Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
TV & Film
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/1e/c9/a1/1ec9a141-d161-87b3-b5ae-77ad119c5871/mza_12523710441548955432.jpg/600x600bb.jpg
Hinter schwäbischen Gardinen – der True-Crime-Podcast
Augsburger Allgemeine
19 episodes
1 month ago
Ein Mädchen verschwindet auf dem Schulweg, ein Polizist stirbt bei Nacht und Nebel und eine Frau verübt das nahezu perfekte Verbrechen: In unserem True-Crime-Podcast geht es um die spektakulärsten Kriminalfälle der Region – erzählt von denen, die ganz nah dran sind: unsere Reporterinnen und Reporter.
Show more...
True Crime
RSS
All content for Hinter schwäbischen Gardinen – der True-Crime-Podcast is the property of Augsburger Allgemeine and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Ein Mädchen verschwindet auf dem Schulweg, ein Polizist stirbt bei Nacht und Nebel und eine Frau verübt das nahezu perfekte Verbrechen: In unserem True-Crime-Podcast geht es um die spektakulärsten Kriminalfälle der Region – erzählt von denen, die ganz nah dran sind: unsere Reporterinnen und Reporter.
Show more...
True Crime
Episodes (19/19)
Hinter schwäbischen Gardinen – der True-Crime-Podcast
Der Goldraub von Manching
Es klingt wie ein Drehbuch für einen Hollywood-Blockbuster: Mitten in der Nacht schlagen Einbrecher zu, kappen die Glasfaserkabel für 13.000 Haushalte und legen damit auch die Alarmanlage lahm. In nur neun Minuten stehlen sie den größten keltischen Goldschatz des 20. Jahrhunderts aus dem Kelten-Römer-Museum in Manching. 483 Goldmünzen, von unschätzbarem kulturhistorischem Wert – einfach verschwunden. Wie ermittelten damals die Behörden? Wer steht jetzt vor Gericht? Und was ist mit der Beute passiert? In dieser Folge von Blaulicht Bayern, dem HITRADIO RT1 True-Crime-Podcast, sprechen wir über die akribische Spurensuche der Ermittler, die schließlich zur spektakulären Festnahme führt. Über die Angeklagten - möglicherweise unscheinbare Familienväter und Geschäftsleute mit illegalem Nebenjob. Und natürlich über die große Frage: Wird der Goldschatz jemals wieder auftauchen?
Show more...
9 months ago
24 minutes 48 seconds

Hinter schwäbischen Gardinen – der True-Crime-Podcast
Der Doppelgängerinnen-Mord – Das Urteil (Teil 2)
Es war eines der aufsehenerregendsten Verfahren der vergangenen Jahre: der Doppelgängerinnen-Mordprozess am Landgericht Ingolstadt. Worum es dabei geht? In der Nacht vom 16. auf den 17. August 2022 wird in Ingolstadt die Leiche einer jungen Frau in einem Auto gefunden. Der schwarze Mercedes gehört der damals 23-jährigen Schahraban. Als deren Eltern das Auto finden, glauben sie zunächst, dass es sich bei der Toten um ihre Tochter handelt. Aber dann gibt es in dem Fall eine unglaubliche Wendung: Die Tote ist nicht Schahraban, sondern Khadidja aus Eppingen. Schahraban wird zur Tatverdächtigen, mit ihr der Ingolstädter Sheqir – sie werden wegen gemeinschaftlich begangenen Mordes angeklagt. Die Staatsanwaltschaft vermutet hinter dem Verbrechen folgendes Motiv: Schahraban soll gezielt junge Frauen, die ihr ähnlich sahen, über Social Media angeschrieben und zu einem Treffen verleitet haben. Khadidja ging darauf ein. Also holten die Angeklagten sie an jenem Sommertag ab. In einem Waldstück sollen die zwei ihr Opfer brutal ermordet haben: mit 56 Messerstichen. Schahraban stritt die Tat ab und Sheqir schwieg bis zuletzt. Ihre Verteidiger forderten einen Freispruch vom Mordvorwurf, die Staatsanwaltschaft hingegen die härteste Strafe, die der deutsche Rechtsstaat zu bieten hat: lebenslange Haft mit besonderer Schwere der Schuld. Aber wie hat das Gericht am Ende entschieden? Und warum hat es so entschieden?
Show more...
10 months ago
55 minutes 1 second

