Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
TV & Film
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts125/v4/88/40/1a/88401aa8-6053-3694-ea15-3e55f053b47e/mza_7192321211243000842.jpg/600x600bb.jpg
Herders Wollzeile 33. Der Bücher Podcast aus der Wiener Innenstadt
Buchhandlung Herder: Wien
14 episodes
6 days ago
Show more...
Books
Arts
RSS
All content for Herders Wollzeile 33. Der Bücher Podcast aus der Wiener Innenstadt is the property of Buchhandlung Herder: Wien and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Show more...
Books
Arts
Episodes (14/14)
Herders Wollzeile 33. Der Bücher Podcast aus der Wiener Innenstadt
14: "Unverständliche Maschinen" - Ein Gespräch über Künstliche Intelligenz mit Elena Esposito
Algorithmen sind nicht wirklich "intelligent", jedenfalls nicht auf eine für Menschen verständliche Weise. Die wichtigste Frage rund um die neuen Technologien ist diejenige, wie wir mit diesen Maschinen adäquat kommunizieren können. Eine Frage, der die Soziologin und Luhmann-Schülerin Elena Esposito nachgeht. Ihr neues Buch: "Kommunikation mit unverständlichen Maschinen", Residenz Verlag, € 20,-  
Show more...
1 year ago
24 minutes

Herders Wollzeile 33. Der Bücher Podcast aus der Wiener Innenstadt
13: Katholizismus in Aufloesung? Hoff und Koertner im Gespraech
Der Katholizismus, der römische Katholizismus der Gegenwart – löst er sich auf? Ist er als Kirchensystem dabei, sich selbst abzuschaffen? Prof.Dr. Gregor Maria Hoff im Gespräch mit Prof.Dr. Ulrich H. Körtner Zum Buch: https://www.herder.at/item/63428748
Show more...
1 year ago
46 minutes

Herders Wollzeile 33. Der Bücher Podcast aus der Wiener Innenstadt
12: Was gib’s Neues im Kinderbuch? Herders ”Expertentalk” über die schönsten Lektüren
Was gibt’s Neues am Kinderbuchmarkt? Was gefällt – was gefällt nicht, wo sind die heißen Trends? Welches Buch geht ab welchem Alter? Gibt es eine „Pinkifizierung der Kinderliteratur“? Zwei absolute Kinderbuchsupermegaexpertinnen – Melanie Laibl und Heidi Lexe – sind in unserem Podcast zu Gast und wir sprechen über alles, was Ihr wissen müsst. Liebe Grüße aus der Herder Kinderwelt! Die Bücher im Podcast: „Wo kommen unsere Sachen her. Auf Lieferwegen um die Welt“ von Julia Dürr, Beltz 2023 (€18,50) https://www.herder.at/item/58512732 „Wie ein springender Delfin“ von Mark Lowery, 2017, Rowohlt Rotfuchs (so gut wie vergriffen!) https://www.herder.at/item/40604797 „Wilde Radtour mit Velociraptor“ von Nils Mohl, illustriert von Halina Kirschner, Mairisch 2023 (€20,60) https://www.herder.at/item/58872266 „Zur Zeit, wo das Wünschen noch geholfen hat. Die schönsten Märchen der Brüder Grimm“. Mit Bildern von Julie Völk, Gerstenberg 2021 (€32,90) https://www.herder.at/item/61943895 „Der letzte Bär“, von Hannah Gold, Von Hacht 2022 (€18,50) https://www.herder.at/item/62613635 „Die Abenteuer des starken Wanja“ von Ottfried Preussler, Thienemann (erstmals 1968) (€13,40) https://www.herder.at/item/16260273 „Superglitzer“, von Melanie Laibl und Nele Brönner, Luftschacht 2022 (€24) https://www.herder.at/item/53624087 „Krabat“, illustrierte Schmuckausgabe mit Bildern von Mehrdad Zaeri, Thienemann 2023 (erscheint im September) (€28,80) https://www.herder.at/item/63422495
Show more...
2 years ago
1 hour 1 minute

Herders Wollzeile 33. Der Bücher Podcast aus der Wiener Innenstadt
11: Warum wir arbeiten
Arbeit - ist wieder einmal in aller Munde. Wie viel und wie lange arbeiten, wie die "Work-Life-Balance" herstellen? Warum verdienen wir so unterschiedlich, warum sind so viele Jobs dramatisch unterbezahlt? Und was ist mit der Idee des bedingungslosen Grundeinkommens? Die Wiener Politikwissenschaftlerin Barbara Prainsack hat eine fulminantes Buch über die Arbeit geschrieben. Zum Buch: https://www.herder.at/item/57968780 Die Autorin: https://politikwissenschaft.univie.ac.at/ueber-uns/mitarbeiterinnen/prainsack/
Show more...
2 years ago
35 minutes

Herders Wollzeile 33. Der Bücher Podcast aus der Wiener Innenstadt
10: Das Kreuz und seine Geschichte
Das christliche Kreuz ist ein allgegenwärtiges Symbol, vielleicht das erfolgreichste religiöse Symbol der Geschichte. Gerade heute ist es aber wieder neu umstritten. Die Berliner Kunsthistorikerin Kathrin Müller hat eine brillante Objektgeschichte des Kreuzes geschrieben und beschreibt in unserem Podcast im Gespräch mit Tobias Mayer, was für Sie die Faszination, aber auch die Problematik des Kreuzes ausmacht. Zum Buch: https://www.herder.at/item/53266519 Die Autorin: https://www.kunstgeschichte.hu-berlin.de/personen/professorinnen/kathrin-mueller/
Show more...
2 years ago
39 minutes

