Der Garbsen-City-News Podcast gibt ganz Garbsen eine Stimme. Garbsen ist eine Stadt mit 63.000 Einwohner/innen in der Region Hannover. GCN ist das reichweitenstärkste, bezahlfreie News-Portal für Garbsen. Wenn in Garbsen etwas passiert, erfahrt Ihr es hier zuerst - täglich aktuell und blitzschnell. Jetzt holen wir uns alle ins Mikro, die etwas zu sagen haben. Egal ob Bürgermeister, Lokalpolitiker, Vereine und Institutionen, Unternehmen oder Leser/in.
"Hier spricht Garbsen" wollen wir mit diesem Podcast wörtlich nehmen. In lockerer Atmosphäre, bei einem Käffchen, besprechen wir die Themen, die unserer Stadt am Herzen liegen. Dazu laden wir immer wieder neue Gäste ein, die wissen wovon sie sprechen und die aus einem Artikel eine Geschichte machen. GCN- Geschäftsführerin Bianca Schulze übernimmt die Moderation, übergibt aber auch gern hin und wieder an andere Kollegen/innen der Redaktion.
Wir sind wind immer für neue Themen und Gäste offen. Wer Lust hat, kann sich bei uns melden. Entweder man besucht uns in der Redaktion oder wir packen unsere Technik unter den Arm und besuchen die Leute vor Ort. Wir freuen uns auf Euch! Lasst uns miteinander quatschen, denn "Hier spricht Garbsen!"
All content for Hier spricht GARBSEN! is the property of Garbsen-City-News and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Der Garbsen-City-News Podcast gibt ganz Garbsen eine Stimme. Garbsen ist eine Stadt mit 63.000 Einwohner/innen in der Region Hannover. GCN ist das reichweitenstärkste, bezahlfreie News-Portal für Garbsen. Wenn in Garbsen etwas passiert, erfahrt Ihr es hier zuerst - täglich aktuell und blitzschnell. Jetzt holen wir uns alle ins Mikro, die etwas zu sagen haben. Egal ob Bürgermeister, Lokalpolitiker, Vereine und Institutionen, Unternehmen oder Leser/in.
"Hier spricht Garbsen" wollen wir mit diesem Podcast wörtlich nehmen. In lockerer Atmosphäre, bei einem Käffchen, besprechen wir die Themen, die unserer Stadt am Herzen liegen. Dazu laden wir immer wieder neue Gäste ein, die wissen wovon sie sprechen und die aus einem Artikel eine Geschichte machen. GCN- Geschäftsführerin Bianca Schulze übernimmt die Moderation, übergibt aber auch gern hin und wieder an andere Kollegen/innen der Redaktion.
Wir sind wind immer für neue Themen und Gäste offen. Wer Lust hat, kann sich bei uns melden. Entweder man besucht uns in der Redaktion oder wir packen unsere Technik unter den Arm und besuchen die Leute vor Ort. Wir freuen uns auf Euch! Lasst uns miteinander quatschen, denn "Hier spricht Garbsen!"
Bereits im Mai wurden die neuen Räumlichkeiten der Tafel Garbsen in Berenbostel offiziell eröffnet. Es gibt auch eine neue Führung des gemeinnützigen Vereins. Nach dem Rücktritt von Klaus Bertram hat nun Hartmut Matiaske den 1. Vorsitz übernommen. Wir sprechen über die vielen Ehrenamtlichen, die den Betrieb der Tafel Garbsen aufrecht erhalten und vieles mehr.
Einen Tag nach dem grandiosen Aufstiegsspiel des TSV Havelse ist Torwart-Trainer und Gastronom Marc Windhorn bei uns zu Gast. Wir sprechen über den 3:0 Sieg im heimischen Wilhelm-Langrehr- Stadion, das größte Fussball-Fest Garbsens und natürlich über die Zukunft. Wie geht es jetzt weiter, wo wird in der kommenden Saison gespielt u.v.m.