Hinter schwäbischen Gardinen – der True-Crime-Podcast
Der Doppelgängerinnen-Mord von Ingolstadt: Das Urteil
Der Prozess am Ingolstädter Landgericht startete im Januar und nach über 50 Prozesstagen und über 150 Zeugen, ist das Urteil gefallen! Aber was ist da vor Gericht alles aufgekommen. Schwarze Magie, die Verteidigung möchte einen Freispruch für die Angeklagte, 1 1/2 Jahre nach der Tat wird eine Schreckschusspistole im Auto gefunden. Neue Beweise und neue Verdächtige, die aufgetaucht sind. Am Ende steht das Urteil des Gerichts. RT1-Redakteur Leon Messerschmidt und News-Chefin Franziska Megerle sprechen über den Fall. ***Contentwarnung: In dieser Podcast-Folge wird ein Kriminalfall thematisiert. Außerdem gibt es Schilderungen von Gewalt. Das kann für einige belastend sein.***
Show more...
10 months ago
33 minutes 23 seconds

Hinter schwäbischen Gardinen – der True-Crime-Podcast
Die Helden vom Tegelberg
Wir sprechen mit Tino, der zusammen mit seinen Kollegen am Tegelberg einen Totschläger geschnappt und festgehalten hat - obwohl die Polizei ihnen eigentlich geraten hat, sich zu verbarrikadieren. Tino und Zoltan haben für ihren mutigen Einsatz erst vor Kurzem die Courage-Medaille bekommen. Außerdem klären wir natürlich die Hintergründe des Falls, der damals auch als "Hammermord von Meitingen" durch die Medien ging. Was ist im Oktober vor zwei Jahren wirklich passiert? Und wie gefährlich war die Zivilcourage der Tegelberg-Kollegen?
Show more...
1 year ago
26 minutes 15 seconds

Hinter schwäbischen Gardinen – der True-Crime-Podcast
Dreifachmord in Langweid: Das Urteil
Ein 65-Jähriger muss lebenslang ins Gefängnis - er hat drei seiner Nachbarn nach jahrelangem Streit erschossen. In nur 16 Sekunden sterben im Juli 2023 drei Menschen, ohne Vorwarnung. Das Augsburger Landgericht glaubt dem Angeklagten nicht, dass er einen Blackout hatte, und sieht außerdem die besondere Schwere der Schuld. Im Prozess streiten die Gutachter - und am Ende wehrt sich die Verteidigung gegen das Urteil. Wie konnte es zu der Tat kommen? Und könnte der 65-Jährige doch noch in der Psychiatrie landen? Hinweis: In den Minuten 05:25 bis 09:38 sprechen wir teils detailliert über die Arbeit eines Tatortreinigers.
Show more...
1 year ago
31 minutes 35 seconds

Hinter schwäbischen Gardinen – der True-Crime-Podcast
Der Wemdinger Impfskandal
Juni 2023: Am Augsburger Landgericht warten Staatsanwaltschaft, Verteidiger und Richter. Nur einer fehlt - der Angeklagte! Der damals 73-jährige Hausarzt ist untergetaucht … und wird seitdem gesucht. Der Wemdinger Impfskandal hat 2021 bundesweit für Schlagzeilen gesorgt. Über 170 Menschen sollen statt der vereinbarten Corona-Impfung nur eine Scheinimpfung bekommen haben. Dazu kommen laut Anklage gezielte Fälschungen. Wie konnte es dazu kommen, wo könnte der Gesuchte jetzt sein - und könnte es doch nochmal zum Prozess kommen?
Show more...
1 year ago
42 minutes 36 seconds

Hinter schwäbischen Gardinen – der True-Crime-Podcast
50 Jahre nach der Wienerwald-Entführung: Sein letzter Coup
Ein bundesweit bekannter Entführer aus Augsburg soll noch einmal das ganz große Ding geplant haben, obwohl er selbst schon fast 80 Jahre alt ist! Fünf Millionen Euro für das Leben einer Augsburger Seniorin. Aber: Dazu kommt es nicht. Wir sprechen über diesen Entführungsfall, der mit der Entführung der Wienerwald-Erbin aus den 70ern zusammenhängt.
Show more...
1 year ago
22 minutes 36 seconds

