Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
News
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts116/v4/e2/87/af/e287afcc-2ef6-741a-0c6f-af7a0e680027/mza_3461805039734618982.jpg/600x600bb.jpg
Hintergrundrauschen
Ensemble L'ART POUR L'ART
7 episodes
5 months ago
Seit 40 Jahren in den Gefilden der gegenwärtigen Kunstmusik unterwegs erzählen die Musiker*innen des Ensembles L’ART POUR L’ART von ihrer Entstehungsgeschichte, von ihrer Arbeit, sprechen mit Komponist*innen über vergangene und aktuelle Gegenwarten und lassen die Zuhörer*innen teilhaben am Geschehen hinter der Bühne. Was geschieht alles in der Vorbereitung, das das Publikum im Konzert oder beim Musikhören zu Hause nicht ahnt! Ein Podcast über Musik, Nebenräume, Gedanken, Hintergründe und die Prozesse im Musikerleben. Das Ensemble L´ART POUR L´ART gehört zu den eigenwilligsten Formationen und ist eines der bedeutenden Ensembles für zeitgenössische Musik. L´ART POUR L´ART umfasst einen festen Kreis von Musikern, die je nach erforderlicher Besetzung in unterschiedlichen Konstellationen oder solistisch arbeiten. In weltweiter Konzerttätigkeit, in der Zusammenarbeit mit Komponisten auf internationaler Ebene, in unzähligen Ur- und Erstaufführungen, in hochgelobten CD-Einspielungen, Rundfunkproduktionen und Audiovisuals, umfasst die Arbeit vielseitige Genres und Ästhetiken. L’ART POUR L’ART wurde u.a. mit Preisen der PwC-Stiftung, des Preis der deutschen Schallplattenkritik (Bestenliste und Jahrespreis) und dem Echo Klassik ausgezeichnet. 1998 gründete sich der Verein, um die Arbeit des Ensembles zu unterstützen: Förderung des Musikschaffens durch Vergabe von Kompositionsaufträgen, Veranstaltung der Konzertreihe "ZuHören in Winsen", interdisziplinäre Kultur-Aktivitäten, pädagogisch-künstlerische Projekte mit Kindern und Jugendlichen. Nach dem Tod von Matthias Kaul 2020 obliegt die Künstlerische Leitung des Ensembles der Flötistin Astrid Schmeling und dem Pianisten Hartmut Leistritz. Konzept und Gesprächsleitung: Astrid Schmeling und Hartmut Leistritz Dramaturgie und Schnitt: Hartmut Leistritz, Fotos: Astrid Schmeling, Mitarbeit: Ulf Mummert Kontakt: lpl-podcast@gmx.de
Show more...
Music Interviews
Music,
Society & Culture
RSS
All content for Hintergrundrauschen is the property of Ensemble L'ART POUR L'ART and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Seit 40 Jahren in den Gefilden der gegenwärtigen Kunstmusik unterwegs erzählen die Musiker*innen des Ensembles L’ART POUR L’ART von ihrer Entstehungsgeschichte, von ihrer Arbeit, sprechen mit Komponist*innen über vergangene und aktuelle Gegenwarten und lassen die Zuhörer*innen teilhaben am Geschehen hinter der Bühne. Was geschieht alles in der Vorbereitung, das das Publikum im Konzert oder beim Musikhören zu Hause nicht ahnt! Ein Podcast über Musik, Nebenräume, Gedanken, Hintergründe und die Prozesse im Musikerleben. Das Ensemble L´ART POUR L´ART gehört zu den eigenwilligsten Formationen und ist eines der bedeutenden Ensembles für zeitgenössische Musik. L´ART POUR L´ART umfasst einen festen Kreis von Musikern, die je nach erforderlicher Besetzung in unterschiedlichen Konstellationen oder solistisch arbeiten. In weltweiter Konzerttätigkeit, in der Zusammenarbeit mit Komponisten auf internationaler Ebene, in unzähligen Ur- und Erstaufführungen, in hochgelobten CD-Einspielungen, Rundfunkproduktionen und Audiovisuals, umfasst die Arbeit vielseitige Genres und Ästhetiken. L’ART POUR L’ART wurde u.a. mit Preisen der PwC-Stiftung, des Preis der deutschen Schallplattenkritik (Bestenliste und Jahrespreis) und dem Echo Klassik ausgezeichnet. 1998 gründete sich der Verein, um die Arbeit des Ensembles zu unterstützen: Förderung des Musikschaffens durch Vergabe von Kompositionsaufträgen, Veranstaltung der Konzertreihe "ZuHören in Winsen", interdisziplinäre Kultur-Aktivitäten, pädagogisch-künstlerische Projekte mit Kindern und Jugendlichen. Nach dem Tod von Matthias Kaul 2020 obliegt die Künstlerische Leitung des Ensembles der Flötistin Astrid Schmeling und dem Pianisten Hartmut Leistritz. Konzept und Gesprächsleitung: Astrid Schmeling und Hartmut Leistritz Dramaturgie und Schnitt: Hartmut Leistritz, Fotos: Astrid Schmeling, Mitarbeit: Ulf Mummert Kontakt: lpl-podcast@gmx.de
Show more...