Garbsen kann auch Fussball! Unser TSV Havelse ist Meister der Regionalliga-Nord. Ganz Garbsen freut sich und ist mega stolz auf die Jungs vom TSV. Nun steht die Mannschaft vor dem nächsten großen Schritt - den Aufstieg in die 3. Bundesliga. Wir haben mit Florian Riedel (Sportdirektor und Spieler des TSV Havelse) gesprochen und wollten wissen, wie die Mannschaft sich vorbereitet, was passieren muss, damit Havelse auch in der 3. Liga oder auch allgemein in der Zukunft Heimspiele im Wilhelm-Langrehr-Stadion in Garbsen austragen kann. Wie sieht eigentlich so eine Meisterschale aus und wer gewinnt das Trikot mit allen Unterschriften der Mannschaft? All das klären wir in dieser Folge!
In der neuesten Folge unseres Podcasts „Hier spricht Garbsen“ war Bürgermeister Claudio Provenzano zu Gast und sprach mit Chefredakteurin Bianca Schulze über die wichtigsten Themen des Jahres 2024. Vom aktuellen Stand des Stadtteilhauses über die Kita-Situation bis hin zur Frage nach einem Wochenmarkt auf dem Rathausplatz – die Folge bietet spannende Einblicke und Ausblicke. Auch der Weihnachtszauber, die Silvestersicherheit und persönliche Einblicke in das Weihnachtsfest des Bürgermeisters kommen nicht zu kurz. Jetzt reinhören und mehr erfahren!
Die lange Sommerpause ist nun vorbei und die Moderatorinnen Kathy und Bianca haben wieder die Mikros in die Hand genommen und darüber gesprochen was so los war in unserer schönen Stadt und was noch so kommt im wunderschönen Herbst. Wir planen zusätzlich einen Live-Podcast und würden gern Themenvorschläge und Vorschläge für Gäste haben, die wir einladen könnten.
n der heutigen Folge unseres Podcasts „Hier spricht Garbsen“ widmen sich unsere Moderatorinnen Bianca und Kathy einem spannenden Thema, das aktuell ganz Garbsen bewegt: der Start der GCN-Premium-Card. Erfahren Sie alles über die Vorteile dieser innovativen Karte, wie lokale Unternehmen und Vereine teilnehmen können, was die Karte kostet und warum sie ein Muss für jeden Garbsener ist.
In dieser Folge schauen wir zurück auf das Geschehen in Garbsen. Von teuren Mieten, über einen schrecklichen Verkehrsunfall, bis hin zu einem gastronomischen Highlight, 60 Jahre Kita Calenberger Str. und weiteren Themen, bis hin zu einer Ankündigung von etwas ganz Großem, was wir für Garbsen planen.
In der neuesten Folge unseres Podcasts "Hier spricht Garbsen" bringen wir Sie auf den neuesten Stand zu den wichtigsten Ereignissen in unserer Stadt. Kompakt und informativ, ist diese Episode ein Muss für jeden Garbsener, der stets aktuell informiert sein möchte.
Hochwasser in Garbsen: Erfahren Sie die wichtigsten Fakten.
Silvesternacht-Krawalle: Ein kurzer Einblick in die Geschehnisse.
Landwirte-Proteste: Verstehen Sie die Hintergründe.
Diese Folge ist mehr als nur eine Nachrichtenquelle; sie ist ein Fenster zu den Herzen und Gedanken unserer Gemeinschaft. Wir laden Sie ein, Teil unserer Diskussion zu werden und die Themen zu verstehen, die Garbsen bewegen.
In unserer aktuellen Podcast-Episode von GCN beleuchten wir ein Thema, das in Garbsen für Diskussionen sorgt: Die Umwandlung des Stadtteilhauses in Altgarbsen in eine Flüchtlingsunterkunft ab 2024. Hören Sie sich die vielfältigen Perspektiven von lokalen Politikern, Anwohnern, Mietern und medizinischen Experten an, die in dieser tiefgründigen Diskussion zu Wort kommen. Verpassen Sie nicht diese spannende Episode, die die unterschiedlichen Stimmen unserer Gemeinschaft einfängt und wichtige Fragen zur Zukunft Altgarbsens stellt.