Hinter schwäbischen Gardinen – der True-Crime-Podcast
Der Doppelgängerinnen-Mord von Ingolstadt (Teil 1)
Der sogenannte Doppelgängerinnen-Mord gilt derzeit als einer der mysteriösesten Kriminalfälle Deutschlands: In der Nacht vom 16. auf den 17. August 2022 wird in Ingolstadt die Leiche einer jungen Frau in einem Auto gefunden. Der schwarze Mercedes gehört der damals 23-jährigen Schahraban K. Als deren Eltern das Auto finden, glauben sie zunächst, dass es sich bei der Toten um ihre Tochter handelt. Aber dann gibt es in dem Fall eine unglaubliche Wendung: Die Tote ist nicht Schahraban K., sondern die ebenfalls 23-jährige Khadidja O. aus Eppingen. Schahraban K. wird zur Tatverdächtigen, mit ihr der Ingolstädter Sheqir K. – sie werden wegen gemeinschaftlich begangenen Mordes angeklagt.
Show more...
1 year ago
44 minutes 14 seconds

Hinter schwäbischen Gardinen – der True-Crime-Podcast
Bluttat in Langweid
Der mutmaßliche Dreifachmord in Langweid im Landkreis Augsburg hat im letzten Sommer für Entsetzen gesorgt. Ein Nachbarschaftsstreit soll eskalieren – und ein 64-Jähriger zur Waffe greifen. Ihm wird vorgeworfen, drei seiner Nachbarn erschossen und zwei weitere Menschen schwer verletzt zu haben. Er steht in Augsburg vor Gericht und hat sich bislang nur kurz zur Tat geäußert – der 64-Jährige hatte laut seines Anwalts einen Blackout, kann sich an den Abend nur bruchstückhaft erinnern. (00:17:32) bis (00:19:09) detaillierte Schilderung eines Notrufs, während dem eine Person stirbt. *** Ein inhaltlicher Hinweis vorab: In dieser Folge sprechen wir über einen brutalen Angriff und Mord. Das kann für einige belastend sein. Hört den Podcast am besten mit euren Eltern an, wenn ihr noch nicht volljährig seid. ***
Show more...
1 year ago
26 minutes 28 seconds

Hinter schwäbischen Gardinen – der True-Crime-Podcast
Fünffachmord im Bärenkeller
Es war eines der schlimmsten Verbrechen in der Region Augsburg: Eine Familie im friedlichen Augsburger Stadtteil Bärenkeller, brutal getötet – der Täter machte nicht mal vor der siebenjährigen Tochter Halt. Ein Bekannter der Familie macht am 22. März 2004 die grauenvolle Entdeckung: Im Haus liegen grausam zugerichtete Leichen. Innerhalb von Stunden überschlagen sich die Ereignisse. Auch für die Polizei ein Schock, dass in Augsburg ein so schweres Verbrechen passiert ist. Sofort beginnt die Suche nach dem Täter – und bald verdichten sich die Hinweise. Möglicherweise hat der Ehemann der getöteten 29-Jährigen etwas damit zu tun. Aber: Ali G. hat sich in die Türkei abgesetzt. Für die Ermittler beginnt eine intensive Jagd nach Indizien. Können sie ihm die Tat nachweisen? Oder könnte alles ganz anders passiert sein? Die SOKO Ela – benannt nach der getöteten Siebenjährigen – überprüft in den Tagen nach der Tat hunderte Spuren und Hinweise. Und auch die Journalisten recherchieren Tag und Nacht: Was ist passiert? Wer ist verantwortlich? Und wie trauern Nachbarn, Schulkameraden und Freunde der Familie? Hinweis: Zwischen den folgenden Minuten wird über die Gewalttat, deren Ausmaß sowie einen Suizid gesprochen. Wir haben hier die genauen Zeitangaben für euch markiert: (00:10:35) bis (00:11:20) Beschreibung des Tatorts (00:18:25) bis (00:21:30) Tatortfotos und Tatdurchführung (00:24:25) bis (00:25:50) Weitere Hinweise und Beschreibung der Tat (00:33:00) bis (00:33:40) Suizidandrohung (00:39:20) bis (00:39:50) Suizidbeschreibung *** Ein inhaltlicher Hinweis vorab: In dieser Folge sprechen wir über einen brutalen Angriff und Mord. Das kann für einige belastend sein. Hört den Podcast am besten mit euren Eltern an, wenn ihr noch nicht volljährig seid. ***
Show more...
1 year ago
44 minutes 52 seconds

