Auen handelt diese Hörgeschichte vom Ochsenweg. Freya und ihr Vater Tjark radeln durch die reizvolle Geestlandschaft am Rande des 380 Quadratkilometer großen Naturparks Aukrug und sind sich ausnahmsweise mal fast einig – beim Anblick dieser Naturschönheit kann man auch nicht anders. Aber hört selbst, wie sich Schleswig-Holstein in Hohenwestedt von seiner schönsten Seite zeigt. Unter www.ochsenweg.de findest du alles Wissenswerte und Planungstools für deine persönliche Tour entlang des Weges. Es gibt dort Tipps für Unterkünfte, Sehenswertes, Einkehr- und Rastmöglichkeiten und noch sehr viel mehr!
Show more...
9 months ago
5 minutes 7 seconds

Hörgeschichten vom Ochsenweg
Weltweit Einzigartiges in Rendsburg
Episode 9: Weltweit Einzigartiges in RendsburgHoch hinaus gehts auf dem Wahrzeichen der Region, der Rendsburger Hochbrücke. Sie spannt sich über den Nord-Ostsee-Kanal, der meistbefahrenen Wasserstraße der Welt, die die Nordsee mit der Ostsee verbindet. Hierher zieht es viele Schaulustige, die es sich am Kanal gemütlich machen, um vorbeiziehende Ozeanriesen zu begutachten. Nicht umsonst nennt man ihn „die Straße der Traumschiffe“. Rendsburg lädt mit seinen verwinkelten Gassen und mittelalterlicher Architektur zum Verweilen und Bestaunen ein. Unter www.ochsenweg.de findest du alles Wissenswerte und Planungstools für deine persönliche Tour entlang des Weges. Es gibt dort Tipps für Unterkünfte, Sehenswertes, Einkehr- und Rastmöglichkeiten und noch sehr viel mehr!
Show more...
9 months ago
5 minutes 28 seconds

Hörgeschichten vom Ochsenweg
Ein gefährlicher Abschnitt auf dem Ochsenweg…zu früheren Zeiten!
Episode 8: Ein gefährlicher Abschnitt auf dem Ochsenweg ... zu früheren Zeiten!Woher das geflügelte Wort „Du bist Kropper Busch noch ni vörbi“ kommt, was es mit Knicks und Reddern auf sich hat und warum der Ochsenweg in dieser Gegend als besonders gefährlich galt, erfahrt ihr auf dem Streckenabschnitt in der Gemeinde Lohe-Föhrden. Neben althergebrachten Traditionen aus Schleswig-Holstein erwartet euch in dieser Episode auch ein Naturphänomen der besonderen Art, mit den Sorgwohlder Binnendünen und der Endmoränenlandschaft der Hüttener Berge. Unter www.ochsenweg.de findest du alles Wissenswerte und Planungstools für deine persönliche Tour entlang des Weges. Es gibt dort Tipps für Unterkünfte, Sehenswertes, Einkehr- und Rastmöglichkeiten und noch sehr viel mehr!
Show more...
9 months ago
4 minutes 58 seconds

Hörgeschichten vom Ochsenweg
Auf zu den Wikingern!
Episode 7: Auf zu den Wikingern!Warum das Danewerk im Frühmittelalter das Tor zu Nordeuropa darstellte und als dänischer Limes bezeichnet wird und was die Wikinger in Haithabu trieben, kommt in dieser Hörgeschichte von Freya und Tjark zur Sprache. Mittendrin in Schleswig-Holstein und mitten hinein ins UNESCO Weltkulturerbe führt euch der Ochsenweg auf dem Routenabschnitt ums Danewerk. Das komplexe System aus dänischen Grenzbefestigungen der Wikingerzeit und der Mitte des 19. Jh. beschert euch Geschichte zum Anfassen und zum Bestaunen. Unter www.ochsenweg.de findest du alles Wissenswerte und Planungstools für deine persönliche Tour entlang des Weges. Es gibt dort Tipps für Unterkünfte, Sehenswertes, Einkehr- und Rastmöglichkeiten und noch sehr viel mehr!
Show more...
9 months ago
4 minutes 38 seconds

Hörgeschichten vom Ochsenweg
Schützenswerte Natur in Schleswig
Episode 6: Schützenswerte Natur in SchleswigDas geschichtsträchtige Schleswig, das namensgebend für das Herzogtum und somit auch für das Bundesland Schleswig-Holstein war, ist für die Zukunft gewappnet. Aus ehemaligen Schlachtfeldern wurden bunte Wiesen – plattdeutsch auch „Bunde Wischen“ genannt. Innovative und nachhaltige landwirtschaftliche Projekte gehen Hand in Hand mit dem Aufbau und dem Erhalt der für das Biosystem so wichtigen Artenvielfalt wie im Naturpark Schlei. Freya und Tjark kabbeln sich heute zu den Themen Umweltschutz, Bio und die zukünftige Ausrichtung ihres Hofes. Unter www.ochsenweg.de findest du alles Wissenswerte und Planungstools für deine persönliche Tour entlang des Weges. Es gibt dort Tipps für Unterkünfte, Sehenswertes, Einkehr- und Rastmöglichkeiten und noch sehr viel mehr!
Show more...
9 months ago
4 minutes 44 seconds

