
In dieser Folge sprechen wir ganz offen über unsere persönlichen Erfahrungen mit Psychotherapie – was geholfen hat, was gefehlt hat und was für uns heute in der Arbeit mit Klient:innen wirklich den Unterschied macht.
° Warum sich viele Menschen in klassischen Settings oft nicht wirklich gesehen fühlen
° Was körper- und emotionsbasierte Ansätze anders machen – und warum es oft tiefer wirkt
° Die Bedeutung der therapeutischen Beziehung zu Klienten – und warum es nicht nur um Methoden geht
°  Weshalb Selbsterfahrung für Therapeut:innen so entscheidend ist – und was es verändert, wenn man weiß, wie es ist, selbst in Therapie zu sein
° Der Unterschied zwischen Symptombehandlung und tiefer Ursachenarbeit
° Verhaltenstherapie, Gesprächstherapie, Traumatherapie – was unterscheidet sie in ihrer Tiefe und Ausrichtung?
Diesmal blieben unsere Augen nicht trocken, und es gab auch bei uns bewegende Emotionen.Â
Diese Folge ist für dich, wenn du gerade in Therapie bist oder gehen möchtest, selbst therapeutisch arbeitest oder dich einfach fragst, warum manche Ansätze dich mehr berühren als andere.
🎧 Jetzt reinhören – überall, wo es Podcasts gibt.
🗓️ Wann? Wie? Wo?
Jede zweite Woche, montags, auf allen gängigen Podcast-Plattformen.
đź“§ Fragen & Feedback? info@inga-kudell-coaching.de | hej@laralaurien.com
Ăśber uns:
Hinfühlen statt wegsehen ist der Podcast für alle, die tiefer verstehen wollen, was emotionale Heilung wirklich bedeutet.
Wir, Inga & Lara, sind nicht nur Cousinen und beste Freundinnen, sondern auch traumasensible Coaches mit eigener Therapieerfahrung. Ehrlich, reflektiert und nahbar – wir nehmen dich mit auf die Reise zu mehr Selbstbewusstsein, Verbindung und innerer Klarheit.
📱 Instagram: @ingakudellcoaching | @laralaurien