Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Health & Fitness
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
Loading...
0:00 / 0:00
Podjoint Logo
US
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/0f/70/03/0f7003d4-9559-6b83-d2ab-d6b2b233d17e/mza_1484466457145243954.jpg/600x600bb.jpg
Hey diggies! So geht Lernen heute
Viola Patricia Herrmann, Gert Mengel
105 episodes
4 days ago
Die diggies machen jetzt auch Podcast!   Warum? Weil wir mehr bieten wollen! Du tauchst ein in spannende Gespräche mit Expertinnen und Experten zu den diggies der Woche. Von Mathematik und Demokratie bis hin zu Weltall und KI: „Hey diggies! So geht Lernen heute“ bietet Anregungen, die Deinen Unterricht bereichern, Neugier wecken und Spaß bringen. Klar, Du kannst uns auch hören, wenn Du einfach mehr über ein Thema lernen willst. In unserem Podcast geht es um Lernen in der Digitalität.   Wir, die Gastgeber Viola Patricia Herrmann und Gert Mengel, bringen Dich auf den neuesten Stand im Bereich der Lernentwicklung und verraten dir, welche Veranstaltungen im Bereich Bildung du auf keinen Fall verpassen darfst.   „Hey diggies! So geht Lernen heute“ hörst du ab dem 7. Mai immer dienstags auf allen gängigen Podcast-Plattformen. Abonniere jetzt den Podcast und verpasse keine Folge!
Show more...
How To
Education,
Self-Improvement
RSS
All content for Hey diggies! So geht Lernen heute is the property of Viola Patricia Herrmann, Gert Mengel and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Die diggies machen jetzt auch Podcast!   Warum? Weil wir mehr bieten wollen! Du tauchst ein in spannende Gespräche mit Expertinnen und Experten zu den diggies der Woche. Von Mathematik und Demokratie bis hin zu Weltall und KI: „Hey diggies! So geht Lernen heute“ bietet Anregungen, die Deinen Unterricht bereichern, Neugier wecken und Spaß bringen. Klar, Du kannst uns auch hören, wenn Du einfach mehr über ein Thema lernen willst. In unserem Podcast geht es um Lernen in der Digitalität.   Wir, die Gastgeber Viola Patricia Herrmann und Gert Mengel, bringen Dich auf den neuesten Stand im Bereich der Lernentwicklung und verraten dir, welche Veranstaltungen im Bereich Bildung du auf keinen Fall verpassen darfst.   „Hey diggies! So geht Lernen heute“ hörst du ab dem 7. Mai immer dienstags auf allen gängigen Podcast-Plattformen. Abonniere jetzt den Podcast und verpasse keine Folge!
Show more...
How To
Education,
Self-Improvement
Episodes (20/105)
Hey diggies! So geht Lernen heute
Mehr Kompetenz durch Medien mit Minister Nathanael Liminski
In dieser Folge begrüßen wir Nathanael Liminski. Er ist Minister für Bundes- und Europaangelegenheiten, Internationales sowie Medien des Landes Nordrhein-Westfalen und leitet die Staatskanzlei NRW. Als Medienminister setzt er sich für den Schutz der Demokratie in der digitalen Welt ein. Zudem wird die Rolle des Lokaljournalismus hervorgehoben und die Herausforderungen, die mit der digitalen Transformation von Schulen und Medien einhergehen. Der Digitalpakt 2.0 wird als Chance gesehen, die digitale Infrastruktur in Schulen zu verbessern und die Medienbildung zu stärken. 📌 diggie Tipp: Warum ist die Pressefreiheit wichtig? Politische Systeme vergleichen Themen der Folge: 💡 Die Rolle der Medienkompetenz für unsere Demokratie 📲 Warum Jugendschutz das zentrale Thema der digitalen Welt sein muss 🧑🏻‍🏫 Welche Lösungen der Digitalpakt 2.0 bieten kann 💡 Zitat Minister Liminski: "Nachrichtenkompetenz ist ein absolutes Muss!"
Show more...
1 week ago
39 minutes 5 seconds

Hey diggies! So geht Lernen heute
Kurz & gut mit Jugendschutz in die Sommerferien
Was muss Jugendschutz leisten und wie sollten Schulen darauf reagieren? Wir geben euch heute einen Ausblick auf unsere Hauptfolge mit Minister Nathanael Liminski. Nathanael Liminski ist Minister für Bundes- und Europaangelegenheiten, Internationales sowie Medien des Landes Nordrhein-Westfalen und er leitet die Staatskanzlei NRW. Als Medienminister setzt er sich für den Schutz der Demokratie in der digitalen Welt ein. Zudem erfahrt ihr spannende aber unbekannte Fakten zum Jugendschutz für eure Klasse und bekommt einen Überblick über die verschiedenen Arten von (Sommer-)Ferien in Europa.
Show more...
2 weeks ago
15 minutes 8 seconds

