Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
TV & Film
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/b5/1a/e8/b51ae887-1262-be50-2390-2651d0708b98/mza_17424831481501137969.png/600x600bb.jpg
HERZBLUT UND HEILKUNST
Lars Cohrs
43 episodes
10 hours ago
Willkommen bei unserem Podcast “Herzblut und Heilkunst”, der Ihnen einen tiefen Einblick in das St.-Marien-Stift, vor allem aber in die vielfältigen medizinischen Angebote des St. Marien-Hospitals in Friesoythe geben möchte. In jeder Episode stellen wir nicht nur die verschiedenen Klinikbereiche vor, sondern beleuchten auch die hohen Standards der Patientenversorgung, die hier angestrebt werden. Lassen Sie sich von den Geschichten und Erfahrungen unserer Fachkräfte inspirieren, während sie moderne Behandlungsmethoden mit Moderator Lars Cohrs diskutieren und ihre Expertise mit Ihnen teilen. Zudem möchten wir potenzielle Bewerber ansprechen und aufzeigen, wie bereichernd eine Karriere hier im St. Marien-Stift in Friesoythe im Landkreis Cloppenburg sein kann. Begleiten Sie uns im wöchentlichen Podcast Herzblut und Heilkunst", um das unermüdliche Engagement des St.-Marien-Stifts für die Gemeinschaft im Alten Amt Friesoythe näher kennenzulernen – denn hier im Zentrum der Eisenstadt Friesoythe wird nicht nur Gesundheit gefördert, sondern auch Lebensqualität geschaffen.
Show more...
Medicine
Health & Fitness
RSS
All content for HERZBLUT UND HEILKUNST is the property of Lars Cohrs and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Willkommen bei unserem Podcast “Herzblut und Heilkunst”, der Ihnen einen tiefen Einblick in das St.-Marien-Stift, vor allem aber in die vielfältigen medizinischen Angebote des St. Marien-Hospitals in Friesoythe geben möchte. In jeder Episode stellen wir nicht nur die verschiedenen Klinikbereiche vor, sondern beleuchten auch die hohen Standards der Patientenversorgung, die hier angestrebt werden. Lassen Sie sich von den Geschichten und Erfahrungen unserer Fachkräfte inspirieren, während sie moderne Behandlungsmethoden mit Moderator Lars Cohrs diskutieren und ihre Expertise mit Ihnen teilen. Zudem möchten wir potenzielle Bewerber ansprechen und aufzeigen, wie bereichernd eine Karriere hier im St. Marien-Stift in Friesoythe im Landkreis Cloppenburg sein kann. Begleiten Sie uns im wöchentlichen Podcast Herzblut und Heilkunst", um das unermüdliche Engagement des St.-Marien-Stifts für die Gemeinschaft im Alten Amt Friesoythe näher kennenzulernen – denn hier im Zentrum der Eisenstadt Friesoythe wird nicht nur Gesundheit gefördert, sondern auch Lebensqualität geschaffen.
Show more...
Medicine
Health & Fitness
Episodes (20/43)
HERZBLUT UND HEILKUNST
Folge 43: WAS passiert, WENN's passiert - Betriebshaftpflicht im Klinikalltag
"Herzblut und Heilkunst" schaut hinter die Kulissen: Gemeinsam mit Versicherungsspezialist Jonas Giefers und Klinikchef Bernd Wessels sprechen wir über die zentrale Rolle der Betriebshaftpflicht, Risikoabsicherung und das Zusammenspiel zwischen Haftung und Fürsorge in Krankenhäusern.
Show more...
10 hours ago
19 minutes

HERZBLUT UND HEILKUNST
Folge 42: Abschiednehmen – wenn das Leben leise wird
„Herzblut & Heilkunst“ spricht über das Abschiednehmen und die Begleitung am Lebensende. Krankenhausseelsorgerin Hedwig Sänger und Patientenfürsprecherin Martina Kramer erzählen, wie sie im St.-Marien-Hospital Sterbende und Angehörige unterstützen. Mit Empathie und Respekt helfen sie, den Tod als Teil des Lebens zu akzeptieren und finden in berührenden Momenten die Kraft des Loslassens.
Show more...
2 weeks ago
32 minutes

