Home
Categories
EXPLORE
Music
Comedy
Society & Culture
True Crime
History
Arts
Business
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
Loading...
0:00 / 0:00
Podjoint Logo
SZ
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/fe/5d/c2/fe5dc2d8-01b3-6a81-d547-e81186da85f7/mza_4079785682963791724.jpg/600x600bb.jpg
HorrorHertz
Serkan & Marian
14 episodes
2 days ago
Während gerade alle über 28 Years Later sprechen, dachten wir uns: Warum nicht mal über den hemmungslosen D-Zug namens The Sadness sprechen?
Der taiwanesische Film von Rob Jabbaz aus dem Jahr 2021 hat sich mit dem Titel „brutalster Zombiefilm aller Zeiten“ selbstbewusst ganz nach vorn katapultiert.
Hat er sich damit vielleicht ein bisschen überschätzt – oder steckt doch mehr dahinter als reine Splatter-Wucht?
Wir haben reingeschaut … und sprechen über Wahnsinn, Blutrausch und die Grenzen des guten Geschmacks.
Show more...
TV & Film
RSS
All content for HorrorHertz is the property of Serkan & Marian and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Während gerade alle über 28 Years Later sprechen, dachten wir uns: Warum nicht mal über den hemmungslosen D-Zug namens The Sadness sprechen?
Der taiwanesische Film von Rob Jabbaz aus dem Jahr 2021 hat sich mit dem Titel „brutalster Zombiefilm aller Zeiten“ selbstbewusst ganz nach vorn katapultiert.
Hat er sich damit vielleicht ein bisschen überschätzt – oder steckt doch mehr dahinter als reine Splatter-Wucht?
Wir haben reingeschaut … und sprechen über Wahnsinn, Blutrausch und die Grenzen des guten Geschmacks.
Show more...
TV & Film
Episodes (13/14)
HorrorHertz
#13 - Bay of Blood
Heute tauchen wir ein in die Geburtsstunde des Slasher-Genres.
Mit Bay of Blood schuf Mario Bava 1971 – wahrscheinlich ohne es selbst zu ahnen – die Blaupause für ein ganzes Filmgenre. Der Slasher war geboren: blutig, kompromisslos und wegweisend.
Serkan & Marian nehmen euch mit auf eine cineastische Zeitreise und zeigen, wie Bavas Werk das Genre geprägt hat, welche Filme seine Handschrift besonders deutlich tragen – und warum Bay of Blood damals etwas ganz anderes gemacht hat, als man es aus Filmen gewohnt war.
Viel Spaß! 
Show more...
4 days ago
1 hour 18 minutes 35 seconds

HorrorHertz
#12 - Friday the 13th
Freitag, der 13. – Es musste heute sein!
Leute… heute ist Freitag, der 13. Juni. Genau dieser Tag, an dem ein gewisser Horror-Kultklassiker spielt und Teenies im Camp Crystal Lake lieber doch auf ihre innere Stimme hätten hören sollen.
Natürlich konnten wir NICHT anders, als euch pünktlich zu diesem Datum eine Folge über "Freitag der 13." zu servieren. Ein Muss, vor allem wenn wir bedenken das die Ereignisse im Film am Freitag, den 13. Juni spielen! Also heute! Viel Spaß! 

00:00 - 05:15 Intro
05:15 - 17:00 Was haben wir geguckt?
17:00 - 01:51:14 Freitag der 13. 

Was haben wir geguckt? 

  • Serkan:

  • Die Hälfte von Friedhof der Kuscheltiere (1989)
  • Sinners (2025)

  • Marian: 

  • Salem's Lot (2024)
  • Twisters (2024)
  • Full Metal Jacket (1987)
  • A Bay of Blood (1971)
  • The Pianist (2002)
  • Sinners (2025)
  • Smile 2 (2024)
Show more...
2 weeks ago
1 hour 51 minutes 14 seconds

HorrorHertz
#11 - Wolf Creek
Fiktion oder True Crime? 

In dieser Folge nehmen wir uns den australischen Horrorfilm Wolf Creek unter die Lupe und fragen uns: Wie viel Wahrheit steckt wirklich hinter der Geschichte? Wir haben recherchiert, was es mit den wahren Verbrechen im australischen Outback auf sich hat und wie stark sich der Film an realen Ereignissen orientiert. Gemeinsam sprechen wir über den Serienmörder Ivan Milat, der als Vorlage diente, und über den weniger bekannten Fall von Bradley Murdoch. Gemeinsam vergleichen wir Filmhandlung und Realität, diskutieren die Wirkung des Films und erzählen euch, was uns bei unserer Recherche besonders geschockt hat. 
Show more...
1 month ago
1 hour 44 minutes 24 seconds

HorrorHertz
#10 - Maniac - Original vs Remake
In dieser Folge von Horrorhertz nehmen wir uns den Grindhouse-Klassiker „Maniac“ (1980) und sein stylisches Remake von 2012 vor. Wir sprechen über die Unterschiede im Bodycount, Härtegrad, Soundtrack, die Hauptdarsteller und die Spezialeffekte. Außerdem werfen wir einen Blick auf das dreckige New York der 80er und das neon-durchflutete L.A. des modernen Horrorfilms. Zum Schluss lassen wir beide Filme in unserem „Original vs. Remake“-Ranking gegeneinander antreten und küren den besseren Maniac.

