ab 1:46 Min. - Peter Wawerzinek: Rom sehen und nicht sterben |
Gelesen von Frank Arnold |
8 Std. 30 Min. |
Der Hörverlag ||
ab 11:58 Min. - Menschenbilder - Wider das Vergessen |
Otto Pankok - Bilder und Erzählungen einer Freundschaft zu den Düsseldorfer Sintizze und Sinti |
Mit Axel Gottschick, Thomas Balou Martin, Claudia Mischke, Lisa Bihl |
Produktion, Konzeption: Jan Rohlfing |
2 Std. 18 Min. |
Griot Verlag ||
ab 20:29 Min. - Oliver Lovrenski: „bruder, wenn wir nicht family sind, wer dann?“ |
gelesen Yasin El Harrouk |
3 Std. 33 |
SWR, SR - ARD-Audiothek ||
ab 26:34 Min. - Judith Rossel: Midwatch - Schule der unerwünschten Mädchen |
Gelesen von Merete Brettschneider, Maria Hartmann |
6 Std. 49 Min. |
Ab 10 Jahren |
Der Hörverlag
All content for hr2 Hörbuch Zeit is the property of hr2 and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
ab 1:46 Min. - Peter Wawerzinek: Rom sehen und nicht sterben |
Gelesen von Frank Arnold |
8 Std. 30 Min. |
Der Hörverlag ||
ab 11:58 Min. - Menschenbilder - Wider das Vergessen |
Otto Pankok - Bilder und Erzählungen einer Freundschaft zu den Düsseldorfer Sintizze und Sinti |
Mit Axel Gottschick, Thomas Balou Martin, Claudia Mischke, Lisa Bihl |
Produktion, Konzeption: Jan Rohlfing |
2 Std. 18 Min. |
Griot Verlag ||
ab 20:29 Min. - Oliver Lovrenski: „bruder, wenn wir nicht family sind, wer dann?“ |
gelesen Yasin El Harrouk |
3 Std. 33 |
SWR, SR - ARD-Audiothek ||
ab 26:34 Min. - Judith Rossel: Midwatch - Schule der unerwünschten Mädchen |
Gelesen von Merete Brettschneider, Maria Hartmann |
6 Std. 49 Min. |
Ab 10 Jahren |
Der Hörverlag
Moderation: Bastian Korff |
Alena Schröder: "Alles muss man selber falschmachen" |
gelesen von der Autorin |
3 Std. 57 Min. |
Hörbuch Hamburg ||
Musik - Axel Schlosser Quartett |
Warming Sunshine (Axel Schlosser) ||
ab 24:03 Min. - TC Boyle, "No Way Home" |
gelesen von Florian Lukas |
10 Std. 50 Min. |
Der Hörverlag ||
Musik - Axel Schlosser Quartett |
What Is This Thing Called Love (Cole Porter) |
ab 47:51 Min. - Laurent Binet: "Perspektiven" |
als Gäste dabei Judith Rosmair, Lea Draeger |
7 Std. 30 Min. |
ARD-Audiothek / MDR, HR, NDR 2025 ||
Musik - Axel Schlosser Quartett |
Blue Friday (Kenny Dorham) |
ab 1 Std 15:25 Min.- Hörbuch des Jahres 2025 |
Thomas Brasch: Das Unvereinbare in ein Gedicht |
gelesen von Lars Eidinger, musikalisch begleitet von George Kranz |
1 Std. 23 Min. |
Kulturmanufaktur
Dussmann, das Kulturkaufhaus ||
Musik - Axel Schlosser Quartett |
Die Busfahrerin (Axel Schlosser) |
ab 1 Std. 44:02 Min. - Volker Weidermann: "Wenn ich eine Wolke wäre. Mascha Kaléko und die
Reise Ihres Lebens" |
Ulrich Matthes (hier mit Volker Weidermann), Maria Schrader |
5 Std. 11 Min. |
DAV ||
Musik - Axel Schlosser Quartett |
Sandu (Clifford Brown) |
ab 2 Std. 13:42 Min. - Georg R.R. Martin "Das Lied von Eis und Feuer" |
gelesen von Stefan Kaminski |
212 Std. 5 Min. |
Der Hörverlag ||
Musik - Axel Schlosser Quartett |
Nostalgia (Fats Navarro) ||
ab 2 Std. 41:35 Min. - Thomas Nicolai: "Maulberg" |
gelesen v Autor |
10 Std. 24 Min. |
Lauscher Lounge ||
ab 3 Std. 8:02 Min. Verabschiedung mit Nennung aller Beteiligten
hr2 Hörbuch Zeit
ab 1:46 Min. - Peter Wawerzinek: Rom sehen und nicht sterben |
Gelesen von Frank Arnold |
8 Std. 30 Min. |
Der Hörverlag ||
ab 11:58 Min. - Menschenbilder - Wider das Vergessen |
Otto Pankok - Bilder und Erzählungen einer Freundschaft zu den Düsseldorfer Sintizze und Sinti |
Mit Axel Gottschick, Thomas Balou Martin, Claudia Mischke, Lisa Bihl |
Produktion, Konzeption: Jan Rohlfing |
2 Std. 18 Min. |
Griot Verlag ||
ab 20:29 Min. - Oliver Lovrenski: „bruder, wenn wir nicht family sind, wer dann?“ |
gelesen Yasin El Harrouk |
3 Std. 33 |
SWR, SR - ARD-Audiothek ||
ab 26:34 Min. - Judith Rossel: Midwatch - Schule der unerwünschten Mädchen |
Gelesen von Merete Brettschneider, Maria Hartmann |
6 Std. 49 Min. |
Ab 10 Jahren |
Der Hörverlag