Hörgeschichten vom Ochsenweg
Freya und Tjark unterwegs in Flensburg
Shownotes zur Episode 3: Flensburg Warum über den Ochsenweg nicht nur Waren von Flensburg nach Süden transportiert wurden, sondern auch Ideen und Kultur, wo man den Küstenfischern von gestern über die Schulter schauen kann und warum die Rote Straße gar nicht rot ist, erfahrt ihr in dieser Episode des Ochsenweg-Schnacks von Freya und Tjark. Das Vater-Tochter Duo ist heute in Flensburg unterwegs. Unter www.ochsenweg.de findest du alles Wissenswerte und Planungstools für deine persönliche Tour entlang des Weges. Es gibt dort Tipps für Unterkünfte, Sehenswertes, Einkehr- und Rastmöglichkeiten und noch sehr viel mehr!
Show more...
10 months ago
5 minutes 19 seconds

Hörgeschichten vom Ochsenweg
Über einen besonderen Landstrich in Schleswig-Holstein: Angeln
Shownotes zur Episode 5: Die historische Erinnerungsstätte Idstedt-Gedächtnishalle informiert über einen bedeutenden Abschnitt deutsch-dänischer Geschichte, als sich die deutsch gesinnten Schleswig-Holsteiner 1848 gegen Dänemark erhoben haben. Die Schlacht von Idstedt am 25. Juli 1850 gilt als eine der verlustreichsten Schlachten Nordeuropas. Denkmäler und Grabanlagen, die Gedächtnishalle und Museen erinnern an diese blutige Epoche. Freya und Tjark sind heute in ihrer Heimat Angeln unterwegs und bieten Einblicke in die Geschichte des Landes und in die Geschichte der traditionsreichen, jahrhundertealten Rotvieh-Rasse – auch Angler-Rind genannt. Unter www.ochsenweg.de findest du alles Wissenswerte und Planungstools für deine persönliche Tour entlang des Weges. Es gibt dort Tipps für Unterkünfte, Sehenswertes, Einkehr- und Rastmöglichkeiten und noch sehr viel mehr!
Show more...
10 months ago
5 minutes 1 second

Hörgeschichten vom Ochsenweg
Weggabelung West- und Ostroute Nordwärts
Shownotes zur Episode 1b: An der Weggabelung - Nordwärts Um den Ochsenweg zu erkunden, gibt es verschiedene Varianten, die sich zwischen Uetersen und  Jevenstedt in eine östliche und eine westliche Route aufteilen - wenn man von Süden nach Norden fährt. Die Ostroute führt vorbei an Orten wie Ellerhoop, Bad Bramstedt und Neumünster, während die Westroute durch Elmshorn und Itzehoe verläuft. Unter www.ochsenweg.de findest du alles Wissenswerte und Planungstools für deine persönliche Tour entlang des Weges. Es gibt dort Tipps für Unterkünfte, Sehenswertes, Einkehr- und Rastmöglichkeiten und noch sehr viel mehr!
Show more...
10 months ago
5 minutes 28 seconds

Hörgeschichten vom Ochsenweg
Weggabelung West- und Ostroute Südwärts
Shownotes zur Episode 1a: An der Weggabelung - Südwärts Um den Ochsenweg zu erkunden, gibt es verschiedene Varianten, die sich zwischen Jevenstedt und Uetersen in eine östliche und eine westliche Route aufteilen, wenn man von Norden nach Süden fährt. Die Ostroute führt vorbei an Orten wie Neumünster, Padenstedt, Bad Bramstedt und Ellerhoop, während die Westroute über Hohenwestedt, Hohenlockstedt, Itzehoe und Elmshorn verläuft. Unter www.ochsenweg.de findest du alles Wissenswerte und Planungstools für deine persönliche Tour entlang des Weges. Es gibt dort Tipps für Unterkünfte, Sehenswertes, Einkehr- und Rastmöglichkeiten und noch sehr viel mehr!
Show more...
10 months ago
5 minutes 48 seconds

Hörgeschichten vom Ochsenweg
Weit zurück in die Vergangenheit in Oeversee
Shownotes zur Episode 4: Weit zurück in die Vergangenheit in Oeversee Die Ochsenweg-Etappe bei Oeversee führt am ältesten Gasthaus Schleswig-Holsteins vorbei und zeigt Ausgrabungsstätten von Großsteingräbern, altertümlich auch „Hünengräber“ genannt, von vor über 5500 Jahren. Oeversees Vergangenheit war nicht nur friedlich und gastfreundlich, bei der Schlacht von Sankelmark bei Oeversee zwischen Österreich und Dänemark gab es viele Gefallene. Erlebt gemeinsam mit Freya und Tjark die geschichtsträchtige Gegend südlich von Flensburg. Unter www.ochsenweg.de findest du alles Wissenswerte und Planungstools für deine persönliche Tour entlang des Weges. Es gibt dort Tipps für Unterkünfte, Sehenswertes, Einkehr- und Rastmöglichkeiten und noch sehr viel mehr!
Show more...
10 months ago
4 minutes 44 seconds

Hörgeschichten vom Ochsenweg
Der Radfernweg Ochsenweg schlängelt sich auf 230 Kilometern durch das Binnenland Schleswig-Holsteins. Man kann ihn von Flensburg nach Wedel oder in umgekehrter Richtung erleben. In einzelnen Audiogeschichten erfahren die Hörerinnen und Hörer Wissenswertes zum Ochsenweg, der Fahrradfahrerinnen und Fahrradfahrer in eine Welt der Geschichten aus Schleswig-Holstein eintauchen lässt. Da entdeckt man Traditionen und Althergebrachtes aus der Landwirtschaft sowie historische Fakten und Kuriositäten aus der abwechslungsreichen Vergangenheit des bewegten Landes. Und stolze Familiengeschichten. So wie die vom Vater-Tochter-Duo Tjark und Freya, die die Zuhörenden mit auf ihre Reise entlang des Radfernweges nehmen. Weitere Informationen unter www.ochsenweg.de