Hey diggies! So geht Lernen heute
Hey diggies! trifft Kreide.KI.Klartext
Für unser Format "diggies feat. DSLK: Eine Stimme für die Zukunft der Bildung" haben wir uns etwas Besonderes einfallen lassen: Ein Crossover zwischen zwei der führenden Podcasts rund um Schule, KI und Bildungsgestaltung: Hey diggies! So geht Lernen heute und Kreide.KI.Klartext. Mit dabei: •Diana Knodel – Gründerin von Fobizz, Speakerin beim DSLK & Podcast-Co-Host •Judith Erlmann – neue Co-Host bei Kreide.KI.Klartext & Expertin für Lernforschung an der Uni Potsdam •Viola Patricia Herrmann – Bildungsexpertin & Co-Host bei Hey diggies! •Gert Mengel – EdTech-Stratege & Podcast-Initiator, der heute offiziell den Staffelstab übergibt 🧠Themen dieser DSLK-Folge: •Was bewegt Schulleitungen beim Thema KI wirklich? •Vom Scannix-Stift bis zu StudyBuddy – was Schulen jetzt auf dem Schirm haben sollten •Zwischen Euphorie und AI-Slop: Wie sinnvoller KI-Content entsteht •Vision PAT: Der Personal Assistant Teacher als echter Gamechanger •Abschied und Staffelstab: Gert Mengel übergibt an Judith – mit ganz viel Dankbarkeit und Zukunftslust
Show more...
3 weeks ago
57 minutes 24 seconds

Hey diggies! So geht Lernen heute
Kurz & gut im Crossover mit Kreide, KI und Klartext
Im Rahmen unserer Partnerschaft mit dem Deutschen Schulleitungskongress dürfen wir euch heute den Ausblick auf eine ganz besondere Folge präsentieren: Diana Knodel wird auf dem DSLK als Speakerin die Bühne bereichern und wir sprechen in der kommenden Hauptfolge mit ihr über KI in der Schule - Zwischen Hype, Haltung und Hausaufgabenhilfe. Doch Diana wird nicht alleine sein. Sie bringt Judith Erlmann mit, die zukünftig die Moderation des Podcasts Kreide, KI, Klartext von Gert Mengel übernehmen wird. Es erwartet euch ein humanoides Zitat der Woche, eine Analyse von drei Jahren ChatGPT und ein Stift, der euren Klassenraum demnächst auf den Kopf stellen wird.
Show more...
1 month ago
16 minutes 18 seconds

Hey diggies! So geht Lernen heute
Aus Krisen lernen mit Tanja Bülter
In dieser Folge sprechen Viola Patricia Herrmann und Gert Mengel mit Society-Expertin, Moderatorin und Journalistin Tanja Bülter. Aber Tanja ist viel mehr als nur ein Gesicht vor der Kamera: Sie ist Kämpferin, Mutter – und seit ihrer Brustkrebsdiagnose im Jahr 2020 auch eine starke Stimme für Aufklärung, Mut und Menschlichkeit. Mitten in der Pandemie traf sie die Nachricht, die alles veränderte. Doch anstatt sich zurückzuziehen, ging sie nach vorne – und teilte ihre Geschichte mit der Öffentlichkeit. Ein sehr persönliches Gespräch über den Umgang mit Krisen, Prioritätensetzung und die Einbindung von Schulkindern und Lehrkräften. 📌 diggie Tipp: Mehr als 90 diggies zum Stichwort "Körper" findet ihr direkt in unserer diggiethek. Themen der Folge: 💡 Warum Aufklärung entscheidend ist, um Veränderungen zu bewirken ℹ Wie Kinder altersgerecht über Krankheiten informiert werden können 🧑🏻‍🏫 Weshalb Lehrkräfte Zeit in Themen wie persönliche Krisen und Krankheiten investieren sollten 🧠 Welchen Effekt Resilienz und Mindset auf Schulkinder und Lehrkräfte haben 💡 Zitat des Tages: „Mein Sohn hatte Glück in der Schule. Aber davon kann Lernerfolg eigentlich nicht abhängen." Tanja Bülter
Show more...
1 month ago
43 minutes 58 seconds

