Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
News
Sports
TV & Film
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts125/v4/f8/08/c9/f808c9ce-2650-5e6b-01ac-1066a3fb7145/mza_9958550072526580327.jpg/600x600bb.jpg
History Podcast Burgenland
Kulturreferat Burgenland
40 episodes
1 week ago
Im Rahmen der Reihe „History Podcast Burgenland“ beschäftigen sich zahlreiche burgenländische Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler mit einer Bandbreite an thematischen Abhandlungen zur burgenländischen Geschichte, Kultur und Gesellschaft, wortgewandt, witzig, anregend. Anhand radioähnlicher Gesprächsformate wird die Geschichte des Geburtstags-Bundeslandes facettenreich hörbar gemacht. Das Angebot wird laufend erweitert. Schauen Sie regelmäßig rein.
Show more...
History
RSS
All content for History Podcast Burgenland is the property of Kulturreferat Burgenland and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Im Rahmen der Reihe „History Podcast Burgenland“ beschäftigen sich zahlreiche burgenländische Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler mit einer Bandbreite an thematischen Abhandlungen zur burgenländischen Geschichte, Kultur und Gesellschaft, wortgewandt, witzig, anregend. Anhand radioähnlicher Gesprächsformate wird die Geschichte des Geburtstags-Bundeslandes facettenreich hörbar gemacht. Das Angebot wird laufend erweitert. Schauen Sie regelmäßig rein.
Show more...
History
Episodes (20/40)
History Podcast Burgenland
Alfred Pahr – ein bildender Künstler des Burgenlandes - ein Beitrag von Mag. Roman Kriszt

Der Jurist Mag. Roman Kriszt kommt aus Deutsch Jahrndorf und ist Cheflektor bei einem juristischen Verlag in Wien. Er beschäftigt sich seit langem mit der burgenländischen Regionalgeschichte. Er hält zahlreiche Vorträge und veröffentlicht Publikationen, zuletzt das „Lexikon der burgenländischen Ortsneckereien“.

Show more...
3 years ago
8 minutes 19 seconds

History Podcast Burgenland
Die Evangelischen und der Anschluss an das Burgenland - ein Beitrag von Mag. Roman Kriszt

Mag. Roman Kriszt kommt aus Deutsch Jahrndorf, ist Jurist und Cheflektor bei einem juristischen Verlag in Wien. Er beschäftigt sich seit langem mit der burgenländischen Regionalgeschichte. Er hält zahlreiche Vorträge und veröffentlicht Publikationen, zuletzt das „Lexikon der burgenländischen Ortsneckereien“.

Show more...
3 years ago
8 minutes 34 seconds

History Podcast Burgenland
Der Nikitscher Aufstand 1919 - ein Beitrag von Michael Schreiber

Michael Schreiber ist Historiker und arbeitet für die Burgenländische Forschungsgesellschaft. Für den ORF Burgenland bereitet er im Radio, im Fernsehen und im Internet die Geschichte des Burgenlandes aus der Sicht der Burgenlandkroaten auf.

Show more...
3 years ago
9 minutes 33 seconds

History Podcast Burgenland
Die Blasmusik im Burgenland - ein Beitrag von Prof. Alois Loidl

Es spricht Prof. Alois Loidl, er ist Ehrenobmann des burgenländischen Blasmusikverbandes und 35 Jahre lang in der Volksmusikabteilung des ORF-Landesstudios tätig gewesen.

Show more...
3 years ago
6 minutes 50 seconds

History Podcast Burgenland
Amerikawanderung - ein Beitrag von Mag. Gert Polster

Mag. Gert Polster, Historiker, Leiter des Hauptreferates Sammlungen des Landes Burgenland, Kurator der Ausstellung "Unsere Amerikaner. Burgenländische Auswanderergeschichten" im Burgenländischen Landesmuseum.

Show more...
4 years ago
10 minutes 40 seconds

History Podcast Burgenland
Die Proklamation des Leitha-Banats - ein Beitrag von Mag.a (FH) Carmen Prascsaics

Es spricht Mag.a (FH) Carmen Prascsaics, Ombudsstelle für Volksgruppen in der Kulturabteilung des Landes Burgenland.

Show more...
4 years ago
5 minutes 57 seconds

History Podcast Burgenland
Das Burgenland in seiner kaum bekannten Vielfalt - ein Beitrag von Mag.a (FH) Carmen Prascsaics

Es spricht Mag.a (FH) Carmen Prascsaics, Ombudsstelle für Volksgruppen in der Kulturabteilung des Landes Burgenland.

Show more...
4 years ago
8 minutes 51 seconds

History Podcast Burgenland
Die Vertreibung der Burgenland-Juden - ein Beitrag von Alfred Lang, BA

Es spricht Alfred Lang, BA, Fachbereichsleiter Zeitgeschichte und Politische Bildung bei der Burgenländischen Forschungsgesellschaft.

Show more...
4 years ago
16 minutes 53 seconds

History Podcast Burgenland
Die jüdischen Friedhöfe im Burgenland - ein Beitrag von Mag. Johannes Reiss

Mag. Johannes Reiss, Direktor des Jüdischen Museums Eisenstadt, ist Judaist und spezialisiert auf hebräische Grabinschriften.