HERZBLUT UND HEILKUNST
Folge 41 "Een mutt dat ja maken!" - Wenn Büroarbeit zur Berufung wird
Diese Episode stellt Martina Kasperczyk und Katharina Tapken aus der Personalabteilung des St.-Marienstifts Friesoythe vor. Mit Engagement und einer Prise Humor managen sie alles von Urlaubsanträgen bis Gehaltsabrechnungen und sind damit unverzichtbare Wegbegleiterinnen im Klinikalltag.
Show more...
3 weeks ago
22 minutes

HERZBLUT UND HEILKUNST
Folge 40: Starke Frauen, starke Pflege – Doppelspitze mit Herz und Haltung
Diese Episode beleuchtet weibliche Führung im Gesundheitswesen am Beispiel des St.-Marien-Hospitals Friesoythe, wo die empathische und strukturierte Pflegedienstleitung durch eine Doppelspitze neue Wege geht und zeigt, wie Führung im Tandem gelingt und welche Chancen sich daraus ergeben.
Show more...
4 weeks ago
19 minutes

HERZBLUT UND HEILKUNST
Folge 39: Sicher arbeiten, sicher heilen – Arbeitsschutz im Krankenhausalltag
Arbeitssicherheit im Klinikalltag steht im Mittelpunkt dieser Podcast-Episode. Oliver Renz und Bernd Wessels zeigen, wie das St.-Marien-Hospital durch klare Strukturen und regelmäßige Schulungen ein sicheres Umfeld schafft, das sowohl Mitarbeitende stärkt als auch das Vertrauen der Patientinnen fördert.
Show more...
1 month ago
25 minutes

HERZBLUT UND HEILKUNST
Folge 38: Operation Blackout – Wie schützt sich das St.-Marien-Hospital vor einem großen Stromausfall?
Der schwerste Blackout seit einem Vierteljahrhundert traf Berlin Mitte September: 180.000 Menschen waren bis zu 60 Stunden ohne Strom. Krankenhäuser kämpften mit eingeschränktem Betrieb und Patientenverlegungen. In dieser Folge von „Herzblut und Heilkunst“ beleuchten Bernd Wessels und Jan von Kiedrowski, wie gut das St.-Marien-Hospital in Friesoythe auf große Stromausfälle vorbereitet ist und wo die Grenzen liegen.
Show more...
1 month ago
18 minutes

HERZBLUT UND HEILKUNST
Folge 37: Jeder Schritt zählt - Wie Physiotherapie Lebensqualität schenkt
Im St.-Marien-Hospital Friesoythe unterstützen Physiotherapeutinnen und -therapeuten Patientinnen und Patienten dabei, nach Operationen ihre Beweglichkeit und Lebensqualität wiederherzustellen. Durch individuell angepasste Übungen fördern sie die Selbstständigkeit und begleiten den Genesungsprozess persönlich. Das Angebot steht nicht nur stationären, sondern auch externen Patienten offen.
Show more...
1 month ago
17 minutes

HERZBLUT UND HEILKUNST
Folge 36: Chefarzt und Teamgestalter - Warum Führungskompetenz im Klinikalltag heute unverzichtbar ist
Medizinstudierende erhalten während ihres Studiums vor allem fundiertes Fachwissen, während Themen wie Teamkommunikation und Personalführung oft zu kurz kommen. Angesichts des Fachkräftemangels gewinnen diese Kompetenzen jedoch an Bedeutung. Chefarzt Rexford Adu hat sich deshalb in Personalführung weiterqualifiziert und berichtet im Gesundheitspodcast „Herzblut und Heilkunst“, wie er das Gelernte im Klinikalltag umsetzt. Geschäftsführer Bernd Wessels betont die Wichtigkeit solcher Weiterbildungen am St.-Marien-Hospital.
Show more...
1 month ago
15 minutes

HERZBLUT UND HEILKUNST
Folge 35: Zwischen Tür und Trost – die Zentrale im St.-Marien-Hospital
Die Zentrale im St.-Marien-Hospital Friesoythe ist mehr als nur ein Empfang – hier beginnt für viele der erste Kontakt mit dem Krankenhaus. Kerstin Behne und Tabea Heseding geben Einblicke in ihre Arbeit zwischen Telefonzentrale, Poststelle und emotionalen Begegnungen.
Show more...
2 months ago
13 minutes