00:00 - 03:30 Intro
03:30 - 16:34 Was hat Marian geguckt? 
16:34 - 25:43 Was hat Serkan geguckt? 
25:43 - 01:28:20 Original vs Remake
Show more...
1 month ago
1 hour 28 minutes 21 seconds

HorrorHertz
#9 - Urbane Legenden
In dieser Folge widmen wir uns dem Teenie-Slasher-Klassiker Düstere Legenden aus dem Jahr 1998. Viel spannender als der Film selbst sind jedoch die urbanen Legenden, die darin erzählt werden. Wir schauen uns an, woher diese Geschichten stammen, warum sie bis heute weitererzählt werden und ob vielleicht doch ein Fünkchen Wahrheit in ihnen steckt. Eine Folge für alle, die sich für alte und moderne Mythen und ihre Ursprünge interessieren.

00:00 - 15:58 - Intro
15:58 - 20:44 - Serkan's recently watched
20:44 - 29:33 - Marian's recently watched
29:33 - 01:31:08 - Urbane Legenden


Serkan hat geguckt: 
  • Sisu - Rache ist Süss (Netflix)
  • When Evil Lurks (Amazon Prime)
Marian hat geguckt: 
  • The Last of Us - S: 02 E: 1-3 (Sky/Wow)
  • Mulholland Drive (Amazon Prime)
  • Aguirre, der Zorn Gottes (Amazon Prime)
Show more...
2 months ago
1 hour 31 minutes 3 seconds

HorrorHertz
#8 - Die Körperfresser kommen (1978)
In dieser Episode sprechen wir über den Horror-Klassiker Die Körperfresser kommen (1978). Wir tauchen ein in die paranoide Atmosphäre des Films, die eindrucksvolle Leistung von Donald Sutherland und das offene Ende, das uns mit der Frage zurücklässt, wer noch „menschlich“ ist. Außerdem werfen wir einen Blick auf Horrorfilme, die Ostern als Thema aufgreifen. Wir erkunden, wie Filme wie Easter Bunny Kill-Kill die Symbolik von Tod und Auferstehung nutzen und Ostern als Hintergrund für existenzielle Ängste und düstere Geschichten verwenden (Ironie an!).


00:00 - 05:00 - Intro
05:00 - 12:00 - Was hat Marian geguckt? 
12:00 - 17:40 - Was hat Serkan geguckt? 
17:40 - 32:30 - Oster-Horrorfilme
32:30 - 01:20:43 - Die Körperfresser kommen


Show more...
2 months ago
1 hour 20 minutes 44 seconds

HorrorHertz
#7 - Starship Troopers
Krieg war selten so schön wie in Paul Verhoevens Anti-Kriegsfilm und Coming-of-Age-Satire Starship Troopers von 1997. 
Während Marian als Teenager von der inszenierten Militärästhetik begeistert war, konnte Serkan mit dem amerikanischen Patriotismus rein gar nichts anfangen. Erst Jahre später haben wir festgestellt: Beide Sichtweisen lagen daneben – oder zumindest nicht ganz richtig.

Warum dieser Film viel klüger ist, als er auf den ersten Blick wirkt, und wie er uns beide zum Umdenken gebracht hat, erfahrt ihr in dieser Folge. Hört rein – es wird ideologisch und vielleicht auch näher an der Realität, als uns lieb ist.

Filme die wir geguckt haben:

Serkan: 
  • Hexen bis aus Blut gequält (1970)
  • Maniac (2012)
  • Beim Sterben ist jeder der Erste - Deliverance (1972)
  • Suspiria (2018)
  • A Nightmare on Elm Street (1984)
Marian:
  • Phantasm - Das Böse (1979)
  • Brainscan (1994)
  • From Dusk Till Dawn (1996)
  • Sicario (2015)
  • A Nightmare on Elm Street (1984)
00:00 - 02:55 Intro
02:55 - 18:08 Serkan's recently watched
18:08 - 26:05 Marian's recently watched
26:05 - 01:37:26 Starship Troopers 


Show more...
2 months ago
1 hour 37 minutes 26 seconds

HorrorHertz
#6 - Chucky die Mörderpuppe (1988)
Spoilerfolge:

Heute gibt’s einen nerdigen Deep-Dive in Serkans Kindheitstrauma und Marians erstes Mal mit Chucky. Wir diskutieren, warum der Film seiner Zeit voraus war und wieso Chucky heute noch so gut aussieht. Geplant war, Chucky 1 & 2 in eine Folge zu packen – aber wir haben uns so hemmungslos verquatscht, dass Chucky 2 nun eine eigene Episode bekommt. Tja, passiert. 

