
Wie du lernst, trotz Krisen und Unsicherheit innerlich ruhig zu bleiben. Innere Sicherheit beim Investieren, Vertrauen statt Angst und Kontrolle.
In dieser Folge von „Hinter den Finanzen – wo Zahlen und Menschlichkeit sich treffen“ geht es um ein Thema, das viele kennen: die Angst beim Investieren.
Warum verunsichern uns Nachrichten über Wirtschaft und Politik so sehr? Und warum fällt es so schwer, ruhig zu bleiben, wenn Märkte schwanken?
Im Dialog zwischen Mila und Jonas zeigt sich, wie Unsicherheit und Kontrolle unser Verhalten an den Finanzmärkten prägen und wie schnell wir den Kontakt zu unserem inneren Vertrauen verlieren.
In der Reflexion spreche ich darüber,
Themen dieser Folge:
– Warum Unsicherheit und Angst oft lauter sind als Fakten– Wie äußere Krisen alte Glaubenssätze aktivieren– Der Unterschied zwischen Kontrolle und Vertrauen beim Investieren– Erste Schritte zu mehr innerer Sicherheit im Umgang mit Geld
Ich lade dich ein, deine Gedanken und Erfahrungen zu teilen:
Mail an katjabarufke@hinterdenfinanzen.de oder Instagram @katja.barufke.
Wenn du über mein entstehendes Angebot „Innere Sicherheit beim Investieren“ informiert werden möchtest oder regelmäßig Impulse hinter den Finanzen erhalten willst, kannst du dich für meinen Newsletter anmelden.
Hinweis: Dieser Podcast ersetzt keine psychologische oder therapeutische Beratung. Er dient als Inspiration zur Reflexion und für bewusste Gespräche.
Musik in dieser Episode: „The Inventor“ von American Legion – verwendet im Intro, in der Zwischenpassage und im Outro. Lizenziert über Epidemic Sound für diesen Podcast.