
Die Predigt eröffnet die Reihe über die Zehn Gebote und zeigt ihre bleibende Bedeutung als Ausdruck von Gottes Wesen. Am Berg Sinai offenbarte Gott seine Gebote in einzigartiger Majestät und stellte sich zugleich als der Herr und Retter vor, der sein Volk zuerst befreit und dann zu einem Leben in Gehorsam ruft. Das erste Gebot macht deutlich, dass nur Gott allein angebetet werden darf und dass alle Götzen, ob damals in Ägypten oder heute in Form von Geld, Erfolg, Beziehungen oder Anerkennung, keine Ruhe schenken. Wahre Freiheit findet der Mensch allein in der Anbetung Gottes, der in Christus alles für seine Kinder getan hat. Diese Botschaft ruft dazu auf, Götzen zu zerstören, allein dem lebendigen Gott zu dienen und in seinem Gesetz Freude zu finden.
Bibelstelle:2. Mose 20, 1–3
Gliederung:
Das Vorwort der Zehn Gebote
Das erste Gebot: keine anderen Götter
Die Liebe und Befreiung Gottes
Wahre Freiheit durch Gehorsam