Show more...
4 years ago
9 minutes 19 seconds

History Podcast Burgenland
Der römische Soldat im kommunistischen Ehrengrab - die Geschichte des "Schlächters von Ungarn" Tibor Szamuelly - ein Beitrag von Dr. Susanna Steiger-Moser

Dr. Susanna Steiger-Moser ist Historikerin, Autorin und Entwicklerin von Kulturprojekten mit dem Schwerpunkt Wirtschafts- und Sozialgeschichte des Burgenlandes.

Show more...
4 years ago
6 minutes 55 seconds

History Podcast Burgenland
Die Dörfer und ihre Baukultur - ein Beitrag von Mag.a Margit Fröhlich

Mag.a Margit Fröhlich ist Historikerin und Kunsthistorikerin. Als Referatsleiterin im Landesmuseum ist sie unter anderem für die Kunstsammlung zuständig. Ihr Forschungsschwerpunkt liegt auf zeitgenössischer Kunst.

Show more...
4 years ago
6 minutes 26 seconds

History Podcast Burgenland
Wirtschaft und Gesellschaft zur Geburtsstunde des Burgenlandes - ein Beitrag von Dr. Josef Tiefenbach

Dr. Josef Tiefenbach ist Historiker mit Schwerpunkt Wirtschafts- und Sozialgeschichte. Dr. Tiefenbach war 18 Jahre lang Abteilungsvorstand der Kulturabteilung im Amt der Burgenländischen Landesregierung und 12 Jahre lang Direktor des burgenländischen Landesmuseums. Er hat hauptsächlich im kultur- und landeskundlichen Bereich publiziert.

Show more...
4 years ago
8 minutes 17 seconds

History Podcast Burgenland
Die ungarische Räterepublik und das Burgenland - ein Beitrag von Mag. Christian Ratz

Mag. Christian Ratz ist Historiker mit Schwerpunkt österreichisch-burgenländische Zeitgeschichte. Er ist wissenschaftlicher Mitarbeiter im Burgenländischen Landesarchiv. Für seine Diplomarbeit hat er im Jahr 2017 das Wissenschaftsstipendium der Kulturabteilung erhalten.

Show more...
4 years ago
7 minutes 31 seconds

History Podcast Burgenland
Das Landhaus Alt - ein Beitrag von Mag. Michael Achenbach

Der Zeithistoriker Mag. Michael Achenbach hat sein Studium in Siegen und Wien absolviert. Er ist als freier Dienstnehmer im Amt der Burgenländischen Landesregierung, Hauptreferat Kultur und Wissenschaft, tätig. Außerdem ist er Mitarbeiter im Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes.

Show more...
4 years ago
10 minutes 36 seconds

History Podcast Burgenland
Das Blochziehen im Burgenland - ein Beitrag von Mag.a Elke Ferderbar

Mag.a Elke Ferderbar ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im burgenländischen Landesmuseum im Bereich Kulturgeschichte und Volkskunde

Show more...
4 years ago
7 minutes 23 seconds

History Podcast Burgenland
"In Schul" - Die beiden Synagogen in Eisenstadt - ein Beitrag von Mag. Johannes Reiss

Mag. Johannes Reiss, Direktor des Jüdischen Museums Eisenstadt, ist Judaist und spezialisiert auf hebräische Grabinschriften.

Show more...
4 years ago
7 minutes 23 seconds

History Podcast Burgenland
Der Vertrag von St. Germain - ein Beitrag von Mag. Dieter Szorger

Mag. Dieter Szorger ist Historiker und Hauptreferatsleiter für Kultur und Wissenschaft im Amt der Burgenländischen Landesregierung.

Show more...
4 years ago
9 minutes 12 seconds

History Podcast Burgenland
100 Jahre Kunst im Burgenland - ein Beitrag von Dr. Günter Unger

Dr. Günter Unger ist Historiker und Kulturpublizist, Autor literarischer Arbeiten und 35 Jahre lang in der Kulturredaktion des ORF Landesstudios tätig. Er publiziert nach wie vor Filme und Bücher.

Show more...
4 years ago
7 minutes 46 seconds

History Podcast Burgenland
Zwei pannonische Hügel - ein Beitrag von Dr. Jakob Perschy

Dr. Jakob Perschy ist seit zwei Jahrzehnten Leiter der burgenländischen Landesbibliothek.

Show more...
4 years ago
8 minutes 1 second

History Podcast Burgenland
350 Jahre burgenländisches Judentum - ein Beitrag von Dr. Christopher Meiller

Dr. Christopher Meiller ist tätig im Österreichischen Jüdischen Museum in Eisenstadt.

Show more...
4 years ago
6 minutes 23 seconds

History Podcast Burgenland
Im Rahmen der Reihe „History Podcast Burgenland“ beschäftigen sich zahlreiche burgenländische Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler mit einer Bandbreite an thematischen Abhandlungen zur burgenländischen Geschichte, Kultur und Gesellschaft, wortgewandt, witzig, anregend. Anhand radioähnlicher Gesprächsformate wird die Geschichte des Geburtstags-Bundeslandes facettenreich hörbar gemacht. Das Angebot wird laufend erweitert. Schauen Sie regelmäßig rein.