
In dieser Folge von „Hinter den Finanzen - wo Zahlen und Menschlichkeit sich treffen“ erlebst du erneut Paul & Steffi: Ein Gehaltssprung katapultiert Paul an den Eltern vorbei und löst ein Gefühlschaos aus. Warum mischt sich in den Stolz sofort ein schlechtes Gewissen? Die Hörspielszene zeigt, wie familiäre Spielregeln („Überhol deine Eltern nicht“) Schuldgefühle triggern, noch bevor auch nur ein Wort gefallen ist.
Im Reflexionsteil spreche ich darüber, weshalb solche Schuldimpulse meist erlernte Gewohnheiten sind, wie sie sich im Körper festsetzen und wie du sie Schritt für Schritt entlarvst, fühlst & auflöst. Du bekommst eine Mini-Übung, die dir hilft, Verantwortung für deine Gefühle zu übernehmen, ohne die Verantwortung für die Reaktionen anderer zu schleppen.
Themen dieser Folge
• Loyalitätskonflikt: Warum das Konto zum Familienthermometer wird
• „Früher musste man schuften …“ - Generationenbilder von harter Arbeit
• Schuldgefühle als Autopilot - Körpersignale erkennen & entkräften
• Gesprächsstrategien, wenn Eltern sich abgewertet fühlen
• Reality-Check: Erfolg ist kein Nullsummenspiel
Hör rein und finde heraus, wie du deinen Erfolg feiern kannst, ohne dich kleiner zu machen.
Du möchtest mir eine Nachricht schreiben oder deine Erfahrung teilen? Dann erreichst du mich unter katja.barufke@posteo.de oder bei Instagram @katja.barufke.
Hinweis: Dieser Podcast ersetzt keine psychologische oder therapeutische Beratung. Er versteht sich als Impulsgeber für persönliche Reflexion und Gespräche über finanzielle und emotionale Themen.
Musik in dieser Episode
„The Inventor“ von American Legion – verwendet im Intro, Zwischenpassage und Outro. Lizenziert über Epidemic Sound.