
In dieser Folge von Hey Bananas werden verschiedene Themen rund um OpenAI diskutiert. Zunächst wird über die Bewertung von OpenAI von 100 Milliarden gesprochen. Es wird auch über den Rückgang der Nutzung von OpenAI's ChatGPT und mögliche Gründe dafür gesprochen. Die Umsatzprognosen für OpenAI werden ebenfalls diskutiert, sowie das Interesse von Softbank an einer Investition in OpenAI. Schließlich werden Predictions für 2024 gemacht, darunter die Vorhersage, dass OpenAI zu einer Product Company wird und mögliche Produkte von OpenAI im Hardware-Bereich. In diesem Teil des Gesprächs werden verschiedene Themen rund um den Einsatz von KI behandelt. Es geht um den Einsatz von KI im Alltag, wie Agenten, Videos und generierte Musik. Es wird diskutiert, wie sich Arbeitsplätze durch KI verändern können und welche neuen Möglichkeiten sich dadurch ergeben. Auch der Einsatz von KI in der Musik- und Spielebranche wird thematisiert. Es wird auf die Grenzen von KI-Modellen und die Herausforderungen bei der Kontrolle dieser Modelle eingegangen. Schließlich wird besprochen, wie KI-Startups mit den Herausforderungen des Marketings umgehen und welche Auswirkungen dies auf den Markt haben kann. In diesem Podcast wurden verschiedene Themen im Zusammenhang mit Künstlicher Intelligenz (KI) diskutiert. Die Branche wird sich voraussichtlich aufteilen und neue Player werden hinzukommen. Es wird erwartet, dass es vermehrt zu Rechtsstreitigkeiten und Urheberrechtsverletzungen kommen wird, insbesondere im Zusammenhang mit der Generierung von Inhalten durch KI. Die Auswirkungen von KI auf Wahlen werden ebenfalls diskutiert, da KI-Technologien zunehmend zur Beeinflussung von Wahlen eingesetzt werden könnten. Es wird erwartet, dass die Einführung von AI-Gesetzen aufgrund von politischen Wahlen verzögert wird. Die Rolle von AI-Forensikern bei der Identifizierung von Fake-Videos und die rechtlichen Herausforderungen für AI-Unternehmen wurden ebenfalls thematisiert. Schließlich wurde die Bedeutung von Agents in der AI-Branche hervorgehoben und die Notwendigkeit rechtlicher Klärungen betont.
Shownotes • Techcrunch 8 predictions • The New York Times verkklagt Microsoft und OpenAI
Timestamps • 00:00 Einführung und Nachträge • 02:07 OpenAI's Bewertung von 100 Milliarden • 03:36 Rückgang der Nutzung von OpenAI's ChatGPT • 05:33 Gründe für den Rückgang der Nutzung • 08:29 OpenAI's Umsatzprognosen • 10:56 Interesse von Softbank an OpenAI • 15:34 Predictions für 2024: OpenAI als Product Company • 18:42 Mögliche Produkte von OpenAI • 23:01 OpenAI im Hardware-Bereich • 25:03 Einsatz von KI im Alltag • 26:05 Agenten, Videos und generierte Musik • 28:17 Agentbasierte Modelle • 29:17 Spezialisierung von Agenten • 30:36 Veränderung von Arbeitsplätzen • 32:30 Einsatz von KI in der Musikbranche • 36:42 Einsatz von KI in der Spielebranche • 38:20 Einsatz von KI in der Grafik- und Videobearbeitung • 40:07 Grenzen von KI-Modellen • 45:27 Verbesserung der KI-Modelle • 47:11 Auswirkungen von immer größeren Modellen • 48:52 Herausforderungen bei der Kontrolle von KI-Modellen • 49:21 KI-Startups und Marketing • 50:19 Die Aufteilung der Branche und neue Player • 51:31 Rechtsstreitigkeiten und Urheberrechtsverletzungen • 56:08 Die Auswirkungen der Wahlen auf KI • 01:00:22 Verzögerung von AI-Gesetzen aufgrund von Wahlen • 01:05:31 Die Rolle von AI-Forensikern und Fake-Videos • 01:09:01 Rechtliche Themen und Klagen gegen AI-Unternehmen • 01:10:46 Die Bedeutung von Agents in der AI-Branche • 01:11:25 Die Zukunft von AI und die Notwendigkeit rechtlicher Klärungen