…irgendwas von mir bleibt hier!
Liebe Zuhörerinnen und Zuhörer. Nach 5 Jahren Mauretanien und gut einem Jahr Podcast neigt sich diese Zeit nun langsam dem Ende entgegen. Am Ende wollen wir euch noch ein letztes Mal mit auf Reisen in den Wüstenstaat nehmen und darüber sprechen, was nach so einer langen Zeit in Erinnerung bleibt.
Wir hoffen Euch auch in der letzen Folge ein letztes Mal das Leben im Wüstenstaat näher bringen zu können und wollen uns auf diesem Wege auch nochmal bei allen bedanken, die uns treu gewesen sind während der gesamten Podcastzeit.
Beste Grüße aus der Wüste
Marcel und Markus
Was hielten eigentlich Markus Eltern von seiner Idee nach Mauretanien zu gehen? Genau dieser Frage gehen wir in der heutigen Folge gemeinsam mit seinen Eltern auf den Grund. Außerdem sprechen wir über Eindrücke und Erfahrungen, die die beiden während ihrer zwei Besuche bei Markus vor Ort gemacht haben und wir lösen auf, woher Markus seine Abenteuerlust hat. Freut euch also auf jede Menge spannende Themen und Informationen.
Viel Spaß beim Zuhören!
Ihr denkt in der Wüste ist es immer heiß? Zumindest fast, denn innerhalb Mauretaniens ist das Klima und Wetter regional zum Teil sehr unterschiedlich. Sogar geschneit hat es dort schonmal, wirklich wahr! In dieser Folge erfahrt ihr alles über Hitze, Sandstürme und die klimatischen Bedingungen in der Wüste und wie kaltblüter Markus damit zurecht kommt!
Viel Spaß beim Zuhören!
HoHoHo! Keine Sorge: Ihr müsst die anstehenden Weihnachtsfeiertage nicht mit langweiligen Gesprächen mit der Familie verbringen. Schnappt euch stattdessen eure Kopfhörer und gönnt euch zum Jahresabschluss nochmal die Extra-Portion HHKW und erfahrt in dieser Folge alles über Weihnachten in der Wüste, warum Markus am Anfang Taschentücher in die Wüste importiert hat und wieso sich unser Podcast dem Ende zuneigt.
Viel Spaß bei Zuhören, frohe Weihnachten und einen erfolgreichen Start in 2022!
Beste Grüße aus der Wüste
Markus & Marcel
Die einzige Zugverbindung Mauretaniens ist gleichzeitig auch eine der wichtigsten Lebensadern der Sahara. Mit mehr als 220 Wagons transportiert "Le Train" - wie er von den Einheimischen genannt wird - neben tausenden Tonnen Eisenerz auch Hirten, Händler, Familien und Ziegen von Nouadhibou nach Zouérat.
Begleitet Markus in dieser Folge auf eine der aufregendsten Reisen, die man unbedingt einmal im Leben gemacht haben muss.
Viel Spaß beim Zuhören!
In dieser Folge sprechen wir über Markus Fernbeziehung mit Anja und Reisen, die Anja nach Mauretanien unternommen hat. Außerdem vergleichen wir die Eindrücke, die die beiden vom Land gewonnen haben, diskutieren, ob sich Anja auch ein Leben in Mauretanien vorstellen kann und besprechen die Herausforderungen von Fernbeziehungen.
Viel Spaß beim Zuhören!
In dieser Folge sprechen wir über Markus vielfältige private und geschäftliche Reisen in und um Mauretanien und seine Erlebnisse und Eindrücke.
Viel Spaß beim Zuhören!
In unserer heutigen Spezialfolge haben wir Steffi & Max von EvaExplora zu Gast. Die beiden Reiseblogger haben Markus 2019 in Mauretanien besucht und berichten in dieser spannenden Folge von ihren Erlebnissen und Erfahrungen im Wüstenstaat.
Viel Spaß beim Zuhören!
In unserer fünften Folge sprechen wir über Markus Arbeit und seinen Alltag in der Wüste und inwiefern sich dieser vom Alltag in Deutschland unterscheidet.
Viel Spaß beim Zuhören!
In unserer vierten Folge geht es um Markus Leidenschaft für den Sport und den Sport in der Wüste, König Fußball und mögliche Freizeitaktivitäten in Mauretanien.
Viel Spaß beim Zuhören!
In unserer dritten Folge geht es um Markus Wohnungssuche und deren Tücken sowie um die ungewohnten klimatischen Bedingungen in der neuen Heimat.
Viel Spaß beim Zuhören!
In unserer zweiten Folge geht es um Markus Ankunft in Nouakchott, der Hauptstadt von Mauretanien, sowie um seine ersten Eindrücke & Erfahrungen in der neuen Heimat inkl. kleiner Kulturschocks und Überraschungen.
Viel Spaß beim Zuhören!
In unserer ersten Folge erfahrt ihr mehr darüber wie es zu diesem Podcast und zu Markus Buch kam, warum ausgerechnet Mauretanien und wie Markus Vorbereitungen und ersten Tage im unbekannten Mauretanien verliefen.
Viel Spaß beim Zuhören!