Hinter schwäbischen Gardinen – der True-Crime-Podcast
Mord am Märchenschloss Neuschwanstein: Das Urteil
Lebenslange Haft für den Neuschwanstein-Mord. Das Landgericht Kempten ist überzeugt: Der 31-jährige Tourist hat eine Frau ermordet, bei einer zweiten hat er es versucht. Im Prozess werden die Stunden des Horrors für die Opfer erst deutlich. Und auch: Mit welcher perfiden Geschichte der später geständige Täter sich herausreden wollte … Was bedeutet das Urteil für den 31-Jährigen - und die Familie des Opfers? Wird er die Strafe möglicherweise in den USA absitzen? Und: Wann wird das Urteil rechtskräftig? Zum Prozess-Ende sprechen RT1-Redakteur Leon Messerschmidt und Newschefin Franziska Megerle mit RT1-Reporter Markus Sampl über den Fall. Hinweis: Zwischen Minute (00:07:30) und (00:08:55) geht es sehr konkret um die Attacke selbst. Wenn euch das zu viel ist, könnt ihr den Part überspringen, ohne den Anschluss zu verlieren.
Show more...
1 year ago
33 minutes 9 seconds

Hinter schwäbischen Gardinen – der True-Crime-Podcast
Neuschwanstein: Mord am Märchenschloss
Ein Tourist soll zwei junge Frauen attackiert haben. Beide Frauen werden schwer verletzt aus der Schlucht am Schloss Neuschwanstein geborgen. Eine von ihnen, eine 21-jährige Amerikanerin, wird die Nacht nicht überleben. Der Täter soll sie hinuntergestoßen haben. Was ist am 14. Juni 2023 passiert und was hat dazu geführt, dass ein 31-Jähriger jetzt wegen Mordes vor Gericht steht? Zum Prozess-Start sprechen RT1-Redakteur Leon Messerschmidt und Newschefin Franziska Megerle über den Fall.
Show more...
1 year ago
19 minutes 39 seconds

Hinter schwäbischen Gardinen – der True-Crime-Podcast
Der Doppelgängerinnen-Mord von Ingolstadt
Der Fall scheint zunächst klar: Die Leiche einer damals 23-Jährigen wurde in Ingolstadt gefunden, im eigenen Auto, mit 56 Stichen im ganzen Körper. Doch bei der Obduktion stellt sich raus, es ist eine Doppelgängerin. Die Suche nach der vermeintlich Toten und dem Mörder beginnt. Der Prozess am Ingolstädter Landgericht startet jetzt im Januar. RT1-Redakteur Leon Messerschmidt und News-Chefin Franziska Megerle sprechen über den Fall!
Show more...
1 year ago
15 minutes 40 seconds

Hinter schwäbischen Gardinen – der True-Crime-Podcast
Der Fall Vanessa aus Gersthofen
Am 5. Dezember wäre Vanessa Gilg 32 Jahre alt geworden. Sie hätte einen Beruf und einen Ehemann, sie hätte vielleicht Kinder. Doch Vanessa wurde im Alter von zwölf Jahren im Kinderzimmer ihres Elternhauses ermordet. Von einem jungen Mann, der als Tod verkleidet war. Das Verbrechen in Gersthofen bei Augsburg hat damals bundesweit blankes Entsetzen ausgelöst. Und der Fall ist bis heute nicht ausgestanden. Die Eltern sind bester Stimmung, als sie am Abend des 11. Februar 2002 ihr Haus in Gersthofen verlassen. Sie haben sich verkleidet und gehen zum Rosenmontagsball in die Stadthalle. Als sie nach Hause kommen, finden sie ihre zwölfjährige Tochter Vanessa blutüberströmt vor ihrem Kinderbett. Die Eltern versuchen, ihr Kind wiederzubeleben. Vergebens. Der Mörder hatte 21 mal auf Vanessas Oberkörper eingestochen. Nach zehn Tagen verhaftet die Kripo den 19-jährigen Michael W. Er gesteht – und wird zur damals höchstmöglichen Jugendstrafe von zehn Jahren Gefängnis verurteilt. Danach muss er auf Antrag der Augsburger Staatsanwaltschaft für unbegrenzte Zeit in Sicherungsverwahrung. Dort sitzt er bis heute hinter Gittern. Aber er möchte frei sein. Sein Verteidiger, der bekannte Münchner Anwalt Adam Ahmed, kämpft seit vielen Jahren darum. Und zieht man in Betracht, dass die Tat schon fast 20 Jahre her ist und der Täter damals 19 war, wird Michael W. irgendwann in nicht allzu ferner Zukunft auf freien Fuß kommen. In unserem Podcast "Hinter schwäbischen Gardinen" hören Sie alles über eines der schrecklichsten Verbrechen der Region. Ina Marks spricht mit dem damaligen Gerichtsreporter Holger Sabinsky-Wolf. Vanessas Mutter Romana Gilg kommt in eindrücklichen und bewegenden Interview-Auszügen zu Wort.
Show more...
3 years ago
47 minutes 21 seconds