Hey diggies! So geht Lernen heute
Wir gründen eine Schule
In dieser Folge sprechen wir mit Peggy Kaminski und Kerstin Baumgartner, den Gründerinnen der Freien Demokratischen Schule Friedland, die jetzt offiziell staatlich anerkannt ist. Ihre Schule in Mecklenburg-Vorpommern verzichtet konsequent auf Noten, Stundenpläne und klassische Klassenstrukturen – und setzt stattdessen auf Selbstbestimmung, Beziehung, Partizipation und demokratische Mitgestaltung. Wir sprechen über: 🎒 den Moment, der alles verändert hat 🧠 wie Kinder ohne Druck und nach ihren Interessen lernen 💬 warum Feedback mehr ist als ein Zeugnis 🏫 wie eine Schulversammlung über alles entscheidet – sogar über Neueinstellungen 💡 was wir alle von Friedland über Lernen, Freiheit und Verantwortung lernen können 💡 Zitat des Tages: „Schule funktioniert nur, wenn sie auf Augenhöhe geführt wird.“ – Peggy Kaminski Diese Folge ist eine Einladung zum Umdenken – und ein Mutmacher für alle, die Schule neu gestalten wollen. 🧡
Show more...
1 month ago
42 minutes 28 seconds

Hey diggies! So geht Lernen heute
Die diggie der Woche: Auswendig vergessen
🌟 Unsere diggie der Woche "Gedächtnis und Lernen - Auswendig vergessen" ist eine Unterrichts-diggie für die 9. und 10. Klasse. Sie eignet sich für das Fach Biologie und übergreifend für Deutsch und den NaWi Unterricht. Lernziele: Die Schülerinnen und Schüler können die unterschiedlichen Gedächtnisteile (Ultrakurz-, Kurz- und Langzeitgedächtnis) und ihre Merkmale wiedergeben. Methoden nennen, die die Übertragung von Informationen ins Langzeitgedächtnis begünstigen. ein Modell des Gedächtnisses mit einem digitalen Tool erstellen.
Show more...
1 month ago
4 minutes 32 seconds

Hey diggies! So geht Lernen heute
Kurz & gut eine Schule gründen
Der Freien Demokratischen Schule Friedland ist etwas gelungen, das in Deutschland noch immer selten ist: Eine Schule, die radikal auf Vertrauen setzt – auf Selbstbestimmung, auf Beziehung, auf echtes Miteinander. Ohne Noten. Ohne Stundenpläne. Ohne festgelegte Klassenstrukturen. Dafür mit viel Mut, Klarheit – und einer ganz starken pädagogischen Haltung. Heute bekommt ihr einen Ausblick auf unser Gespräch mit den Gründerinnen Peggy Kaminski und Kerstin Baumgartner, lernt die 5 verrücktesten Schulen der Welt kennen und bekommt ihr ein Update zu den aktuellsten Entwicklungen im Bildungsbereich.
Show more...
1 month ago
15 minutes 56 seconds

Hey diggies! So geht Lernen heute
Die diggie der Woche: Der Versailler Vertrag - 28. Juni 1919
🌟 Unsere diggie der Woche "Der Versailler Vertrag - Frieden oder Strafe?" ist eine Mini-diggie für die 9. und 10. Klasse. Sie eignet sich für das Fach Geschichte und übergreifend zur Schulung der Demokratiebildung. Lernziele: Die Schülerinnen und Schüler erkennen die wesentlichen Inhalte des Versailler Vertrags (Gebietsverluste, militärische Einschränkungen, Reparationen, Kriegsschuldartikel). analysieren mögliche Auswirkungen des Vertrages auf Deutschland und Europa. formulieren Vermutungen und bewerten den Vertrag aus unterschiedlichen Perspektiven. überprüfen ihr Wissen in einem abschließenden Quiz.
Show more...
1 month ago
5 minutes 46 seconds