Ade due Damballa. Give me the power, I beg of you!
Show more...
3 months ago
1 hour 42 minutes 41 seconds

HorrorHertz
#5 - The Monkey
 Affenzirkus des Todes – Wenn Spielzeug tödlich wird! - Heute tauchen wir in die neue Horror-Komödie "The Monkey" von Osgood Perkins ein – einen Film über einen unheimlichen Spielzeugaffen, der lieber Leute ins Jenseits schickt, als nur blöd in der Ecke zu sitzen.
Doch dieser Film ist mehr als nur banales Bananen-Horror: Für Regisseur Osgood Perkins ist es vermutlich sein persönlichstes Werk. Warum? Nun ja, wenn beide Eltern auf schlagzeilenträchtige, absolut irre Weise sterben, dann kennt man sich wohl besser mit unheimlichen Schicksalsschlägen aus als viele andere Menschen da draußen. Perkins verarbeitet in "The Monkey" nicht nur übernatürlichen Terror, sondern auch die ganz reale Grausamkeit des Lebens – because everybody f***ing dies.

00:00 Intro  
06:10 Serkan hat was geschaut
17:50 Marian hat den TV glühen lassen
33:17 Spoilerfrei - Safe-zone
42:36 Achtung, Spoiler!

Filme die wir kürzlich gesehen haben: 

  1. Des Teufels Bad
  2. Heretic
  3. A Cure for Wellness
  4. The Faculty
  5. Halloween: Resurrection
  6. Human Centipede
  7. Terrifier 3
  8. I saw the TV glow
  9. Saint Maud
  10. Nr. 24
  11. Companion
Show more...
3 months ago
1 hour 17 minutes 54 seconds

HorrorHertz
#4 - 28 Days & Weeks later
Ist das nun ein Zombie-Film oder nicht? In dieser Folge gehen wir nicht nur dieser Frage auf den Grund, sondern diskutieren auch, was Serkan in einer Apokalypse in einer Bierbrauerei anstellen würde. Außerdem sprechen wir über 28 Days Later und 28 Weeks Later – und werfen einen Blick auf das, was wir bereits über 28 Years Later wissen, der am 20. Juni 2025 in die Kinos kommt. Viel Spaß!
Show more...
4 months ago
1 hour 37 minutes 9 seconds

HorrorHertz
#3 - Nosferatu
In dieser Folge tauchen wir tief in die düstere Welt von Nosferatu (2024) ein – ein Film, der den klassischen Horror neu interpretiert und eine der ikonischsten Figuren der Filmgeschichte zurückbringt. Wir sprechen über die einzigartige Atmosphäre, die visionäre Regie und die beeindruckenden schauspielerischen Leistungen, die diesen Film zu einem der faszinierendsten Horror-Highlights des Jahres 2024 machen.
Was macht Nosferatu so zeitlos beängstigend? Wie fügt sich dieser Film in die lange Tradition Vampir-Horrofilme ein? Und kann er dem Erbe des Originals gerecht werden?
Show more...
4 months ago
1 hour 16 minutes 49 seconds

HorrorHertz
#2 - 2024 - Zwischen Meisterwerk und Katastrophe – Unser Jahresrückblick
Schreien vor Angst oder Lachen vor Enttäuschung? 
Das Jahr 2024 steht ganz im Zeichen des Horrors. Eine unglaubliche Anzahl an Horrorfilmen wurde auf unsere Leinwände und Fernseher losgelassen.
Von Top bis Flop war wirklich alles dabei. Wir präsentieren euch unsere Top 5 und Low 5 und hoffen, euch vor dem einen oder anderen Reinfall zu bewahren – oder euch für den einen oder anderen Film zu begeistern. Dankt uns später. Viel Spaß!
Show more...
5 months ago
2 hours 7 minutes 2 seconds

HorrorHertz
#1 - Intro - Das Trauma nimmt seinen Anfang
Ihr ahnt nicht, welcher Film in Serkans Kindheit für einen gemütlichen Familienabend gesorgt hat oder welches Tape ich mir aus einer kleinen Videothek in Kroatien ausgesucht habe. In unserer ersten Folge sprechen wir darüber, welcher Horrorfilm uns das erste Trauma verpasst hat und welche Filme dafür gesorgt haben, dem Reiz des Horrorfilms zu verfallen.
Show more...
5 months ago
49 minutes 42 seconds

HorrorHertz
Während gerade alle über 28 Years Later sprechen, dachten wir uns: Warum nicht mal über den hemmungslosen D-Zug namens The Sadness sprechen?
Der taiwanesische Film von Rob Jabbaz aus dem Jahr 2021 hat sich mit dem Titel „brutalster Zombiefilm aller Zeiten“ selbstbewusst ganz nach vorn katapultiert.
Hat er sich damit vielleicht ein bisschen überschätzt – oder steckt doch mehr dahinter als reine Splatter-Wucht?
Wir haben reingeschaut … und sprechen über Wahnsinn, Blutrausch und die Grenzen des guten Geschmacks.