
In einer Welt, in der hybride Veranstaltungen immer normaler werden, gibt es einerseits Menschen wie Milchviehhalter Markus Legge, die seit Jahren immer wieder Zeit und Geld investieren, um gleich mit mehreren aus dem Betrieb zur Agritechnica zu fahren. Warum sehen sie im echten Erleben so viel Mehrwert und welche Vorteile hat für sie der RLV-Sonderzug? Andererseits entscheiden sich auch auf Automation, Robotik und KI spezialisierte Unternehmen aus der Agrarbranche, wie AI.Land aus Krefeld, den Aufwand, einen Messestand zu betreiben, auf sich zu nehmen. Woran messen sie ihren Messeerfolg und was bietet dieses Umfeld, – jenseits der Auszeichnung als DLG-Agrifuture Concept Winner 2025 – dass sich die Mühe auszahlt?
Links:
Hier findet ihr uns:
Anregungen und Rückmeldungen gerne an: podcast@lz-rheinland.de