In dieser Folge spreche ich mit Katharina Janku, CEO von USM Deutschland und Global Head of Human Resources bei der USM-Gruppe. Gemeinsam tauchen wir in die Geschichte und Gegenwart einer echten Design-Ikone ein: das modulare Möbelbausystem von USM Haller.
Katharina erzählt von ihrem spannenden Werdegang – von der Kunstgeschichte ins Marketing bis an die Spitze von USM – und gibt uns Einblicke, wie man ein Traditionsunternehmen heute erfolgreich führt. Wir sprechen über die Transformation von der klassischen Büromarke hin zum Lifestyle- und Interior-Liebling, die Bedeutung von Innovation & Nachhaltigkeit und warum USM bis heute als zeitloser Designklassiker gilt.
Außerdem verrät Katharina, wie USM weltweit wahrgenommen wird – vom Zahnarzt in Deutschland bis hin zur Design-Ikone in Tokio – und wie sich Social Media und Kooperationen mit Kreativen auf die Marke ausgewirkt haben.
Themen dieser Folge:
Katharinas Karriereweg bis zur CEO-Rolle bei USM Deutschland
Die Geschichte von USM: von der Schlosserei zur Design-Ikone
Wie Innovation & Nachhaltigkeit im Unternehmen gelebt werden
Warum Modularität mehr ist als ein Trend
Persönliche Einblicke in Katharinas eigenes Zuhause
📌 Mehr über USM:
Sponsorship / Anzeige:
Diese Folge wird unterstützt von FRIDAY BIRD, einer Berliner Galerie für originale Druckgrafik und Mitglied im HOMEISSUE COLLECTIVE.
FRIDAY BIRD macht handgefertigte, limitierte Druckeditionen für den Alltag zugänglich. Die Galerie vereint kuratorische Präzision mit handwerklichem Anspruch: Jede Edition entsteht in enger Zusammenarbeit mit Künstler:innen und erfahrenen Drucker:innen; alle Techniken werden manuell ausgeführt.
📌 Mehr zu FRIDAY BIRD:
FRIDAY BIRD Online Shop & Website