HM »Hör mal rein« - Der Podcast der Studienberatung
Hochschule München, Nikolas Kipp
26 episodes
4 months ago
Einmal im Monat sprechen wir mit Angehörigen und ehemaligen Angehörigen der Hochschule München zu Themen rund um das Studium an der HM und das Studierendenleben.
All content for HM »Hör mal rein« - Der Podcast der Studienberatung is the property of Hochschule München, Nikolas Kipp and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Einmal im Monat sprechen wir mit Angehörigen und ehemaligen Angehörigen der Hochschule München zu Themen rund um das Studium an der HM und das Studierendenleben.
In this episode, we are talking in english for the first time! Because we are talking about the new english Bachelors program "Engineering Physics and Data Science". Professors Moreira, Schmid and Braun give us their insights into this exciting new program.
Mit Studiengangsleiter Prof. Dr. Alfred Kersch sprechen wir über den Studiengang Technische Physik, was den Studiengang von verwandten Fächern unterscheidet und welche Berufschancen sich bieten.
Studien- und Berufsberater Tobias Trapp stellt das vielfältige Beratungsangebot der Bundesagentur für Arbeit vor. Vom Schüler bis zum Berufstätigen und für jeden Bedarf ist da etwas dabei. Und nicht nur das, auch der Prozess der Beratung wird vorgestellt, für alle die noch zweifeln, ob eine Beratung ihnen hilft.
Studienberaterin Franziska Limmer geht mit Frau Prof. Dr. Pötter und zwei Studierenden über den Campus Pasing und berichtet aus den verschiedenen Räumen der Fakultät für Sozialwissenschaften.
Gemeinsam mit den StudiengangsleiterInnen Frau Prof. Dr. Tiede und Herr Prof. Dr. Abmayr besprechen wir die Inhalte des neuen Studiengangs Geodata Science.
Helena Bothner, Kommunikations-Chefin des International Club und BWL-Studentin an der Hochschule München, spricht über die Arbeit des kurz I-Club genannten Projektes, über ihr Studium und über ihr Auslandssemester.
Professor Matthias Stoffels, Leiter von Chor und Orchester, sowie die Studentin Nalani Lange geben Einblicke in die Arbeit der beiden musikalischen Gruppen an der Hochschule.
Zusammen mit Studienberater Florian Mackenberg sprechen wir über die verschiedenen Möglichkeiten sich das Studium zu finanzieren oder zumindest finanzielle Unterstützung zu erhalten.
In diesem Podcast wird Ihnen Frau Professor Doktor Sandra Ibrom
über den Inhalt Ihres Leitfadens "Ganzheitliche Projektabwicklung"
berichten. Dieser Leitfaden soll dabei helfen, dass Projektabwicklungen
in Zukunft integrativ, kollaborativ und partnerschaftlich verlaufen.
Tobias Aschauer vom studentischen Projekt Hydro2Motion erklärt, was es mit dem Projekt auf sich hat, für wen es interessant ist und wie man mitmachen kann.
Gemeinsam mit zwei Bachelor- und einer Master-Studentin, sowie Beraterin Britta Schwarz wird in dieser Folge ein Einblick in die Bewerbung und das Studium der Architektur gegeben.
Prof. Dr. Gudrun Socher und Dr. Sebastian Planck von unserer neuen Studienfakultät MUC.DAI geben Einblicke in die beiden neuen Studiengänge "Informatik & Design" und "Digital Engineering".
Die Studentin Ronja Beckmann erzählt von ihren Erfahrungen im Studium mit Kind und gibt wichtige Informationen für Menschen in ähnlichen Situationen. Ausserdem gibt sie einen Einblick in ihr Design-Masterstudium.
Unsere Spezialistin für das Studium aus dem Ausland Daniela Becht und die internationale Studierende Mukharram Davlatova sprechen über den Weg zum Studium an der HM mit Abschluss aus dem Ausland sowie die Herausforderungen eines solchen Studiums.
Jede Menge Informationen in der siebten Folge des Podcast der Studienberatung!
Es wird nicht nur das Begabtenförderprogramm TalentE³ vorgestellt, zwei Studierende geben ausserdem Einblicke in ihr Studium der BWL und Wirtschaftsingenieurwesen.
HM »Hör mal rein« - Der Podcast der Studienberatung
Einmal im Monat sprechen wir mit Angehörigen und ehemaligen Angehörigen der Hochschule München zu Themen rund um das Studium an der HM und das Studierendenleben.