Jetzt reinhören und mehr erfahren über die Pläne und Meinungen, die Garbsen bewegen!
In der aktuellen Folge von "Hier spricht Garbsen" entführen wir Sie in die Welt der Laternenumzüge und Weihnachtsdekorationen in Garbsen. Erfahren Sie, wie unsere Stadt durch farbenfrohe Lichter und festliche Schmuckstücke erstrahlt und welche Trends dieses Jahr besonders beliebt sind.
Im Fokus steht jedoch das Stadtteilhaus in Altgarbsen und seine Rolle als Zufluchtsort für Flüchtlinge. Wir diskutieren die aktuellen Entwicklungen und Herausforderungen und wie die Garbsener Bürger/innen über das Vorhaben denken. Hören Sie rein, um mehr über die festliche Stimmung und das soziale Engagement in Garbsen zu erfahren.
Bei Euch kommt die Post auch unregelmäßig? Wir sprechen drüber. Garbsen hat keine Lust auf die Biotonne. So war das Table Quiz in der Gaststätte zur Eiche und wozu gibt es Leserbriefe? All das besprechen wir in dieser Folge. Unsere Moderatorinnen Kathy und Bianca freuen sich schon auf den großen Laternenumzug rund um den Berenbosteler See, Ihr auch? Hört rein!
Wir haben den coolsten Pastor Garbsens besucht, diskutieren über das Gerichtsurteil bezüglich des versuchten Banküberfalls durch ein Kind in Garbsen. Wir sprechen über die Eigenständigkeit der Tafel Garbsen u.v.m.
In dieser neuen Episode von "Hier spricht Garbsen" gehen wir den drängenden Fragen nach, die unsere Gemeinschaft bewegen. Wir beginnen mit einem ernsten Thema: den Ermittlungen der Staatsanwaltschaft zum tragischen Unfall in Marienwerder, bei dem fünf Menschen ihr Leben verloren. Wir beleuchten die jüngsten Entwicklungen und sprechen über den neu installierten mobilen Blitzer der Stadt Hannover an der Unfallstelle. Ist das eine effektive Maßnahme oder nur ein Tropfen auf den heißen Stein?
Aber es gibt auch Grund zur Freude in Garbsen. Wir werfen einen Rückblick auf die vielfältigen Veranstaltungen vom letzten Sonntag und schauen voraus auf kommende Highlights, einschließlich der Oktober- und Schützenfeste.
Von ernst bis heiter, in dieser Folge ist für jeden etwas dabei. Verpassen Sie nicht diese ausgewogene Mischung aus aktuellen Nachrichten und lokalem Flair.
"In unserer neuesten Podcast-Folge von Garbsen-City-News befassen wir uns mit einem Thema, das die Herzen aller Garbsener in der letzten Woche schwer berührt hat. Ein tragischer Verkehrsunfall in Marienwerder/Garbsen, Auf der Horst, forderte das Leben von 5 jungen Menschen und hinterließ eine weitere Person schwer verletzt. Wie geht es den Ermittlungsarbeiten? Was sagt die Polizeidirektion Hannover dazu? Wie hat Garbsen diesem tragischen Vorfall gedacht? Begleiten Sie uns auf dieser emotionalen Reise, während wir tiefer in dieses bewegende Thema eintauchen und versuchen, einige Antworten zu finden.
Es war einiges los in Garbsen. Möbel-Hesse, das Traditionsunternehmen aus Garbsen geht an eine große Möbelhauskette. Geht Garbsen ohne Möbel-Hesse überhaupt? Der Kita Skandal aus Hannover ist auch Thema in der Ratssitzung im Rathaus Garbsen. Fragesteller war peinlich berührt. Immer Ärger mit den E-Scootern, Stadt will Betreiber in die Pflicht nehmen und weitere Themen
Hitze und Trockenheit hat auch Folgen für Garbsen. Der Wasserverband bittet um den sorgsamen Umgang mit Trinkwasser und eine Leserin wünscht sich ein Grillverbot an öffentlichen Plätzen. Wir diskutieren darüber. Was ist los in Garbsen? Wir geben einige Veranstaltungstipps
GCN bereitet sich auf die 10- Jahres Jubiläumsparty vor. Wann sie steigt, was die Garbsener/innen erwartet uns was es alles zu gewinnen gibt - darüber reden wir u.a. in dieser Folge. Außerdem sprechen wir über die ständig geschlossene Postfiliale im Shopping-Plaza. Wir kündigen einige tolle Events und Aktionen an und vieles mehr. Hört rein.