Herders Wollzeile 33. Der Bücher Podcast aus der Wiener Innenstadt
09: Habermas und die Ambivalenz der Digitalisierung
Jürgen Habermas hat nach sechs (!) Jahrzehnten eine Art Epilog zu seinem berühmten Bestseller "Strukturwandel der Gegenwart" vorgelegt. Darin äußert er sich über den Zustand unserer demokratischen Gesellschaften, die im Zeichen der Digitalisierung stehen. Was ist davon zu halten? Ich spreche mit dem Habermas-Experten und Theologen Martin Dürnberger von der Universität Salzburg. >> zum Buch
Show more...
2 years ago
25 minutes

Herders Wollzeile 33. Der Bücher Podcast aus der Wiener Innenstadt
08: Die Zukunft der Menschheit im Weltraum
Der Neptunmond Athos im Jahr 2643: Der "Inquisitor" Rüd, zuständig für die Konfiguration großer Systeme Künstlicher Intelligenz, hat einen neuen, besonders kniffligen Fall zu lösen... Ich spreche mit dem Autor Nils Westerboer über seinen faszinierenden Roman und über das Verhältnis von Mensch und künstlicher Intelligenz. >> zum Buch
Show more...
3 years ago
37 minutes

Herders Wollzeile 33. Der Bücher Podcast aus der Wiener Innenstadt
07: Sind ”Priesterinnen” möglich? Ein Gespräch über Christus-Repräsentanz
Warum sind Frauen immer noch vom sakramentalen Amt in der Katholischen Kirche ausgeschlossen? Und wer hat hier eigentlich die Beweislast zu tragen? Margit Eckholt (Uni Osnabrück) und Johanna Rahner (Uni Tübingen) beleuchten die Frage nach der Zulassungsmöglichkeit von Frauen zum Priesteramt. Mit anderen Worten: Sind „Priesterinnen“ eines Tages doch möglich? Zum Buch
Show more...
3 years ago
49 minutes

Herders Wollzeile 33. Der Bücher Podcast aus der Wiener Innenstadt
06: Das Alte Testament als Crashkurs?
Nie war es einfacher, zu verstehen, was in der Bibel steht: Dr. Elisabeth Birnbaum hat einen Schnellkurs fürs Alte Testament geschrieben und spricht im Podcast darüber. Birnbaum ist Direktorin des Österreichischen Kath. Bibelwerks. Der Crashkurs bietet rasche Einstiege in das komplexe Netzwerk der Schriften des AT und viele überraschende Einblicke. Zum Buch: https://www.herder.at/item/48969482
Show more...
4 years ago
29 minutes

Herders Wollzeile 33. Der Bücher Podcast aus der Wiener Innenstadt
05: Nora Bossong und der ”Trost der Wolken”
Gibt es Trost in einer weitgehend trostlosen Welt? "Vom Trost der Wolken", so heißt die Vorlesung der Berliner Schriftstellerin Nora Bossong, die 2020 im Rahmen der Poetikdozentur Literatur und Religion in Wien hätte stattfinden sollen. Pandemiebedingt musste das leider ausfallen. Bossong liest im Podcast ihren Text und wir sprechen darüber! Das Buch dazu hier.
Show more...
4 years ago
49 minutes

Herders Wollzeile 33. Der Bücher Podcast aus der Wiener Innenstadt
04: Bob Dylan - Poet und Pilger? Gespräch mit Knut Wenzel
Die Ikone Bob Dylan ist im Jahr seines 80. Geburtstags fester Bestandteil unserer Popkultur. Was macht die Größe seiner Kunst aus? Und warum interessiert sich die Theologie dafür? Ein Gespräch mit Knut Wenzel über sein Buch "HoboPilgrim. Bob Dylans Reise durch die Nacht"
Show more...
4 years ago
24 minutes

Herders Wollzeile 33. Der Bücher Podcast aus der Wiener Innenstadt
03: Was würde Jesus tun? Politisches Handeln heute
Welcher ethische Appell geht vom Evangelium aus? Wie politisch brisant ist Christsein heute? Was würde Jesus zur Migrationskrise sagen? Dr. Daniela Feichtinger und Dr. Markus Schlagnitweit sprechen mit Tobias Mayer über ihr neues Buch.
Show more...
4 years ago
23 minutes

Herders Wollzeile 33. Der Bücher Podcast aus der Wiener Innenstadt
02: Besser als Wikipedia?! Das neue Handbuch "Theologische Grundbegriffe"
Drei junge TheologInnen haben ein Lexikon theologischer Begriffe herausgegeben. Was steht drin? Wer braucht sowas? Ich spreche mit Dr. Cornelia Dockter (Paderborn) und Dr. Aaron Langenfeld (Vechta). Feedback: tobias.mayer@herder.at. Link zum Buch: https://www.herder.at/item/42837839
Show more...
4 years ago
29 minutes

Herders Wollzeile 33. Der Bücher Podcast aus der Wiener Innenstadt
01: Die Biographie des Heiligen Geistes - Gespräch mit Jörg Lauster
Die Welt ist nicht stumm. Sie spricht uns an, sie flüstert und klingt. Christen sehen darin die Präsenz Gottes in der Welt: Heiliger Geist. Zu Gast ist der evangelische Theologe Jörg Lauster, der eine Biographie der dritten göttlichen Person geschrieben hat. Eine Kulturgeschichte des Geistes Gottes. Aber was ist dieser Geist? Was haben seine Erscheinungsformen uns heute zu sagen? Feedback: tobias.mayer@herder.at - Link zum Buch: https://www.herder.at/item/46362561
Show more...
4 years ago
19 minutes

Herders Wollzeile 33. Der Bücher Podcast aus der Wiener Innenstadt