HERZBLUT UND HEILKUNST
Folge 34: Schutzschirmverfahren vor dem Abschluss - Wege aus der Krise
Das St.-Marien-Hospital begann im Januar 2025 ein Schutzschirmverfahren, um seine Zukunft zu sichern und den Betrieb trotz Sanierung aufrechtzuerhalten. Nach erfolgreichen Schritten wie der Eigenverwaltung und dem Insolvenzplan sind medizinische Versorgung und Arbeitsplatzsicherheit gewährleistet. In dieser Ausgabe von “Herzblut und Heilkunst” berichten die Verantwortlichen über Herausforderungen, Erfolge, die bevorstehende Beendigung des Verfahrens und den Weg aus der Krise.
Show more...
2 months ago
24 minutes

HERZBLUT UND HEILKUNST
Folge 33: Zukunft gestalten, Gesundheit stärken - Die Erfolgsgeschichte der Bürgerhospitalstiftung Friesoythe
In „Herzblut und Heilkunst“ berichten Bernd Rieken und Georg Litmathe über die Bürgerhospitalstiftung Friesoythe, die seit 2021 das St.-Marien-Hospital mit Investitionen in Medizintechnik und Infrastruktur unterstützt. 2023 flossen etwa 40.000 Euro in Geräte wie Schwerlastlifte und Pflegewagen. Die Folge zeigt, wie diese Förderungen die Versorgung verbessern und welche Zukunftsvisionen die Stiftung verfolgt.
Show more...
2 months ago
15 minutes

HERZBLUT UND HEILKUNST
Folge 32: Von Schutz bis Sicherheit - Hygienefachkräfte im Einsatz für Vertrauen und Gesundheit
Hygiene im Krankenhaus ist essenziell, um die Ausbreitung von Krankheitserregern zu verhindern – besonders bei Patienten mit geschwächtem Immunsystem. Im Podcast „Herzblut und Heilkunst“ geben Sonja Schröder und Helmut Holthaus spannende Einblicke in ihren Alltag als Hygienefachkräfte.
Show more...
2 months ago
21 minutes

HERZBLUT UND HEILKUNST
Folge 31: Operation Hoffnung - Mit Expertise und Entschlossenheit zurück ins Leben
Thomas Wranik hat im Adipositas-Zentrum Nord-West am St.-Marien-Hospital Friesoythe eine lebensverändernde Operation durchlaufen und seitdem 40 Kilogramm verloren. Unter der Leitung von Dr. Ralf Weise bietet das Zentrum individuelle Betreuung und moderne Chirurgie für Menschen mit Übergewicht. Thomas’ Geschichte zeigt, wie medizinische Expertise und persönliche Entschlossenheit zu einem neuen, kraftvollen Leben führen können.
Show more...
3 months ago
19 minutes

HERZBLUT UND HEILKUNST
Folge 30: Investitionen, Innovationen, Inspirationen - Der Förderverein des St.-Marien-Hospitals
Seit zehn Jahren unterstützt der Förderverein des St.-Marien-Hospitals gezielt Projekte und Anschaffungen, die über die Grundausstattung hinausgehen. Mit Investitionen von über 100.000 Euro verbessert er die medizinische Versorgung und bereichert die Patientenbetreuung nachhaltig. Im Podcast „Herzblut und Heilkunst“ erläutern Dr. Corinna Drebenstedt und Heinrich Schütte die große Bedeutung dieses Engagements.
Show more...
3 months ago
11 minutes

HERZBLUT UND HEILKUNST
Folge 29: Bücher, Betreuung, Begegnung - Wie die Bücherei Patienten im St. Marien-Hospital verzaubert
Die Bücherei St. Marien in Friesoythe steht seit mehr als 150 Jahren für Literatur und Kultur – auch im St.-Marien-Hospital. Da Patientinnen und Patienten während ihres Aufenthaltes nicht persönlich vorbeikommen können, bringt das ehrenamtliche Team Bücher direkt auf die Stationen. Im Podcast „Herzblut und Heilkunst“ erzählen Adele Bley und Büchereileiterin Birgit Meyer-Beylage, wie dieser Service das Wohlbefinden der Patienten stärkt.
Show more...
3 months ago
11 minutes