Hey diggies! So geht Lernen heute
Demokratie lernen mit Marina Weisband
Im Rahmen unserer Partnerschaft mit dem Deutschen Schulleitungskongress DSLK sprechen wir heute mit Marina Weisband – Diplompsychologin, Publizistin und eine der profiliertesten Stimmen für politische Bildung in Deutschland. Sie wird beim DSLK als Keynote-Speakerin mit dem Vortrag „Demokratie als Haltung – Warum politische Bildung nicht neutral ist“ auftreten. Bei "diggies feat. DSLK: Eine Stimme für die Zukunft der Bildung!" erzählt uns Marina 💡 Warum Demokratiebildung mehr ist als ein Stundenthema – und warum „Neutralität“ trügt 🏫 Schulen als Erfahrungsräume für Teilhabe und Selbstwirksamkeit 📲 Digitale Mitbestimmung mit aula – ein erprobtes Modell für echte Beteiligung 👩‍🏫 Lehrkräfte und Schulleitungen zwischen Vertrauen und Kontrolle 🔍 Der DSLK als Ort der Inspiration – Marina über ihre Erwartungen und Hoffnungen Highlights: Marina erzählt von der Gründungsgeschichte von aula und was Schulen daraus lernen können Konkrete Impulse für Schulentwicklungsprozesse im Kontext von Demokratie und Partizipation Diskussion über Macht, Beziehung, Haltung – und die Bedeutung emotionaler Bildung für Demokratie 💡 Zitat des Tages: „Demokratie ist kein Zustand, sondern eine tägliche Entscheidung – besonders in der Schule.“ – Marina Weisband
Show more...
2 months ago
50 minutes 25 seconds

Hey diggies! So geht Lernen heute
Die diggie der Woche: Ein Argument entkräften
🌟 Unsere diggie der Woche "Challenge accepted - Ein Argument entkräften" ist eine Unterrichts-diggie für die 7. und 8. Klasse. Sie eignet sich für das Fach Deutsch und übergreifend zur Schulung der Medienkompetenz. Lernziele: Die Schülerinnen und Schüler können sich zu einem bestimmten Thema positionieren. sammeln Argumente zu einer Position und finden passende Beispiele. formulieren ein Argument mithilfe der drei Bs. können ein Gegenargument entkräften. sind in der Lage, verschiedene Challenges beurteilen (optional).
Show more...
2 months ago
5 minutes 12 seconds

Hey diggies! So geht Lernen heute
Kurz & gut Demokratie (er-)leben
Demokratie ist die Grundlage unserer Gesellschaft und gerade heute müssen wir daran arbeiten, unsere demokratischen Werte zu erhalten und zu festigen. Darauf legen wir natürlich auch bei den diggies viel wert. Daher erwartet euch heute neben dem Ausblick auf unseren Gast der nächsten Woche, Psychologin und Publizistin Marina Weisband, viel Wissenswertes rund um das Thema Demokratiebildung in der Schule. Marina Weisband ist Diplom-Psychologin, Publizistin und Beteiligungsexpertin. Sie steht wie kaum eine andere für die Frage: Wie lernen wir Demokratie – nicht nur im Kopf, sondern durch Erfahrung? Marina Weisband wird mit ihrer Keynote den DSLK in diesem Jahr eröffnen und über Schule als Ort echter Transformation sprechen. 💡In der Rubrik "Lernen für Lehrer" gibt es interessante Fakten darüber, welchen Effekt Demokratiebildung in der Schule aus Sicht der Wissenschaft, Bildungspraxis und laut aktuellen Diskursen hat: Bei "Wissen to go" erwartet euch ein Gespräch zwischen Gert Mengel und Sarah Franke. Sie ist die Managerin des Think Tanks der Vodafone Stiftung und berichtet über ihre Arbeit im Bereich der Demokratiebildung.
Show more...
2 months ago
12 minutes 54 seconds

Hey diggies! So geht Lernen heute
Die diggie der Woche: Animal Olympics (Steigerungen)
🌟 Unsere diggie der Woche "Animal Olympics - bigger, faster, louder!" ist eine Unterrichts-diggie für die 5. und 6. Klasse im Fach Englisch. Lernziele: Die Schülerinnen und Schüler sind in der Lage, verschiedene Tiere auf Englisch zu benennen. lernen die Steigerungsformen von Adjektiven (comparative und superlative) kennen. können Aussagen über Tiere mithilfe von Adjektiven treffen und diese vergleichen.
Show more...
2 months ago
3 minutes

