HINGEHÖRT & NACHGEFRAGT - Informationen und Kritik zu Fortpflanzungs- und Gentechnologie
Gen-ethisches Netzwerk e.V.
35 episodes
7 months ago
Was macht Gentechnik mit unserer Gesellschaft? Was hat sie mit dem Essen auf eurem Teller zu tun und wo spielt sie beim Kinder bekommen eine Rolle? Wann und warum ist das ein Problem?
Wir vom Gen-ethischen Netzwerk e.V. (www.gen-ethisches-netzwerk.de) beschäftigen uns seit über 35 Jahren mit diesen Fragen. Wir beobachten die Entwicklungen rund um Bio-, Gen- und Fortpflanzungstechnologien sehr genau und diskutieren sie kritisch – z.B. in unserem Fachmagazin. Jetzt gibt’s dieses Wissen auch auf die Ohren!
Alle drei Monate erscheint unser Fachmagazin, der "Gen-ethische Informationsdienst". Passend zu jeder Ausgabe des Magazins haben wir zwei Podcastfolgen für euch:
In Gesprächen mit Expert*innen, Aktivist*innen und anderen Menschen, die Spannendes zu erzählen haben, diskutieren wir über Themen rund um Gentechnik und Reproduktionstechnologie.
Alle 6 Wochen haben wir eine neue Folge für euch!
Webseite: www.gen-ethisches-netzwerk.de
Mit eurer Spende könnt ihr uns helfen, weiterhin fundierte Informationen und Kritik zur Verfügung zu stellen. Vielen Dank!
Musik: Coto Mezzano
Schnitt / Mixing: Felix Mennen; ab Folge 21 Produktion mit Unterstützung von [studio lärm](https://www.studiolaerm.net/)
Ein Podcast des Gen-ethischen Netzwerks e.V.
Der Podcast wird gefördert von der Gen-ethischen Stiftung und Netzwerk Selbsthilfe.
All content for HINGEHÖRT & NACHGEFRAGT - Informationen und Kritik zu Fortpflanzungs- und Gentechnologie is the property of Gen-ethisches Netzwerk e.V. and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Was macht Gentechnik mit unserer Gesellschaft? Was hat sie mit dem Essen auf eurem Teller zu tun und wo spielt sie beim Kinder bekommen eine Rolle? Wann und warum ist das ein Problem?
Wir vom Gen-ethischen Netzwerk e.V. (www.gen-ethisches-netzwerk.de) beschäftigen uns seit über 35 Jahren mit diesen Fragen. Wir beobachten die Entwicklungen rund um Bio-, Gen- und Fortpflanzungstechnologien sehr genau und diskutieren sie kritisch – z.B. in unserem Fachmagazin. Jetzt gibt’s dieses Wissen auch auf die Ohren!
Alle drei Monate erscheint unser Fachmagazin, der "Gen-ethische Informationsdienst". Passend zu jeder Ausgabe des Magazins haben wir zwei Podcastfolgen für euch:
In Gesprächen mit Expert*innen, Aktivist*innen und anderen Menschen, die Spannendes zu erzählen haben, diskutieren wir über Themen rund um Gentechnik und Reproduktionstechnologie.
Alle 6 Wochen haben wir eine neue Folge für euch!
Webseite: www.gen-ethisches-netzwerk.de
Mit eurer Spende könnt ihr uns helfen, weiterhin fundierte Informationen und Kritik zur Verfügung zu stellen. Vielen Dank!
Musik: Coto Mezzano
Schnitt / Mixing: Felix Mennen; ab Folge 21 Produktion mit Unterstützung von [studio lärm](https://www.studiolaerm.net/)
Ein Podcast des Gen-ethischen Netzwerks e.V.
Der Podcast wird gefördert von der Gen-ethischen Stiftung und Netzwerk Selbsthilfe.
19: Was wird da bloss ausgebrütet? - Gentechnik-Hühner als Präzedenzfall für Gentechnik-Deregulierung
HINGEHÖRT & NACHGEFRAGT - Informationen und Kritik zu Fortpflanzungs- und Gentechnologie
25 minutes
2 years ago
19: Was wird da bloss ausgebrütet? - Gentechnik-Hühner als Präzedenzfall für Gentechnik-Deregulierung
Wissenschaftler*innen wollen mit gentechnisch veränderten Hühnern dem Töten von Küken ein Ende bereiten. Laut EU-Kommission könnten die so manipulierten Legehennen und Eier bald ohne Regulierung und Kennzeichnung zu kaufen sein – ein Präzedenzfall, der geltendem EU-Gentechnik-Recht widerspricht. Interview mit Annemarie Volling, Mitarbeiterin der Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft (AbL) und dort zuständig für die Sicherung der gentechnikfreien Landwirtschaft sowie Saatgut und Patente.
Anmerkung: In der Einleitung wird fälschlicherweise Behauptet, der Vorwurf von Testbiotech und der AbL wurde im März 2023 veröffentlicht. Tatsächlich ist dies schon im März 2022 geschehen. Wir entschuldigen uns für den Fehler!
HINGEHÖRT & NACHGEFRAGT - Informationen und Kritik zu Fortpflanzungs- und Gentechnologie
Was macht Gentechnik mit unserer Gesellschaft? Was hat sie mit dem Essen auf eurem Teller zu tun und wo spielt sie beim Kinder bekommen eine Rolle? Wann und warum ist das ein Problem?
Wir vom Gen-ethischen Netzwerk e.V. (www.gen-ethisches-netzwerk.de) beschäftigen uns seit über 35 Jahren mit diesen Fragen. Wir beobachten die Entwicklungen rund um Bio-, Gen- und Fortpflanzungstechnologien sehr genau und diskutieren sie kritisch – z.B. in unserem Fachmagazin. Jetzt gibt’s dieses Wissen auch auf die Ohren!
Alle drei Monate erscheint unser Fachmagazin, der "Gen-ethische Informationsdienst". Passend zu jeder Ausgabe des Magazins haben wir zwei Podcastfolgen für euch:
In Gesprächen mit Expert*innen, Aktivist*innen und anderen Menschen, die Spannendes zu erzählen haben, diskutieren wir über Themen rund um Gentechnik und Reproduktionstechnologie.
Alle 6 Wochen haben wir eine neue Folge für euch!
Webseite: www.gen-ethisches-netzwerk.de
Mit eurer Spende könnt ihr uns helfen, weiterhin fundierte Informationen und Kritik zur Verfügung zu stellen. Vielen Dank!
Musik: Coto Mezzano
Schnitt / Mixing: Felix Mennen; ab Folge 21 Produktion mit Unterstützung von [studio lärm](https://www.studiolaerm.net/)
Ein Podcast des Gen-ethischen Netzwerks e.V.
Der Podcast wird gefördert von der Gen-ethischen Stiftung und Netzwerk Selbsthilfe.