
In dieser Folge behandeln wir die Ankündigung von KI-Funktionen durch Apple und den neuen Shopping-Assistenten Rufus von Amazon. Wir diskutieren die Auswirkungen von Amazon Advertising auf Werbetreibende und Nutzer und stellen Nvidia Voyager vor, ein spannendes Projekt, das ChatGPT in Minecraft einsetzt. Wir erklären die Funktionsweise von Voyager und sprechen über den iterativen Ansatz, die Skill Library und das exponentielle Lernen. Außerdem diskutieren wir Anwendungsmöglichkeiten von Voyager in verschiedenen Bereichen und reflektieren über die Verkürzung von Entwicklungszeiten durch KI.
Shownotes • Apple kündigt KI-Funktionen an • Amazon kündigt shopping Assistent Rufus an • Nvidia Voyager vorgestellt
Timestamps • 00:00 Apple kündigt KI-Funktionen an • 17:05 Amazon kündigt Shopping-Assistenten Rufus an • 25:22 Amazon Advertising und die Herausforderungen • 38:55 Nvidia Voyager und die Möglichkeiten von ChatGPT • 52:03 Der iterative Ansatz in Voyager • 53:03 Die Skill Library und das exponentielle Lernen • 54:19 Anwendungsmöglichkeiten von Voyager • 56:29 Beschleunigung des Lernprozesses • 58:09 Fragen zur Geschwindigkeit des Lernens • 58:41 Der iterative Ansatz in anderen Anwendungen • 01:01:08 Vergleich mit Matrix und Naruto • 01:03:42 Der Punkt Null zwischen Idee und Umsetzung • 01:05:47 Die Verkürzung von Entwicklungszeiten • 01:06:43 Abschluss und Ausblick