Music Interviews
Music,
Society & Culture
https://xoyx3h.podcaster.de/hintergrundrauschen/logos/IMG_1001_(2).jpg
Spuren - Geschichten des Ensemble L'ART POUR L'ART
Hintergrundrauschen
2 hours 38 minutes 13 seconds
2 years ago
Spuren - Geschichten des Ensemble L'ART POUR L'ART
„Spuren“00:00:00.000 Introduktion 00:01:19.000 I. Wie fing es an? 00:30:13.000 II. Erstbegegnungen mit zeitgenössischer Kunstmusik 00:44:37.000 III. Weitere Spuren in den Musikerbiografien 01:09:26.000 IV. Herausforderungen, „dicke Bretter“ 01:27:56.000 V. Begeisterung für immer mehr gegenwärtige Kunstmusik 01:33:52.000 VI. Gegenwärtige Kunstmusik und ihre Gegenwart 01:47:28.000 VII. Berührendste Ereignisse 01:56:30.000 VIII. Lieblingsstücke 02:01:20.000 IX. Zu hören: Schnitt & Fortsetzung (2003) von Michael Reudenbach (*1956); (Astrid Schmeling [Flöte], Eva Pressl [Harfe], Ulf Mummert [Gitarre], Hartmut Leistritz [Klavier], Matthias Kaul [Pauke]) 02:11:34.000 Epilog: - Gespräch über „Schnitt & Fortsetzung“ Splitter aus Werken von Matthias Kaul (1949-2020):00.00.00 Improvisation (Overtone Drum) (Matthias Kaul)   00.03.14 und 01.40.48 Timpani Ride für Fahrrad und Pauke (1997) (Matthias Kaul) 00.09.33 und 00.56.14 Mellow Quark für Flöte, Gitarre u. Percussion (2009) (Astrid Schmeling [Flöte], Michael Schröder [Gitarre], Matthias Kaul [Percussion]) 00.15.02 Opium für T für Flöte, Gitarre u. Percussion (2003) (Astrid Schmeling [Flöte], Ulf Mummert [Gitarre], Matthias Kaul [Percussion])   00.19.44 und 01.20.16 Sunfish für Sopran u. Percussion (2016) (Sarah Maria Sun [Sopran], Johannes Fischer [Percussion])    00.28.27 Audible Edible, Hörstück (2009)  00.39.27 Weird-Wired für Gitarren-Duo (2012) Michael Schröder und Ulf Mummert [Gitarre]  00.44.11 Glowing Sea für Flöte, Kontrabass u. Percussion (2010) (Astrid Schmeling [Flöte], John Eckhardt [Kontrabass], Matthias Kaul [Percussion])    00.50.09 Mazza für Percussion (1997) (Matthias Kaul)    01.08.49 Listen this is for you II für Percussion (2001) (Matthias Kaul)    01.11.41 Fake Dimensions, Hörstück (2014)  01.27.17 und 01.33.22 Kutunga für Rahmentrommel u. Stimme (1994) (Matthias Kaul)    01.46.38 und 01.54.28 My snare drum gently weeps, Hörstück (2018)  MACHT. Ein Film von Karsten Wiesel mit dem Ensemble L’ART POUR L‘ART https://vimeo.com/639670655 Jo Kondo: Chamber Music, Hat Hut Records, Ensemble L’ART POUR L’ART Jo Kondo: Bonjin, Wergo, Ensemble L’ART POUR L’ART Haltbar gemacht: Kompositionsklasse L’ART POUR L’ART, nurnichtnur, Ensemble L’ART POUR L’ART Stimmhaft/Voiced: Werke für Flöte solo, ARTIST CD/Wergo, Astrid Schmeling
Hintergrundrauschen
Seit 40 Jahren in den Gefilden der gegenwärtigen Kunstmusik unterwegs erzählen die Musiker*innen des Ensembles L’ART POUR L’ART von ihrer Entstehungsgeschichte, von ihrer Arbeit, sprechen mit Komponist*innen über vergangene und aktuelle Gegenwarten und lassen die Zuhörer*innen teilhaben am Geschehen hinter der Bühne. Was geschieht alles in der Vorbereitung, das das Publikum im Konzert oder beim Musikhören zu Hause nicht ahnt! Ein Podcast über Musik, Nebenräume, Gedanken, Hintergründe und die Prozesse im Musikerleben. Das Ensemble L´ART POUR L´ART gehört zu den eigenwilligsten Formationen und ist eines der bedeutenden Ensembles für zeitgenössische Musik. L´ART POUR L´ART umfasst einen festen Kreis von Musikern, die je nach erforderlicher Besetzung in unterschiedlichen Konstellationen oder solistisch arbeiten. In weltweiter Konzerttätigkeit, in der Zusammenarbeit mit Komponisten auf internationaler Ebene, in unzähligen Ur- und Erstaufführungen, in hochgelobten CD-Einspielungen, Rundfunkproduktionen und Audiovisuals, umfasst die Arbeit vielseitige Genres und Ästhetiken. L’ART POUR L’ART wurde u.a. mit Preisen der PwC-Stiftung, des Preis der deutschen Schallplattenkritik (Bestenliste und Jahrespreis) und dem Echo Klassik ausgezeichnet. 1998 gründete sich der Verein, um die Arbeit des Ensembles zu unterstützen: Förderung des Musikschaffens durch Vergabe von Kompositionsaufträgen, Veranstaltung der Konzertreihe "ZuHören in Winsen", interdisziplinäre Kultur-Aktivitäten, pädagogisch-künstlerische Projekte mit Kindern und Jugendlichen. Nach dem Tod von Matthias Kaul 2020 obliegt die Künstlerische Leitung des Ensembles der Flötistin Astrid Schmeling und dem Pianisten Hartmut Leistritz. Konzept und Gesprächsleitung: Astrid Schmeling und Hartmut Leistritz Dramaturgie und Schnitt: Hartmut Leistritz, Fotos: Astrid Schmeling, Mitarbeit: Ulf Mummert Kontakt: lpl-podcast@gmx.de