In dieser Folge schauen sich die LZ-Redakteurin Katrin Bremer-John und Kathrin Fries an, was die EU unternehmen will, um Junglandwirten den Einstieg in den eigenen Betrieb zu erleichtern. Dabei haben sie auch Beispiele von jungen Betriebsinhabern aus dem Rheinland und zeigen Herausforderungen auf, die diese jenseits der von Brüssel geplanten Rahmenbedingungen beeinflussen. Dazu gehört Junglandwirtin Sabrina Fell. Sie beweidet mit ihren Rindern ein Naturschutzgebiet und kritisiert, dass dort jedes Jahr ein Feuerwerk gezündet wird. Im letzten Kapitel schaut Kathrin Fries auf die in Hannover anstehende Agritechnica und die Verschiebung von Frankreichs größter Landtechnikmesse AgriSIMA.
Links
Zum Video von Sabrina Fell:
https://www.instagram.com/reel/DPPTwUhjOgE/
Zur Buchung des Tickets für den RLV-Sonderzug zur Agritechnica:
Agritechnica-Homepage mit allen relevanten Infos
https://www.agritechnica.com/de/
Homepage der verschobenen französischen Landtechnikmesse AgriSIMA
Hier findet ihr uns:
Anregungen und Rückmeldungen gerne an: podcast@lz-rheinland.de
Kapitel