Am 1. Mai hat es ordentlich geknallt in Garbsen, wir sprechen drüber. Zusätzlich sprechen wir über die Kita am Planetenring, hier gibt es noch keine positiven Nachrichten, Was war und ist los in Garbsen? Wir stellen unseren neuen Eventkalender vor erzählen von den vielen Vorteilen. Hört rein und bleibt über unsere schöne Stadt aus erster Hand informiert.
Diesmal spricht GCN-Geschäftsführerin Bianca Schulze mit Kollegin Kathy über die neue Flüchtlingsunterkunft im ehemaligen Praktiker-Markt, die am 1. Mai 2023 bereits für bis zu 500 Menschen bezugsfertig sein soll. Thema ist auch die schlechte Betreuungssituation in der Kita am Planetenring. Weitere Themen, Alltagstipps und mehr wird in der neuen Folge zu hören sein. GCN sucht immer wieder Personen die Lust haben, mit den Moderatoren/innen über alle Themen zu sprechen, die Garbsens Bürger/innen interessieren. Wenn Sie jemanden kennen, der/die unbedingt einmal dabei sein sollte, oder selbst dabei sein möchten, senden Sie uns eine E-Mail an redaktion@garbsen-city-news.de
Ostern steht vor der Tür. Wir quatschen über Osterbräuche, unsere Osterfeuer in Garbsen und über die Arbeit von Antje Doß aus Garbsen, die bei den Maltesern den Herzenswünsche-Krankenwagen koordiniert. Ein herzzerreißendes Projekt was sehr sehr schön, aber auch traurig ist. Was wünschen sich die Menschen, wenn sie wissen, dass sie sterben müssen? Es betrifft nicht immer nur alte Menschen, die jüngste Patientin war 27 Jahre alt. Das Projekt trägt sich über Spenden. Wie schafft man es, sterbenden Menschen zur Seite zu stehen, ohne selbst darunter zu leiden? Über all das sprechen wir in dieser Folge.
Der Garbsen-City-News Podcast gibt ganz Garbsen eine Stimme. Garbsen ist eine Stadt mit 63.000 Einwohner/innen in der Region Hannover. GCN ist das reichweitenstärkste, bezahlfreie News-Portal für Garbsen. Wenn in Garbsen etwas passiert, erfahrt Ihr es hier zuerst - täglich aktuell und blitzschnell. Jetzt holen wir uns alle ins Mikro, die etwas zu sagen haben. Egal ob Bürgermeister, Lokalpolitiker, Vereine und Institutionen, Unternehmen oder Leser/in.
"Hier spricht Garbsen" wollen wir mit diesem Podcast wörtlich nehmen. In lockerer Atmosphäre, bei einem Käffchen, besprechen wir die Themen, die unserer Stadt am Herzen liegen. Dazu laden wir immer wieder neue Gäste ein, die wissen wovon sie sprechen und die aus einem Artikel eine Geschichte machen. GCN- Geschäftsführerin Bianca Schulze übernimmt die Moderation, übergibt aber auch gern hin und wieder an andere Kollegen/innen der Redaktion.
Wir sind wind immer für neue Themen und Gäste offen. Wer Lust hat, kann sich bei uns melden. Entweder man besucht uns in der Redaktion oder wir packen unsere Technik unter den Arm und besuchen die Leute vor Ort. Wir freuen uns auf Euch! Lasst uns miteinander quatschen, denn "Hier spricht Garbsen!"