Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
TV & Film
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/20/88/36/208836c1-da79-bd7a-3448-687d6c06d199/mza_10811355874962628509.jpg/600x600bb.jpg
Herausforderung Bedürfnisstark - Der Podcast für Eltern bedürfnisstarker Kinder
Goni Boller und Céline Schaub
79 episodes
8 hours ago
Ist dein Kind herausfordernder, sensibler, emotionaler oder einfach «es bitzeli» anders? Funktionieren die generellen Tipps bei deinem Kind nicht? Finde hier Verständnis, Tipps und Impulse für Eltern hochsensibler, willensstarker, gefühlsstarker, hochbegabter, introvertierter und sonstiger neurodivergenter Kinder. Wir sind Goni und Céline, wir sind eine Mentorin und ein Individualpsychologischer Coach für eine starke und ausgeglichene Elternschaft, sowie Mamas von je zwei Kindern. Mehr zu uns auf: https://mamaleicht.ch und https://celineschaub.ch #neurodiversität #hochsensibel #erziehung
Show more...
Parenting
Kids & Family
RSS
All content for Herausforderung Bedürfnisstark - Der Podcast für Eltern bedürfnisstarker Kinder is the property of Goni Boller und Céline Schaub and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Ist dein Kind herausfordernder, sensibler, emotionaler oder einfach «es bitzeli» anders? Funktionieren die generellen Tipps bei deinem Kind nicht? Finde hier Verständnis, Tipps und Impulse für Eltern hochsensibler, willensstarker, gefühlsstarker, hochbegabter, introvertierter und sonstiger neurodivergenter Kinder. Wir sind Goni und Céline, wir sind eine Mentorin und ein Individualpsychologischer Coach für eine starke und ausgeglichene Elternschaft, sowie Mamas von je zwei Kindern. Mehr zu uns auf: https://mamaleicht.ch und https://celineschaub.ch #neurodiversität #hochsensibel #erziehung
Show more...
Parenting
Kids & Family
https://d3t3ozftmdmh3i.cloudfront.net/staging/podcast_uploaded_nologo/12298110/12298110-1733234131152-f362f7e5b11f9.jpg
63. Wie kann ich die Beziehung zu meinem Kind stärken (oder wieder kitten, wenn es gerade nicht so gut läuft)
Herausforderung Bedürfnisstark - Der Podcast für Eltern bedürfnisstarker Kinder
19 minutes 27 seconds
1 year ago
63. Wie kann ich die Beziehung zu meinem Kind stärken (oder wieder kitten, wenn es gerade nicht so gut läuft)

In dieser Episode geht es darum, wie Eltern die Bindung zu ihrem Kind stärken oder wiederherstellen können, besonders wenn die Beziehung gerade angespannt ist. Wir besprechen die Gründe für Genervtheit im Elternalltag und bieten praktische Schritte zur Verbesserung der Eltern-Kind-Beziehung.

Gründe für Genervtheit:

  • Unerfüllte Erwartungen: Enttäuschung, wenn Kinder nicht den Vorstellungen oder Erwartungen entsprechen.
  • Überlastung: Stress durch zu viele Aufgaben, zu wenig Schlaf und unzureichende Unterstützung.
  • Verletzte Werte und alte Verletzungen: Konflikte, die entstehen, wenn persönliche Werte verletzt werden oder alte Wunden aus der eigenen Kindheit nachwirken.

Schritte zur Stärkung der Bindung:

  1. Selbstfürsorge und Unterstützung holen: Energie tanken durch Pausen und Unterstützung suchen, um Überlastung zu vermeiden.
  2. Achtsamkeit praktizieren: Im gegenwärtigen Moment bleiben, um Stress zu reduzieren und die gemeinsame Zeit mit dem Kind zu genießen.
  3. Körperliche Nähe: Bindung durch Kuscheln oder Spielen fördern, was das Wohlbefinden durch Ausschüttung von Oxytocin unterstützt.
  4. Positive Absichten sehen: Unterstellen, dass das Kind positive Ziele verfolgt, auch wenn es herausfordernd wirkt.
  5. Ehrlichkeit in der Kommunikation: Gefühle offen ansprechen, ohne Vorwürfe zu machen, um Sicherheit und Vertrauen zu stärken.
  6. Zeitmanagement: Genügend Zeit einplanen und das Kind regelmäßig erinnern, um Druck und Eile zu vermeiden.
  7. Klare persönliche Ziele und Grenzen: Selbstreflexion, um klare Kommunikation und weniger Konflikte zu ermöglichen.
  8. Vertrauen ins Kind haben: Dem Kind Vorschussvertrauen geben, dass es sein Bestes gibt und kooperieren möchte.
  9. Fokus auf das Positive: Täglich positive Erlebnisse mit dem Kind notieren, um die Wahrnehmung zu verschieben und die positiven Aspekte zu verstärken.

Diese Tipps sollen helfen, eine liebevolle und unterstützende Beziehung zum Kind aufzubauen oder zu erhalten, selbst in herausfordernden Zeiten.

------

So kannst du mich erreichen:

Angebote: ⁠⁠mamaleicht.ch/angebote/⁠⁠

Workbook: ⁠⁠mamaleicht.ch/funktionierende-familiensprache/⁠⁠

E-Mail: ⁠⁠goni@mamaleicht.ch⁠⁠

Kennenlerngespräch: ⁠⁠mamaleicht.ch/kennenlernen/⁠⁠

Website: ⁠⁠mamaleicht.ch/⁠⁠


Music by astrofreq from Pixabay

Herausforderung Bedürfnisstark - Der Podcast für Eltern bedürfnisstarker Kinder
Ist dein Kind herausfordernder, sensibler, emotionaler oder einfach «es bitzeli» anders? Funktionieren die generellen Tipps bei deinem Kind nicht? Finde hier Verständnis, Tipps und Impulse für Eltern hochsensibler, willensstarker, gefühlsstarker, hochbegabter, introvertierter und sonstiger neurodivergenter Kinder. Wir sind Goni und Céline, wir sind eine Mentorin und ein Individualpsychologischer Coach für eine starke und ausgeglichene Elternschaft, sowie Mamas von je zwei Kindern. Mehr zu uns auf: https://mamaleicht.ch und https://celineschaub.ch #neurodiversität #hochsensibel #erziehung