Übers Sterben zu reden hat noch niemanden umgebracht. Dieser Satz begleitet mich, Lea Kum, seit Anfang meiner palliativmedizinischen Ausbildung. Palliative Care ist eine Grundhaltung und es geht vor allem ums Leben. Aus Angst dieses zu verkürzen, wird das Unvermeidliche, das Sterben, oft gar nicht angesprochen. Weil ich gelernt habe, wie wichtig es ist diesen Elefanten im Raum anzusprechen möchte ich dies in diesem Podcast tun. Nicht alleine, sondern mit the one and only Eva Masel, Professorin für Palliativmedizin an der Medizinischen Universität Wien. Wer Lust hat, uns auf der Achterbahn durch die Palliative Care in Österreich zu begleiten, hört jetzt rein. Wir freuen uns auf Euch!
Folgt uns gerne auch auf Instagramm @hochpalliativ
Wir freuen uns über Fragen und Anregungen und sind auch per E-Mail erreichbar: hochpalliativ@meduniwien.ac.at
All content for Hochpalliativ is the property of Lea Kum & Eva Masel and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Übers Sterben zu reden hat noch niemanden umgebracht. Dieser Satz begleitet mich, Lea Kum, seit Anfang meiner palliativmedizinischen Ausbildung. Palliative Care ist eine Grundhaltung und es geht vor allem ums Leben. Aus Angst dieses zu verkürzen, wird das Unvermeidliche, das Sterben, oft gar nicht angesprochen. Weil ich gelernt habe, wie wichtig es ist diesen Elefanten im Raum anzusprechen möchte ich dies in diesem Podcast tun. Nicht alleine, sondern mit the one and only Eva Masel, Professorin für Palliativmedizin an der Medizinischen Universität Wien. Wer Lust hat, uns auf der Achterbahn durch die Palliative Care in Österreich zu begleiten, hört jetzt rein. Wir freuen uns auf Euch!
Folgt uns gerne auch auf Instagramm @hochpalliativ
Wir freuen uns über Fragen und Anregungen und sind auch per E-Mail erreichbar: hochpalliativ@meduniwien.ac.at
Wir sprechen über ein Thema, das eigentlich selbstverständlich sein sollte und (wie so vieles) über den Bereich der Palliative Care hinausgeht. Denn in allen Lebensbereichen, vor allem aber dort, wo man sich besonders intensiv um andere Menschen kümmert, ist es notwendig, sich vor allem um sich selbst zu kümmern. Meist fangen wir aber erst an, uns um uns selbst zu kümmern, wenn es schon (fast) zu spät ist. Deshalb wollen wir in der heutigen Folge ein Bewusstsein dafür schaffen, was Selbstfürsorge in der Palliative Care bedeutet.
Hochpalliativ
Übers Sterben zu reden hat noch niemanden umgebracht. Dieser Satz begleitet mich, Lea Kum, seit Anfang meiner palliativmedizinischen Ausbildung. Palliative Care ist eine Grundhaltung und es geht vor allem ums Leben. Aus Angst dieses zu verkürzen, wird das Unvermeidliche, das Sterben, oft gar nicht angesprochen. Weil ich gelernt habe, wie wichtig es ist diesen Elefanten im Raum anzusprechen möchte ich dies in diesem Podcast tun. Nicht alleine, sondern mit the one and only Eva Masel, Professorin für Palliativmedizin an der Medizinischen Universität Wien. Wer Lust hat, uns auf der Achterbahn durch die Palliative Care in Österreich zu begleiten, hört jetzt rein. Wir freuen uns auf Euch!
Folgt uns gerne auch auf Instagramm @hochpalliativ
Wir freuen uns über Fragen und Anregungen und sind auch per E-Mail erreichbar: hochpalliativ@meduniwien.ac.at