Hey diggies! So geht Lernen heute
Mehr als Money mit Dr. Carmen Mayer
In dieser Folge sprechen Viola Patricia Herrmann und Gert Mengel mit Dr. Carmen Mayer, promovierte Biochemikerin, Unternehmerin, Spiegel-Bestsellerautorin – und Expertin für finanzielle Bildung. Als junge Mutter wollte Carmen für ihre Familie ein Haus kaufen, merkte aber schnell: Das Budget reicht nicht. Statt zu verzweifeln, nahm sie ihre Finanzen selbst in die Hand – und baute sich ein sechsstelliges Depot und zwei Immobilien im Allgäu auf. Heute hilft sie Menschen dabei, groß zu denken, Vermögen aufzubauen und finanzielle Unabhängigkeit zu erreichen – mit Know-how, Mindset und Haltung. 📌 diggie Tipp: Der Wirtschaftskreislauf (Unterrichts- und Selbstlern-diggie für die 7.-8. Klassenstufe) Themen der Folge: 💸 Warum Geld in Deutschland immer noch ein Tabuthema ist 👩‍🏫 Finanzbildung in der Schule: Was wir Kindern wirklich mitgeben sollten 🧠 Mindset & Money: Warum die innere Haltung über Wohlstand entscheidet 🏠 Carmens Weg: Vom Frust zur finanziellen Freiheit – ohne reiche Familie im Rücken 🧒 Wie Eltern ihren Kindern ein gesundes Verhältnis zu Geld vermitteln können Highlights: Carmen erklärt, warum „gutes Geld“ nichts mit Gier zu tun hat Tipps für Lehrer:innen, wie finanzielle Bildung im Unterricht konkret aussehen kann Ein ehrlicher Talk über Schulden, Scham – und neue Chancen 💡 Zitat des Tages: „Finanzielle Bildung ist Persönlichkeitsbildung – und zwar eine, die Freiheit schaffen kann.“ – Dr. Carmen Mayer
Show more...
2 months ago
47 minutes 49 seconds

Hey diggies! So geht Lernen heute
Die diggie der Woche: Zeit ist Geld
🌟 Unsere diggie der Woche "Zeit ist Geld - Zeitangaben als Dezimalzahlen" ist eine Selbstlern-diggie für die 7. und 8. Klasse. Sie eignet sich für das Fach Mathematik. Lernziele: Die Schülerinnen und Schüler - geben Minuten als Bruchteile einer Stunde an. - wandeln Minuten in Dezimalzahlen um. - übertragen optional das Prinzip auf Stunden und Tage. - rechnen optional den umgekehrten Weg: von Dezimalzahl zu Minuten. - vergleichen optional das Sexagesimalsystem mit dem Dezimalsystem. 📌 diggie-Tipp: Für die Klassenstufe 5 & 6 eignet sich die diggie "Geometrische Relationen".
Show more...
2 months ago
4 minutes 24 seconds

Hey diggies! So geht Lernen heute
Kurz & gut finanziell clever informiert
Über Geld spricht man nicht? Oh doch, und zwar unbedingt! Denn in einer Zeit, in der rund 20% der Jugendlichen verschuldet sind, Zahlungen aufgeschoben werden können und scheinbar jedes Produkt jederzeit verfügbar scheint, müssen wir unsere Schülerinnen und Schüler unbedingt für das Thema Finanzen sensibilisieren. Wie der Wirtschaftskreislauf funktioniert wird wunderbar in der gleichnamigen diggie thematisiert. Und wie unsere Kinder - aber auch wir Erwachsene - einen gesunden Umgang mit Geld und auch finanziellen Investments lernen, das verrät uns Dr. Carmen Mayer in der Hauptfolge am kommenden Dienstag. Zudem erwarten euch 5 spannende Fakten rund um das Thema Geld, mit denen ihr bei euren Schülerinnen und Schülern sofort Interesse wecken könnt. Bei "Wissen to go" erwarten euch die wichtigsten Updates aus dem Bildungsbereich, damit ihr immer top informiert seid.
Show more...
2 months ago
15 minutes 39 seconds

Hey diggies! So geht Lernen heute
Die diggie der Woche: Sportliche lineare Gleichungen
Passend zu unserem Gespräch mit Philipp Hartwich, dem Center der Rostock Seawolves, stellen wir euch heute eine sportliche diggie im Fach Mathematik vor. Die Unterrichts-diggie "Wie stehen die Chancen" vermittelt euren Schülerinnen und Schülern, wie die Steigung aus den Koordinaten zweier Punkte berechnet wird der y-Achsenabschnitt aus der allgemeinen Funktionsgleichung entsteht die Funktionsgleichung linearer Funktionen mithilfe zweier gegebener Punkte aufgestellt werden kann. Als Ergänzung und Vertiefung des Lerninhalts eignet sich perfekt die gleichnamige Selbstlern- diggie.
Show more...
2 months ago
4 minutes 24 seconds