Hinter schwäbischen Gardinen – der True-Crime-Podcast
Der Giftmord von Königsbrunn
Es war ein nahezu perfektes Verbrechen. Abgespielt hat es sich in einer Doppelhaushälfte in Königsbrunn am 17. Januar 2007. Kurz vor Mitternacht geht bei der Rettungsleitstelle ein Anruf ein. Am Telefon ist eine aufgewühlte Frau zu hören. Sie bringt vor lauter Weinen und Schluchzen kaum ein Wort heraus. "Der Peter, der Peter", ist immer wieder zu hören. Worte, wie "Herzinfarkt", "bewusstlos" fallen. Der Rettungsdienst bringt den 45-jährigen Ehemann noch ins Krankenhaus. Doch der Familienvater stirbt dort drei Tage später. Auf dem Totenschein wird eine natürliche Todesursache infolge Kreislaufversagen vermerkt. Ein großer Fehler, wie sich herausstellen sollte. Denn hinter diesem Tod steckt ein perfides Verbrechen, eiskalt geplant und ausgeführt von der eigenen Ehefrau und ihrem ehemaligen Liebhaber. Im Gespräch mit Ina Marks erzählt der damalige Gerichtsreporter Stefan Krog im Podcast "Hinter schwäbischen Gardinen", warum plötzlich doch Zweifel an einem natürlichen Tod aufkamen und welche Abgründe sich in diesem Fall auftaten. Mit dabei in dieser Runde ist Anwältin Alexandra Gutmeyr. Sie vertrat im Gerichtsprozess die später verurteilte Mörderin und zeichnet ein eindrückliches Bild ihrer ehemaligen Mandantin. Zu Wort kommt auch Notarzt Stefan Dösel. Er berichtet, warum wohl viele Verbrechen unentdeckt bleiben.
Show more...
3 years ago
40 minutes 43 seconds

Hinter schwäbischen Gardinen – der True-Crime-Podcast
Der Fall Ursula Herrmann
Die Entführung und der Tod der kleinen Ursula Herrmann vom Ammersee gehört zu den bekanntesten und dramatischsten Kriminalfällen der deutschen Geschichte. Das zehnjährige Mädchen wird am ersten Schultag nach den Sommerferien im Jahr 1981 in einem Wald vom Rad gezerrt und in eine eigens dafür gebaute und ausgestattete Gefängniskiste gesperrt. Die Kiste wird im Boden vergraben. Während die Täter versuchen, von den Eltern zwei Millionen Mark Lösegeld zu erpressen, stirbt Ursula wenige Stunden nach ihrer Entführung. Doch die Polizei fahndet trotz großen Aufwands jahrzehntelang vergeblich nach den Entführern. Viele Ermittlungspannen passieren. Es dauert fast 30 Jahre, bis einer der ersten Verdächtigen für das Verbrechen zu lebenslanger Haft verurteilt wird. Werner Mazurek sitzt bis heute im Gefängnis, doch er bestreitet noch immer, Ursula Herrmann entführt und getötet zu haben. Und er hat ungewöhnliche Unterstützung: Auch Ursulas Bruder Michael Herrmann glaub nicht, dass der richtige hinter Gittern sitzt. Er hat alles versucht, um den Fall neu aufzurollen. In unserem Crime-Podcast "Hinter schwäbischen Gardinen" zeichnen wir den spektakulären Fall Ursula Herrmann detailliert nach. Ina Marks spricht darüber mit dem langjährigen Gerichtsreporter Holger Sabinsky-Wolf und dem bekannten Augsburger Rechtsanwalt Walter Rubach, der Ursulas Entführer seit vielen Jahren verteidigt.
Show more...
3 years ago
57 minutes 48 seconds