HERZBLUT UND HEILKUNST
Folge 28: Von der Aufnahme bis zur Anschlussheilbehandlung - Wie das Entlass-Management nahtlose Versorgung garantiert
Das Entlass-Management am St.-Marien-Hospital Friesoythe gewährleistet eine sichere und nahtlose Versorgung nach dem Klinikaufenthalt. Bereits bei der Aufnahme wird der individuelle Unterstützungsbedarf ermittelt und ein multiprofessionelles Team koordiniert alle weiteren Schritte. In dieser Ausgabe von „Herzblut und Heilkunde“ teilen Anja Behnen und Kerstin Thien ihre Erfahrungen mit dieser wichtigen Aufgabe.
Show more...
3 months ago
14 minutes

HERZBLUT UND HEILKUNST
Folge 27: Aufklärung, Anwendung und Achtsamkeit - das Antibiotikamanagement im St.-Marien-Hospital
Im St.-Marien-Hospital Friesoythe steht der Antibiotikaleitfaden für verantwortungsbewusstes Antibiotikamanagement und optimale Patientenversorgung. So werden Infektionen effektiv behandelt und resistente Keime bekämpft. Dr. Ursula Knoll und Apothekerin Alina Fischer geben im Podcast „Herzblut und Heilkunst“ Einblicke in die praktische Umsetzung und den gesellschaftlichen Nutzen dieses wichtigen Leitfadens.
Show more...
3 months ago
16 minutes

HERZBLUT UND HEILKUNST
Folge 26: Schmerzfrei, Sicher, Stark - Die Schlüsselrolle der Anästhesie im Klinikalltag
Im St.-Marien-Hospital sorgt die Anästhesie nicht nur für schmerzfreie Operationen, sondern spielt auch eine zentrale Rolle bei Notfällen und in der Schmerztherapie. Dr. Angelika Menzen und Ansgar Kenning geben im Podcast „Herzblut und Heilkunst“ spannende Einblicke in diesen vielseitigen Bereich.
Show more...
4 months ago
25 minutes

HERZBLUT UND HEILKUNST
Folge 25: Trost, Tiefe, Therapie - der ganzheitliche Weg zu Würde und Wohlfühlen
In dieser Podcast-Episode des St.-Marien-Hospitals Friesoythe beleuchten die Psychologinnen Britta Holthaus und Andrea Neugebauer gemeinsam mit Musiktherapeutin Heidi Schwantje die zentrale Bedeutung der psychosozialen Betreuung in der Palliativmedizin und Geriatrie. Besonders die Musiktherapie hilft Patienten und Angehörigen, schwere Krankheitsphasen zu meistern, Trost zu finden und Lebensfreude zu bewahren – ein ganzheitlicher Ansatz, der Menschlichkeit und Würde bis zum Lebensende stärkt.
Show more...
4 months ago
21 minutes

HERZBLUT UND HEILKUNST
Folge 24: Drei Etagen für die Gesundheit - der Neubau des St.-Marien-Hospital
„Herzblut und Heilkunst“ präsentiert die Fortschritte beim Neubau des St.-Marien-Hospitals in Friesoythe. Die Episode beleuchtet, wie modernste Technologien und eine nachhaltige Bauweise neue Maßstäbe für die Gesundheitsversorgung setzen und die Klinik fit für die Zukunft machen.
Show more...
4 months ago
18 minutes

HERZBLUT UND HEILKUNST
Willkommen bei unserem Podcast “Herzblut und Heilkunst”, der Ihnen einen tiefen Einblick in das St.-Marien-Stift, vor allem aber in die vielfältigen medizinischen Angebote des St. Marien-Hospitals in Friesoythe geben möchte. In jeder Episode stellen wir nicht nur die verschiedenen Klinikbereiche vor, sondern beleuchten auch die hohen Standards der Patientenversorgung, die hier angestrebt werden. Lassen Sie sich von den Geschichten und Erfahrungen unserer Fachkräfte inspirieren, während sie moderne Behandlungsmethoden mit Moderator Lars Cohrs diskutieren und ihre Expertise mit Ihnen teilen. Zudem möchten wir potenzielle Bewerber ansprechen und aufzeigen, wie bereichernd eine Karriere hier im St. Marien-Stift in Friesoythe im Landkreis Cloppenburg sein kann. Begleiten Sie uns im wöchentlichen Podcast Herzblut und Heilkunst", um das unermüdliche Engagement des St.-Marien-Stifts für die Gemeinschaft im Alten Amt Friesoythe näher kennenzulernen – denn hier im Zentrum der Eisenstadt Friesoythe wird nicht nur Gesundheit gefördert, sondern auch Lebensqualität geschaffen.