Hey diggies! So geht Lernen heute
So punkten Basketball und Journalismus mit Philipp Hartwich
In dieser Folge sprechen Viola und Gert mit Philipp Hartwich, Center der Rostock Seawolves, Ex-College-Spieler an der University of Portland und studierter Journalist. 🏀 Themen der Folge: Warum er mit 16 erst mit Basketball anfing – und dann in die USA ging Wie man Studium, Sport und Sprache unter einen Hut bekommt Journalismus und Basketball: Zwischen Highlight-Kultur und Storytelling Warum Brand Building im Basketball immer wichtiger wird Wie Philipp seine Leidenschaft für Schreiben und Kommentieren entdeckte Seine Meinung zu Alba, Ulm, Bayern – und einer kleinen Wette mit Gert 🎂 Warum er das Special-Olympics-Team WeWolves trainieren würde
Show more...
3 months ago
45 minutes 34 seconds

Hey diggies! So geht Lernen heute
Die diggie der Woche: Naturlyrik
🌟 Unsere diggie der Woche Mitten in der Natur: Naturlyrik ist eine 45 minütige Unterrichts- und Selbstlern diggie für die 5. und 6. Klasse. Neben dem Fach Deutsch enthält sie auch Elemente aus Biologie und NaWi. Die Schülerinnen und Schüler lernen, typische Merkmale von Naturlyrik zu erkennen und zu benennen. Sie können den Inhalt und die Stimmung des Gedichts erfassen sowie Inhalt und Motive von Naturgedichten miteinander vergleichen, 📌 diggie-Tipp: Diese diggie lässt sich thematisch gut mit der diggie Das Gedicht: Inhalt und Sprache kombinieren.
Show more...
3 months ago
4 minutes 30 seconds

Hey diggies! So geht Lernen heute
Nächste Ausfahrt Zukunft mit Ranga Yogeshwar
Heute präsentieren wir euch eine neue Folge aus unserer Reihe "diggies feat. DSLK: Eine Stimme für die Zukunft der Bildung!" Viola Patricia Herrmann und Gert Mengel sprechen mit Ranga Yogeshwar, dem renommierten Physiker und Wissenschaftsjournalisten, über die Zukunft der Bildung und die Herausforderungen des deutschen Bildungssystems. Ranga spricht über die Auswirkungen von Corona auf die Lernmethoden, die soziale Ungleichheit im Bildungssystem und die Notwendigkeit einer Bildungsrevolution, um die nächste Generation besser auf die Zukunft vorzubereiten. Sein Tipp für Lehrkräfte: „Bittet lieber um Entschuldigung, als um Erlaubnis“. 🌟 Highlight: Ranga Yogeshwar gibt einen Ausblick auf seine Keynote beim DSLK im November in Düsseldorf. Unter dem Titel „Emils Welt - Eine Gesellschaft im Wandel“ spricht er ganz persönlich über die Zukunft seines Enkels Emil und darüber, wie wir unsere Kinder fit für die Welt von morgen machen können. 💡 Tipp: In unserer DSLK Sonderfolge mit Dr. Roman Luckscheiter und Udo Beckmann erfahrt ihr schon jetzt alles rund um das spannende Programm des Deutschen Schulleitungskongresses Und mit dem Rabattcode „diggies10“ sichert ihr euch gleich hier 10% auf euren Ticketpreis!
Show more...
3 months ago
40 minutes 54 seconds

Hey diggies! So geht Lernen heute
Die diggies machen jetzt auch Podcast!   Warum? Weil wir mehr bieten wollen! Du tauchst ein in spannende Gespräche mit Expertinnen und Experten zu den diggies der Woche. Von Mathematik und Demokratie bis hin zu Weltall und KI: „Hey diggies! So geht Lernen heute“ bietet Anregungen, die Deinen Unterricht bereichern, Neugier wecken und Spaß bringen. Klar, Du kannst uns auch hören, wenn Du einfach mehr über ein Thema lernen willst. In unserem Podcast geht es um Lernen in der Digitalität.   Wir, die Gastgeber Viola Patricia Herrmann und Gert Mengel, bringen Dich auf den neuesten Stand im Bereich der Lernentwicklung und verraten dir, welche Veranstaltungen im Bereich Bildung du auf keinen Fall verpassen darfst.   „Hey diggies! So geht Lernen heute“ hörst du ab dem 7. Mai immer dienstags auf allen gängigen Podcast-Plattformen. Abonniere jetzt den Podcast und verpasse keine Folge!