Hinter schwäbischen Gardinen – der True-Crime-Podcast
Der Augsburger Polizistenmord
Es ist eine Nachtschicht wie so viele für den Augsburger Polizisten Mathias Vieth und seine Kollegin Diana K. Doch von dieser Schicht wird der Beamte nicht mehr nach Hause kommen. Der Vater zweier Kinder, 41 Jahre alt, stirbt im Siebentischwald. Verbrecher ermorden ihn mit Schüssen aus einer Pistole und aus einer Kalaschnikow – einem Sturmgewehr, wie es im Krieg zum Einsatz kommt. Die Beamten hatten am Augsburger Kuhsee zwei Verdächtige kontrollieren wollen. Doch diese flüchteten, es gab eine Verfolgungsjagd – und eine tödliche Falle im nächtlichen Wald. Der Fall sorgt bundesweit für Entsetzen, Augsburg steht in den Tagen nach der Tat im Herbst 2011 unter Schock. Die Polizei tut alles, um die Täter zu finden. Doch zunächst haben die Ermittler keinen Erfolg. Zwei Monate nach dem Mord schlagen die Beamten dann aber zu – wie aus dem Nichts. Zwei Männer werden verhaftet, die Brüder Rudolf Rebarczyk und Raimund Mayr. Das Unfassbare: Bei Rudolf Rebarczyk ist es nicht der erste Mord an einem Polizeibeamten, schon 1975 hat er in Augsburg einen Polizisten erschossen. Mit der Festnahme ist der Fall längst nicht abgeschlossen. Es folgen zwei Prozesse. Zwischendurch droht die Freilassung von Raimund Mayr. In unserem Crime-Podcast "Hinter schwäbischen Gardinen" blicken wir zurück auf diesen dramatischen Fall. Ina Marks spricht mit Jörg Heinzle, der als Polizeireporter vor Ort war und Gerichtsreporter Holger Sabinsky-Wolf, der die Prozesse intensiv beobachtet hat. Der Polizist Bernd Waitzmann berichtet, wie hart der Tod von Mathias Vieth die Kollegen getroffen hat. Und der frühere Augsburger Kripo-Chef erzählt von der heißen Spur, die den Durchbruch bei den Ermittlungen brachte.
Show more...
3 years ago
46 minutes 37 seconds

Hinter schwäbischen Gardinen – der True-Crime-Podcast
Der Fall Natalie aus Epfach
Epfach ist ein kleiner Ort im südlichen Landkreis Landsberg. Die Gemeinde liegt direkt am Lech, im Sommer kommen hier viele Radfahrer auf Ausflügen vorbei. Die Dorfbewohner kennen sich untereinander. In diese Idylle platzt vor 25 Jahren ein grausames Verbrechen an einem kleinen Mädchen, an Natalie Astner. Es geschieht an einem Freitag im September 1996. Wie jeden Morgen verlässt die Siebenjährige das Haus, um zur Schule zu gehen. Die Mutter verabschiedet ihre Tochter an der Tür. Doch Natalie kommt nicht in der Schule an. Bald wird klar, dass das kleine Mädchen entführt wurde. Polizisten, Hundeführer, Feuerwehr, Wasserwacht, Hubschrauber – in einer großangelegten Aktion wird nach Natalie gesucht. Auch das ganze Dorf ist auf den Beinen. Der Fall endet tragisch. In dieser Folge unseres Podcasts "Hinter schwäbischen Gardinen" hören Sie, wie sehr das Verbrechen die Menschen bundesweit erschütterte und das Strafrecht maßgeblich veränderte. Ina Marks spricht mit dem damaligen Gerichtsreporter Holger Sabinsky-Wolf über den Fall und auch Marion Zech ist im Studio zu Gast. Die Anwältin ist bis heute die Opferanwältin von Natalies Eltern. Sie weiß, durch welchen Albtraum die Familie Astner ging. Auch wird sie nie den Auftritt von Natalies Mörder vor Gericht vergessen. Zu Wort kommt auch Manfred Sailer. Der Polizist war dabei, als Natalies Leiche gefunden wurde. Er schildert eindrücklich, wie seine Kollegen und er in diesem Moment von ihren Gefühlen übermannt wurden.
Show more...
3 years ago
49 minutes 23 seconds

Hinter schwäbischen Gardinen – der True-Crime-Podcast
Unser True-Crime-Podcast
Ein Mädchen verschwindet auf dem Schulweg, ein Polizist stirbt bei Nacht und Nebel und eine Frau verübt das nahezu perfekte Verbrechen: In unserem True-Crime-Podcast geht es um die spektakulärsten Kriminalfälle der Region – erzählt von denen, die ganz nah dran sind: unseren Reporterinnen und Reportern.
Show more...
3 years ago
19 seconds

Hinter schwäbischen Gardinen – der True-Crime-Podcast
Ein Mädchen verschwindet auf dem Schulweg, ein Polizist stirbt bei Nacht und Nebel und eine Frau verübt das nahezu perfekte Verbrechen: In unserem True-Crime-Podcast geht es um die spektakulärsten Kriminalfälle der Region – erzählt von denen, die ganz nah dran sind: unsere Reporterinnen und Reporter.